16 Tote bei Schul-Amoklauf

also gewaltätige darstellungen nehmen schon einen gewissen einfluss auf die persöhnlichkeit.dabei gilt: je jünger desto einflussreicher.das kann man nicht abstreiten.aber für mich sind "killerspiele" absolut keine hauptverantwortlichen für taten wie diese.das hat alles viel mehr hintergründe die so vielfältig und teilweise undurchsichtig sind,dass man es vllt. gar nicht erklären kann.aber wie der mensch nun ist,er versucht alles zu erklären.irgendwie wirds schon jemand glauben :bang:

wollts nur nochmal anmerken ;-)
 
Ich habe schon mit 10 Jahren Doom gespielt, und mir lag es immer fern, MEnschen zu töten. Warum bin ich kein Amokläufer, verdammt, warum???
Warum kann mir kein Politiker helfen, ein Amokläufer zu werdne, ich spiele doch so viele Killerspiele. Aber es hilft nix, ich werde anderen Menschen gegenüber einfach nicht gewalttätig. :(
 
Ich habe schon mit 10 Jahren Doom gespielt, und mir lag es immer fern, MEnschen zu töten. Warum bin ich kein Amokläufer, verdammt, warum???
Warum kann mir kein Politiker helfen, ein Amokläufer zu werdne, ich spiele doch so viele Killerspiele. Aber es hilft nix, ich werde anderen Menschen gegenüber einfach nicht gewalttätig. :(

da kann nur die supernanny helfen
 
Ich habe schon mit 10 Jahren Doom gespielt.
Ich hab mit 8 Resident Evil auf der PS1 gespielt...mir gehts heute gut ;)

Mein kleinder Bruder spielt Halo seit er 4 ist, ausserdem hat er mit 6 Gears1 durchgespielt, heute mit 8 auch Dead Space. Ich merke ihm rein gar nichts an.

Fragt sich ob solche Spiele wirklich nen Einfluss haben?
 
Ich hab mit 8 Resident Evil auf der PS1 gespielt...mir gehts heute gut ;)

Mein kleinder Bruder spielt Halo seit er 4 ist, ausserdem hat er mit 6 Gears1 durchgespielt, heute mit 8 auch Dead Space. Ich merke ihm rein gar nichts an.

Fragt sich ob solche Spiele wirklich nen Einfluss haben?

O.o
videospiele, und dann auch noch ego shooter, mit 4 jahren find ich etwas krass. kinder sollen lieber draußen spielen ;)
und mit 6 jahren gears of war is meiner meinung auch übertrieben :o
 
Hab das Zocken auch erst mit RE1 und GTA1 angefangen. Auf mich hat es keine Auswirkungen gehabt (weitesgehend) :ugly:
 
O.o
videospiele, und dann auch noch ego shooter, mit 4 jahren find ich etwas krass. kinder sollen lieber draußen spielen ;)
und mit 6 jahren gears of war is meiner meinung auch übertrieben :o

definitiv haben sie einen einfluss.es kommt aber immer auf die vermittlung an.bin kein psychologe aber man hat ja internet^^
manche entwickeln gerade durch das auseinandersetzen mit gewalt,dass es was schlimmes ist und man das nicht in die realität überträgt.da spielen aber so viele faktoren bei jedem invidivuell eine rolle...das ist hammer.
 
@MTC: Naja Computerspiele können schon ein Auslöser sein, aber eben nur bei Menschen, die schon psychischinstabil sind. Hauptgrund sind aber immernoch sozialer nattur. Sprich gemobbt werden, zerstörtes Elternhaus, keine perspektiven etc.

Allerdings dachte ich immer, dass Amokläufe spontane Aktionen seien und nicht wirklich geplant. Ich finde, dass man hier und auch bei vielen anderen Fällen gar nicht von einem Amoklauf sprechen kann sondern von geplanten töten.

Bei so labilen Menschen sind dann aber auch die Computerspiele der letzte Auslöser hinter dutzenden anderen die dann zur Tat führen ;)

Jedenfalls hab ich mit ca. 14 Goldeneye am N64 gespielt, das letzte woran ich beim Spielen gedacht habe, wäre das alles selbst zu machen gewesen. Habe nur immer gedacht wie verdammt geil das Spiel ist und wie toll die Atmosphäre, hatte natürlich auch meinen Spaß daran, die verschiedenen Körperteile der Gegner anzuschießen und deren Reaktionen zu sehen, auch die verschiedenen Sterbe Animationen fand ich klasse. Dennoch ists immer ein Spiel geblieben, selbst in diesem recht beeinflussbaren Alter hätte ich nie den Gedanken gefasst, das alles in die Tat umzusetzen und mit ner Knarre jetzt auf Leute zu ballern :shakehead:


Natürlich sind solche Amokläufe nur selten wirklich planlos, ich würde sowas auch zumindest ein wenig planen, mir verschiedene Szenarien im Kopf durchspielen und die möglichen Ausgänge abwägen, nicht das sich sowas jemals vorhatte. - Aber es leuchtet doch ein, immerhin ists die letzte "große" Tat in diesem Leben und das soll dann schon ordentlich "boom" machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hemmschwelle für solche taten ist sicher geringer wenn man mit 6 schon GOW2 zockt.

@thema
Denke mal der Junge wurde gemobbt und er hat sich auf seine Art und weise gerächt ; war seine freie Entscheidung was er gemacht hat.
Am besten philosophie als unterrichtsgegenstand einführen.
 
Die Hemmschwelle für solche taten ist sicher geringer wenn man mit 6 schon GOW2 zockt.

@thema
Denke mal der Junge wurde gemobbt und er hat sich auf seine Art und weise gerächt ; war seine freie Entscheidung was er gemacht hat.
Am besten philosophie als unterrichtsgegenstand einführen.

ich erlebe aber oft genug mitschüler,die mit philosophie so rein gar nichts anfangen können.ich nenne mal "oberflächliche modepüppies" oder "gangster".
 
Hab das Zocken auch erst mit RE1 und GTA1 angefangen. Auf mich hat es keine Auswirkungen gehabt (weitesgehend) :ugly:

Hab mit 12 und abwärts schon meine Ladung Mortal Kombat und Goldeneye abbekommen!

Dass Spiele Auswirkungen auf den Gemütszustand des Menschen haben können, ist klar.
Aber das hat Schach auch.

Oder Gesellschaftsspiele. Bücher. Filme.

Aber nur bei Spielen soll das "gefährlich" sein?
Soll man den Kleinen jetzt das Räuber und Gendarme spielen untersagen?

Sagen, dass sie bitte nicht mit Stöcken aufeinander hauen sollen? Weil, das ist in unserer Gesellschaft nicht erlaubt. Jungs, lasst eure Aggressionen im Inneren! :lol:

Verdammt, selbst Sport verursacht in Zeiten Frust, Wut und negative Emotionen... Beim Mitspielen und beim Zuschauen.

Mich schlaucht es wirklich, dass die Politiker sich oft auf fingierte "Studien" stützen, die an sich nur Gesetze rechtfertigen sollen.
Damit man dem Volk sagen kann

"Ja, diese Studie hat gezeigt, dass [man setze hier die Gesetzesinitiative ein, kann alles sein] notwendig ist, denn [setze Sache ein, die man verbieten will] fördert [hier male man bitte Horrorszenarien aus... am Besten nur das Negative sehen] und das kann in unserer Gesellschaft nicht der Fall sein. Wir müssen unsere [setze hier "benachteiligte" Volksgruppe ein, vorzugsweise Kinder] vor solchen Dingen schützen."

Das Volk stellt über das Wie und Warum dieser Studie keine Fragen :)

Wie ich unsere Politik und das System verabscheuen kann, ey...
 
Also Weihnachten 88 bekamen wir (mein Brüderchen und ich) einen NES. Ich habe Jahrgang 83, mein Bruder 84.... Seit da zocke ich leidenschaftlich und mit Doom und True Lies hatte ich damals doch schon harte Spiele auf dem Nachfolger, dem SNES! Nach dem SNES gings natürlich weiter mit Turok, den ganzen Resident Evil Spielen und Shootern etc...
Ich hatte noch nie eine Schlägerei oder Ähnliches und wenn ich mit der Polizeit zu tun habe dann nur, um mal wieder eine Busse für eingeschaltete Nebelscheinwerfer oder überhöhte Geschwindigkeit zu zahlen. :-D
Also, dass Videospiele negativen Einfluss auf einen haben, wenn man schon früh in der Kindheit zockt stimmt ganz sicher nicht. Solange die Eltern da sind, die für dich sorgen und dich über solche Dinge wie gewalt aufklären!
Ich muss zwar zugeben, dass ich mich während dem Zocken öfters mal mit meinem Bruder geprügelt habe als kleiner Junge... Bei International Superstar Soccer auf dem SNES, wenn ich mal wieder genug vom verlieren hatte... Ich war ja älter und stärker. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Weihnachten 88 bekamen wir (mein Brüderchen und ich) einen NES. Ich habe Jahrgang 83, mein Bruder 84.... Seit da zocke ich leidenschaftlich und mit Doom und True Lies hatte ich damals doch schon harte Spiele auf dem Nachfolger, dem SNES! Nach dem SNES gings natürlich weiter mit Turok, den ganzen Resident Evil Spielen und Shootern etc...
Ich hatte noch nie eine Schlägerei oder Ähnliches und wenn ich mit der Polizeit zu tun habe dann nur, um mal wieder eine Busse für eingeschaltete Nebelscheinwerfer oder überhöhte Geschwindigkeit zu zahlen. :-D
Also, dass Videospiele negativen Einfluss auf einen haben, wenn man schon früh in der Kindheit zockt stimmt ganz sicher nicht. Solange die Eltern da sind, die für dich sorgen und dich über solche Dinge wie gewalt aufklären!
Ich muss zwar zugeben, dass ich mich während dem Zocken öfters mal mit meinem Bruder geprügelt habe als kleiner Junge... Bei International Superstar Soccer auf dem SNES, wenn ich mal wieder genug vom verlieren hatte... Ich war ja älter und stärker. ;-)

hmm interessant was du ansprichst!ich wuchs auch teilweise mit meinen brüdern auf.allerdings waren sie 13/14 als ich geboren wurde^^ einer der brüder war wrestlingfan und hat mich immer mal als "wrestlingpartner" missbraucht:D war aber nicht schlimm.tat zwar manchmal weh aber hatte nie verletzungen.allerdings hat er mit mir immer mortalkombat für den SNES gezockt.durch ihn bin ich später auch ach RE gekommen.und als er von der marine zurück kam,hat er mich mit ein mar nahkampfgriffen zu boden gebracht:D aber ich würde sagen,dass gehört zu brüdern dazu.selbst ohne gewaltspiele würden sich brüder kampeln.haben meine auch gemacht als ich noch nicht da war.
 
wieder eine neue News




einige Punkte bin ich dafuer.
Aber andere halte ich fuer bekloppt, wie das ueberwachen der Foren und Chats. :lol: wie sollen die das machen??

ganz einfach: gar nicht.warum denken alle das fr.merkel die komplette macht hat?gesetze werden immer noch im bundestag gemacht, und nicht von der bundeskanzlerin^^ zu dieser gewaltquote etc.: was für arten von gewalt läuft denn sagen wir mal in der zeit von 10 uhr am morgen bis 6 uhr am abend?was soll das ganze?ich meine:klar kleine kinder oft mit brutaler(körperlicher) gewalt konfrontieren muss nicht sein.aber sowas sieht man doch selten bzw.gar nicht am tag O.o vermutlich schaue ich einfach zu wenig fern xD
 
Verbietet endlich das schlechte TV-Programm.....Wirklich grenzwertig was dem Zuschauer zugemutet wird -.-
 
Im Endeffekt ist die negative Reaktion, insbesondere von älteren Mitmenschen, auf "Killerspiele" verständlich. Unsere Generation ist mit Computern aufgewachsen, dazu gehören auch Spiele und eben auch Spiele in denen getötet wird.
>50 jährige kamen mit Videospielen nie wirklich in Kontakt und wenn man als Nichtspieler einen Shooter sieht, könnte man das schon als "gefährlich" einstufen.
Vorallen werden die Spiele ja immer brutaler und realistischer von der Grafik, die Medien zeigen natürlich immer die brutalsten Szenen, da wirkt das schon "schockierend" für einen Nichtspieler.

Nichtsdestotrotz wäre ein Verbot mehr als sinnlos, erstens da Spiele nicht der Auslöser für solche Taten sind und ich glaube auch nichtmal das sie die Überlegung zu solch einer Tat nennenswert verstärken. Tim hätte ohne Shooter wohl auch diese Tat begangen.
Zweites gibts viele Shooter frei im im Inet, ist z.B. das Original CS nicht kostenfrei ?
Ein Verbot würde ja nur Deutschlandweit gelten, das Spiel könnte man dennoch von einem Ami-Server runterladen.

Im Endeffekt gibts wohl keine Maßnahme die solch eine Tat verhindern könnte. Vorallem glaub ich auch nichtmal das der grossartig gemobbt wurde und auch im Elternhaus scheint es da nicht grosse Probleme gegeben zu haben.

Das Entscheidende war wohl, das der Junge einen extremen Waffentick hatte und Krank im Kopf war. Letzteres gibts meiner Meinung nach öfters in unserer Gesellschaft, wenn dann noch das erste dazu kommt wirds gefährlich.
 
Zurück
Top Bottom