Hardcore, ein missbrauchter Begriff!

Was ist Hardcore?


  • Stimmen insgesamt
    112
  • Poll closed .
core spiele sind spiele mit ne richtigen story. die man von anfang bis ende durchzocken muss, um sie "erlebt" zu haben.

casuals sind spiele, die man zwischen durch mal kurz reinhauen kann.


wenn man so will: Call Of Duty SP=core, COD MP=casual.

seh dann auch pes/fifa als casual. oder rennspiele. guitar hero usw.
 
Casualgames:

Sehr einsteigerfreundlich
einfacher Schwierigkeitsgrad
(meist! geringe technische Anforderungen)


Coregames:

Einarbeitung notwendig
anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad
(meist! hohe technische Anforderungen)


Die Beurteilung des Schwierigkeitsgrades erfolgt aus der Sicht eines Einsteigers.
 
Zuletzt bearbeitet:
core spiele sind spiele mit ne richtigen story. die man von anfang bis ende durchzocken muss, um sie "erlebt" zu haben.

casuals sind spiele, die man zwischen durch mal kurz reinhauen kann.


wenn man so will: Call Of Duty SP=core, COD MP=casual.

seh dann auch pes/fifa als casual. oder rennspiele. guitar hero usw.
:uglyhammer2:

Es ist genau umgekehrt!

Wie kann bei CoD das eher filmische Erlebnis (SP) "core" sein, während der kompetitive Teil (MP) "casual" ist? Das ist totaler Schwachsinn. Gerade die Gelegenheitsspieler trauen sich nicht online!
Dass Story nicht der Kern von Videospielen ist, siehst du daran, dass weiblichen Spielern Story idR sehr wichtig ist (zB Final Fantasy, Heavy Rain), während sie zB Kampspiele und Sportspiele, die ja praktisch gar keine Story haben, meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Kompetitive Spiele können manchmal einen leichten Zugang haben, damit auch Casuals sie spielen können (Figur läuft von selbst in Wii Sports Tennis), aber die Mentalität bleibt dennoch "core": Ich besiege/schlage den/die Gegner. Und nicht: Ich höre mir die Probleme meines Miis an. :rofl3:
 
:uglyhammer2:

Es ist genau umgekehrt!

Wie kann bei CoD das eher filmische Erlebnis (SP) "core" sein,
weil der teil das enthält, was nen richtiges spiel ausmacht. core = kern.
während der kompetitive Teil (MP) "casual" ist? Das ist totaler Schwachsinn. Gerade die Gelegenheitsspieler trauen sich nicht online!
weil man ihn casual, gelegentlich, zwanglos einfach mal so zocken kann.

imo haben die begriffe nichts mit den spielern, die es spielen zu tun.
wobei afaik ne menge gelegenheitsspieler im COD MP rum laufen, so schlecht wie da einige immer noch sind. :lol:


Dass Story nicht der Kern von Videospielen ist, siehst du daran, dass weiblichen Spielern Story idR sehr wichtig ist (zB Final Fantasy, Heavy Rain), während sie zB Kampspiele und Sportspiele, die ja praktisch gar keine Story haben, meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Kompetitive Spiele können manchmal einen leichten Zugang haben, damit auch Casuals sie spielen können (Figur läuft von selbst in Wii Sports Tennis), aber die Mentalität bleibt dennoch "core": Ich besiege/schlage den/die Gegner. Und nicht: Ich höre mir die Probleme meines Miis an. :rofl3:
wie gesagt, für mich beziehen sich core/casual auf das spiel, nicht die spieler.


kp..
 
Hardcore ist, wer in seinem Leben früh mit Gaming angefangen hat und nach vielen Jahren immernoch jeden Tag zockt.
Sehr wichtig ist es dabei auch, hohen Skill in mehreren Genres zu haben. Diesen beweist man am besten im MP, weil man sich da am besten Messen kann.

Weitere Kennzeichen sind:

- Ein Hardcore-Gamer muss mehrere Plattformen besitzen und auch am PC Spielen
-> PC, weil es dort "Online-Gaming" schon viel länger gibt & der MP wie gesagt wichtig ist(der Skill also schon sehr lange aufgebaut wird). FPS & RTS sind eh nur dort ernst zu nehmen. Wer Online-Gaming erst auf Konsolen angefangen hat, muss eh zu jung sein und erfüllt den ersten Satz oben nicht.

- Da so viel gezockt wird, werden auch gerne Retro-Titel hervorgeholt und gespielt.

- Man schaut überhaupt keine Filme an, weil Games viel besser sind. Höchstens PurePwnage oder den AVGN sieht der Hardcore-Gamer regelmäßig.

- 20 Posts in einem Foren am Tag sind viel zu viel, da lieber gezockt wird. Sonst kann man ja nicht mit high-skilled Spielern mithalten.

- Man schaut sich regelmäßig Replays eigener Spiele an, um seine Fehler zu sehen und sich zu verbessern.

- Man hört gerne OST aus Spielen und hat einen Handy-Klingelton aus einem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom