Bundestagswahl 2009

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Bundestagswahl 2009. Wen whlt ihr?

  • CDU

    Stimmen: 10 12,3%
  • SPD

    Stimmen: 10 12,3%
  • Grne

    Stimmen: 9 11,1%
  • FDP

    Stimmen: 25 30,9%
  • Linkspartei

    Stimmen: 8 9,9%
  • Sonstige

    Stimmen: 6 7,4%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 5 6,2%
  • Ich werde meine Stimme ungltig machen

    Stimmen: 4 4,9%
  • Ich werde nicht zur Wahl gehen

    Stimmen: 4 4,9%

  • Stimmen insgesamt
    81

finley

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
20 Nov 2005
Beiträge
26.234
Die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag findet am 27. September 2009 statt.

logo_bundesadler_neu.gif


Wisst ihr schon ob ihr wählen geht und was?

Hier eine kleine anonyme Umfrage.

Also ich persönlich bin zur Zeit irgendwie von allen Parteien enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auf jeden Fall wählen, nur weiss ich noch nicht, welche Partei.

Nur, wie immer, fallen NPD und DIE LINKE schon jetzt raus.
 
Mir is jede Regierung recht an der die FDP beteiligt ist.
SPD kann ohnehin nicht an die Macht kommen, da sie selbst Rot/Rot/Grün ausschließen und die FDP die Ampel ausschließt.
Würde mir persönlich mal Jamaika wünschen (denn zu Gelb/Grün wird es wohl nicht reichen :ugly: )

BtW: In diesem Forum wird sicherlich die Linke gewinnen... :hippie2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mich vorher nochmal eingehend mit den Programmen beschäftigen und dann eine (hoffentlich) weise Entscheidung treffen.
Weiss aber schon in welche farbliche Richtung es gehen wird. :-)
 
Mir is jede Regierung recht an der die FDP beteiligt ist.
SPD kann ohnehin nicht an die Macht kommen, da sie selbst Rot/Rot/Grün ausschließen und die FDP die Ampel ausschließt.
Würde mir persönlich mal Jamaika wünschen (denn zu Gelb/Grün wird es wohl nicht reichen :ugly: )

DIe FDP hat sich zu einer Ampel bei den Bundestagswahlen noch nicht geäußert.
 
Hmm, hab ich gerade vor zwei Tagen in den Nachrichten gesehen.
Aber wenn wird es sowieso Jamaika, da die CDU stärker als die SPD sein wird.
Was spricht dann für eine Ampel?

Selbst wenn die CDU stärker als die SPD ist kann es trotzdem zur Ampel kommen. Soweit ich das mitbekommen habe will sich die FDP ja nicht mehr so rigiros festlegen da dass ja auch das Problem bei der letzten Wahl war und dann nur noch die große Koalition ging.
 
Selbst wenn die CDU stärker als die SPD ist kann es trotzdem zur Ampel kommen. Soweit ich das mitbekommen habe will sich die FDP ja nicht mehr so rigiros festlegen da dass ja auch das Problem bei der letzten Wahl war und dann nur noch die große Koalition ging.

Die Chance ist < 0,000001%. Warum sollten sie Ampel machen wenn sie Schwampel haben können? Is nur das ünkchen Hoffnung für die SPD.
Wahrscheinlich gibt es wieder große Koalition was mit die schlechteste Lösung wäre.
 
Die Chance ist < 0,000001%. Warum sollten sie Ampel machen wenn sie Schwampel haben können? Is nur das ünkchen Hoffnung für die SPD.
Wahrscheinlich gibt es wieder große Koalition was mit die schlechteste Lösung wäre.

Naja, ich rechne CDU/FDP ziemlich hohe Chancen aus. Der Einbruch der SPD hat ja hauptsächlich der CDU/CSU und der Linken geholfen.
Schwarz-Gelb prophezeie ich mal, wobei mir das gar nicht so schmecken würde...
 
wird wohl die FDP werden, auch wenn ich da auch nicht 100% zufrieden bin... trotzdem bieten sie wirtschaftliche vernuft und zumindest etwas lieberale gesellschaftspolitik

am besten wäre Jamaika (mit einem Außenminister Özdemir ;) ) oder Schwarz/Gelb (natürlich mit so viel gelb wie möglich, Hessen hat da schon einen guten trend gezeigt)


die CSU will ich aus prinzip nicht wählen, wegen der altkonservativen und der killerspielsache.. auch wenn sie sich langsam bessert

Grüne sind für mich wählbar, aber auch nicht liberal genug um sie der FDP vorzuziehen, da die FDP in anderen bereichen einfach besser ist (wirtschaft, bildung, finanzen)... die Grünen sind gesellschaftspolitisch besser, aber leider nur knapp

die SPD ist zur zeit einfach unfähig und vereint programatisch die schlechten seiten der anderen parteien... sie ist links ohne liberal zu sein...

Die Linke verfolgt die falschen ziele, die das land ruinieren würden, und selbst diese ziele könnten sie nicht realisieren, sie verstehen einfach zu wenig von der realität und Lafontaine ist einfach nur peinlich (alleine schon die reden im Hessen-wahlkampf...)

kleinparteien haben zum teil ein super programm (speziell die Piraten), aber irgendwie habe ich bei grossen immer noch mehr das gefühl dass die stimme was wert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder FDP oder eben ich gebe meiner Stimme wieder der Tierschutzpartei. Die machen zwar keine Politik, aber nutzen das Geld welches sie bekommen sinnvoll.
 
wird wohl die FDP werden, auch wenn ich da auch nicht 100% zufrieden bin... trotzdem bieten sie wirtschaftliche vernuft und zumindest etwas lieberale gesellschaftspolitik

am besten wäre Jamaika (mit einem Außenminister Özdemir ;) ) oder Schwarz/Gelb (natürlich mit so viel gelb wie möglich, Hessen hat da schon einen guten trend gezeigt)



die CSU will ich aus prinzip nicht wählen, wegen der altkonservativen und der killerspielsache.. auch wenn sie sich langsam bessert

Grüne sind für mich wählbar, aber auch nicht liberal genug um sie der FDP vorzuziehen, da die FDP in anderen bereichen einfach besser ist (wirtschaft, bildung, finanzen)... die Grünen sind gesellschaftspolitisch besser, aber leider nur knapp

die SPD ist zur zeit einfach unfähig und vereint programatisch die schlechten seiten der anderen parteien... sie ist links ohne liberal zu sein...

Die Linke verfolgt die falschen ziele, die das land ruinieren würden, und selbst diese ziele könnten sie nicht realisieren, sie verstehen einfach zu wenig von der realität und Lafontaine ist einfach nur peinlich (alleine schon die reden im Hessen-wahlkampf...)

1:1 meine Meinung. :goodwork:
Wobei mir die politische Landschaft immer mehr missfällt. Ich will FDP + SPD. Wirtschaftsliberalismus mit ausgeprägten Sozialstaat-Ambitionen, Freiheit gepaart mit sozialer Verantwortung.
 
keine sorge snap....bin ja nicht wahlberechtigt :p und so leicht wäre das auch nicht raus...bion mit nichts ganz zufrieden...grüne wären ne gute möglichleit...( hier in ö zerlegen die sich ja gerade -.-)

ich würde mal von vornherein auf KEINE aussage was geben...wenn sich ne günstige koalition ergeben könnte wäre fast alles möglich ( ausser linke und cdu aber warten wir mal ab was sich denn im osten so für gelegenheiten bieten.-...cdu und linke sind immerhin da beide sed nachfolgeparteien :ugly:)

westerwelle is vielleicht der einzige der die ampel wirklich verhindert....der sieht sich halt als "grossbürgerlicher" ...aber die fdp umfasst sicher auch andere liberale :-) mal schauen....solange sie sich keinen möllemann mehr einfängt....aber die antisemiten sterben ja nicht aus.

@exca...und was genau ist an links an sich nun schlecht ?*fg*
 
1:1 meine Meinung. :goodwork:
Wobei mir die politische Landschaft immer mehr missfällt. Ich will FDP + SPD. Wirtschaftsliberalismus mit ausgeprägten Sozialstaat-Ambitionen, Freiheit gepaart mit sozialer Verantwortung.

würd mir an sich auch sehr gut gefallen aber wirtchaftsliberalismus und sozialstaat hat leider paar serh arge reibepunkte :neutral:
 
joa theoretisch wunderbar leider is die theorie ekelig.
ich find die abgrenzung der spd durch die fdp aber ironisch....cdu und spd sind quasi eine partei und unterscheiden sich ( im bund) nur wenns darum geht irgendwas für sich zu beanspruchen und bisschen Brustgetrommel zu veranstalten...aber ja die spd is kein möglicher Partner :nyah:

ich bin btw fast überzeugt, dass die cdu wieder einsacken wird ( kein 40+ ergebnis max 35 oder noch niedriger..vor der spd aber bei weitem nicht so wie umfragen sagen)....nur die fdp wird, wenn es erfolgt, ne koalition ermöglichen....falls...die liberalen wähler sind ja begrenzt...mal schauen wo sich die gesellschafts mit den wirtschaftsliberalen trennen :-)
 
Nicht wenn jeder freiwillig einen Teil seines Kapitals nutzen würde um in einen staatlichen Fond zu zahlen.
Damit würde das flüssige Kapital geschwächt werden, aber klappt bei uns doch auch schon ganz ok.

Das is aber sehr sozialromantisch.
Man zahlt ja so schon 50% vom Brutto. Das Geld sollte nur sinnvoll ausgegeben werden. (Dann würde es auch reichen)
Aber in den nächsten Jahren hat der Staat sowieso kein Geld mehr...
Der nächste Aufschwung könnte für die arbeitende Bevölkerung ganz schön teuer werden.

@Ganon: Gehe auch davon aus, dass es für Schwarz/gelb nicht reichen wird. Die Umfragen haben schon bei den letzten beiden Wahlen stark daneben gelegen.
Es werden wohl sowohl FDP als auch Grüne Richtung 15% marschieren (und das is auch gut so).

@Ampel: Der FPD kann man da keinen Vorwurf machen. Wenn eine Ampel möglich ist ist auch Jamaika möglich. Wenn dann Grün und gelb miteinander können sollte mit der stärkeren der beiden Großen koaliert werden. Alles andere entspricht nicht dem Wählerwillen :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is aber sehr sozialromantisch.
Man zahlt ja so schon 50% vom Brutto. Das Geld sollte nur sinnvoll ausgegeben werden.
Aber in den nächsten Jahren hat der Staat sowieso kein Geld mehr...
Der nächste Aufschwung könnte für die arbeitende Bevölkerung ganz schön teuer werden.

nicht "man"...bitte nicht verallgemeinern ;)
ein winzig kleiner teil der bevölkerung.

aber ja..die steuern müssen runter der staat muss entschlankt werden und sich auf seine kernkompetenzen beziehen...persönliche freiheit keine sozialistische gleichmacherei...jeder muss entscheiden können ob er krankenversichert sein will, welcher körperteil und für wie viel.....man muss die freie industrie und die selbstständigen stärken und sie dadurch zu kreativen prozessen bewegen um im internationalen wettbewerb mithalten zu können und den deutschen standort zu sichern.




:angst:
verzeih mir ;-)

edit: entpricht denn irgendwas dem wählerwillen mehr als die grosse koalition ?:p
na gut vllt ne allparteienregierung ala schweiz.
 
Zurück
Top Bottom