Kinect vs. PSMove vs. MotionPlus

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches Konzept berzeugt Euch am meisten?


  • Stimmen insgesamt
    641
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ein gutes Steuerkreuz braucht niemand mehr. Natal wird das knopflose Gesten Gaming in neue Sphären heben und zudem sterben Spiele fürs Steuerkreuz zum Glück bald aus. Zum Waffe, Gadget wechseln bei einen Shooter reicht das Relikt aus der Vergangenheit noch Prima aus... :happy2:

http://www.youtube.com/watch?v=dqooMGua3Yk

http://www.youtube.com/watch?v=ELcJHTRlRSc&feature=related

Egal ob dieses "wehre den Ball ab"-Spiel oder das Rennspiel, beides wirkt so schlecht... Ich hab zwar nichts gegen bewegen beim zocken, aber es soll doch koordiniert aussehen und nicht als würdest du gleich durchdrehen...

Naja, Wii fürs Altersheim, Move für die Frauen und Natal für die Irrenanstalt! :lol2:
 


Bezogen auf die Vids? Ja, sieht schon peinlich aus. Mit Move und Wii zu spielen wirkt ja noch elegant, da man nachvollziehen kann "Oh, jetzt schiesst er" oder "Ah, jetzt kämpft er mit dem Schwert" oder "Und jetzt boxt er!", aber bei Move wirkt das alles wie sinnloses rumgehampel bisher... Vorallem dieses wehre die Bälle ab wirkt ja mal ends langweilig, das ist echt Eye Toy PS2 Niveau... Auch bei der Rennsimulation fragt man sich was der macht, wenn man nicht die bewegten Bilder vom Spiel dazu sehen würde... xD
 
Hm, inwiefern denn das? Willst du damit sagen, Nintendo hat schon quasi mit das Wichtigste an einem HH total versaut?
Die Frage ist ernst gemeint, ich habe keinen DS, aber langsam bekomme ich Interesse daran. Vielleicht warte ich aber auch auf diesen 3DS, falls das Ding was taugen sollte, hm..
"Total versaut" ist Unfug. Das DSL hat zwar das schwächste Dpad aller DS-Varianten, aber man kommt schon nach damit klar. Diagonalen sind aber wirklich ein Problem. Das DSi hat aber insgesamt bessere Buttons.
 
"Total versaut" ist Unfug. Das DSL hat zwar das schwächste Dpad aller DS-Varianten, aber man kommt schon nach damit klar. Diagonalen sind aber wirklich ein Problem. Das DSi hat aber insgesamt bessere Buttons.
Also ich komm nicht damit klar, wenn 4 von 8 Befehlen nur schwer auszuführen sind.

Welche Vorteile hat der DSlite denn gegenüber dem normalen DS? Denn wenn bei letzterem das Steuerkreuz besser ist, wäre es vielleicht die bessere Wahl gewesen.
 
Und ein weiteres Hands-On zu Move:

[...]The response time and accuracy is simply amazing and feels totally natural in your hands. The controller contours and feels much better than the Wiimote and the addition of a sensitive ranged trigger is fantastic.[...]
Quelle

Scheint tatsächlich gewohnte Sonyqualität zu bieten und ist damit natürlich Referenz. :goodwork:
 
Und ein weiteres Hands-On zu Move:


Quelle

Scheint tatsächlich gewohnte Sonyqualität zu bieten und ist damit natürlich Referenz. :goodwork:

Was hilft mir das, wenn das Lineup nicht stimmt? xD

Der Bild-Kommentar ist aber geil:
totalrecall06.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein weiteres Hands-On zu Move:


Quelle

Scheint tatsächlich gewohnte Sonyqualität zu bieten und ist damit natürlich Referenz. :goodwork:

Ich glaube, die WiiMote hat mehr positive Hands-Ons/Reviews als MOVE es jemals haben wird :goodwork:

Ich glaube auch...dass wir haben deine These schon zu Genüge verstanden haben, JD, gute DJs legen auch mal unterschiedliche Scheiben auf.

Und ich habe übrigens auch in diesem Hands-On nicht unbedingt gelesen, welche Gameplay-Konzepte da gerade nicht auf der Wii umsetzbar wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die WiiMote hat mehr positive Hands-Ons/Reviews als MOVE es jemals haben wird :goodwork:

Ich glaube, wir haben deine These schon zu Genüge verstanden, JD, gute DJs legen auch mal unterschiedliche Scheiben auf.
Ich find's nur lustig wie du immer wieder drauf anspringst. Scheint dich ja wirklich zu frusten das es die ultimative Bewegungssteuerung nur für die PS3 gibt und Nintendo wieder mal versagt hat. :goodwork:
 
Das nur zur Demonstration mitgebrachte Spiel ist eine "Breakout"-Variante namens "Ricochet": Mit dem Körper, Armen, Beinen oder auch dem Kopf müssen Bälle gegen einen Wand geschubst und aufgestapelte Kisten abgeschossen werden. Das funktioniert ordentlich, wenn auch nicht völlig verzögerungsfrei, bringt einen auf jeden Fall ins Schwitzen.

Besonders beeindruckend an Natal aber ist, so seltsam das klingt, die Bedienung der Menüs: Die Bewegung eines Cursors mit bloßen Händen, das Auswählen und Aktivieren von Menü-Objekten klappt so intuitiv, als habe man seinen Fernseher schon immer so bedient. Bei Bedarf soll das System nicht nur die Bewegungen der Gliedmaßen, sondern auch die einzelner Finger erfassen können, Stimmen im Raum lokalisieren. Eine einfache Gesichtserkennungssoftware soll es außerdem ermöglichen, jedem Spieler gleich das richtige Benutzerkonto zuzuweisen. Von Anfang an soll Natal als Eingabemöglichkeit für die gesamte Xbox-Benutzeroberfläche einsetzbar sein. Das würde heißen, dass man künftig etwa seine Facebook-Bildergalerien mit einem Handwedeln durchblättern könnte.

Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,694016,00.html

Hat sich ja nicht viel geändert, eine intuitive Interfacesteuerung mit Eyetoy-Minigames im Packet :-)

Ich finde das System zur Bedienung ja ganz geil, das wird auch die Reise sein in welcher es in Zukunft hingeht, aber früher wie heute ist dieses System meiner Meinung völlig unbrauchbar, unnötig und nicht funktional für ordentliche Spiele.
 
Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,694016,00.html

Hat sich ja nicht viel geändert, eine intuitive Interfacesteuerung mit Eyetoy-Minigames im Packet :-)

Ich finde das System zur Bedienung ja ganz geil, das wird auch die Reise sein in welcher es in Zukunft hingeht, aber früher wie heute ist dieses System meiner Meinung völlig unbrauchbar, unnötig und nicht funktional für ordentliche Spiele.

Volle Zustimmung, seinen Fernseher mit einfachen Handbewegungen zu bedienen wirkt bestimmt nicht nur sehr futuristisch, es ist auch sicherlich sehr praktisch! Für Spiele ist die Technologie aber nach wie vor zu "langsam", man sieht in allen Videos immer eine sehr deutliche Verzögerung und dadurch wird der Spieler animiert einfach rumzuhampeln weil er kein Gefühl von völliger Kontrolle des spielerischen "Ichs" hat (Das Vieh was im Fernseher letztendlich die Bälle abfängt).

Aber die Zukunft wird definitiv Motioncontrol werden, da können sich gewisse Leute noch so sehr auf den Kopf stellen, der Kampf um die Motioncontrol Krone hat in dieser Gen definitiv begonnen und wird sicherlich nicht in derselbigen Enden! :)
 
Es geht mit weniger um die Geschwindigkeit, sondern eher um die Funktionalität in Spielen. Alle Games mit der Kamera-only Variante haben eines gemeinsam, sie sind simpel gehalten und bieten Interaktion auf einer Ebene, und das wohl nicht ohne Grund, da die Steuerung eines Spiels in allen 3 Dimensionen mit all ihren Bewegungsmöglichkeiten allein mit Gestik schnell zu kompliziert, undbequem und unpraktisch wird.
Klar kann und wird Natal auch mit der Unterstützung des Controllers laufen, oder besser gesagt umgedreht, aber hier sind die beiden Hände schon mal von diesen in Beschlag genommen, und ein Lösen dieser für kleine Aktionen stelle ich mir sehr unnötig vor. Bleibt dann noch die Stimmenerkennung, deren Einsatzgebiet wohl aber sehr begrenzt ist.
Naja, die E3 wird es zeigen was MS so alles mit Natal draufhat, aber Erfahrungen aus der Vergangenheit, den aktuellen Meldungen, der Empfehlung von MS Seite Genres wegzulassen, und der CPU Kastration lassen mir keine andere Möglichkeit zu glauben das in spielerischer Hinsicht hinter Natal weit weniger steckt als angenommen.
 
Es geht mit weniger um die Geschwindigkeit, sondern eher um die Funktionalität in Spielen. Alle Games mit der Kamera-only Variante haben eines gemeinsam, sie sind simpel gehalten und bieten Interaktion auf einer Ebene, und das wohl nicht ohne Grund, da die Steuerung eines Spiels in allen 3 Dimensionen mit all ihren Bewegungsmöglichkeiten allein mit Gestik schnell zu kompliziert, undbequem und unpraktisch wird.

Nicht nur kompliziert, es wird bei vielen auch am Platz mangeln. Mit der Wiimote ist es teilweise in manchen Wohnungen schwer zu viert Tennis zu spielen und das ist ja auch nur auf einer 2 Dimensionalen Ebene, die Z Achse wird da noch garnicht beansprucht, wenn dann, wie du schon angemerkt hast, diese noch dazu kommt, wird das für viele ein echtes "großes" Problem werden. Auch bei Move, der ja die Z-Achse besser erkennen und deuten kann als die Wiiote, wird das ein Problem werden wenn man diese Funktion zu sehr in Spiele implementiert. Das ganze in Verbindung mit hohen Latenzzeiten wird das Spielen sehr unnatürlich machen, es wird sich nicht richtig anfühlen, es ist ja schon nervig wenn ich bei meinem Fernseher den Speilemodus ausschalte und dann Wii spiele, da spür ich ja schon wie der Pointer nachzieht, da hat man nichtmehr das Gefühl von Kontrolle...

Klar kann und wird Natal auch mit der Unterstützung des Controllers laufen, oder besser gesagt umgedreht, aber hier sind die beiden Hände schon mal von diesen in Beschlag genommen, und ein Lösen dieser für kleine Aktionen stelle ich mir sehr unnötig vor. Bleibt dann noch die Stimmenerkennung, deren Einsatzgebiet wohl aber sehr begrenzt ist.

Naja, mit einem 2-Hand Controler wird es unmöglich gescheit Spiele zu speilen die Schwertkampf oder schiessen beinhalten... Kann mir vorstellen das es letztendlich so ablaufen wird das man ganz normal das Spiel spielt und steuert und um ne Granate zu werfen dann halt eine Wurfbewegung mit der Hand macht oder so ähnlich... Also eher für Gimmicks geeignet. Denke MS wird da nachträglich dochnoch ne Einhandsteuerung mit Knöpfen rausbringen.

Naja, die E3 wird es zeigen was MS so alles mit Natal draufhat, aber Erfahrungen aus der Vergangenheit, den aktuellen Meldungen, der Empfehlung von MS Seite Genres wegzulassen, und der CPU Kastration lassen mir keine andere Möglichkeit zu glauben das in spielerischer Hinsicht hinter Natal weit weniger steckt als angenommen.

Dito, gibts nichts hinzuzufügen.
 
Keine Ahnung warum ihr erwartet, dass Natal in herkömmlichen Hartkern-Spielen was reisst? Die wollen das doch nicht an die bestehenen Kunden verkaufen (klar auch aber das lohnt sich ja nicht), sondern den Kundenkreis erweitern und im Markt der Wii räubern. Dafür sind doch simple Spiele, die man sofort erfasst, viel besser geeignet. Ich erwarte auch noch sowas wie Natal Yoga, Natal Dance, Natal Dress, Natal Active, ... Ein Natal Gears oder Halo könnt ihr eh aufgrund von technischen Restriktionen (mind. 1 Thread, man munkelt was von bis zu 50MB Ressourcenverbrauch) sowieso eher vergessen.

Ich persönlich finde zur Zeit eher am spannendsten, wie das Teil denn nun am Ende heissen soll.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom