Du musst mir hier nicht Wörter in den Mund legen die ich so nie gesagt habe.
Ich sprach von der Wii-U nie von einer Technikkrücke sondern wehre mich nur gegen völlig übertriebene Vorstellungen. Und das leite ich eben aus den bisher bekannten Gesamtfaktoren ab. Andere picken sich einen dieser Faktoren heraus um darauf dann ihre Vorstellungen zu begründen. Das ist meiner Ansicht nach eben der falsche Weg.
Du bist da auch nicht besser.
Kaum ist von Power 7 Technologie die Rede und schon steckt in der Wii-U ein Power 7, dem natürlich dann eine Mega-GPU zur Seite gestellt werden muss. Es geht um die Technologie, und die kann man in jeden Taschenrechner einbauen wenn man möchte. Es ist doch überhaupt nicht detailliert erklärt was genau davon überhaupt in der Wii-U CPU Verwendung findet.
In der 360 CPU steckt auch Technologie der damals aktuellsten Power PC Technologie. Trotzdem ist es natürlich kein vollwertiger Power PC. Ist auch überhaupt nicht nötig und würde auch in einer Konsole keinen Sinn machen allein vom Preis/Leistungsfaktor auf dieses Anwendungsfeld bezogen.
Was ist denn von der CPU der Wii-U bekannt ?
Höchstwahrscheinlich ein Dreikerner wie bei der 360 mit 10% höherem Takt. Dazu noch vermutlich eDRAM als L3 Speicher.
Bei dreifacher Komplexität und Leistung der einzelnen Kerne sowie besserer Effizienz wären wir bei der von mir erwarteten vier bis fünffachen 360 CPU Leistung.
Und die GPU ?
Davon wissen wir nur, was ungefähr in den Dev-Kits steckt.
Um das als kompletten Unsinn abzustempeln wird dann wieder argumentiert, dass Nintendo doch keinen steinalten RV770 verbaut. Und für die weniger technikversierten macht das durchaus Sinn.
Nur behauptet das ja überhaupt niemand.
Nintendo kann logischerweise nur das in den Dev-Kits verbauen, was damals eben verfügbar war. Und wenn die ersten Dev-Kits wirklich schon so alt sind konnte vermutlich eben nur Karten der HD 4000 Serie dort eingesetzt werden. Die HD 5000 Karten erschienen erst September 2009 und dass die ersten Dev-Kits älter sind ist durchaus nachvollziehbar.
ABER:
Und hier kommt dann der Punkt an dem man ansetzt, um mit den Spekulationen bzgl. der finalen Leistung zu beginnen.
Schon die HD 4000 Serie ließ sich zu zweit betreiben.
Laut den Gerüchten steckt aber nur eine Karte in den Dev-Kits und dabei soll es sich auch nicht um eine vollausgestattete, also mit 800 Streamingprozessoren, der Höchstzahl des RV 770/790, handeln.
Ein Alpha Dev-Kits muss nicht klein sein und auch nicht schön aussehen. Zur Not nimmt man ein PC-Gehäuse und steckt die erforderlichen Komponenten dort hinein. Das ist eigentlich die gängige Praxis.
Die Frage lautet also nun.
Warum verbaut Nintendo nicht die maximale verfügbare GPU Leistung in die Dev-Kits, wenn die finale Hardware doch so viel stärker sein soll ?
Diese Frage gilt es zu beantworten und wer hierauf eine einleuchtende Erklärung hat, darf sie gerne Kundtun. Aber kommt mir bitte nicht mit Verlustleistung oder der Gehäusegröße oder ähnlichem. Denn das ist wie erwähnt für ein Dev-Kit völlig unwichtig. Ein Dev-Kit muss nichts fürs Auge sein und auch nicht im Wohnzimmer des Entwicklers stehen. Es muss vielmehr so nah als möglich an der finalen Hardware liegen damit die Entwickler sich ein ungefähres Bild von der letztendlichen Konsolenleistung machen können.
Da ich vermute, dass hierauf wieder jemand die schwache Leistung des 360 Dev-kits zur Begründung anführt, obwohl das auch schon zigmal durchgekaut wurde, noch einmal dazu.
Auch MS konnte nur das in die Alpha-Kits verbauen, was damals auf dem Markt war. Und diese Radeon Karten konnte man auch nicht im SLI bzw. Crossfire-Betrieb nutzen. Sie haben also die stärkste verfügbare ATI Karte, eine Radeon 9800XT in die Alpha Dev-Kits gepackt. Mehr war nicht möglich.
Nur teilten den Entwicklern auch mit, dass die fertige 360 über ein vielfaches deren Grafikleistung verfügen wird.
Von den Entwicklern, die mit den Wii-U Dev-Kits arbeiten hört man aber mit keinem Wort, dass ähnliches auch auf die Wii-U zutrifft.
Wieso sollte Nintendo die Entwickler im Unklaren darüber lassen was die Wii-U letztendlich für eine Leistung bereit hält ? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
Zum Schluss noch etwas zur Beruhigung.
Die angebliche Directx 10.1 Diskussion halte ich für überflüssig. Die HD 4000 Serie beherrscht nur Directx 10.1. In der Wii-U wird aber selbstverständlich eine GPU mit aktueller ATI Technik stecken und die dann höchste Directx Variante beinhalten. Klar wird man sie nicht über die Software-Directx-schnittstelle ansprechen sondern den direkten Weg über die Hardware gehen bevor jetzt wieder der Satz" Nintendo nutzt gar kein Directx" kommt. Es geht allein um die Hardwarefähigkeiten der Karte und nicht um die Art, wie diese Angesprochen werden.