wenn - wie squall richtig sagt - ms und sony für beide optimaler weise in einem ähnlichen zeitraum die neuen konsolen bringen, dann wird es 1. auf die bereits vorhandene userbase der neuen nintendo-konsole (deswegen wird der startpreis gerade für die neue nin-konsole sicherlich ein wichtiger faktor) und 2. auf die technischen unterschiede zwischen cafe und den neuen konsolen von sony und ms, ankommen. sollten nämlich anders als zu ps2-zeiten die konsolen von sony und ms die lead-plattformen stellen, ist zu mind. eine beschwerdefreie portierbarkeit der titel dieses mal sicherlich pflicht, sonst hat man ja nix anderes, als das was man eh schon von der wii kennt.
entscheidend könnte dieses mal tatsächlich ms sein. sony wird wohl garantiert nicht vor ende 2013 kommen...wohl eher richtung 2014/15 gehen..
wenn sich ms auch auf diesen zeitraum einlässt und auf potente hw setzt (wovon auszugehen ist), dann spielt das eher sony in die karten.
wenn sie sich entscheiden früher zu launchen und sich hw-mäßig eher an nintendo orientieren, dann wirds allerdings interessant. eine hw-mäßig völlig überlegene ps4 täte dann nämlich mit gewissheit auf eine große hw-basis der beiden konkurrenten treffen und könnte in gefahr laufen diese überlegenheit kaum auszuspielen...rein auf die technik bezogen.
noch dazu wirds interessant auf welche zyklen sich die herrsteller einspielen. immer angenommen, dass sich der konsolenmarkt nicht großartig verändert und mit smartphones, tablets und pcs vermischt (weiß man ja nicht, wie die zukunft aussieht), kanns interessant werden, wenn nintendo bei einem 5-6 - jahreszyklus bleibt, während sony und ms einen längeren weg mit der konsole gehen. durchaus möglich, dass sich da dann einzelne generationen überschneiden. kein plan welche auswirkungen das hätte.