Qualitätsniveau der current-gen games

Qualittsniveau, nicht vorhanden, ausreichend oder prima?


  • Stimmen insgesamt
    122
Joha Grafik ist leider n ziemlich großer Bestandteil geworden. N Spiel ohne geniale Optik bekommt keine Aufmerksamkeit und verkauft sich dann auch mies.

Was das angeht kann man eigentlich Nintendo nichts vorwerfen. Der Stromverbrauch der Wii isn kleiner Witz im Gegensatz zur Konkurrenz. Die Spiele sind günstiger herzustellen und auch wesentlich günstiger zu kaufen. Sie haben ne akzeptable Länge und Spaß machen sie genau so viel.
 
Joha Grafik ist leider n ziemlich großer Bestandteil geworden. N Spiel ohne geniale Optik bekommt keine Aufmerksamkeit und verkauft sich dann auch mies.

Was das angeht kann man eigentlich Nintendo nichts vorwerfen. Der Stromverbrauch der Wii isn kleiner Witz im Gegensatz zur Konkurrenz. Die Spiele sind günstiger herzustellen und auch wesentlich günstiger zu kaufen. Sie haben ne akzeptable Länge und Spaß machen sie genau so viel.

Ja, kaum macht eine Plattform es den Entwicklern besonders leicht ein Spiel zu entwickeln (und eine große Spielerbasis zu bedienen), schon produzieren sie billign Crap. >__<

Aber Nintendo ist teilweise auch selbst Schuld. Wir sehen ja, wie sie ihre eigene Spieleentwicklung auf Non-Games verlagern. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor, als hätten N64 und Cube konstant mehr Spieleperlen erhalten (besonders von Nintendo selbst).
 
Die Antwort ist ganz einfach:

Chef zum Entwickler 1991:
"Achte darauf, dass das Gameplay ansprechend ist und die Story mit viel Liebe präsentiert wird und hübsch sollte das ganze auch noch werden, wenn es geht."

Chef zum Entwickler 2008:
"Mach was du willst, hauptsache die Grafik wird geil, Gameplay ist egal, nach den ersten Promopics werden schon genug Fanboys nass in der Hose."

Und den Kapitalismus gibt es erst seit 2008?

Träum weiter.
"mit viel Liebe präsentiert" :lol2:

Deswegen ist Nintendo doch einen anderen Weg gegangen.
Weg von Grafikupdate der Vergangenheit(Gleiches Spiel mit besserer Grafik, Weil sie sich ein Grafikupdate nicht leisten konnten).
 
Bin mit meiner PS3 sehr zufrieden! Brauche keine andere Konsole. :D
 
Wirklich kreative Spielkonzepte sieht man in dieser Gen seltener denn je. Immer mehr titel werden vom Exklusivtitel zum Multititel inkl. PC, immer mehr Titel haben nebst dem Onlinemodus kaum was zu bieten etc.
Von daher gebe ich dir natürlich recht ;)
 
Problem ist bestimmt nicht die sinkenden Qulität, sondern die verrohung des Bewusstseins für diese, der Massstab ist ins unermessliche gestiegen, man kennt irgentwie alles und hat irgentwie schon alles gesehen, was aber kein Problem der Branche ist, sondern jedem seins.
Viele unserer Erinnerungen an die "gute alte Zeit" basieren eher auf nostralgie und des erleben neuer Erfahrungen, als auf die überlegene Qualität alter Games.
Zusätzlihc kommt noch hinzu das Menschen dazu neigen im Alter vom Jugentlichen Querdenker zum Schienendenker zu mutieren, um die Nachfolge der "Früher war alles besser" Redner anzunehmen, welche jeder von uns früher selbst gehaßt hat, nun aber nicht mitbekommt das man bei allem rümpfen der Nase zu allem neuen und zu jeder Veränderung selbst zu jenen verkommt.
Das Glück, die Freude und die Ehre gebührt nur dem der dieses System erkannt hat, und geheult wird dann sowieso weniger........


Jup schöner Post, sehe ich ganz genauso und mit dieser Einstellung lässt es sich auch ganz gut zocken auch wenn die Haare etwas grauer geworden sind :grin2:
 
Also diese Generation ist alles andere als gut. Größtenteils wird nur mittelprächtige Software entwickelt. Siehe Dead Rising oder Lost Planets. Gehyped bis zum Ende und Mist über dort hinaus.
 
Diese generation geht genau da weiter wo die letzte aufgehört hat. kaum wirklich klasse spiele die auch wirklich eine eine 90 wertung verdient haben. wo bleibt mal so was wie ein z.b zelda oot, mgs1, mario 64, shenmue. wo man denkt wow das ist was neues was andres etwas besonders. das letzte mal wo ich das gefühlt hatte war bei mp. ich sehe nur durschnitskost. immer wieder das gleiche spielprizip das neu aufgewarmt wird. die spiele industrie leidet an ideenlosichkeit. der wii mit der neuen steuerung bringt da einen auch nicht weiter. mario galaxy ist ein nichts gegen mario 64. das nur al beispiel zu nenen.
 
Ich schätze, dass es wohl mehr sehr gute Games als letzte Gen gibt/geben wird.
Aber ob die an das Niveau der letzten Gen herankommen oder es sogar übersteigen ist imo Meinungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon sehr gute Spiele, aber was mich enorm stört: Es sind zum Großteil Spiele, die man früher am PC gefunden hätte, gerade die Shooterflut...

Und klassische Konsolengenres wie Jump&Run oder Action-Adventure sind fast tot :shakehead: Und dank hoher Produktionskosten und MP-Fokusierung, wird das SP-Erlebnis immer kürzer.

Dafür habe ich mir eigentlich keine Konsolen gekauft, deshalb habe ich meine 360 mittlerweile auch wieder verkauft. Die PS3 hat da noch interessantere Titel, die werde ich wohl behalten. Außerdem habe ich ja noch meine PS2, da gibts noch jede Menge nachzuholen und eine Wii werde ich mir wohl auch früher oder später holen.
 
Spieleentwickler: Mehr Kreativität als Kettensägenmassaker, bitte!

Es roch nach Männerschweiß im gesteckt vollen Saal der Leipziger Messe, als Michael Capps, der Präsident von Epic Games, sein Testosteron-Spektakel "Gears of War 2" vorstellte. "Bigger, better, more" sei die Devise des Spiels. Man habe Massenszenen mit Monstern, zerbröckelnde Betonpfeiler, die nicht mehr ewig Deckung geben, KI-gesteuerte Bots für Multiplayer-Partien, Monster-Trucks, Kettensägenduelle und eine "dynamische Deckung", wie Capps sie nennt. Der Spieler kann gegnerische Monster als Deckung vor sich hertragen, bis sie im Kugelhagel zerfetzt werden. In Deutschland wird der Titel, der am 7. November veröffentlicht wird, deshalb genau wie sein Vorgänger nicht auf den Markt kommen. Capps ist das egal, der Titel wird sich dafür im Rest der Welt umso besser verkaufen. Ein Film sei ebenfalls in Planung.

Doch es sind nicht die Gewaltdarstellungen, die Steve Meretzky von Blue Fang Games aufschreien ließen, als er zwei Stunden später auf derselben Konferenz eine "Kultur der Innovation" einforderte. Meretzky kritisiert, dass in den vergangenen Jahren kaum noch neue Genres entwickelt wurden. Es gebe zwar viele technische, aber kaum kreative Innovationen. In 90 Prozent der Spiele ginge es immer nur ums Töten. Das sei langweilig. Dagegen gebe es doch so viele andere Dinge, die Spaß und das Leben lebenswert machen. Allein wenn er sich Brettspiele im Unterschied zu Videospielen anschaue, könne er dort in wesentlich mehr Rollen schlüpfen als auf dem Bildschirm, wo er mehr oder minder nur die Wahl zwischen einem Soldaten und Fantasy-Krieger habe.

Meretsky macht für die Ideenarmut die immer größeren Budgets und die Konsolidierung der Publisher zu großen, börsennotierten Unternehmen verantwortlich. Doch deren Manager handelten kurzsichtig, wenn sie immer nur neue Aufgüsse erprobter Konzepte verkaufen. Stattdessen sollten Publisher von Zeit zu Zeit neuartige, risikoreiche Titel auf den Markt werfen.
q: heise.de


dem kann ich nur zustimmen........... dieses "immerdasgleicheweiterso" ist der tod der videospielindustrie ......... und darum kacken ps360 imo vkz-technisch auch so ab........... dem casual/mainstream erschließt sich nicht, sich eine dieser beiden konsolen zu kaufen......... da spielen sie halt einfach ps2 weiter oder kaufen ne wii.
 
Doch es sind nicht die Gewaltdarstellungen, die Steve Meretzky von Blue Fang Games aufschreien ließen, als er zwei Stunden später auf derselben Konferenz eine "Kultur der Innovation" einforderte. Meretzky kritisiert, dass in den vergangenen Jahren kaum noch neue Genres entwickelt wurden. Es gebe zwar viele technische, aber kaum kreative Innovationen. In 90 Prozent der Spiele ginge es immer nur ums Töten. Das sei langweilig. Dagegen gebe es doch so viele andere Dinge, die Spaß und das Leben lebenswert machen. Allein wenn er sich Brettspiele im Unterschied zu Videospielen anschaue, könne er dort in wesentlich mehr Rollen schlüpfen als auf dem Bildschirm, wo er mehr oder minder nur die Wahl zwischen einem Soldaten und Fantasy-Krieger habe.

Meretsky macht für die Ideenarmut die immer größeren Budgets und die Konsolidierung der Publisher zu großen, börsennotierten Unternehmen verantwortlich. Doch deren Manager handelten kurzsichtig, wenn sie immer nur neue Aufgüsse erprobter Konzepte verkaufen. Stattdessen sollten Publisher von Zeit zu Zeit neuartige, risikoreiche Titel auf den Markt werfen.
q: heise.de


dem kann ich nur zustimmen........... dieses "immerdasgleicheweiterso" ist der tod der videospielindustrie ......... und darum kacken ps360 imo vkz-technisch auch so ab........... dem casual/mainstream erschließt sich nicht, sich eine dieser beiden konsolen zu kaufen......... da spielen sie halt einfach ps2 weiter oder kaufen ne wii.

Es ist richtig. Aber ich glaube Innovationen könnten trotzdem wieder kommen. Zum Beispiel Assassins Creed, das ja alles andere als perfekt umgesetzt war, zeigt deutlich, dass die Leute sich auch mal nach was anderem sehnen - und es dann auch in Massen kaufen.

Insgesamt finde ich, dass Ubisoft auf einem guten weg ist. Ob Hawx oder End Wars - man hat nicht nur Ballerspiele à la R6:Vegas. Und auch das nächste PoP und das neue Beyond G&E könnten durchaus frischen Wind in die Videospielewelt bringen. Selbst das, was vom neuen Splinter Cell gezeigt wurde, lässt auf Innovation statt ein jährliches Update der SC-Reihe hoffen.

Imo gibt es Hoffnung, dass sich noch was tut, aber die Kritik ist berechtigt. Vor allem bei EA vermisse ich bisher den Mut für ein neues Spielkonzept!


Es roch nach Männerschweiß im gesteckt vollen Saal der Leipziger Messe, als Michael Capps, der Präsident von Epic Games, sein Testosteron-Spektakel "Gears of War 2" vorstellte. "Bigger, better, more" sei die Devise des Spiels. Man habe Massenszenen mit Monstern, zerbröckelnde Betonpfeiler, die nicht mehr ewig Deckung geben, KI-gesteuerte Bots für Multiplayer-Partien, Monster-Trucks, Kettensägenduelle und eine "dynamische Deckung", wie Capps sie nennt. Der Spieler kann gegnerische Monster als Deckung vor sich hertragen, bis sie im Kugelhagel zerfetzt werden.

Dennoch klingt das hier nach jeder Menge Spaß :aargh: :aargh:
 
Es ist richtig. Aber ich glaube Innovationen könnten trotzdem wieder kommen. Zum Beispiel Assassins Creed, das ja alles andere als perfekt umgesetzt war, zeigt deutlich, dass die Leute sich auch mal nach was anderem sehnen - und es dann auch in Massen kaufen.

das wurde in massen gekauft, weil massenhaft tv werbung dafür gemacht wurde........... was neues kann ich da nicht erkennen.

Insgesamt finde ich, dass Ubisoft auf einem guten weg ist. Ob Hawx oder End Wars - man hat nicht nur Ballerspiele à la R6:Vegas. Und auch das nächste PoP und das neue Beyond G&E könnten durchaus frischen Wind in die Videospielewelt bringen. Selbst das, was vom neuen Splinter Cell gezeigt wurde, lässt auf Innovation statt ein jährliches Update der SC-Reihe hoffen.
auch da seh ich keine neuen genres............ die spiele sind alle so gleich, dass man als spieler nicht mal die spielanleitung lesen muss, um sie (erfolgreich) zu spielen............. das versuch mal mit nem neuen brettspiel.......... ein ding der unmöglichkeit.


Dennoch klingt das hier nach jeder Menge Spaß :aargh: :aargh:
klingt für mich mehr als unspaßig.......... völlig morbid sowas.
 
auch da seh ich keine neuen genres............ die spiele sind alle so gleich, dass man als spieler nicht mal die spielanleitung lesen muss, um sie (erfolgreich) zu spielen............. das versuch mal mit nem neuen brettspiel.......... ein ding der unmöglichkeit.
Wenn du Innovationen und neue Genres willst schau dir doch mal den Playstation Store an. Da gibt's genug davon, allen voran Pixeljunk Eden.
Auf der Wii wirst du leider vergeblich nach Innovationen suchen können.
 
auch da seh ich keine neuen genres............ die spiele sind alle so gleich, dass man als spieler nicht mal die spielanleitung lesen muss, um sie (erfolgreich) zu spielen............. das versuch mal mit nem neuen brettspiel.......... ein ding der unmöglichkeit.


Naja liegt vieleicht auch daran, das es sehr wenige Brettspiele samt integriertem Tutorial gibt :ugly: ;-)
 
dem kann ich nur zustimmen........... dieses "immerdasgleicheweiterso" ist der tod der videospielindustrie ......... und darum kacken ps360 imo vkz-technisch auch so ab........... dem casual/mainstream erschließt sich nicht, sich eine dieser beiden konsolen zu kaufen......... da spielen sie halt einfach ps2 weiter oder kaufen ne wii.
Diese "immerdasgleicheweiterso" Spiele verkaufen sich aber extrem gut...
 
Diese "immerdasgleicheweiterso" Spiele verkaufen sich aber extrem gut...

Nicht nur das, so gesehen ist das "immerdasgleicheweiterso" Muster beim Wii Lineup ebenfalls schon jetzt deutlich zu erkennen und das trotzt neuartiger Steuerung...
 
Nicht nur das, so gesehen ist das "immerdasgleicheweiterso" Muster beim Wii Lineup ebenfalls schon jetzt deutlich zu erkennen und das trotzt neuartiger Steuerung...

Eben,aber das ganze wird hier von einigen ja wieder als HD Konsolen exklusives "Problem" gehandhabt...............
 
Zurück
Top Bottom