Fuchteln wir in der nächsten Gen alle?

wie schon im anderen Thread gesagt. Wenn das Konzept und die Technik ausgereift sind, dann hab ich nichts gegens "fuchteln". In dieser gen ist es noch nicht der Fall. Vielleicht in der nächsten.
Fuchteln wird nie das Ultimative, den Fuchteln ist nur das Spekulative.


Nihilist schrieb:
Und die Erde ist eine Scheibe.
Gerade erst mitbekommen? :-P

Mahlzeit schrieb:
Genau wie das Gamepad auf Konsole :goodwork:
:goodwork:
 
unbenanntsdz.jpg

Quelle: Gameswelt.de
 
Im Grunde so aussagekräftig, wie eine Publikation in der Fachzeitschrift "Frau im Koma"...oder so...

Aber selbst wenn man das hochrechnet, was in Statistiken ja allgemein gemacht wird, so kann man davon ausgehen, das (119+28=147) fast 75% der Befragten Pro-Fuchteln sind.

Also, ja ....auch laut Gameswelt fuchteln wir bald (fast) alle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwicklung vom einfachen Joystick Knüppel hin zum modernen Pad wie wir es kennen hat doch auch sehr lang gedauert. Die Möglichkeiten die Fuchteln und Co bieten können in Zukunft sind einfach riesig. Gepaart mit dem wohl bald boomenden 3D Fernsehen werden wir wohl so intensiv in Spiele eintauchen können wie nie zuvor.
Das diese neuen Steurungen nicht immer perfekt von Anfang sind liegt einfach daran das es "Versuche" sind. Überlegt mal wie ungenau oder träge Joysticks mitunter waren in ihrer Anfangszeit.
Ich denke das mit den neuen Steurungsarten es bald möglich sein wird besser und genauer zu zocken als je zuvor, ebenso das Gefühl mitten dabei zu sein.
Schon nächste Gen werden sie weitaus genauer sein und wer weiss was uns in zukunft noch in diesem Bereich erwartet. Vielleicht werden diese Steurungen mit etwas neuem kombiniert was wir uns jetzt noch sehr schwer vorstellen können.
Auf jedenfall sind die Möglichkeiten doch echt genial. Das die Wii Steurung nun noch nicht höchste Genauigkeit aufweist ist eben so weil sie absolut neu ist/war. Das kann man nintendo nun nicht ankreiden.

Ich kann diese Angst den Controller zu verlieren nicht nachvollziehen. Irgendwann wird es besser sein als diese. Es trauert doch auch niemand den alten joysticks hinterher.
 
Komm, Amerikas Hardcore-Zocker, die Shooterfans hassen fuchteln, ebenso die UK'ler und nur die japanischen Gamer können dem was abgewinnen.


Da gibt es genügend Widerstand.:scan:


1. Nicht laut mir, sondern laut der Gameswelt-Statistik, sagen 75% "Ja zum Fuchteln".

2. Gerade Shooterfans werden, einmal die Vorzüge der neuen Steuerung probiert, nie mehr zu Pad&Co zurückwollen.

3. Cool, du hast schon telephatisch mit der gesamten amerikanischen Hardcore-Community konferiert ?!
Na, das schlägt sogar Natal.;-)

4. Wenn nur japanische Gamer dem was abgewinnen können, wieso boomt die Wii gerade in den europäischen/amerikanischen Gefilden zur Zeit wesentlich mehr, als in Japan ?
 
Wer einmal Wii Sports Resort gespielt hat, wird seine Meinung über das "Fuchteln" ändern. Denn Wii Sports Resort ist alles anderes als fuchteln. Das ist Steuerung in Perfektion, worauf ich nie wieder verzichten will.
 
Das Problem bei diesen Steuerungen ist doch eher, es interessiert die Hardcore Gamer einfach nicht. Mal im ernst, Eye Toy hat nie wirklich mit richtigen Spielen funktioniert, Wiimote muss viel Kritik einstecken (ich selber nutze es überhaupt nicht, schalte es wie es nur geht komplett aus wie bei Mario Kart) und funktioniert auch nicht richtig gut, die DS Steuerung genauso wenig mit allen Genres.. Für die normalen Denk- Mini- Sportspiele kann man sowas sicherlich machen, da reicht zum Teil ja noch weniger, aber für komplexe Spiele wird sowas niemals richtig funktionieren. Und solange es, egal in welcher Form, mühseliger ist, langsamer dauert usw... wird es einen richtigen Controller niemals ersetzen können. Ob die Controller so bleiben wie man sie heute kennt, kann bezweifelt werden, aber rumfuchteln wird in Zukunft wohl niemand müssen. Es wird optional bleiben.
 
Da sind wir wieder bei dem Problemwort Hardcore Gamer. Ich selbst spiele nun seit ca. 20 Jahren und habe besonders als Kind und Jugendlicher extrem viel gespielt. Heute finde ich dazu seltener Zeit, weshalb das Wort casual (gelegentlich) ja eigentlich besser zu mir passen würde. Aber das ist noch lange kein Grund, warum ich nicht auch komplexe Spiele spielen sollte. Selbst wenn ich seltener Spiele, möchte ich die Spiele für die sogenannten Core Gamer spielen.
Da ich so ziemlich die gesamte Entwicklung der Spiele mitgemacht habe, weiß ich auch, was früher gut war und dass es heutige Spiele schwer haben, an die Klasse damaliger Spiele heran zu kommen. Aber als ich Wii Sports Resort gespielt habe, kam nach langer Zeit wieder das Gefühl hoch, mal was neues und nie dagewesenes zu spielen. Eine derartige Kontrolle hat man bisher noch in keinem Spiel und noch nie war das Spielerlebnis so interaktiv. Und das hatte absolut nix mit fuchteln zu tun, da das Spiel nämlich genau das macht, was man möchte und man sich deshalb auch nicht blöd dabei vorkommt. Als erfahrener Spieler kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich auf diese Art der Steuerung auch in Zukunft nicht verzichten möchte. Knöpfe müssen weiterhin sein. Gewisse Spiele machen mit Controller einfach mehr Sinn, da man Bewegungssteuerung nicht zwanghaft einsetzen sollte. Aber wenn es Sinn macht, dann bitte!
 
Das Problem liegt tatsächlich in der Definition von Hardcore, respektive Hardcore-Gamer.

Zumal es auf CW imho kaum welche gibt, bzw. ihre Anzahl verschwindend gering ist.

Hardcore-Gamer haben imho schon mehr als 1-2 Generationssprünge mitgemacht, lassen sich nicht auf eine Plattform limitieren, und kennen auch keine Genre-Beschränkungen.

Hardcorler sind "Allesfresser", denen NAmen,Marke oder Genre egal ist, und sie sich alles durch die Synapsen jagen, SOLANGE ES SPASS MACHT.
Das beliebt das einzige, allesentscheidende Kriterium.


Und wenn man sich die Userschaft auf dieser Site anschaut, die die oben genannte Punkte erfüllt, so fällt auf, das sie meistens sehr Wii(oder) Motion-Sensing-freundlich eingestellt sind.

Imho also ein Trugschluß, zu sagen die Hardcorler währen Anti-Fuchteln.
Genau andersherum wird ein Schuh daraus :
Diejenigen die erst mit den letzten Generationen dazukamen, meistens Only-Zocker sind, und ihre Erfahrungen mit anderen Produkten nur durch Videos und Bildern kennen, das sind die, die am verbissensten gegen Motion-Sensing argumentieren.

Wirklich Hardcorler aber, wissen das die Stärke ihres Hobbys in seiner (zumindest Theoretischen) Grenzenlosigkeit liegt, und jede Felderweiterung (egal ob Motion-Sensing/Casual-Games oder sonstigen Neuerungen) auch eine Erweiterung des eigenen Tellerandes bzw. eine Spielwiesenerweiterung des eigenen Hobbys ist.

Wer aber nur damit beschäftigt ist, sein sowieso schon kleines Weltbild gegen Neuerungen komplett abzuschotten, und Neuerungen nur als Gefahr, denn als Erweiterung ansieht, der kann und darf sich imho auch nicht "Hardcore" nennen, weil er sein Hobby nur um das beschneidet, was es eigentlich ausmacht : Vielfalt und Kreativität.

Aber bitte, wer immer nur das fordert, was ihm anfangs gefallen hat, ohne seinen Blick jenseits von Marken und Firmennamen zu wenden, der wird spätestens in ein paar Jahren jammern, das nichts mehr so ist wie früher, und ihn sein Hobby lange nicht mehr so begeistert.

Wer jeden Tag Pizza essen will, soll das tun, aber sich nicht irgendwann wundern, warum einem plötzlich essen so fad vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom