"Es kann keine Freiheit ohne Sicherheit geben. Und es darf keine Sicherheit gegen die Freiheit geben."
Hier werden aber eindeutig sämtliche Grenzen überschritten. Terrorismus ist was anderes als kleine Delikte, aber hier wird im Moment geplant Vorratsdatenspeicherung und Überwachung für sämtliche Formen von Strafverfolgung freizugeben.
Die Anschläge auf britische Flughäfen vor einigen Wochen haben wieder einmal gezeigt, dass die Bedrohung unserer Sicherheit real ist - viel realer, als uns lieb sein kann. Die risikofreie Gesellschaft hat es nie gegeben und wird es auch nicht geben. Doch die weitest mögliche Einschränkung der Sicherheitsrisiken muss der Politik ein zentrales Anliegen sein.
quelle: Csu.vl
Die Regierungen sollten aufpassen, dass sie nicht selbst die schlimmsten Terroristen werden. Denn viele Menschen haben schon mehr Angst vor ihren eigenen Politikern als vor den Gefahren, die diese zu bekämpfen glauben.
Schnelligkeit ist nämlich Sicherheit und den Rest kennt man ja.
Schnelligkeit ist nicht Sicherheit. Gerade in der Gesetzgebung bei Themen, die gefährlich die Grundrechte beschneiden können, sollte behutsam, überlegt und unter Beachtung der Vorträge sämtlicher Positionen gehandelt werden. Ansonsten haben wir einen Staat, der statt sein Hauptaugenmerk auf Terrorismus zu legen nur die Sexgewohnheiten seiner Bürger ausspäht und vor allem Kaugummi-Delikte verfolgt.
Gegen Zensur und gegen KiPo, rieche ich einen Widerspruch. 8)
Wo denn? Die Zensur sorgt vor allem für eine fortschreitende Kriminalisierung der "Konsumenten", ohne dass den Kindern wirklich geholfen wird. Willst du den Kindern helfen, dann musst du die "Produzenten" aktiv bekämpfen. Das hatten weder CDU noch die anderen Staaten niemals wirklich vor. Bis das Vorhaben "Löschen statt Sperren" in den Gesetzesentwurf aufgenommen wurde, war der Protest von über 130000 Bürgern notwendig. Und die Listen anderer Länder und das daraus erfolgte Aufhorchen der Bürgerrechtler haben allzu deutlich gezeigt, dass die Server eben nur seltenst im bösen Kenntehkeiner-beitchan liegen.
Es überschreitet in 100 Fällen eindeutig die Grenzen.
Diesmal bin ich dran: Quelle?
Und speziell bei islamischen Seiten ist Vorsicht geboten, durch die Sprachbarrieren und "Codes" die oft im Zusammenhang mit religiösen Stücken stehen.
Nicht wir, sondern du bist paranoid. Wenn du wirklich in allen Seiten geheime Botschaften und Zeichen vermutest und allein deshalb schon bereit bist, Gegenmaßnahmen zu ergreifen...
Also bitte, die Welt entwickelt sich weiter.
Ja, aber in eine bedenkliche Richtung. Entwickeln muss nciht Verbessern bedeuten.
Und:
Zensur beschwert nicht die Freiheit des Bürgers, es beschwert den inneren Feind des Bürgers.
Den inneren Feind muss man nicht zensieren. Wenn er etwas strafrechtliches getan hat, kann man ihn belangen.
Um etwas zu bekämpfen, ist jedes Mittel das legal ist recht.
Welche Ironie, dass unsere Politiker bestimmen was legal ist und was nicht.
Und damit wird illegale Pornographie nicht bekämpft, sondern nur Raum für weitere Zensurbestrebungen gemacht. Es gibt gute Gründe, warum der Schutz der Privatssphäre so wichtig ist, und die sollten nach zahlreichen Jahrtausenden in denen es anders war doch wirklich klar sein.
Und "Kindesmissbrauch" mit KiPo zu vergleichen ist auch absurd, die KiPo ist digital und kann nicht ins Gefängnis wandern.
Der "Missbrauch" doch auch nicht. Und seitwann lautet das Thema hier "Germanismus: Stilmittel Personifikation"?
Und die illegale Pornografie bedarf zwar dem Missbrauch, aber nicht umgekehrt. Das solltest du immer bedenken.
Erst recht solltest du nciht glauben, dass solche Sperren dafür sorgen werden, dass diese Eltern, die vorher ihre Kinder geschlagen und missbraucht haben, nun ihre Kinder lieben und umsorgen werden. Denen wird es durch die Sperren nicht besser gehen.
Das ist echt absurd - wenn Du "verstößt gegen Jugendschutzbestimmungen" mit "stellt Kinderpornografie bereit" gleichsetzt - dann weg damit. Muss man darüber echt noch streiten? Und dass hier kunterbunt gesperrt werden soll, wäre mir neu.
Ach wirklich? Die Politiker deiner deutschen Lieblingspartei haben Großes vor, was die Sperrliste angeht.
Übrigens: Sperre heißt das Wort, nicht Zensur.
Wieso steht der Veröffentlichung nichts mehr im Weg? Wen es in den USA steht, kommt schneller, dass als "extrem, hart" geltende FBI vor die Haustür, als es dem "Produzenten" recht ist.
Unsere Bundesregierung hält es aber für hilfreicher, Zufallsklicker zu jagen anstelle der Produzenten.
@Darksling: