(In Ear) Kopfhörer verrecken ständig

SweetHannah

L08: Intermediate
Thread-Ersteller
Seit
16 Jun 2008
Beiträge
971
Ich habe ein großes Problem, und irgendwann drehe ich noch ab:
Bei mir tritt das Phänomen auf, dass bei ständig die In Ear Kopfhörer verrecken. Meist erkennt man das daran, dass ein Kopfhörerteil nur noch ssehr schlechten hat, was dann schon ziemlich doof ist, wenn man noch Mitmneschen im Bus nebnbei hört.
Ich hab da schoon so einige Kopfhörer bei Amazon bestellt, meistens liegt der Preis ziwschen 15-20 € (Marke ist hauptsächlich Sony).
Ich möchte gerne mal wissen, wie man die Teile am besten "behandelt" und nicht nach wenigen Wochen schon kaputt gehen. Ich habe mittlerweile schon zu viel Geld für Kopfhörer aus dem Fenster geschmissen :shakehead:
 
Zwar nicht direkt zum Thema, aber wenn es wirklich nach wenigen Wochen passiert (unter 6 Monate), dann schick die Dinger an Amazon unter Berufung auf deine Mängelrechte zurück. Sie sind in der Beweispflicht, dass der Mangel wirklich deine Schuld war und du bekommst entweder neue/reparierte (deine Wahl) Kopfhörer oder wenns ihnen zu blöd ist bzw. nach dem 2. mal dein Geld zurück.

Zum eigentlichen Thema kann ich nicht viel beitragen, weil ich mich damit nicht auskenne. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass die meisten Kopfhörer sehr empfindlich bzgl. Kabelbruch am Stecker sind. Also da besonders aufpassen und allgemein natürlich pfeglich mit den Dingern umgehen.
 
Wenn du eh ständig neue kaufst, dann kauf dir doch einmal hochwertige. z.B. von Ultimate Ears.

Bin mit denen hier sehr zufrieden. klick Da kann man auch das Kabel austauschen, falls es mal brechen sollte.
 
Wenn du eh ständig neue kaufst, dann kauf dir doch einmal hochwertige. z.B. von Ultimate Ears.

Bin mit denen hier sehr zufrieden. klick Da kann man auch das Kabel austauschen, falls es mal brechen sollte.
Das ist es ja: Wenn ich mir eben auch solche teuren Dinger kaufe,habe ich auch "Angst", dass die Dinger nach wenigen Wochen den Geist aufgeben. Und die Sache mit der Garantie bringt mir auch herzlich wenig. Kann echt nicht angehen, dass die Köpfhörer bei mir keine lange Lebensdauer haben.
 
Du hast eigentlich 2 grosse Probleme:

1. Deine Kopfhörer sind Billigware, erst ab 90 Euro kriegste richtige Qualität.
2. Und noch viel grösser: Dein Umgang mit den Kopfhörer.

Du wickelst sie sicher um den Player und stopfst sie in die Tasche, oder?

Bei EarIns über 70 Euro kriegste dann ne Box dazu:

31694876-2-300-DT1.gif


Wenn du dann sorgfältig bist, gehen die Dinger erst in 10 Jahren kaputt.
 
Du hast eigentlich 2 grosse Probleme:

1. Deine Kopfhörer sind Billigware, erst ab 90 Euro kriegste richtige Qualität.
2. Und noch viel grösser: Dein Umgang mit den Kopfhörer.

Du wickelst sie sicher um den Player und stopfst sie in die Tasche, oder?

Bei EarIns über 70 Euro kriegste dann ne Box dazu:

31694876-2-300-DT1.gif


Wenn du dann sorgfältig bist, gehen die Dinger erst in 10 Jahren kaputt.
Ich wickel die Kopfhörer so um, dass im Kabel kein Knick ensteht. Und ja, in der Tasche liegen die.

Hab jetzt erstmal meine alten Kopfhörer bei Amazon zurückgesandt. Wenn auch der Ersatz nicht hält, dann werd ich eben mehr Geld ausgeben müssen ;)
 
Das Problem hatte ich damals auch, bei mir haben die meisten "nur" 3 Monate gehalten.

Jetzt hab ich welche von Sennheiser für 8€ mitgenommen und die halten schon fast 1 Jahr :o

Versuch es mal mit ner anderen Marke als Sony :-)
 
In Ear sind sowieso ekelig und der Klang is immer noch scheiße.
Zudem geht das Kabel bei denen extrem schnell kaputt.
Der grösste Bullshit ever :shakehead:

Zeig mir EINEN portablen Kopfhörer, der klanglich an die Westone 3, Ultimate Ears 10 oder Shure530 rankommen soll...NEVER!

Ausserdem ist das Kabel verdammt robust, also bei Highend Earins.
 
Der grösste Bullshit ever :shakehead:

Zeig mir EINEN portablen Kopfhörer, der klanglich an die Westone 3, Ultimate Ears 10 oder Shure530 rankommen soll...NEVER!

Ausserdem ist das Kabel verdammt robust, also bei Highend Earins.

Kaum einer hat aber Lust soviel Geld für InEars auszugenen wie du es immer hier plädierst.......


Ich hab meine Sennheiser CX300 seid 2 Jahren, wickel die um meinen MP3 Player und sie halten immer noch.... Sony mag geniale Konsolen bauen, aber bei Kopfhörer würde ich mal ne andere Marke testen ;).
 
Die neuen Westone EarIns sind schon hammer, die UE10Triplefi Pro sind aber leicht besser.
 
wozu denn einen maßgefertigten in-ear-monitor, wenn's auch ein druckkammertreiber-modell von der stange tut :-)
speziallanfertigungen müssen ja sammt arbeitsaufwand gemeinkostendeckend produziert werden...

die super.fi 3 die manu_zero vorschlug sind übrigens eine netter und vorallem kostengünstiger einstieg (rund 60-70€) in die riege hochwertigerer in-ears. das endstück am hörer vor dem steckansatz ist zudem noch versteift, an dieser kritischen kabelstrecke solltest du also vor kabelbruch halbwegs sicher sein. außerdem lässt sich das kabel auch komplett austauschen - nur für alle fälle. aufbewart werden sämmtliche super.fi's übrigens in einem recht stabilen metal-case, dass auch mal etwas "druck" aushält.
bei all dem lob sei aber gesagt, dass die passform der guten nicht jedem liegt, zumal die hörer auch sichtbar auf dem hörkanal nach außen ragen.
die westone um1 wären hier eine alternative in der gleichen preisklasse. sie klingen etwas voller, lösen dafür aber auch nicht so gleichmäßig über das frequenzband auf wie die super.fi 3 studio.

aber bevor du unnötig geld investierst: erstmal viel glück mit dem ersatz von amazon...versuch einfach NOCH pfleglicher damit umzugehen, dann wird's vielleicht schon werden ;)

@cortana: deine umschwängliche begeisterung über die wirklich guten in-ear's in allen eher, aber wozu 3-druckkammersysteme empfehlen, die preislich ab rund 250€ (in deutschland) beginnen (triple fi's), wenn doch schon durch den einleitungspost klar ist, dass man sicherlich nicht auf eine solch teure lösung aus ist? es muss nicht zwangsläufig immer die optimallösung sein, zumal die präferenzen eines einzelnen vielleicht schon viel früher erfüllt sind und dieser mit dem "minderwertigen" produkt ebenfalls vollauf zufrieden ist!
 
So, die Ersatzdinger halten schon seit 3 Wochen, mal gucken wie lange das andauert, dämpfen die Umgebung sehr gut ab und haben auch ordentlich Bass. :)

@Cortana Langsam wissen wir's dass teuer immer besser ist, aber nicht jeder kann seine Mühe aufbringen, das gesamte Monatsgehalt für ein Kopfhörerpaar zu blechen. Ich brauch ganz gewiss keine Hightech Dinger im Bus. 30€ Teile reichen mir schon locker aus (solang die nicht den Geist aufgeben) :rolleyes1:
Ich geb ganz sicher keine 100€ für sowas aus, nur um minimalen besseren Klang zu haben, den ich so oder so nicht feststellen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb ganz sicher keine 100€ für sowas aus, nur um minimalen besseren Klang zu haben, den ich so oder so nicht feststellen werde.
Immer wieder das selbe Theater. Hört auf diesen Bullshit zu posten um euch einzureden, dass so teure Kopfhörer eh nicht ihren Preis wert sind...nichts als Neider :lol2:

Die 100 Euro EarIns (z.b. Westone UM1) sind WELTEN besser als die normalen Kopfhörer bis 20-30 Euro. Das ist einfach ein gigantischer Unterschied, der den Preis mehr als gerechtfertigt.

Stell dir den klanglichen Unterschied so vor:

Normale Billig-Kopfhörer

e1.jpg


80-100 Euro EarIns

gears-of-war-20061107035032612.jpg


Highend-Earins für 200+ Euro

crysis_screen4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom