Nochmal: Interessant ist nicht die Kapazität, sondern die Geschwindigkeit. InPhase-Disks sind um ein Vielfaches schneller als konventionelle optische Medien. Das macht das Medium für Spiele sehr viel interessanter als die eigentlich für Filme entwickelten Formate Blu-ray und DVD, die nie für sonderlich hohe Geschwindigkeiten und schnelle Zugriffszeiten konzipiert wurden, da diese Faktoren für Filme eben praktisch komplett irrelevant sind. Das hier ist ein optisches Format, das ausschließlich für Daten entwickelt wurde.
Gerade weil sie nur Spiele machen, ist für sie viel einfacher, so ein Format effektiv einzusetzen. Sie müssen nicht tausend Firmen überzeugen, diese Technik zu unterstützen (und ihnen dafür Lizenzgebühren zu zahlen). Im Gegenteil, sie sind sogar noch besser dran, wenn niemand außer ihnen das Format unterstützt. Es muss nur ein einziges Laufwerksmodell, ein Brennermodell, und ein Presswerk geben. Einen besseren Kopierschutz kann man sich gar nicht vorstellen. Und da Nintendo schon in der Wii ein ziemlich komplexes, speziell für sie entwickeltes Laufwerk verbaut hat (statt wie MS oder Sony PC-Komponenten zu verbauen) ist das für sie auch kein abstraktes Konzept. Die Frage ist halt, wie billig sich die Laufwerke und Medien produzieren ließen. Medien dürften ansich kein Problem sein, wenn die Stückzahl ausreichend hoch ist. Und das Laufwerk scheint eine mehr oder weniger normale blaue Laser-LED zu verwenden. Die Optik wirkt aber nicht ganz unkompliziert.