Geht unser Markt kaputt?

PeterGerri

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
8 Feb 2008
Beiträge
13.980
Da es zur Zeit in vielen Threads sowieso um dieses Thema geht, dachte ich, können wir die Diskussion auch hierher verlagern (auch wenn gewisse User mehr daran interessiert sind, ihre Meinung dazu auf möglichst viele Orte zu verbreiten statt zu diskutieren).



Geht unser Videospiele-Markt tatsächlich kaputt, wirtschaftlich
und qualitativ gesehen?



Wenn ja, warum? Wer oder was ist schuld daran, und was könnte man tun, um dem entgegen zu wirken? Steht das Gaming kurz vor dem Untergang oder ist dies vielmehr erst der Beginn einer jungen, glanzvollen Zeit unseres Hobbys?

Und vorbeugend sei gesagt, dass es hier um dieses "Meinungsaustasch-Ding" geht. Wer daran nicht interessiert ist, sollte also gar nicht erst posten.





---



Ich finde, dass der Gamingmarkt wirtschaftlich gesehen ganz gut steht. Große und vielfältige Zielgruppen werden bzw. sind schon erschlossen und man kann ein Publikum seiner Wahl ansprechen. Gaming ist gesellschaftsfähiger geworden und gewinnt an Bedeutung im Alltag und sozialer Akzeptanz. Während noch vereinzelt etwas altertümliche, stereotype Vorstellungen existieren, dass Gaming (durch "Killerspiele" und Co.) verdirbt, wird dies in wenigen Jahrzehnten so normal und akzeptiert sein wie das Fernsehen, denke ich mal.

Ähnliche Entwicklung sehe ich auch für die Software, wenn man sie mit dem Fernsehprogramm vergleicht: für jeden ist was dabei. Games, die einem gefallen, holt man und spielt auf Wunsch ab wie DVDs. Manchmal hingegen findet man in der "Free TV-Premiere" einen Überraschungshit, der einem gefällt.
Und wie bei einer Fernsehsendung, die man ja nicht anschauen muss, kann einen auch niemand zwingen, ein Game zu kaufen/spielen, das einem nicht gefällt.

Kurz: jeder gewinnt.
 
Nein, tut er nicht.


Gerade anhand der Wii und der PS2 mit seinen "Nongames" wurde der Videospielmarkt vergrößert. Mehr braucht man nicht zu sagen, es sei denn, man nennt sich Hateroz ;)
 
Wii zerstört den Markt in 3, 2, 1....

Imo nein.

Gibt zwar Andeutungen im westlichen Teil der Industrie, aber ich erwarte mal nicht, dass sich das zu nem erneuten Crash entwickelt @ wirtschaftlicher Aspekt. ;)

Was die Qualität angeht mache ich mir auch keine Sorgen, jeden Tag wird doch rumgeheult wie viel tolle Spiele doch kommen (und im War-Thread seit 3 Jahren rumheulen, dass es immer schlechter wird, this is Fähnlein im Winde) und dank der großen Auswahl ist für jeden was dabei. :)
 
"Unser" Gaming-Markt ist wirtschaftlich am Ende, meiner Einschätzung nach. Und mit "unser" meine ich das, was hier tagaus, tagein als "echtes Gaming" schöngeredet wird.

Qualitativ muss das so oder so jeder für sich entscheiden, da gibts keine objektive Diskussionsgrundlage.
 
Ja, aber ich halte es für normal, dass "unser" Gaming wegfällt... Das ist die normale Entwicklung.
Sonst hätte heuer jedes Spiel einen Schwierigkeitsgrad wie ein Megaman 9.

Kaputt geht da aber imho auf alle Fälle nichts... im Gegenteil.
 
Ich denke, der Markt ist ständig in Bewegung - mal stärker, mal schwächer. Wie stark die Bewegung ist, hängt sicher auch von den jeweiligen Trends ab, wie diese Generation mit der Wii.

Allerdings kann man davon ausgehen, dass, wenn eine starke Bewegung im Extrem vorhanden ist, darauf auch wieder eine ruhige, weniger extreme Zeit folgt.
Ich finde es zB extrem, mit wieviel Müll und Shovelware die Wii in ihre ersten zwei Jahre gestartet ist. Allerdings bin ich mir bewusst, dass dies ein Extrem ist, das aus verschiedenen Umständen heraus entstand, und auch, dass sich die Situation bessern, sprich normalisieren wird; denn an einem Extrempunkt angelangt, kann sich eine Sache nur wieder Richtung Normalität weiterentwickeln.
 
Das einzige was den Markt kaputt macht sind unsere Forenemos und Nostradamusanhänger die hier Tag ein Tag aus anscheinend nichts anderes zu tun haben als den Untergang der Industrie zu propagieren und das seit 2005, hallo?

Jeden Tag die selbe Scheiße, merken manche hier ihre eigene Grütze selber nicht mehr? Und wie es sich gehört auch jeden Tag das Lineup der Lieblingskonsole ins Unendliche zu loben und ach wie wenig Zeit und Geld man doch hat das alles zu zocken, scheint ja alles echt scheiße zu laufen, Kindergarten.

Mich würds nicht mal nerven wenn sich die Leute in ihre Ecke verkriechen würden um dort still und heimlich rumzuheulen aber hier jeden damit zu langweilen nervt einfach langsam.


Aber belehren kann man sowieso keinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe da eigentlich auch keine gefahr, zwar gibt es verschiebungen und der prozentuale anteil an rotz nimmt zu, wohingegen jedoch die absolute zahl an guten spielen auch immermehr ansteigt.
erst heute hat mir mass effect gezeigt dass es auch heute noch ohne muskeln, möpsen, kindergeknuddel und amiflaggen funktioniert!

zum thema wii bin ich inzwischen zuversichtlich:
erstens lehnen genug gute entwicklerstudios nintendos machenschaften ab, zweitens wird das ganze system träger, je größer es wird (in 3 jahren wird wohl nur ein kleiner teil der abermillionen käufer sich den gleichen käse nochmal in hd kaufen, falls überhaupt schon an einen nachfolger gedacht wird solange es nintendos kassen so übermäßig füllt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier w.g. um Meinungsaustausch geht, solche Aussagen bitte mit ein paar Argumenten, Belegen, ... festigen, damit man mehr als nur "Nein." darauf antworten kann. Danke! :-)

Das war nur ironisch gemeint ;)
Aber selbst wenn der Markt jetzt wirklich kaputt geht,hat der imo auch nix besseres verdient.
Egal ob jetzt die Non-Gamer dran schuld ist,oder die Ps3 durch ihrerer Teuren Entwicklung.
Auf sowas sollte man eigentlich gewappnet sein,denn Neuerer und Teurer wurde eigentlich jede Gen. :)
 
Ohne jetzt den Text zu lesen.. (zu spät fürs lesen xD )

.... imo würde der Markt kaputt gehen. Früher oder später (also während dieser Generation) wäre der Markt am auseinanderfallen bzw. stark angeschlagen werden, wenn es jemanden nicht gäbe. Und dieser jemand ist niemand anderer, als das Böse persönlich: Nintendo .... welches für den Markt genau das wichtigste ist, um diesen zur diesen Zeiten auf die Beine zu stützen.

Nintendo gibt dem Markt genau das, was man braucht und ist auf die langfristige Sicht warscheinlich das beste, was dem Videospielmarkt zu dieser Zeit passieren konnte.

Wie ich darauf komme? Sagt mir mein Bauchgefühl, ob da was dran oder obs absalutr Qautsch ist, ist mir egal, bin kein Analyst.
 
Ohne jetzt den Text zu lesen.. (zu spät fürs lesen xD )

.... imo würde der Markt kaputt gehen. Früher oder später (also während dieser Generation) wäre der Markt am auseinanderfallen bzw. stark angeschlagen werden, wenn es jemanden nicht gäbe. Und dieser jemand ist niemand anderer, als das Böse persönlich: Nintendo .... welches für den Markt genau das wichtigste ist, um diesen zur diesen Zeiten auf die Beine zu stützen.

Nintendo gibt dem Markt genau das, was man braucht und ist auf die langfristige Sicht warscheinlich das beste, was dem Videospielmarkt zu dieser Zeit passieren konnte.

Wie ich darauf komme? Sagt mir mein Bauchgefühl, ob da was dran oder obs absalutr Qautsch ist, ist mir egal, bin kein Analyst.
Das geliche tuen momentan casting shows und reality dokusopas mit dem fernsehen. Sprich die aulität wird immer immer schlechter aber massentauglicher.
 
nintendo zerstört den markt

Ich musste lachen... Dein Humor ist ehrlich gut :)

Und Darji:
Ja, das mit den Shows ist immer so eine Sache.

Denn es gibt noch immer seriöse Sender.
Insofern ist auch im Fernsehbereich vermutlich für jeden was dabei.

So wie bei den Videospielen.
 
Ich musste lachen... Dein Humor ist ehrlich gut :)

Und Darji:
Ja, das mit den Shows ist immer so eine Sache.

Denn es gibt noch immer seriöse Sender.
Insofern ist auch im Fernsehbereich vermutlich für jeden was dabei.

So wie bei den Videospielen.
richtig aber 1. werden die immer weniger und 2 sind das halt Nischenprogramme wie z.B. arte oder 3 Sat.

Und hier ist es dann die PS3 bzw 360.
 
Das geliche tuen momentan casting shows und reality dokusopas mit dem fernsehen. Sprich die aulität wird immer immer schlechter aber massentauglicher.
Ein guter Vergleich, denn er zeigt, wo die Argumentation mancher Leute im Bereich der Videospiele hinkt, wenn es um die These geht, dass Coregames durch Casualgames verdrängt werden oder an Qualität verlieren.



Macht Steven Spielberg jetzt nur noch DSDS und solche Shows statt seiner Blockbuster?

Spielt Edward Norton nur noch in Dokusoaps mit statt in ordentlichen Filmen?

Kann man im Fernsehen nur noch Casting Shows und nichts, was eine andere Zielgruppe anspricht, finden?

Hören visionäre und ambitionierte Spieleentwickler auf, ihren Visionen und Ambitionen nachzujagen, weil man mit Carnival Games das schnelle Geld machen kann?



Alle vier Fragen haben dieselbe Antwort.
 
richtig aber 1. werden die immer weniger und 2 sind das halt Nischenprogramme wie z.B. arte oder 3 Sat.

Und hier ist es dann die PS3 bzw 360.

Selbst mit deiner recht vagen und diskriminierenden Einschätzung ...
Es gibt halt sowohl PS3 als auch 360.
Und wird es nächste Generation wohl auch geben.

Insofern kein Zeichen von kaputt gehen.

Der Markt würde jedoch ganz sicher kaputt gehen, wenn Nintendo einen GameCube 2 mit ähnlich starker Hardware wie PS3 und 360 gebracht hätte.
 
Zurück
Top Bottom