Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wenn schon denn schon stimmt

der dual analog stick kam nämlich im november 1996 und wurde im selben jahr vorgestellt wie der n64 controller


und die technologie vom steuerknüppel von sony und von ihrem analog stick ist die selbe

die vom n64 ist ne andere man kann hier also nicht von kopieren sprechen (tschuldige die fakten)



ist wie bei move und wiimote

von der technologie ist es was komplett anderes, von der aufmachung her ist es das selbe (was sony hier aber besonders dreist macht ist eher das spiel zu move und weniger die hardware)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein digitaler analogstick?

wiki sagt nur analogstick

beides gibt es nicht ;)

Natürlich gibt es beides.
Stell dir mal vor über dem Steuerkreuz auf deiner Tastatur hast du einen Joystick, der bei einem bestimmten Neigungswinkel eine Pfeiltaste drückt.
Pseudoanalogstick mit digitalem Anschlag...

Eigentlich ist es auch scheißegal. Müsste sowieso lernen anstatt zu posten...
 
1982 erster analoger stick von atari
1995 analoger flight stick von sony
Ob Atari die ersten waren, müsste man mal nachschauen. Analag waren ja auch die ganzen Controller der Pong-Konsolen. Und davor gab es schon ähnliche Anwendungen in Industrie und Militär, man denke nur mal an die Controller in den Militär-Jets.
Und zwischen 82 und 95 sind diverse Analog-Joysticks für die Heimcomputer und PCs rausgekommen. Die Lücke da oben in der Zeitleiste existiert schlichtweg nicht. Die ganze Diskussion ist sowieso überflüssig. Innovationen passieren nunmal auf dem PC, irgendwann erkennen das die Konsoleros sicher auch mal an.:-P Das Freestyle Pro Gamepad hatte z.B. schon Motioncontrol-Sensoren, da hatte Sony gerade mal den Dualshock.

Und die Signale werden natürlich im Controler oder Controllerport per AD-Wandler in digitale Signale (meist Wertebereich 0-255) umgewandelt. Wie soll das sonst verarbeitet werden?
 
Nintendo hat die THUMBsticks durchgesetzt, auf gut Deutsch Daumen-Sticks. Das hat mit den großen Analogsticks nichts zu tun. Die Technik mag die selbe sein, das entscheidende ist aber die Form. Insofern ist die Debatte hier etwas merkwürdig. Ob Nintendo das erfunden hat, ist dabei sowieso vollkommen nebensächlich. Sie haben es sich als Erste getraut, konsequent auf einen Thumbstick zu setzen. Und zwar als Standard, nicht als Zusatzcontroller. Erst als das erfolgreich war, kam Sony auf die Idee, die Thumbsticks auch in ihren Controller zu verwenden. Man sollte also bitte jetzt nicht krampfhaft versuchen, Videospielgeschichte umzuschreiben, nur weil es einen gerade nicht so wirklich passt. Bei Move wiederholt sich diese Geschichte jetzt augenscheinlich. Das ist alles auch überhaupt nicht schlimm, so funktioniert Entwicklung nun mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Atari die ersten waren, müsste man mal nachschauen. Analag waren ja auch die ganzen Controller der Pong-Konsolen. Und davor gab es schon ähnliche Anwendungen in Industrie und Militär, man denke nur mal an die Controller in den Militär-Jets.
Und zwischen 82 und 95 sind diverse Analog-Joysticks für die Heimcomputer und PCs rausgekommen. Die Lücke da oben in der Zeitleiste existiert schlichtweg nicht. Die ganze Diskussion ist sowieso überflüssig. Innovationen passieren nunmal auf dem PC, irgendwann erkennen das die Konsoleros sicher auch mal an.:-P Das Freestyle Pro Gamepad hatte z.B. schon Motioncontrol-Sensoren, da hatte Sony gerade mal den Dualshock.

Und die Signale werden natürlich im Controler oder Controllerport per AD-Wandler in digitale Signale (meist Wertebereich 0-255) umgewandelt. Wie soll das sonst verarbeitet werden?

ich meinte auch reine digitale abfrage. jeder tasten druck entspricht einen wert 1 oder 0.

d.h. nur mit reine digitaler abfrage wird die bewegung sehr eckig werden.

z.b. rennspiele über die tastatur zu spielen. eine runde kurve ist damit unmöglich. außer du mächtest immer mit max. anschlag fahren
 
Natürlich gibt es beides.
Stell dir mal vor über dem Steuerkreuz auf deiner Tastatur hast du einen Joystick, der bei einem bestimmten Neigungswinkel eine Pfeiltaste drückt.
Pseudoanalogstick mit digitalem Anschlag...

Eigentlich ist es auch scheißegal. Müsste sowieso lernen anstatt zu posten...

hatte das n64-pad keine drehwiderstände? :-?
 
es ging ja hier um analog sticks und selbst wenn der N64 der erste war (was sie auch war) wirklich durchgesetzt hats die erfolgreichere konsole (auch wenn N 5 monate schneller war :v:)
Ihr redet hier schlicht und ergreifend aneinander vorbei. Darauf wollte ich hinaus. Und hätte Nintendo, sony nicht vorgemacht, wie man einen Thumbstick erfolgreich nutzt, hätten die schön weiter ihre Kunden 3D-Spiele mit einem digitalen Steuerkreuz spielen lassen. :P
 
Ihr redet hier schlicht und ergreifend aneinander vorbei. Darauf wollte ich hinaus. Und hätte Nintendo, sony nicht vorgemacht, wie man einen Thumbstick erfolgreich nutzt, hätten die schön weiter ihre Kunden 3D-Spiele mit einem digitalen Steuerkreuz spielen lassen. :P

und hätte Sony Nintendo nicht gezeigt dass 2 Sticks noch besser sind als einer hätte Nintendo blablabla ... :P
 
und hätte Sony Nintendo nicht gezeigt dass 2 Sticks noch besser sind als einer hätte Nintendo blablabla ... :P

die firmen/entwickler sehen sich gegenseitig halt weniger als feinde als die fans :v:

wie gute freunde die spiele bzw ideen untereinander tauschen und sich gegenseitig helfen sich weiter zu entwickeln :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom