Spieleentwickler: Mehr Kreativität als Kettensägenmassaker, bitte!
Es roch nach Männerschweiß im gesteckt vollen Saal der Leipziger Messe, als Michael Capps, der Präsident von Epic Games, sein Testosteron-Spektakel "Gears of War 2" vorstellte. "Bigger, better, more" sei die Devise des Spiels. Man habe Massenszenen mit Monstern, zerbröckelnde Betonpfeiler, die nicht mehr ewig Deckung geben, KI-gesteuerte Bots für Multiplayer-Partien, Monster-Trucks, Kettensägenduelle und eine "dynamische Deckung", wie Capps sie nennt. Der Spieler kann gegnerische Monster als Deckung vor sich hertragen, bis sie im Kugelhagel zerfetzt werden. In Deutschland wird der Titel, der am 7. November veröffentlicht wird, deshalb genau wie sein Vorgänger nicht auf den Markt kommen. Capps ist das egal, der Titel wird sich dafür im Rest der Welt umso besser verkaufen. Ein Film sei ebenfalls in Planung.
Doch es sind nicht die Gewaltdarstellungen, die Steve Meretzky von Blue Fang Games aufschreien ließen, als er zwei Stunden später auf derselben Konferenz eine "Kultur der Innovation" einforderte. Meretzky kritisiert, dass in den vergangenen Jahren kaum noch neue Genres entwickelt wurden. Es gebe zwar viele technische, aber kaum kreative Innovationen. In 90 Prozent der Spiele ginge es immer nur ums Töten. Das sei langweilig. Dagegen gebe es doch so viele andere Dinge, die Spaß und das Leben lebenswert machen. Allein wenn er sich Brettspiele im Unterschied zu Videospielen anschaue, könne er dort in wesentlich mehr Rollen schlüpfen als auf dem Bildschirm, wo er mehr oder minder nur die Wahl zwischen einem Soldaten und Fantasy-Krieger habe.
Meretsky macht für die Ideenarmut die immer größeren Budgets und die Konsolidierung der Publisher zu großen, börsennotierten Unternehmen verantwortlich. Doch deren Manager handelten kurzsichtig, wenn sie immer nur neue Aufgüsse erprobter Konzepte verkaufen. Stattdessen sollten Publisher von Zeit zu Zeit neuartige, risikoreiche Titel auf den Markt werfen.
q: heise.de
dem kann ich nur zustimmen........... dieses "immerdasgleicheweiterso" ist der tod der videospielindustrie ......... und darum kacken ps360 imo vkz-technisch auch so ab........... dem casual/mainstream erschließt sich nicht, sich eine dieser beiden konsolen zu kaufen......... da spielen sie halt einfach ps2 weiter oder kaufen ne wii.