Wer weiß welche Positionen die in der Sozialpolitk, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik etc. pp. im Bundestag vertreten werden? Das wissen sie offensichtlich noch nicht mal selber. Sie werden dazu im Bundestag trotzdem Stellung beziehen müssen. Sie können ja nicht jeder Abstimmung, die nichts mit Netzfreiheit zu tun hat, fern bleiben.
Das ist der Punkt.
Und natürlich weiß die PP um diese Archillesferse !
Sobald sie nämlich zu den von dir genannten Punkten Stellung beziehen würden, wären sie plötzlich ziemlich leicht im politischen Ordnungsystem verort- und angreifbar.
Momentan sind sie "the hippest thing in town".
Weil sie mit ihrer schmalen Agenda zur Zeit vor allem hippe und jugendrelevante Themen besetzen, und sich somit sogar ein Alleinstellungsmerkmal errungen haben.
Sollten sie wirklich einmal in die Position kommen, an gestaltender Politik mitzuwirken, wird dieser Lack ganz schnell abbröckeln.
Weil sie dann auch so unhippe Eisen wie Renten,Konsolidierung etc. pp. anfassen müssten.Und damit müssten sie sich auf das selbe Glatteis aus Lobbyisten,Etatplanung,Zielgrupenanalyse und Machbarkeit wagen, das schon für den Profilverlust der großen Volkspartein gesorgt hat.
Zwar ist es für kleinere Parteien im Bundestag noch leichter, sich über Utopia ein Profil zu verschaffen - sprich wissentlich Unrealisierbares als Programm zu verkaufen - aber es ist dann auch wesentlich leichter des Kaisers neue Kleider zu erkennen.
Plus : Die Fallhöhe ist bei solchen Parteien um einiges höher, der Boden der Tatsachen um einiges härter.