Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ohne Sicherheit könne es keine Freiheit geben. Die Grundrechte müssten durch Regeln beschränkt werden, so der Bundesinnenminister.

Diese Aussage von Schäuble macht ihn zum Feind der Demokratie... WTF :oops:
Er sollte dringend ausgewiesen werden und in ein Gefängnis gesteckt werden :shakehead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Schäuble glaubt, nachträglich durch Gesetze die Grundrechte der Deutschen einschränken müssen, dann hat er den Sinn diesen Teils des Grundgesetzes nicht verstanden. Der soll die Bürger nämlich genau davor schützen. :P
 
Ohne Sicherheit könne es keine Freiheit geben. Die Grundrechte müssten durch Regeln beschränkt werden, so der Bundesinnenminister.

Ist Schäuble nicht Jurist? Dann sollte er wissen, dass es bei Grundrechten auch Schranken und Schranken-Schranken gibt....

Irgendwie labert der nur Müll.



Achja. Noch was nettes:

Mit einem am 30.06.2009 eingereichten Gesetzentwurf planen FDP und CDU in Hessen, die Eingriffsrechte der Polizei weiter auszudehnen.


1. Wiedereinführung des verfassungswidrigen Kfz-Massenabgleichs
2. Heimlicher Einbau von Wanzen und Kameras
3. Nutzung anlasslos gespeicherter Verbindungs- und Standortdaten
4. Unterbrechung des Mobilfunks
5. Bundestrojaner für Skype-Nutzer
(FDP und CDU wollen der hessischen Polizei künftig erlauben, Spionageprogramme in Privatcomputer einzuschleusen, um Internettelefonate, E-Mails, Chats und Messager wie ICQ abzuhören.)
6. Datenauslieferung an das Ausland
7. Körperliche Zwangsuntersuchung und -behandlung
8. Mehr Videoüberwachung
9. Vorsorgliche Erleichterung der Strafverfolgung
10. Schwacher Schutz von Intimitäten
11. Beibehaltung der untauglichen Rasterfahndung

Hier im Detail das, was sie vorhaben:

http://www.daten-speicherung.de/index.php/fdp-will-hessische-polizei-aufruesten/


Und da soll man sagen, die Politik möchte keinen Überwachungsstaat....


Am geilsten find ich das ja:

Obwohl die Länder dafür nicht zuständig sind, wollen FDP und CDU in Hessen die Polizei auch ohne jede Gefahr beauftragen, eine etwaige künftige, noch nicht abzusehende Verfolgung möglicher Straftaten zu erleichtern. Belegt wird dies mit dem martialischen Begriff der „vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten“.

Minority Report jetzt bald schon Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Auszüge aus Twitter.com/Piratenpartei:


- Wir haben 10.000+ Follower

- Wir sind die stärkste Partei im StudiVZ, der CDU gefällt das nicht (Ein Armutszeugnis!!!)
(Link: http://twitter.com/JUOsterwieck/status/2584598939)

- Wortwolke der Piratenpartei:
piratenwolke.png


- Mitglieder: Piraten +1, FDP -1
(Link: http://www.ad-hoc-news.de/wittich-von-der-fdp-zu-den-freibeutern--/de/Regional/Berlin/20343013)

- Löschen statt sperren, v2:
http://twitpic.com/9znnr
 
dem internet gehts auch ohne diese partei gut...mal sehn ob sie die 5 % erreichen xD
wenn ja dann auch wayne :lol:
 
Zins verhindert glücklicherweise meinen Triplepost ;)

Und soweit ich sehe hat auch er nicht begriffen was "Das Internet" eigentlich ist :-)



Wie auch immer...

PARTEIPROGRAMM ZUR BUNDESTAGSWAHL 2009!

1 Grundgesetz bewahren
1.1 Für Menschenrechte kämpfen
1.2 Das Grundgesetz bewahren, Bürgerrechte verteidigen

2 Privatsphäre und Datenschutz
2.1 Kein Überwachungsstaat – das Recht in Ruhe gelassen zu werden
2.2 Vertrauliche Kommunikation
2.3 Informationelle Selbstbestimmung
2.4 Innere Sicherheit – die Sicherheit der inneren Gewissheit
2.5 Konkrete Maßnahmen
2.6 Bürgerrechtsbündnis – gemeinsam sind wir stark

3 Demokratie durch Transparenz und Beteiligung
3.1 Transparenz des Staatswesens
3.1.1 Nebeneinkünfte und Nebentätigkeiten von Amts- und Mandatsträgern
3.2 Keine Zensur
3.3 Informationsfreiheit
3.4 Informantenschutz
3.5 Strikte Gewaltenteilung
3.6 Mehr direkte Demokratie wagen

4 Immaterialgüterrechte
4.1 Urheberrecht und Nutzungsrechte
4.2 Patentrecht
4.3 Open Access

5 Infrastrukturen offen halten
5.1 Allgemeines
5.2 Infrastruktur Internet

6 Bildung
6.1 Bildung in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft
6.2 Die öffentliche Bildungsinfrastruktur
6.3 Bildung als individueller Prozess
6.4 Demokratisierung der Bildungseinrichtungen




Tjah, was soll man dazu sagen.... die "Basisdemokratie" in der Partei hat gewirkt (Bürgerrechte vor allem anderen, wie auch häufig gefordert) und das Parteiprogramm wird auf 2 1/2 Themen ausgeweitet. Ich finde das Programm kann sich sehen lassen.

Link zum Programm: http://wiki.piratenpartei.de/images/2/21/Btwp2009_inoffizielle_vorabversion.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Sicherheit kann es keine Freiheit geben. LOL.
"Es kann keine Freiheit ohne Sicherheit geben. Und es darf keine Sicherheit gegen die Freiheit geben."


Die Anschläge auf britische Flughäfen vor einigen Wochen haben wieder einmal gezeigt, dass die Bedrohung unserer Sicherheit real ist - viel realer, als uns lieb sein kann. Die risikofreie Gesellschaft hat es nie gegeben und wird es auch nicht geben. Doch die weitest mögliche Einschränkung der Sicherheitsrisiken muss der Politik ein zentrales Anliegen sein.
quelle: Csu.vl


Warum sich staatliche Stellen so grob fahrlässig verhalten kann mir auch niemand beantworten.
Ob jemand der oft seine Aufenthaltsplätze wechselt seine "Arbeit" verschlüsselt ist "imo" seine Entscheidung.

Schnelligkeit ist nämlich Sicherheit und den Rest kennt man ja.
Im Übrigen stelle ich mich gegen jede Form von Zensur, und KiPo.
Gegen Zensur und gegen KiPo, rieche ich einen Widerspruch. 8)
Das rechtsradikale und islamistische Gedankengut sollte man im Netz lassen, solange es bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Nennt sich auch Meinungsfreiheit. Auch wenn sich einige Personen schwer damit tun.
Es überschreitet in 100 Fällen eindeutig die Grenzen.

Und speziell bei islamischen Seiten ist Vorsicht geboten, durch die Sprachbarrieren und "Codes" die oft im Zusammenhang mit religiösen Stücken stehen.



Gedanken(gut) sollte(n) nicht, niemals und unter keinen Umständen zensiert werden, sonst sind wir nämlich ganz schnell wieder zurück im Jahre 1984
Also bitte, die Welt entwickelt sich weiter.

Und:
Zensur beschwert nicht die Freiheit des Bürgers, es beschwert den inneren Feind des Bürgers.
und die Zensur von KiPo ist bei der Bekämpfung von Kindesmissbrauch eher abträglich, wie eigentlich jeder halbwegs gebildete Bürger weiß.
Um etwas zu bekämpfen, ist jedes Mittel das legal ist recht.

Und "Kindesmissbrauch" mit KiPo zu vergleichen ist auch absurd, die KiPo ist digital und kann nicht ins Gefängnis wandern.
Das Zugangserschwerungsgesetz ist nichts weiter als eine Art Selbstzensur, vergleichbar mit der Selbstzensur von Publishern von Filmen und Computerspielen
Das ist echt absurd - wenn Du "verstößt gegen Jugendschutzbestimmungen" mit "stellt Kinderpornografie bereit" gleichsetzt - dann weg damit. Muss man darüber echt noch streiten? Und dass hier kunterbunt gesperrt werden soll, wäre mir neu.


Übrigens: Sperre heißt das Wort, nicht Zensur.
dass das kontroverse Material aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwindet und so einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege steht.
Wieso steht der Veröffentlichung nichts mehr im Weg? Wen es in den USA steht, kommt schneller, dass als "extrem, hart" geltende FBI vor die Haustür, als es dem "Produzenten" recht ist.



@Zins:

sarkozy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Schnelligkeit ist nämlich Sicherheit und den Rest kennt man ja.

die aussage ist so korrekt, wie die tatsache, das alle atmosphären aus O2 bestehen >_>

und den rest kenne ich nicht^^

Gegen Zensur und gegen KiPo, rieche ich einen Widerspruch.

not in my eyes buddy.....

Zensur (censura) ist ein politisches Verfahren, um durch Massenmedien oder im persönlichen Informationsverkehr (etwa per Briefpost) vermittelte Inhalte zu kontrollieren, unerwünschte beziehungsweise Gesetzen zuwiderlaufende Inhalte zu unterdrücken und auf diese Weise dafür zu sorgen, dass nur erwünschte Inhalte veröffentlicht oder ausgetauscht werden.


wie man sieht, ist das wieder so einfach zu sagen, wie "zucker ist weiß"

"unerwünscht" ist hier das wort, was Zensur soo gefährlich macht :>
und gegen diese Zensur ist unser lieber getting bestimmt, genau wie ich...
gesetzeswidrige sachen zu verbieten ist ja okay, solange sie auch OHNE die Zensur verboten sind....oder durch sie erst verboten werden8)
 
"Es kann keine Freiheit ohne Sicherheit geben. Und es darf keine Sicherheit gegen die Freiheit geben."

Hier werden aber eindeutig sämtliche Grenzen überschritten. Terrorismus ist was anderes als kleine Delikte, aber hier wird im Moment geplant Vorratsdatenspeicherung und Überwachung für sämtliche Formen von Strafverfolgung freizugeben.
Die Anschläge auf britische Flughäfen vor einigen Wochen haben wieder einmal gezeigt, dass die Bedrohung unserer Sicherheit real ist - viel realer, als uns lieb sein kann. Die risikofreie Gesellschaft hat es nie gegeben und wird es auch nicht geben. Doch die weitest mögliche Einschränkung der Sicherheitsrisiken muss der Politik ein zentrales Anliegen sein.
quelle: Csu.vl
Die Regierungen sollten aufpassen, dass sie nicht selbst die schlimmsten Terroristen werden. Denn viele Menschen haben schon mehr Angst vor ihren eigenen Politikern als vor den Gefahren, die diese zu bekämpfen glauben.
Schnelligkeit ist nämlich Sicherheit und den Rest kennt man ja.
Schnelligkeit ist nicht Sicherheit. Gerade in der Gesetzgebung bei Themen, die gefährlich die Grundrechte beschneiden können, sollte behutsam, überlegt und unter Beachtung der Vorträge sämtlicher Positionen gehandelt werden. Ansonsten haben wir einen Staat, der statt sein Hauptaugenmerk auf Terrorismus zu legen nur die Sexgewohnheiten seiner Bürger ausspäht und vor allem Kaugummi-Delikte verfolgt.
Gegen Zensur und gegen KiPo, rieche ich einen Widerspruch. 8)
Wo denn? Die Zensur sorgt vor allem für eine fortschreitende Kriminalisierung der "Konsumenten", ohne dass den Kindern wirklich geholfen wird. Willst du den Kindern helfen, dann musst du die "Produzenten" aktiv bekämpfen. Das hatten weder CDU noch die anderen Staaten niemals wirklich vor. Bis das Vorhaben "Löschen statt Sperren" in den Gesetzesentwurf aufgenommen wurde, war der Protest von über 130000 Bürgern notwendig. Und die Listen anderer Länder und das daraus erfolgte Aufhorchen der Bürgerrechtler haben allzu deutlich gezeigt, dass die Server eben nur seltenst im bösen Kenntehkeiner-beitchan liegen.
Es überschreitet in 100 Fällen eindeutig die Grenzen.
Diesmal bin ich dran: Quelle?
Und speziell bei islamischen Seiten ist Vorsicht geboten, durch die Sprachbarrieren und "Codes" die oft im Zusammenhang mit religiösen Stücken stehen.
Nicht wir, sondern du bist paranoid. Wenn du wirklich in allen Seiten geheime Botschaften und Zeichen vermutest und allein deshalb schon bereit bist, Gegenmaßnahmen zu ergreifen...
Also bitte, die Welt entwickelt sich weiter.
Ja, aber in eine bedenkliche Richtung. Entwickeln muss nciht Verbessern bedeuten.
Und:
Zensur beschwert nicht die Freiheit des Bürgers, es beschwert den inneren Feind des Bürgers.
Den inneren Feind muss man nicht zensieren. Wenn er etwas strafrechtliches getan hat, kann man ihn belangen.
Um etwas zu bekämpfen, ist jedes Mittel das legal ist recht.
Welche Ironie, dass unsere Politiker bestimmen was legal ist und was nicht.
Und damit wird illegale Pornographie nicht bekämpft, sondern nur Raum für weitere Zensurbestrebungen gemacht. Es gibt gute Gründe, warum der Schutz der Privatssphäre so wichtig ist, und die sollten nach zahlreichen Jahrtausenden in denen es anders war doch wirklich klar sein.
Und "Kindesmissbrauch" mit KiPo zu vergleichen ist auch absurd, die KiPo ist digital und kann nicht ins Gefängnis wandern.
Der "Missbrauch" doch auch nicht. Und seitwann lautet das Thema hier "Germanismus: Stilmittel Personifikation"?

Und die illegale Pornografie bedarf zwar dem Missbrauch, aber nicht umgekehrt. Das solltest du immer bedenken.
Erst recht solltest du nciht glauben, dass solche Sperren dafür sorgen werden, dass diese Eltern, die vorher ihre Kinder geschlagen und missbraucht haben, nun ihre Kinder lieben und umsorgen werden. Denen wird es durch die Sperren nicht besser gehen.
Das ist echt absurd - wenn Du "verstößt gegen Jugendschutzbestimmungen" mit "stellt Kinderpornografie bereit" gleichsetzt - dann weg damit. Muss man darüber echt noch streiten? Und dass hier kunterbunt gesperrt werden soll, wäre mir neu.
Ach wirklich? Die Politiker deiner deutschen Lieblingspartei haben Großes vor, was die Sperrliste angeht.
Übrigens: Sperre heißt das Wort, nicht Zensur.
Wieso steht der Veröffentlichung nichts mehr im Weg? Wen es in den USA steht, kommt schneller, dass als "extrem, hart" geltende FBI vor die Haustür, als es dem "Produzenten" recht ist.
Unsere Bundesregierung hält es aber für hilfreicher, Zufallsklicker zu jagen anstelle der Produzenten.
@Darksling:

180px-Bundesarchiv_Bild_183-R0518-182%2C_Erich_Honecker.jpg
 
Na also, geht doch :-D

Kaum ist der Troll zurück, gehts wieder ab in dem Thread. Ich hab meine Meinung ne halbe Stunde nach Darkslings Posting geschrieben, hab aber dann überlegt mein Posting zurückzuziehen in der Hoffnung dass jemand Argumente findet statt wie ich auf den schweren inhaltlichen Fehlern seines Postings rumzuhacken, oder dass sogar über das neue Parteiprogramm diskutiert wird...

nuja, hier mein zurückgestelltes Posting:




"Es kann keine Freiheit ohne Sicherheit geben. Und es darf keine Sicherheit gegen die Freiheit geben."


Die Anschläge auf britische Flughäfen vor einigen Wochen haben wieder einmal gezeigt, dass die Bedrohung unserer Sicherheit real ist - viel realer, als uns lieb sein kann. Die risikofreie Gesellschaft hat es nie gegeben und wird es auch nicht geben. Doch die weitest mögliche Einschränkung der Sicherheitsrisiken muss der Politik ein zentrales Anliegen sein.
quelle: Csu.vl

Anarchie ist per se sicher, Sicherheitsrisiken müssen minimiert werden auch wenn dadurch Menschenrechte beschnitten werden und wenn nicht werden wir alle sterben. Wunderbare Schlussfolgerungen die man aus dem Text ziehen kann.


Ob jemand der oft seine Aufenthaltsplätze wechselt seine "Arbeit" verschlüsselt ist "imo" seine Entscheidung.

Schnelligkeit ist nämlich Sicherheit und den Rest kennt man ja.

Schnelligkeit ist Sicherheit? Jetzt verstehe ich endlich warum einige Motorradfahrer mit über 200 Sachen über die Autobahn brettern. Und den Rest kann man dann vom Straßenbelag abkratzen. Ja, das kennt man.


Gegen Zensur und gegen KiPo, rieche ich einen Widerspruch. 8)

Soll das eine Frage sein. 8)


Es überschreitet in 100 Fällen eindeutig die Grenzen.

Und speziell bei islamischen Seiten ist Vorsicht geboten, durch die Sprachbarrieren und "Codes" die oft im Zusammenhang mit religiösen Stücken stehen.

Wenn ich jetzt noch verstehen würde was du meinst könnte ich dir drauf antworten.
Der Koran fällt übrigens auch unter Meinungsfreiheit. Und auch die entsprechenden (krankhaften) Auswüchse davon - solange sie nicht mit bestehendem Recht kollidieren. Ein "falsches" Weltbild ist nicht strafbar. Und das ist auch gut so.



@Pongler: Ein Großteil der Piraten weiss das, in vielen Treffen deutschlandweit wurde darüber diskutiert und es wurden Unterschriften für den sofortigen Ausschluss von Bodo Thiessen geammelt, mehr als hundert Unterschriften kamen zusammen. (mein Abstimmungsverhalten kann per PM erfragt werden)
Das Problem ist dass seine Aussagen häufig grenzwertig sind, aber er nie den Holocaust geleugnet hat und deshalb nicht rechtlich belangt werden kann. Hier haben "wir" ein ähnliches Problem wie bei Herrn Tauss - wir fordern das konsequente Handeln nach dem GG und müssen das in der Folge auch selbst umsetzen, um glaubwürdig zu bleiben.

Nichts desto trotz wurde Thiessen vor wenigen Tagen "gezwungen" sich in Zukunft mit solchen Aussagen zurückzuhalten. Sollte eine erneute grenzwertige Aussage zu diesem Thema kommen, wird er ohne weitere Diskussion ausgeschlossen. Ich hoffe sehr dass er sich an die Vereinbarung hält, denn ab Sofort brauchen wir bessere Presse als bisher, um überhaupt irgendwas bei der BTW reissen zu können. Ein Freispruch von Tauss oder die Einstellung des Verfahrens aufgrund mangelnder Beweise wären hier sehr hilfreich, aber ich denke nicht dass uns die Staatsanwaltschaft in Karlsruhe diesen Gefallen tut.


PS: Der SPIEGEL meint in seiner aktuellen Ausgabe ebenfalls indirekt, dass den Versailler Vertrag die Hauptschuld am 2. WK trifft, und nicht die Kriegs- und Machtgeilheit Hitlers - was nach "gängiger" Meinung völliger Unsinn ist. Ist der Spiegel jetzt ein Naziblatt?





Gibts keine Meinungen zum neuen Parteiprogramm? Ich persönlich finde die Neuausrichtung auf Grund/Bürgerrechte sehr gelungen. Ausserdem ist die oft falsch verstandene Zeile über Internet-Downloads besser formuliert und kann nicht einmal mehr mutwillig falsch interpretiert werden, in Richtung "Raubkopiererpartei". Alles in allem ein kleiner Sxhritt nach vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also, geht doch :-D

Kaum ist der Troll zurück, gehts wieder ab in dem Thread. Ich hab meine Meinung ne halbe Stunde nach Darkslings Posting geschrieben, hab aber dann überlegt mein Posting zurückzuziehen in der Hoffnung dass jemand Argumente findet statt wie ich auf den schweren inhaltlichen Fehlern seines Postings rumzuhacken, oder dass sogar über das neue Parteiprogramm diskutiert wird...


Ich denke die Bedeutung von Darksling in dieser Diskussion wird am besten von einer Stelle im Faust umschrieben:

Du darfst auch da nur frei erscheinen;
Ich habe deinesgleichen nie gehasst.
Von allen Geistern die verneinen
Ist mir der Schalk am wenigsten zur Last.
Des Menschen Tätigkeit kann allzu leicht erschlaffen,
Er liebt sich bald die unbedingte Ruh;
Drum geb ich gern ihm den Gesellen zu,
Der reizt und wirkt, und muss, als Teufel, schaffen.
 
Könnten wir uns bei Gelegenheit mal darauf einigen, die Begriffe "Kinderpornographie" und "KiPo" nicht länger zu verwenden und stattdessen von "dokumentiertem (Kindes-)Missbrauch" zu sprechen?

Argumente kommen später, ich muss weg...
 
Zins verhindert glücklicherweise meinen Triplepost ;)

Und soweit ich sehe hat auch er nicht begriffen was "Das Internet" eigentlich ist :-)



Wie auch immer...

PARTEIPROGRAMM ZUR BUNDESTAGSWAHL 2009!

1 Grundgesetz bewahren
1.1 Für Menschenrechte kämpfen
1.2 Das Grundgesetz bewahren, Bürgerrechte verteidigen

2 Privatsphäre und Datenschutz
2.1 Kein Überwachungsstaat – das Recht in Ruhe gelassen zu werden
2.2 Vertrauliche Kommunikation
2.3 Informationelle Selbstbestimmung
2.4 Innere Sicherheit – die Sicherheit der inneren Gewissheit
2.5 Konkrete Maßnahmen
2.6 Bürgerrechtsbündnis – gemeinsam sind wir stark

3 Demokratie durch Transparenz und Beteiligung
3.1 Transparenz des Staatswesens
3.1.1 Nebeneinkünfte und Nebentätigkeiten von Amts- und Mandatsträgern
3.2 Keine Zensur
3.3 Informationsfreiheit
3.4 Informantenschutz
3.5 Strikte Gewaltenteilung
3.6 Mehr direkte Demokratie wagen

4 Immaterialgüterrechte
4.1 Urheberrecht und Nutzungsrechte
4.2 Patentrecht
4.3 Open Access

5 Infrastrukturen offen halten
5.1 Allgemeines
5.2 Infrastruktur Internet

6 Bildung
6.1 Bildung in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft
6.2 Die öffentliche Bildungsinfrastruktur
6.3 Bildung als individueller Prozess
6.4 Demokratisierung der Bildungseinrichtungen




Tjah, was soll man dazu sagen.... die "Basisdemokratie" in der Partei hat gewirkt (Bürgerrechte vor allem anderen, wie auch häufig gefordert) und das Parteiprogramm wird auf 2 1/2 Themen ausgeweitet. Ich finde das Programm kann sich sehen lassen.

Link zum Programm: http://wiki.piratenpartei.de/images/2/21/Btwp2009_inoffizielle_vorabversion.pdf

die hälfte des "wahlproramms" läßt sich 1 zu 1 auf andere parteien übertragen..wohl viel bei der fdp abgekupfert xD
die bekommt auch dieses jahr meine beiden stimmen weil sie gleichzeitig für urheberrecht und schutz geistigen eigentums steht..was bringt eine "piratenpartei" ?wenn dann müßte die weltweit was zu pfeifen haben was sie nie haben wird...somit sinnlos
 
Urheberrecht

Der uralte Traum, alles Wissen und alle Kultur der Menschheit zusammenzutragen, zu speichern und heute und in der Zukunft verfügbar zu machen, ist durch die rasante technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte in greifbare Nähe gerückt. Wie jede bahnbrechende Neuerung erfasst diese vielfältige Lebensbereiche und führt zu tief greifenden Veränderungen. Es ist unser Ziel, die Chancen dieser Situation zu nutzen und vor möglichen Gefahren zu warnen. Die derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Urheberrechts beschränken jedoch das Potential der aktuellen Entwicklung, da sie auf einem veralteten Verständnis von so genanntem "geistigem Eigentum" basieren, welches der angestrebten Wissens- oder Informationsgesellschaft entgegen steht. Deshalb tritt die Piratenpartei für eine Legalisierung der Privatkopie ein, auch weil es technisch gar nicht möglich ist, Privatkopien zu unterbinden. Dabei geht es ihr aber nicht darum, das Urheberrecht vollständig abzuschaffen.

Das finde ich fast genauso schlimm wie Actionspiele verbieten.
Aber bei der Zensur immer laut "das ist ja wie in China rufen".
 
die hälfte des "wahlproramms" läßt sich 1 zu 1 auf andere parteien übertragen..wohl viel bei der fdp abgekupfert xD
die bekommt auch dieses jahr meine beiden stimmen weil sie gleichzeitig für urheberrecht und schutz geistigen eigentums steht..was bringt eine "piratenpartei" ?wenn dann müßte die weltweit was zu pfeifen haben was sie nie haben wird...somit sinnlos

Ja, die FDP hat plötzlich die Bürgerrechte entdeckt *lach*

Allein in den letzten Wochen war sie in den Schlagzeilen, da sie zwei mal für das verdachtsunabhängige Kennzeichen-Scanning gestimmt hat.

Zusätzlich hielt sie es nicht für nötig den Vermittlungssausschuss zu bemühen, um noch einmal eine breite Diskussion über das Zugangserschwerungsgesetz anzufachen.

Desweiteren ist sie in Hessen in der Koalition mit der CDU eingeknickt, die Polizei soll nun mehr Kompetenzen bekommen, die folgendes umfassen:
-> Wiedereinführung des verfassungswidrigen Kfz-Massenabgleichs
-> Heimlicher Einbau von Wanzen und Kameras
-> Nutzung anlasslos gespeicherter Verbindungs- und Standortdaten
-> Unterbrechung des Mobilfunks
-> Bundestrojaner für Skype-Nutzer
-> Datenauslieferung an das Ausland
-> Körperliche Zwangsuntersuchung und -behandlung
-> Mehr Videoüberwachung
-> Vorsorgliche Erleichterung der Strafverfolgung
-> Schwacher Schutz von Intimitäten
-> Beibehaltung der untauglichen Rasterfahndung


FDP? Nein danke. Es ist eben zu vorhersehbar, dass sie in einer Koalition mit der CDU noch mehr einknicken wird als es die SPD jemals tat.



Das finde ich fast genauso schlimm wie Actionspiele verbieten.
Aber bei der Zensur immer laut "das ist ja wie in China rufen".

Ich weiss nicht auf welchen Teil du dich bezeihst, wenn du etwas konkreter wirst kann ich dir besser antwortern. Die Idee mit dem "Copyleft" ist vertretbar, aus der Idee entstand beispielsweise die Wikipedia.



@ Ultrix: All your base are belong to us.
 
Zuletzt bearbeitet:
[/u][/b]Hier werden aber eindeutig sämtliche Grenzen überschritten. Terrorismus ist was anderes als kleine Delikte, aber hier wird im Moment geplant Vorratsdatenspeicherung und Überwachung für sämtliche Formen von Strafverfolgung freizugeben.
Ja, aber die "Daten" dürfen nur eingesehen werden, wenn ein Staatsanwalt sie freigibt, oder sie durch Ermittlungen freigegeben werden.

Und man muss auch beachten ob der Verdacht der kriminalen Handlung besteht.

"Die Bundesregierung sieht deshalb Grund zu der Annahme, dass sich die bekannt gewordenen Vorkommnisse in Zukunft nicht wiederholen werden, sondern alle Telekommunikationsunternehmen künftig die bestmögliche Sorgfalt bei der sicheren Verwahrung der ihnen anvertrauten Daten walten lassen."
Ansonsten haben wir einen Staat, der statt sein Hauptaugenmerk auf Terrorismus zu legen nur die Sexgewohnheiten seiner Bürger ausspäht und vor allem Kaugummi-Delikte verfolgt.
Er späht sie aus? Wo denn?

Wenn schon ermittelt er, falls Verdacht besteht.
Wo denn? Die Zensur sorgt vor allem für eine fortschreitende Kriminalisierung der "Konsumenten", ohne dass den Kindern wirklich geholfen wird.
Die Konsumenten sind auch kriminell und wie will man Kindern helfen die im Ausland festsitzen, in Fernost.

Willst du den Kindern helfen, dann musst du die "Produzenten" aktiv bekämpfen.
Die Produzenzen sind oftmals nur schwer zu fassen und in den meisten Fällen wird auch das amerikanische FBI miteingebunden.
Und die Listen anderer Länder
Die Seiten verstoßen gegen Gesetze, also wurde gehandelt.
dass die Server eben nur seltenst im bösen Kenntehkeiner-beitchan liegen.
Wahrscheinlich schon, wenn sie in Berlin sitzen würden gäbe es das Problem nicht.

"Über dieses Thema könnte man sich jahrelang unterhalten." 8)
Diesmal bin ich dran: Quelle?
http://www.nazis-im-internet.de/nazis-anzeigen/meldeformular.htm

Wenn du wirklich in allen Seiten geheime Botschaften und Zeichen vermutest und allein deshalb schon bereit bist, Gegenmaßnahmen zu ergreifen...
Weißt du, wie leicht es ist einen Chat-Server zu mieten?
Den inneren Feind muss man nicht zensieren. Wenn er etwas strafrechtliches getan hat, kann man ihn belangen.
Mit dem inneren Feind war aber die schlechte Seite des Internets gemeint.
Welche Ironie, dass unsere Politiker bestimmen was legal ist und was nicht.
Mach's doch besser.
Und damit wird illegale Pornographie nicht bekämpft, sondern nur Raum für weitere Zensurbestrebungen gemacht.
Es wird gesperrt und der Zugang erschwert, nicht zensiert.
Es gibt gute Gründe, warum der Schutz der Privatssphäre so wichtig ist, und die sollten nach zahlreichen Jahrtausenden in denen es anders war doch wirklich klar sein.
Wo ist man Privat? Im Internet sicher nicht!

Erst recht solltest du nciht glauben, dass solche Sperren dafür sorgen werden, dass diese Eltern, die vorher ihre Kinder geschlagen und missbraucht haben, nun ihre Kinder lieben und umsorgen werden.
Wenn sie "geschnappt" werden wohl nicht und die Sperren sind dazu da, dass nur die Behörden die KiPo "sehen" dürfen.

Um sie lahm zu legen.

Und hier noch etwas zur Operation "Koala":

Australische Beamte entdecken auf einem Video den Missbrauch eines elf- und eines zwölfjährigen Mädchens aus Belgien. Der Täter ist der Vater der beiden Kinder. Das Video wird genauso wie Aufnahmen von 21 ukrainischen Mädchen von einem 42-jährigen Italiener im Internet verkauft. Der Mann wird unmittelbar vor seiner Flucht in seiner Wohnung in Ferrara verhaftet. Sichergestellt werden dabei 70.000 Euro, die er mit den Videos verdient hat. Anhand von 50.000 internationalen Bestell-E-Mails können 13 Nutzer in Österreich ausgeforscht werden.
Quelle: News.at (online)

Denen wird es durch die Sperren nicht besser gehen.
Es geht um ein Thema bei dem "die Menschenwürde mit Füßen getreten" wird und eine Sperrung gibt den Opfer in "Deutschland z. B." ein Stück ihrer Würde zurück und sie werden durch die Sperre nicht mehr zu "Vorlagen" für die Konsumenten.

Und hier ein Text von der Leyen:
“In der Vorbereitung einer internationalen Konferenz zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung in Rio, die im November stattgefunden hat. Da ist mir zum ersten Mal klar geworden, was eigentlich Kinderpornographie ist. Ich habe das Ausmaß des Grauens vorher nicht gekannt. Mir war nicht klar, dass die Kinder vor laufender Kamera geschändet werden, sie zum Teil getötet werden, die Schreie der Kinder im Internet hörbar sind. Dass diese bewegten Bilder in Massen im Internet gezeigt werden. Und mir war bis zu diesem Zeitpunkt nicht klar, dass europäische Länder um uns herum, aber auch Kanada und Neuseeland seit Jahren dagegen kämpfen und an uns vorbeigezogen sind.”

Ach wirklich? Die Politiker deiner deutschen Lieblingspartei haben Großes vor, was die Sperrliste angeht.
Du vernimmst aus irgendwelchen Wörtern von Schäuble direkt die Internet-Apokalypse an, natürlich. :sorry:
Unsere Bundesregierung hält es aber für hilfreicher, Zufallsklicker zu jagen anstelle der Produzenten.
Dir ist hoffentlich klar, dass es auch Ermittlungen gibt und Zufalls-klicker sind ein "Urban-Mythos" der "Piraten-Propaganda".
ultrix schrieb:
hab dich gewarnt. :shoot7:
sarkozy_royal_casino_royale_lobo_lobofakes.jpg

Kaum ist der Troll zurück
Lass deine billige Totschlag-Argumentation, die zieht nicht. :uglygw:


Menschenrechte beschnitten werden
Das Internet gilt als öffentliche Plattform.



Der Koran fällt übrigens auch unter Meinungsfreiheit. Und auch die entsprechenden (krankhaften) Auswüchse davon - solange sie nicht mit bestehendem Recht kollidieren. Ein "falsches" Weltbild ist nicht strafbar. Und das ist auch gut so.
Solange man keine Gesetze verletzt kann man alles schreiben und tuen.
btw:
Der Koran gilt auch als religiös, et cetera, im Gegensatz zu Büchern wie "Mein Kampf".
PS: Der SPIEGEL meint in seiner aktuellen Ausgabe ebenfalls indirekt, dass den Versailler Vertrag die Hauptschuld am 2. WK trifft, und nicht die Kriegs- und Machtgeilheit Hitlers - was nach "gängiger" Meinung völliger Unsinn ist. Ist der Spiegel jetzt ein Naziblatt?
Lol, der Spiegel das Naziblatt - und btw: Falscher Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Die großen Parteien haben oft genug Scheisse gebaut und sind immer davon gekommen. Jetzt wird im Grunde nur deutlich gemacht, was die "Jugend" von ihnen hält. Nicht nur das die Piratenpartei grundlegend der modernen ""Generation" entspricht, nein sie bietet auch endlich mal eine Fläche um den größeren Parteien zu schaden.(Stimmenmässig). Ausserdem stehen sie für ein Thema ein, was sonst kein Gehör finden würde und unsere Videospiel Industrie schadet. Gibt ja auch Leute die mittlerweile sagen, dass man die Gamescom aus Deutschland herausholen soll wieder. Anders würde man sie nie dazu bekommen, ihrer eigenen Fehler und Grundzüge zu überdenken.

Denn wenn soviele Menschen sich jetzt abwenden und die Piraten wählen, dann hat das schon seine Gründe, die nicht nur aus Frust oder Rache heraus kommen.

Sie sind zwar momentan ziemlich einseitig, doch kann sich die Piratenpartei in der Zukunft ja noch weit aus größer beweisen. Sie müssen erstmal ne Chance kriegen und die kriegen sie jetzt.

Wenn man bedenkt haben viele große Parteien ähnlich angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die FDP hat plötzlich die Bürgerrechte entdeckt *lach*

Allein in den letzten Wochen war sie in den Schlagzeilen, da sie zwei mal für das verdachtsunabhängige Kennzeichen-Scanning gestimmt hat.

Zusätzlich hielt sie es nicht für nötig den Vermittlungssausschuss zu bemühen, um noch einmal eine breite Diskussion über das Zugangserschwerungsgesetz anzufachen.

Desweiteren ist sie in Hessen in der Koalition mit der CDU eingeknickt, die Polizei soll nun mehr Kompetenzen bekommen, die folgendes umfassen:
-> Wiedereinführung des verfassungswidrigen Kfz-Massenabgleichs
-> Heimlicher Einbau von Wanzen und Kameras
-> Nutzung anlasslos gespeicherter Verbindungs- und Standortdaten
-> Unterbrechung des Mobilfunks
-> Bundestrojaner für Skype-Nutzer
-> Datenauslieferung an das Ausland
-> Körperliche Zwangsuntersuchung und -behandlung
-> Mehr Videoüberwachung
-> Vorsorgliche Erleichterung der Strafverfolgung
-> Schwacher Schutz von Intimitäten
-> Beibehaltung der untauglichen Rasterfahndung


FDP? Nein danke. Es ist eben zu vorhersehbar, dass sie in einer Koalition mit der CDU noch mehr einknicken wird als es die SPD jemals tat.





Ich weiss nicht auf welchen Teil du dich bezeihst, wenn du etwas konkreter wirst kann ich dir besser antwortern. Die Idee mit dem "Copyleft" ist vertretbar, aus der Idee entstand beispielsweise die Wikipedia.



@ Ultrix: All your base are belong to us.

ist doch alles top.dient der verbrechensprävention.länderübergreifende zusammenarbeit der polizei etc...was kann man da dagegen haben :ugly: evtl sollte man mal an die opfer denken und nicht dem eigenen bond 007 verhalten nachhängen... ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom