Steigt Apple jetzt auch im Konsolenmarkt ein?

Aber hier beginnt schon der Fehler, wenn man über einen Markteinstieg von Apple nachdenkt. Du (wir) wärst in dem Fall nur ganz am Rande ein interessanter Kunde

gut ich nicht. aber jene kunden, welche sie ansprechen wollen, hat nintendo schon in der tasche. außerdem gibts selbst minigames auf allen dreien konsolen.

edit: und außer paar handygames hat apple wirklich gar keine game erfahrung. und ob sie sich die für ein paar minigames teuer erkaufen wollen, sei dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut ich nicht. aber jene kunden, welche sie ansprechen wollen, hat nintendo schon in der tasche. außerdem gibts selbst minigames auf allen dreien konsolen.

Die Kunden, die Apple ansprechen muss, wenn sie Fuß fassen wollen, hat Nintendo nur gegenüber Sony und MS in der Tasche. Es ist durchaus möglich, auch zum jetzigen Zeitpunkt einzusteigen, die Sache ist nur relativ riskant. Nintendo selbst ist sich des Kurses, den sie derzeit gehen vollkommen bewusst, alles, was momentan so am Markt passiert (abgesehen von der Finanzkrise) war geplant (wobei ne zeitlang unsicher war, obs funktioniert). Damals beim iPod waren sich die Platzhirsche nicht bewusst, was passiert, deswegen hat das auch so gut funktioniert für Apple. Die Frage ist, vorrausgesetzt, sie wagen den Versuch, ist Apples Buissnes-Modell dem von Nintendo überlegen und können sie auch einen Markt erobern, in dem der Gegner die Waffen kennt, den sie benutzen??
 
Die Kunden, die Apple ansprechen muss, wenn sie Fuß fassen wollen, hat Nintendo nur gegenüber Sony und MS in der Tasche. Es ist durchaus möglich, auch zum jetzigen Zeitpunkt einzusteigen, die Sache ist nur relativ riskant. Nintendo selbst ist sich des Kurses, den sie derzeit gehen vollkommen bewusst, alles, was momentan so am Markt passiert (abgesehen von der Finanzkrise) war geplant (wobei ne zeitlang unsicher war, obs funktioniert). Damals beim iPod waren sich die Platzhirsche nicht bewusst, was passiert, deswegen hat das auch so gut funktioniert für Apple. Die Frage ist, vorrausgesetzt, sie wagen den Versuch, ist Apples Buissnes-Modell dem von Nintendo überlegen und können sie auch einen Markt erobern, in dem der Gegner die Waffen kennt, den sie benutzen??

da stellen sich mir aber zwei fragen:

erstens welche kunden wollen sie ansprechen, die nintendo, sony und ms mit pc/360er nicht schon ansprechen.

und zweitens: womit genau wollen sie die kunden anlocken? vor allem wenn man bedenkt, was die oben genannten drei schon in dieser gen alles rausgebracht haben.

ah ja was den ipod angeht: den hat apple meiner meinung nach selber mit dem iphone teilweise beerdigt.
 
da stellen sich mir aber zwei fragen:

erstens welche kunden wollen sie ansprechen, die nintendo, sony und ms mit pc/360er nicht schon ansprechen.

Du denkst an Gamer, und solche die es werden wollen. Ich denke an Leute, die Fernsehen, statt zu spielen, an Leute, die noch nichtmal nen Gedanken ans Spielen verschwenden. Nintendo hat bereits damit begonnen, solche Leute anzusprechen, und ist noch ziemlich weit von dem entfernt, was potentiell möglich wäre. Und beim PC würd ich aufpassen. Ein riesiger Teil dieser Kunden spielt bereits am PC. Hauptsächlich Gratis-Flash-Games (Gibt ja das Gerücht, Nintendo würde Flash offiziell als Middleware für WiiWare akzeptieren. Wäre ein großer Schritt vorwärts für Nintendos Strategie)

und zweitens: womit genau wollen sie die kunden anlocken? vor allem wenn man bedenkt, was die oben genannten drei schon in dieser gen alles rausgebracht haben.

Es gibt in dieser Gen 2 Spiele, die signifikant Neukunden erreicht haben, und das sind WiiFit und WiiSports. Als ob da nicht noch was ginge ;)

ah ja was den ipod angeht: den hat apple meiner meinung nach selber mit dem iphone teilweise beerdigt.

Das iPhone ist das einzige, dass mich zu dem Gedanken verleiten könnte, Apple ist sich nicht bewusst, wie der iPod zu einem Erfolg geworden ist. Der iPod ist in erster Linie durch sein einfaches Konzept und die Zugänglichkeit, und die daraus folgende Aktivierung von Kundenpotential (all die Leute, für die ein portabler Player (Discman, MiniDisc-Player, Standard-MP3-Player) erfolgreich geworden. Das iPhone ist hiermit nichtmal im Ansatz zu vergleichen (imo). Vor allem eins gibt mir noch zu denken. iPod, DS und Wii sind erstaunlich preisstabil, wenn man bedenkt in welchem Markt sie sich bewegen (tatsächlich ists nicht erstaunlich, aber das ist ne andere Geschichte). Das iPhone hat da erheblich mehr Schwierigkeiten...
 
Apple wird versuchen mit schickem Design die Kunden zu besingen
Doch nach kurzer Zeit werden sie merken, das wird einfach nicht viel bringen
Dann heißt es, wohl oder übel, in den sauren Apfel zu beißen
Denn die Entwickler interessieren sich nicht für das Produkt und werden auf sie scheißen
 
Du denkst an Gamer, und solche die es werden wollen. Ich denke an Leute, die Fernsehen, statt zu spielen, an Leute, die noch nichtmal nen Gedanken ans Spielen verschwenden. Nintendo hat bereits damit begonnen, solche Leute anzusprechen, und ist noch ziemlich weit von dem entfernt, was potentiell möglich wäre. Und beim PC würd ich aufpassen. Ein riesiger Teil dieser Kunden spielt bereits am PC. Hauptsächlich Gratis-Flash-Games (Gibt ja das Gerücht, Nintendo würde Flash offiziell als Middleware für WiiWare akzeptieren. Wäre ein großer Schritt vorwärts für Nintendos Strategie)



Es gibt in dieser Gen 2 Spiele, die signifikant Neukunden erreicht haben, und das sind WiiFit und WiiSports. Als ob da nicht noch was ginge ;)



Das iPhone ist das einzige, dass mich zu dem Gedanken verleiten könnte, Apple ist sich nicht bewusst, wie der iPod zu einem Erfolg geworden ist. Der iPod ist in erster Linie durch sein einfaches Konzept und die Zugänglichkeit, und die daraus folgende Aktivierung von Kundenpotential (all die Leute, für die ein portabler Player (Discman, MiniDisc-Player, Standard-MP3-Player) erfolgreich geworden. Das iPhone ist hiermit nichtmal im Ansatz zu vergleichen (imo). Vor allem eins gibt mir noch zu denken. iPod, DS und Wii sind erstaunlich preisstabil, wenn man bedenkt in welchem Markt sie sich bewegen (tatsächlich ists nicht erstaunlich, aber das ist ne andere Geschichte). Das iPhone hat da erheblich mehr Schwierigkeiten...
nein ich denke nicht nur an gamer. deswegen auch das wort kunden. und nintendo hat mit der wii nicht angefangen, sondern eher sony mit eyetoy und singstar. weißt du wieviele mädels ich kenne, die ne ps2 zu hause liegen haben, nur um singstar zu spielen und ab und zudvd zu schauen. die wii übernimmt solche kunden jetzt, da günstiger, kleiner, designmäßig und für sie innovativer als ps3. als bestes beispiel dafür ist ja wii fit, welches von den kunden und nintendo selbst nicht mal als spiel gesehn hat. also nochmal die frage: womit möchte apple seine kunden, welche icht rein hauptsächlich auf gamen aussid locken. und lohnt es sich für sie, dafür ein haufen kohle zu investieren in der heutigen zeit?

klar ginge da noch mehr: nur gerade solche kunden sind zur zeit total gehypt von der wii. und nintendo konzentreirt sich weiterhin auf sie. also hätte es apple allein schon gegen nintendo schwer. dazu kommt noch sony mit singstar, welches noch immer gut rennt und eventuell noch buzz.

und das iphone ist mit dem ipod sehr wohl zu vergleichen. erstens mal ist es eigentlich nichts anderes als ein ipod touch mit handyfunktionen. und zweitens mal hören immer mehr leut ihre musik auf handys, da man sich so gar keinen mp3 player kaufen muss, den man noch extra mitschleppt. ipod hatte eine lange goldene zeit, genauso wie der walkman. mit der drehsteuerung, riesenspeicher und kühlem design haben sie die kunden
für sich gewonnen. aber heutzutage und in zukunft wids mitm ipod immer mehr bergab gehen vkz mäßig. weil selbst die marke walkman ist heutzutage gar kein erfolg mehr
 
nein ich denke nicht nur an gamer. deswegen auch das wort kunden. und nintendo hat mit der wii nicht angefangen, sondern eher sony mit eyetoy und singstar. weißt du wieviele mädels ich kenne, die ne ps2 zu hause liegen haben, nur um singstar zu spielen und ab und zudvd zu schauen. die wii übernimmt solche kunden jetzt, da günstiger, kleiner, designmäßig und für sie innovativer als ps3. als bestes beispiel dafür ist ja wii fit, welches von den kunden und nintendo selbst nicht mal als spiel gesehn hat. also nochmal die frage: womit möchte apple seine kunden, welche icht rein hauptsächlich auf gamen aussid locken. und lohnt es sich für sie, dafür ein haufen kohle zu investieren in der heutigen zeit?

Sony hat einen Haufen Leute dazu gebracht, ne PS2 zu kaufen. Wegen Singstar. Und Eyetoy. Aber sie haben keine Kunden gewonnen. Sie haben Leute dazu gebracht, Singstart zu spielen. Nintendo bringt nen Haufen Leute dazu ne Wii zu kaufen. Wegen WiiFit. Und WiiSports. Die Frage ist doch: Kann Nintendo aus den Käufern Kunden machen, oder scheitern sie daran genauso wie Sony. Nintendo ist bereits einmal tief gefallen, also denke ich nicht, dass sie sich auf ihrem Erfolg mittel- bzw. langfristig ausruhen oder die falschen Schlüsse ziehen (Sony dachte ja (unter anderem, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach), die PS2 wäre so ein Erfolg, weil sie ne Multimedia-Maschine war).

Und zur Frage, wie Apple diese Kunden locken will: Auf die genau gleiche Art und Weise wie Nintendo es tut. Mit Nicht-Spielen. Und bevor hier wieder ein Definitionskrieg losbricht. Mit Nicht-Spiele meine ich Spiele, die den gängigen Definitionen von Spielen nicht entsprechen. WiiFit. Dr. Kawashima etc... Nur mit solchen Dingen kann man Leute, die sich bisher nicht fürs spielen interessieren ansprechen. Wäre es anders, wären sie ja bereits Kunde.

klar ginge da noch mehr: nur gerade solche kunden sind zur zeit total gehypt von der wii. und nintendo konzentreirt sich weiterhin auf sie. also hätte es apple allein schon gegen nintendo schwer. dazu kommt noch sony mit singstar, welches noch immer gut rennt und eventuell noch buzz.

Ich habe bereits in einem anderen Post geschrieben, dass es für Apple riskant wäre, jetzt einzusteigen. Mir gehts darum, dass es durchaus möglich ist. Ich habe auch geschrieben, dass Apples größtes Problem ist, erstmals auf einen Konkurrenten zu treffen, der nicht unvorbereitet ist. Ich glaube auch persönlich nicht daran, dass Apple kurzfristig was machen wird, bestenfalls als Hobby-Projekt, wie es auch AppleTV ist

und das iphone ist mit dem ipod sehr wohl zu vergleichen. erstens mal ist es eigentlich nichts anderes als ein ipod touch mit handyfunktionen. und zweitens mal hören immer mehr leut ihre musik auf handys, da man sich so gar keinen mp3 player kaufen muss, den man noch extra mitschleppt. ipod hatte eine lange goldene zeit, genauso wie der walkman. mit der drehsteuerung, riesenspeicher und kühlem design haben sie die kunden
für sich gewonnen. aber heutzutage und in zukunft wids mitm ipod immer mehr bergab gehen vkz mäßig. weil selbst die marke walkman ist heutzutage gar kein erfolg mehr

Mir gehts nicht um die Funktionalität, sondern darum, wie es auf den Markt gekommen ist. Der iPod war von Haus aus darauf ausgelegt Nichtkunden zu erreichen und hat den Markt von unten her für sich eingenommen. Und mit der Einführung von besseren und stärkeren Modellen haben sie nach und nach die Kunden der etablierten Firmen abgegraben. Das iPhone ist entweder das aktuelle Topmodell des iPod (durchaus vorstellbar) oder der Versuch den Mobiltelefonmarkt anzugreifen. Wenn sie den Mobiltelefonmarkt angreifen sind sie allerdings mit dem iPhone die komplett gegenteilige Schiene zum iPod gefahren, nämlich von oben herab. Und ob das funktioniert, muss sich erst zeigen...
 
Sony hat einen Haufen Leute dazu gebracht, ne PS2 zu kaufen. Wegen Singstar. Und Eyetoy. Aber sie haben keine Kunden gewonnen. Sie haben Leute dazu gebracht, Singstart zu spielen. Nintendo bringt nen Haufen Leute dazu ne Wii zu kaufen. Wegen WiiFit. Und WiiSports. Die Frage ist doch: Kann Nintendo aus den Käufern Kunden machen, oder scheitern sie daran genauso wie Sony. Nintendo ist bereits einmal tief gefallen, also denke ich nicht, dass sie sich auf ihrem Erfolg mittel- bzw. langfristig ausruhen oder die falschen Schlüsse ziehen (Sony dachte ja (unter anderem, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach), die PS2 wäre so ein Erfolg, weil sie ne Multimedia-Maschine war).

Und zur Frage, wie Apple diese Kunden locken will: Auf die genau gleiche Art und Weise wie Nintendo es tut. Mit Nicht-Spielen. Und bevor hier wieder ein Definitionskrieg losbricht. Mit Nicht-Spiele meine ich Spiele, die den gängigen Definitionen von Spielen nicht entsprechen. WiiFit. Dr. Kawashima etc... Nur mit solchen Dingen kann man Leute, die sich bisher nicht fürs spielen interessieren ansprechen. Wäre es anders, wären sie ja bereits Kunde.



Ich habe bereits in einem anderen Post geschrieben, dass es für Apple riskant wäre, jetzt einzusteigen. Mir gehts darum, dass es durchaus möglich ist. Ich habe auch geschrieben, dass Apples größtes Problem ist, erstmals auf einen Konkurrenten zu treffen, der nicht unvorbereitet ist. Ich glaube auch persönlich nicht daran, dass Apple kurzfristig was machen wird, bestenfalls als Hobby-Projekt, wie es auch AppleTV ist



Mir gehts nicht um die Funktionalität, sondern darum, wie es auf den Markt gekommen ist. Der iPod war von Haus aus darauf ausgelegt Nichtkunden zu erreichen und hat den Markt von unten her für sich eingenommen. Und mit der Einführung von besseren und stärkeren Modellen haben sie nach und nach die Kunden der etablierten Firmen abgegraben. Das iPhone ist entweder das aktuelle Topmodell des iPod (durchaus vorstellbar) oder der Versuch den Mobiltelefonmarkt anzugreifen. Wenn sie den Mobiltelefonmarkt angreifen sind sie allerdings mit dem iPhone die komplett gegenteilige Schiene zum iPod gefahren, nämlich von oben herab. Und ob das funktioniert, muss sich erst zeigen...

ab wann ist denn ein käufer für dich ein kunde? weil auf singstar bezogen, die sag ich mal mädels sich weiterhin singstar games kaufen. die neuen teile kommen doch immer in die top ten. und diese news sagt doch schon auch was aus: http://www.consolewars.de/news/24133/singstar_vier_millionen_songs_heruntergeladen/

klar klingt das jetz nicht nach viel, aber das liegt hauptsätzlich am preis der ps3.

und wieder auf apple: klar ist im nichtspielmarkt einiges zu holen. obwohl die minigames an sich mehr kohle machen. aber alleine nur die wii mit ihren schon hypemäßig verkaufszahlen zeigt doch, wie tief drinnen nintendo schon ist. der hype wurde schon von nintendo entfacht und nintendo wird weiterhin am meisten davon ernten. sollte es apple versuchen, da mit einzusteigen, würden sie so enden wie die ganzen ipodklone. außerdem wäre apple darin auch erfahrungsmäßig weit hinter nintendo.

und zum thema ipod: tragbare musikplayer gibt es schon seit den ersten tragbaren ukw empfängern, ist also nicht erst seit kurzem ein trend. also wird es apple wohl nicht mit dem erfolg bei nichtkunden geschafft haben. fakt ist sony hat die letzten drei generationen, nämlich walkman, discman, minidiscman kontrolliert. die kunden hatten ein wenig die schnauze voll von sony und irgendwie hat sony auch die mp3 player verpennt. was zur folge hatte, dass es plötzlich viel mehr fische im becken gab, sich aber keiner richtig ne monopolstellung erkämpfen konnte. bis apple mit dem ipod kam. es war neu, stylisch und gut. dadurch entsand der hype und jeder wollte es haben. nur jetzt haben sich die zeiten wieder geändert. die meisten hatten schon nen ipod, es ist nichts besonderes mehr einen zu besitzen, leute hören vermehrt musik am handy und apple hat selber ein handy rausgebracht, welches nicht nur so aussieht wie ein ipod, sondern auch dessen hype mitgenommen hat.
 
ab wann ist denn ein käufer für dich ein kunde? weil auf singstar bezogen, die sag ich mal mädels sich weiterhin singstar games kaufen. die neuen teile kommen doch immer in die top ten. und diese news sagt doch schon auch was aus: http://www.consolewars.de/news/24133/singstar_vier_millionen_songs_heruntergeladen/

klar klingt das jetz nicht nach viel, aber das liegt hauptsätzlich am preis der ps3.

Ein Kunde ist jemand, der immer und immer wieder kommt, und mittelfristig auch mal was anderes kauft (er ist zwar auch Kunde, wenn er immer das gleiche kauft, aber kein sonderlich guter). Die Singstar-Generation interessiert sich zu sehr großen Teilen nur für Singstar. Denen sind Videospiele an sich egal. Denen sind andere Videospiele egal. Das sind für mich Käufer. Analog dazu eben die WiiFit-Käufer. Auch noch keine Kunden, egal wie lange sie WiiFit spielen. Die ziehen dann auch nicht mit, wenns ne neue Generation gibt, immerhin haben sie ja schon ne Konsole mit dem Spiel der Wahl. Ist (für mich) im Prinzip wie der Unterschied zwischen nem One-Hit-Wonder und ner erfolgreichen Band

Und du hast Recht. Die News klingt nicht nach viel. Es gibt mehr WiiFit in den Haushalten als einzelne Lieder für Singstar auf der PS3 runtergeladen wurden.

und wieder auf apple: klar ist im nichtspielmarkt einiges zu holen. obwohl die minigames an sich mehr kohle machen. aber alleine nur die wii mit ihren schon hypemäßig verkaufszahlen zeigt doch, wie tief drinnen nintendo schon ist. der hype wurde schon von nintendo entfacht und nintendo wird weiterhin am meisten davon ernten. sollte es apple versuchen, da mit einzusteigen, würden sie so enden wie die ganzen ipodklone. außerdem wäre apple darin auch erfahrungsmäßig weit hinter nintendo.

Nur um mal die Fronten zu klären. Ich spreche über einen potentiellen Markt von 200 Millionen Kunden alleine in den USA. Ich spreche von jedem, der für digitale Unterhaltung in irgend einer Art und Weise in Frage kommt. Die Frage ist nicht, ob man die an ne Konsole kriegen kann, sondern wie. Und hier kommen die Nicht-Spiele (und damit meine ich eben nicht Mini-Spiel-Sammlungen) ins Spiel. SingStar hat Karaoke-Begeisterte zur Konsole gebracht (allerdings wurde nichts dafür getan, sie auch für anderes zu interessieren) WiiFit hat Fitness-Begeisterte zur Konsole gebracht (allerdings wurde bisher nicht viel getan, sie auch für anderes zu begeistern). Tetris hat vor 25(??) Jahren Puzzlebegeisterte zum Gameboy gebracht... Vor 25 Jahren war Tetris auch ein Nicht-Spiel. Etwas, dass eigentlich gar kein Videospiel war, wurde zum Videospiel gemacht, und das ist die eigentliche Macht dieses Mediums. Es kennt eigentlich keine Grenzen. Wenn man das bedenkt, und sich die letzten Jahre ansieht, muss man irgendwie sagen, dass es traurig ist, dass nur so wenige Menschen erreicht werden (aus wirtschaftlicher Sicht gesehen)

und zum thema ipod: tragbare musikplayer gibt es schon seit den ersten tragbaren ukw empfängern, ist also nicht erst seit kurzem ein trend. also wird es apple wohl nicht mit dem erfolg bei nichtkunden geschafft haben. fakt ist sony hat die letzten drei generationen, nämlich walkman, discman, minidiscman kontrolliert. die kunden hatten ein wenig die schnauze voll von sony und irgendwie hat sony auch die mp3 player verpennt. was zur folge hatte, dass es plötzlich viel mehr fische im becken gab, sich aber keiner richtig ne monopolstellung erkämpfen konnte. bis apple mit dem ipod kam. es war neu, stylisch und gut. dadurch entsand der hype und jeder wollte es haben. nur jetzt haben sich die zeiten wieder geändert. die meisten hatten schon nen ipod, es ist nichts besonderes mehr einen zu besitzen, leute hören vermehrt musik am handy und apple hat selber ein handy rausgebracht, welches nicht nur so aussieht wie ein ipod, sondern auch dessen hype mitgenommen hat.

Ich hab nie behauptet, dass tragbare player ein Trend wären. Ich hab gesagt, dass Apple sich als erstes die Kunden geschnappt hat, die nicht bereits ein solches Gerät hatten oder mit ihrem unzufrieden waren, aus diesen und jenen Gründen. Diese Kunden haben sich mit einem, von der Klangqualität her, unterlegenen Gerät "zufrieden" gegeben, weil es andere Vorteile hatte (Bedienbarkeit, Speicherplatz). Analog dazu kannst du gerne den iPod durch die Wii ersetzen, und Klangqualität durch Optik (und die ist nunmal das schlagende Argument von Sony). Die Strategie ist die gleiche. Als erstes die Nicht- und unzufriedenen Kunden, und danach nach und nach den Rest...

Sonys Beharren auf Optik ist genau wie Sonys Beharren auf Klangqualität beim iPod ihr "Verderben". Das nennt sich Asymetrie der Ziele, und der Nachteil liegt hier (wie auch beim iPod) bei Sony, da sie sich mit ihrem "Ziel" in einem mehr oder minder gesättigten Stadium befinden. Man hört nicht umsonst immer mehr Leute davon reden, dass sie der ganze Grafikwahn aufregt (zumindest mein Eindruck). Wenn jetzt aber Nintendo und Apple aufeinandertreffen würden hätten wir eine von zwei Möglichkeiten

1. Ihre Ziele sind nicht asymetrisch: Beide versuchen sich übers Interface zu definieren (nicht unwahrscheinlich)
2. Ihr Ziele sind asymetrisch: Bleibt abzuwarten, über was sich Apple definieren würde, Interface ist schon bei Nintendo


Möglichkeit 1 würde wohl zu ner Materialschlacht führen, wie es auch schon beim Ziel "Grafik" in den letzten Generationen passiert ist. Hier leichte Vorteile für Nintendo, einige Erfahrungen mit WiiMote und Balance-Board und WiiM+ in der Pipeline
Möchlichkeit 2 ist interessanter, weils da unvorhersehbarer wird. Apple kann den Big Hit landen, und Nintendo quasi jegliches Kundenpotential abknöpfen, dass Nintendo erst über neue Peripherie und Software erreicht hätte. Oder aber Apple scheitert kläglich, und kommt an Nintendo nicht vorbei


So, und jetzt geh ich schlafen, ist ja schlimm hier oO

;)
 
allein in ihrer preispolitik unterscheiden sich apple und nintendo......... von daher würde apple genauso wenig ne konkurrenz für nintendo sein, wie es sony heute ist........ sie würden wenn dann sony marktanteile streitig machen........ allerdings ist die hälfte von wenig noch weniger....... also wo und aus welchem grund sollte apple da ansetzen???
 
Das wäre Klasse :goodwork: Jeder Konkurrent von Sony wird mit Kusshand begrüßt, der den Umsatz von denen sinken lässt... :happy3:
 
Unwahrscheinlich, aber für Apple die vermutlich erfolgversprechendste Lösung wäre wohl eine Kooperation mit einem bereits im Markt etabliertem Unternehmen. Microsoft schließe ich jetzt einfach mal von vornherein aus, bleiben die beiden Japaner. Bei Nintendo ist es fraglich ob sie meinen einen Mitstreiter zu brauchen, Sony hingegen könnte das als Gelegenheit für einen erneuten Angriff auf die Marktführerschaft sehen
*Hirngespinnstmodus aus*
 
Also als Microsoft Ersatz könnte ich mir Apple schon vorstellen. Vielleicht schafft es dann eine Us Firma was ordentliches auf den Markt zu bringen.
 
Ihr dürft alle nicht den Fehler machen und denken das apple so in den markt einsteigt wie man es normalerweise macht. Es wird viel mehr so laufen das apple wie schon beim iPhone die Dev Kits für einen recht geringen preis anbietet so 100$ und dann kann jeder der mag Spiele entwickeln und diese im App Store zur Verfügung stellen. Das Hat schon auf dem iPhone unglaublich gut funktioniert besser als Apple je gedacht hätte Konservativen Schätzungen zu folge wird apple nur mit dem iPhone App store dieses Jahr über eine Milliarde Umsätzen.
Auch gibt es für das iPhone schon viele bekannte marken und spiele und sollte die Apple Mote der Wii mote relativ ähnlich sein kann man sich gut auch multiplattform spiele vorstellen.
 
Ihr dürft alle nicht den Fehler machen und denken das apple so in den markt einsteigt wie man es normalerweise macht. Es wird viel mehr so laufen das apple wie schon beim iPhone die Dev Kits für einen recht geringen preis anbietet so 100$ und dann kann jeder der mag Spiele entwickeln und diese im App Store zur Verfügung stellen. Das Hat schon auf dem iPhone unglaublich gut funktioniert besser als Apple je gedacht hätte Konservativen Schätzungen zu folge wird apple nur mit dem iPhone App store dieses Jahr über eine Milliarde Umsätzen.
Auch gibt es für das iPhone schon viele bekannte marken und spiele und sollte die Apple Mote der Wii mote relativ ähnlich sein kann man sich gut auch multiplattform spiele vorstellen.

Das iPhone verkauft sich sicher nicht sogut wegen den paar crappigen Games 8)
Und Fifa,Splinter Cell, Need for Speed etc. gibt es auch für die crappigsten Handys seit Jahren schon - nichts besonderes :-D
 
Du hast echt überhaubt keinen Plan von geschichte oder ich meine was du so redest hat alles so kein sinn. Schon mal drüber nachgedacht das ein Konzern der 1889 gegründet wurde nicht nur Videospiele machen kann?

Und Apple hat mal ebbend den Personal computer erfunden, den Musikmarkt gerettet und den Handy markt umgekrempelt und das gleich zwei mal in folge. Schon ne Leistung für nenn Computerhersteller oder?

a) Heutzutage ist Nintendo - abgesehen von zu vernachlässigenden, meist indirekten Mini-Engagements in anderen Bereichen - ein reiner Videospielkonzern, über die Vergangenheit der Firma ist hier wohl jeder aufgeklärt und auch darüber, dass wir Hiroshi Yamauchi zumindest zum Teil den Einzug in das Konsolenbusiness zu verdanken haben.

b) Apple hat nicht den Personal Computer erfunden, sondern Xerox PARC.

c) Apple hat anfangs nur einen von vielen MP3-Spielern produziert, das MP3-Format an sich kommt vom Frauenhofer-Institut. Allerdings muss man sagen, dass Apple da am ehesten den Musikmarkt noch gerettet hat, da das Vertriebssystem und das Marketing gepaart mit dem Design einen gewissen Erfolg hervorbrachten. Von technischer Seite revolutionär war da nicht viel. (Vgl. übrigens Apple -> Musikmarkt und Nintendo -> US-Konsolenmarkt; Stichwort Marktcrash)

d) Ich bin einer der Leute, die Apple sympathisch finden, da sie wirklich frische Technikkombinationen in ein schönes Gehäuse verpacken, gut vermarkten und gleichzeitig äußerst benutzerfreundlich gestalten. Deshalb aber einem Unternehmen, dass sich über Jahrzehnte etabliert hat und den westlichen Konsolenmarkt gerettet hat, jegliche Innovationskompetenz abzusprechen, halte ich für töricht.

d) Ja, das iPhone ist wirklich ein innovatives Stück Hardware, Wii, DS, Rumble & Co. stehen dem aber in nichts nach. Das iPhone / der iPod und der iPod Touch sind ihrerseits, besonders in den letzten beiden Fällen aber auch mehr "Spielerei", ähnlich wie Wii, DS, Schultertasten, Steuerkreuz, Rumble & Co.

Fazit: Dein Hauptargument "Computer" ist in sich zusammengefallen und damit der einzig wirklich harte Grund, der deine Argumentation durchgängig plausibel machen würde. => F A I L
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr dürft alle nicht den Fehler machen und denken das apple so in den markt einsteigt wie man es normalerweise macht. Es wird viel mehr so laufen das apple wie schon beim iPhone die Dev Kits für einen recht geringen preis anbietet so 100$ und dann kann jeder der mag Spiele entwickeln und diese im App Store zur Verfügung stellen. Das Hat schon auf dem iPhone unglaublich gut funktioniert besser als Apple je gedacht hätte Konservativen Schätzungen zu folge wird apple nur mit dem iPhone App store dieses Jahr über eine Milliarde Umsätzen.
Auch gibt es für das iPhone schon viele bekannte marken und spiele und sollte die Apple Mote der Wii mote relativ ähnlich sein kann man sich gut auch multiplattform spiele vorstellen.

damit lockt man keinen hinterm ofen vor
der massenmarkt will keine privat zusammengeschusterten minispiele sondern dann doch etwas größere produktionen
und bis apple ne eigene plattform auf den markt bringen kann kommt sowieso die neue generation
und da wird JEDER der drei konsolenhersteller sowas wie ne wiimote haben oder schon wieder ganz woanders sein
also nur ne wiimote wird denen net viel bringen
wobei das ding imo wie gesagt wohl für die bequeme bedienung der menüs amn TV gedacht ist

achja und woher weisst du eigentlich wie apple das anstellen würde?
 
@Gelegenheitsposter
Privat zusammengeschustert!?
Sehen wir doch mal uns das iPhone an in 1 1/2 Jahren bekam und bekommt es,
Ein Silent Hill, ein MGS, Ein NfS, ein Sim City, ein Assassin's Creed, ein Resident Evil, ein Sonic und die liste namenhafter spiele ist noch viel länger.
Apple hat doch jetzt schon alle großen hersteller hinter sich die würden alle sicher auch für den neuen Apple TV was machen da kann man sich sicher sein.

@PhazonGC
Du hast keine Ahnung der Apple II gilt allgemein als der erste PC der Welt. Scheinbar steht das Argument noch fest auf dem Boden.
 
Zurück
Top Bottom