Xbox360 Infos zu den Festplattengrößen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Mell@ce
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mell@ce

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
2 März 2005
Beiträge
8.027
Xbox Live
Mellace
Da hier immer wieder die Frage nach der Notwendigkeit einer Festplatte und deren Größe aufkommt möchte ich hier einmal die verschiedenen Größen auflisten und warum es sinnvoll ist, unterschiedliche Größen anzubieten.

Die XBOX 360 kann man zur Zeit ohne, mit einer 60GB oder mit einer 120GB Festplatte erwerben. Die 60GB Version hat vor kurzem die 20GB Version abgelöst. Der Preis ist dabei gleich geblieben. Es gibt aber noch Restbestände von 20GB Konsolen. Beim Kauf sollte man also darauf achten dass man kein 20GB Modell angedreht bekommt es sei denn, 20GB reichen einem und das Angebot ist attraktiv. Ob 20GB reichen soll unter anderem dieser Beitrag für jeden selbst beantworten.

Außer den genannten Versionen mit Festplatte gibt es wie schon erwähnt noch eine Version ohne Festplatte die sich Arcade nennt. Bei den älteren Modellen liegt eine 256MB große Memorycard bei, in den aktuellen ist dieser Speicher intern eingebaut. Der Vorgänger heißt Core und wurde ohne MC ausgeliefert.
Im Handel kann man noch MCs mit der Größe von 512MB erwerben.

Etwas zum Innenleben.
Wie jedes elektronische Gerät wird auch die XBOX 360 kontinuierlich der neuen Fertigungstechnik angepasst. Das bedeutet, ihre Chips werden in stromsparender kleinerer Fertigungstechnik hergestellt. Das hat den Vorteil, dass die Komponenten günstiger gefertigt werden können, die Hitzeentwicklung aufgrund geringerem Stromverbrauch niedriger wird und somit auch die Kühlmechanismen einfacher gehalten werden können.
Für den Endkunden hat es den Vorteil das die Geräte weniger Strom verbrauchen, leiser sind aufgrund weniger Lüfterbewegung und aufgrund der geringeren Hitzeentwicklung stabiler laufen.

In den derzeitigen Konsolen befindet sich das sogenannte "Jasper" Board. Bis auf sonstige kleinere Änderungen sticht hier vor allem ins Auge, dass in ihr sowohl CPU als auch GPU eingesetzt werden, die von einst 90nm nun im 65nm Verfahren hergestellt werden. Beim Vorgängerboard (Falcon) wurde die GPU noch im 90nm Prozess gefertigt. Diese Modelle sind teilweise noch im Handel.

Die Speicherbausteine für den Hauptspeicher wurden ebenfalls weiter komprimiert, so dass sich nun weniger Chips auf dem Board befinden.

Durch die ständige Verkleinerung und Zusammenfassung von Chips ist es gut möglich, dass in der Zukunft (eventuell Ende nächsten Jahres) eine Slim-Variante der 360, so wie es bei der PS2 der Fall war, auf dem Markt kommt. Dazu müssen die Chips aber noch ne Ecke kleiner werden (45nm ?) damit der Stromverbrauch so weit sinkt um eine Slim-Version überhaupt zu realiseren. Denn der Stromverbrauch ist das A und O bei der Verkleinerung des gesamten Gerätes. Der Wii könnte z.B nie diese Größe haben wenn er so viel Strom verbrauchen würde wie die HD-Konsolen. Die Wärme könnte nicht vernünftig abgeführt werden denn im Grunde genommen wird fast sämtlicher Stromverbrauch (Die Verlustleistung) letztendlich in Wärme umgewandelt.
Am Einfachsten durch die Angaben am Netzteil

Wozu braucht man aber nun überhaupt eine Festplatte?

Die Festplatte der XBOX 360 wird zur Zeit bzw. in Naher Zukunft für folgende Dinge genutzt.

  1. Cachen von Spieldaten
  2. Abspeichern von Spielständen
  3. Abspielen von XBOX 1 Titeln
  4. Abspeichern von zusätzlichen Spielinhalten wie z.B. neue Maps oder Musiktiteln
  5. Abspeichern von herunterladbaren Arcadetiteln
  6. Abspeichern von herunterladbaren XBOX 1 und XBOX 360 Titeln.
  7. herunterladen von Demos
  8. herunterladen von Spielvideos oder ähnlichem
  9. Abspeichern von eigener Musik
  10. herunterladen von HD Filmen
  11. Ablegen eines gesamten Spiels als Image
Wie man sieht, ist das schon eine ganze Menge.
Gehen wir auf die einzelnen Punkte einmal genauer ein.

Punkt 1. Cachen von Spieldaten.
Wie schon die XBOX 1 verfügt auch die XBOX 360 auf ihrer Festplatte über einen Cache für Spieldateien. Der Cache ist 4GB groß und kann Dateien von zwei Spielen, die jeweils 2GB zur Verfügung haben, aufnehmen. Somit braucht der Cache unter Umständen nicht wieder neu gefüllt werden wenn man immer nur zwischen zwei Spielen umschaltet. Das dritte Game nutzt dann wieder den ersten Cache und löscht somit die Daten des ersten Games usw usf.
Der Entwickler kann also die Festplatte nutzen und dort Dateien von der Spiele-DVD ablegen um z.B. Ladezeiten im Spiel zu verringern. Es können hierdurch auch Probleme, die beim Streamen von der im Vergleich zur Festplatte langsameren DVD auftreten, umgangen werden. Wie gesagt konnte das schon die erste XBOX. Hier gab es allerdings nur ein Modell und jede XBOX verfügte über eine Festplatte. Das ist bei der XBOX 360 nicht mehr der Fall. Zu den unterschiedlichen Festplattenmodellen gesellt sich wie erwähnt noch die Arcadeversion (bzw. früher Core), die über keine Festplatte verfügt. Ihretwegen müssen die Entwickler alle Spiele so auslegen, dass sie auch ohne Festplatte funktionieren (Ausnahmen bestätigen die Regel. Insbesondere MMORPGs, also Onlinerollenspiele werden grundsätzlich installiert weil es anders gar nicht möglich wäre. Das war selbst bei FF11 auf der PS2 der Fall) Dadurch, dass aber alle Games auch ohne Festplatte laufen müssen nutzen viele Entwickler die Cachefunktion der 360 nicht oder nicht ausreichend. Man will vermutlich innerhalb des gleichen Systems keine größeren Unterschiede bei ein und dem selben Spiel aufkommen lassen. Anders leuchtet mir dieses Verhalten jedenfalls nicht ein.

Punkt 2. Abspeichern von Spielständen.
Hier brauche ich wohl nicht viel zu sagen. Zum Abspeichern benötigt man natürlich nicht zwingend eine Festplatte sondern es reicht dafür die gute alte Memorycard, die wie gesagt der Arcadeversion beiliegt (256MB) aus..

Punkt 3. Abspielen von XBOX 1 Spielen.
Wie schon erwähnt verfügte die XBOX 1über eine 8GB große Festplatte. Hiervon waren 1,5 GB zum Cachen von maximal drei Spielen reserviert Genau diese 1,5GB werden nun auch auf einer XBOX 360 Festplatte hierfür reserviert. Denn ohne Festplatte laufen XBOX 1 Spiele nicht. Dazu muss man wissen, dass die erste XBOX durch ein Programm vollständig auf der XBOX 360 emuliert, also nachgebildet wird. Hierzu gehört aber auch die Festplatte. Und da man Festplattenplatz nicht softwaremäßig emulieren kann (es sei denn man hat genug Hauptspeicher dann ginge das in Form einer RAM-Diks, ist aber bei den Konsolen logischerweise nicht der Fall) muss echter Festplattenspeicher dafür herhalten. Der hierfür nötige Emulator lädt sich übrigens selbständig auf die Festplatte sobald man ein XBOX 1 Spiel in die Konsole legt und mit dem Internet verbunden ist. Es handelt sich hierbei um ein einziges Programm (ein paar Megabyte groß), mit dem alle XBOX 1 Spiele, die damit ausgetestet wurden, laufen. Fälschlicherweise wird von vielen angenommen, man bräuchte für jedes XBOX 1 Spiel einen eigenen Emulator. Dem ist aber nicht so. Vielmehr ist im Emulator für jedes Spiel ein Profil abgelegt, welches den Emulator für das entsprechende Spiel anpasst.

Punkt 4: Abspeichern von zusätzlichen Spielinhalten wie z.B. neue Maps
Hierfür kommt man fast nicht ohne Festplatte aus. Neue Mappakete sind einige hundert MB groß und würden die Memorycard schnell sprengen, da dort ja auch noch zumindests einige Spielstände abgespeichert sein dürften. Abgesehen davon, dass das Laden von der Memorykarte länger dauert als von der Festplatte.

Punkt 5:
Abspeichern von herunterladbaren Arcadetiteln
Diese passen zwar prinzipiell auf eine Memorycard, aber viel bekommt man natürlich da nicht drauf. Diese Games dürfen im Übrigen nach MS Vorgabe zur Zeit maximal 350MB groß sein (früher sogar nur 50MB). Arcadetitel sollen logischerweise auf einer Arcade-Box laufen, und da diese eben über keine Festplatte verfügt, darf so ein Titel folglich nicht die Größe einer Memorycard (aktuell in 256 und 512MB) sprengen.

Punkt 6: Abspeichern von herunterladbaren XBOX 1 und XBOX 360 Titeln.
6.1 XBOX 1 Titel
Man kann darüber streiten, ob es sinnvoll ist, sich XBOX 1 Titel herunter zu laden, da man sie eigentlich alle günstiger als DVD Version erhält. Möchte man aber aus welchem Grund auch immer, diese Option wahrnehmen, kommt man um eine Festplatte nicht herum. Erstens liegen auch die „kleinsten“ Games um die 2GB und zweitens braucht man ja die Festplatte zwingend für die Emulation.
6.2 XBOX 360 Titel
Mit dem nächsten Betriebssystemupdate im Herbst soll man auch 360 Games runterladen können. Zuerst werden um die 20 Titel angeboten und dann das Angebot ständig aktualisiert. In wie fern es sich allerdings lohnt dieses Angebot zu nutzen ist noch nicht klar.

Punkt 7: Herunterladen von Demos.
Auch hier passen die allerwenigsten Demos auf eine Memorycard, da diese üblicherweise zwischen 300MB und 1,5GB groß sind.

Punkt 8: herunterladen von Spielvideos oder ähnlichem
Diese Inhalte sind meistens noch in der Größe, dass sich auch auf einer Memorycard passen würden. Aber wie schon erwähnt, würde der Platz doch sehr knapp für anderes Material werden.

Punkt 9: Abspeichern von eigener Musik
Hierfür braucht man am wenigsten eine Festplatte und auch keine Memorycard. Musik kann nämlich von jedem beliebigen Datenträger, der per USB an die Box angeschlossen wird oder per Streaming über das Netzwerk, eingespielt werden. Das gilt aber nur für Musik und sämtliche Videodateien, die man auf irgendeinem Datenträger hat. Alles was man von XBOX-Live herunterladen kann lässt sich nur auf der Festplatte oder mit Einschränkung auf einer Memorycard ablegen. Man kann auch diese Daten nicht nachträglich auf z.B. eine externe Festplatte kopieren. Mit gewisser legaler Zusatzhardware kann man lediglich diverse Daten auf einem externen Datenträger auslagern, sozusagen als vorübergehendes Backup. Nutzen kann man sie dort aber nicht sondern muss sie hierfür wieder zurück tranferieren. Es ist auch nicht möglich, Daten wie MP3s oder Videos von einem Datenträger auf die 360 zu kopieren. Das ist aber wie gesagt ja auch völlig unsinnig durch die USB-Port Möglichkeit. Lediglich Musik-CDs lassen sich mit dem Laufwerk auf die Festplatte rippen. Diese werden dann ins Windows eigene WMA Format (wie MP3) komprimiert. Für jemanden ohne PC sicherlich eine Alternative um seine Musik auf die Konsole zu bringen.

Punkt 10: herunterladen von HD Filmen
Das Angebot an herunterladbaren Filmen wird stetig erweitert. In den Staaten hat man schon eine massive Auswahl von mehreren tausend Filmen und Serienepisoden. Bei uns ist das Angebot noch recht überschaubar, wird aber auch besser :)
Filme liegen entweder im SD Format, also 640*480 oder 720p HD-Format, also 1280*720 vor. Full-HD mit 1080p Format bietet MS zur Zeit nicht an.
Ein HD-Film belegt dabei um die 5GB, ein SD Film um die 1,5-2GB.
Demnächst sollen auch Full HD Filme, also in 1080p, angeboten werden. Diese verbrauchen dann natürlich mehr Speicher. (Dürfte zwischen der zwei und zweieinhalb fachen Größe der "normalen" HD Filme liegen)

Punkt 11: Ablegen eines gesamten Spiels als Image
Diese Funktion ist seit dem letzten Betriebssystem Update Herbst 2008 verfügbar. Da sie rein optional ist – niemand wird gezwungen ein Spiel teil- oder gar voll zu installieren – verstehe ich diejenigen nicht, die sich hierüber aufregen.
Jedenfalls bietet diese Funktion die Möglichkeit, ein komplettes Image einer Spiel-DVD auf der Festplatte abzulegen. Der Vorteil: Das Laufwerk dreht sich beim Spielen nicht mehr was zur Folge hat, dass die Konsole während des Spielens nun sehr leise ist. Weiterhin werden durch die Festplatte auch die Ladezeiten verkürzt und diverse Streamingprobleme minimiert. (Ausnahmen bestätigen die Regel, so dass es eine Handvoll Games gibt, die von Festplatte eine längere Ladezeit besitzen. Alle neuen Games sollten daraufhin aber vom Entwickler getestet werden, so dass es bei diesen nicht zu längeren Ladezeiten kommt) Die DVD muss allerdings zur Abfrage des Kopierschutzes trotzdem vor dem Spielen eingelegt werden. Mit dem nächsten Update soll sich der Platz, den ein Image auf der Festplatte belegt, um ein paar Prozentpunkte verkleinern. Die Welt wird das zwar nicht sein aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist :)

Kommen wir zu den einzelnen Versionen.
Grundsätzlich sind bei jeder Festplatte 6GB ständig reserviert.
Die 1,5GB für den Cache des XBOX 1 Emulators und die 4GB Cache der XBOX 360 Games. Des weiteren muss man je nach Festplattengröße noch ein paar GB abziehen, da die Hersteller bei der Angabe der Festplattengröße einen anderen Berechnungsstandard verwenden. Weiterhin gibt es noch einen weiteren Cache Bereich auf dem z.B. Spieleupdates (keine neuen Inhalte) abgelegt werden. Dazu aber weiter unten mehr.

Wen die verschiedenen Speicherangabennormen interessieren;
1GB (Gigabyte) entspricht 10^9 Byte also eine Milliarde Byte
Bei den Ramspeicher- oder Systemspeichergrößen sind 1GB (Gibibyte) aber 2^30 Byte und das ergibt 1.073.741.824 Byte, also rund 7,4% mehr.
Das hat zur Folge, dass folgender ungefährer Festplattenplatz nach Abzug des belegten Speichers und Umrechung von Gigabyte in Gibibyte bei den unterschiedlichen Festplattengrößen frei verfügbar ist.

20GigaByte –-- 13,5Gibibyte
60Gigabyte –- -51Gibibyte
120Gigabyte – 107Gibibyte

Die Gibibyte Angabe ist hierbei das entscheidende, denn vom System werden alle Speicherangaben in dieser Einheit (also in Potenzen von zwei) angegeben. Denn alle Rechnungen bei Computerchips werden im Binärsystem (2^x) und nicht im uns gängigen Dezimalsystem (10^x) durchgeführt.
Weil die Festplattenhersteller hier ihr eigenes Süppchen kochen kommt es immer wieder zu diesen Missverständnissen. Die Abkürzung GB muss man hier im Kontext sehen. Bei Angaben, die sich direkt auf die feste Festplattengröße beziehen steht es für Gigabyte, bei allen anderen Angaben für Gibibyte.

Es wird ersichtlich, dass der Platz der 20GB Version schon sehr knapp wird, will man alle Funktionen der 360 auch nutzen.
Eine Spiele-DVD bei der 360 kann maximal 7,5 Gigabyte bzw. 7 Gibibyte an Daten fassen (Rest für Kopierschutz und Ablegen für Betriebssystemänderungen)
Somit kann man standardmäßig nur ein Image, höchstens zwei bei nicht voll belegter DVD auf dieser Platte ablegen.

Die 60GB Version ist zwar gesamt betrachtet nur drei Mal so groß wie das 20GB Modell, betrachten wir aber die effektiv vom User zu nutzende Größe – 51GB zu 13,5GB – stellt man fest, dass das größere Modell sogar fast die vierfache Kapazität besitzt.

Das 60GB Modell dürfte für die meisten die ideale Größe besitzen.
Man könnte z.B gleichzeitig.
- 3 Images,
- 2 Filme in 720p Auflösung (je Film ca. 5GB),
- 4 XBOX 1 Titel (je Game zwischen 2 und 6GB),
- ein dutzend Arcadetitel (zwischen 30- max. 350MB zur Zeit),
- ein paar Demos (500-1,2GB im Schnitt),
- diverse Spielinhalte wie Maps und
- jede Menge Spielstände dort ablegen.

Damit wäre die 60GB (51 nutzbar) Platte dann vermutlich aber voll.

Man kann auch Festplatten nachrüsten allerdings muss man eine von MS gelieferte nehmen und kann nicht wie bei der PS3 jede x-beliebige einbauen.
Zur Zeit gibt es das 60GB (vornehmlich für die Core bzw. Arcadebesitzer) und das 120GB Modell. Allerdings sind die doch noch recht teuer mit ca. 70,- Euro für die 60GB Platte und 130,- Euro für die 120GB Platte.
Die 60GB Platte wird im sogenannten Starter Pack angeboten. Außer der Festplatte befindet sich in dem Paket noch ein Netzwerkkabel, ein Headset und ein Dreimonatsabo für XBOX-Live Gold.

Beim 120GB Modell liegt ein Kabel bei, mit dem man die gesamten Daten seiner alten Festplatten (so denn man vorher z.B. ein 20GB Modell besaß) auf die neue überspielen kann. Bei der Elite kann man es sich kostenlos zuschicken lassen (siehe weiter unten)
Nach dem Überspielen muss man noch gegebenenfalls die Lizenzen für z.B. Arcadespiele auf die neue Konsole übertragen, da man diese sonst nur spielen kann, wenn die Konsole online ist. Diese Lizenzen werden nämlich durch das Überspielen nicht automatisch auf die neue Konsole transferiert. Aber das funktioniert seit neuestem auch ganz einfach und unproblematisch über den PC und Anmeldung mit seinem Gamertag. Dazu aber auch weiter unten mehr.


Allgemeine Tips

Leeren des Festplattencaches:

Manchmal kann es sinnvoll sein, den Cache der Festplatte zu leeren. Z.B. kann häufiges Einfrieren der Konsole auf ein Problem mit dem im Cache befindlichen Daten hindeuten. Dazu muss man wissen, dass die 360 wohl über zwei Arten von Caches verfügt.

1. Den schon erwähnten Cache für das temporäre Abspeichern diverser Daten einer Spiel-DVD
2. Einen Bereich, in dem Updates von Spielen abgelegt werden.

Beide Bereiche kann man mit einer bestimmten Tastenkombination gleichzeitig löschen. Betriebssystemupdates sind meines Wissens davon aber nicht betroffen.

Hierzu geht man im Dashboard auf System, Speicher und unterlegt die Festplatte (aber nicht mit A auswählen) Danach drückt man die Y Taste und gelangt in die Geräteoptionen.
Nun drückt man die Kombination: X, X, LB, RB, X, X.
Es erfolgt die Nachfrage, ob die "Wartung" durchgeführt werden soll.
Nach Bestätigung werden beide Cachearten gelöscht.
Das der Cache wirklich gelöscht wurde kann man dadurch nachprüfen indem man einfach ein Spiel einlegt, für das es bereits ein Update gab was man sich gezogen hatte. Dieses Update wird erneut heruntergeladen. Spielzusätze wie Maps oder Musik (GH) werden im Übrigen nicht gelöscht da diese ganz regulär auf der Festplatte abgespeichert werden.

50Hz Problem

Betrifft hauptsächlich User, die ihre Box an einen Monitor angeschlossen haben. Es gibt Spiele, die zeigen per VGA nur einen schwarzen Bildschirm. Das kommt daher, dass sie intern auf 50Hz stehen und das an die Konsole weitergeben. Da diese aber per VGA kein 50Hz ausgibt bleibt der Bildschirm schwarz. Gibt man der Konsole aber an, dass der Bildschirm kein 50Hz verarbeitet, schaltet sie automatisch auf 60Hz um und alles ist in Butter. Dazu muss man die Konsole erst einmal an einen TV anschließen um dann die Einstellung durchzuführen.
Allerdings geht das auch ohne TV, wenn man einfach das Komponentenkabel einsteckt und die entsprechenden Befehle dann blind eingibt.

Boris Schneider Jones hat das auf seiner Homepage sehr schön erklärt und ich habe das nur übernommen:


  • Disk aus Laufwerk nehmen, Xbox ausschalten, VGA Kabel abnehmen, Komponentenkabel einstecken. Schiebeschalter muß auf HDTV stehen.
  • Konsole einschalten. 30 Sekunden warten bis Dashboard geladen ist.
  • Drei bis viermal nach rechts gehen, damit das System-Blade aktiv ist.
  • Einmal A drücken, um in "Konsoleneinstellungen" zu kommen
  • Einmal A drücken, um in "Anzeige" zu kommen
  • Einmal A drücken, um in "HDTV-Einstellungen" zu kommen
  • Vier Mal Steuerkreuz nach oben, um auf 480p zu kommen, dann A drücken.
  • Nach einer Sekunde einmal Steuerkreuz nach oben, dann A für "Ja"
  • Nach etwa drei Sekunden einmal "A" für Nein (hier ist die 50 Hz Frage).
  • Nach weiteren drei Sekunden Konsole ausschalten und wieder auf VGA umbauen.
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1043


Lizenzen:

Vieles, was von XBOX-Live heruntergeladen werden kann (z.B. Arcadegames) ist an den Gamertag und die Konsole gebunden. Das bedeutet, alle Inhalte lassen sich mit jedem Gamertag auf der Konsole spielen, wenn der Original-Gamertag ebenfalls vorhanden ist. Befindet sich dieser z.B. auf einer Memorycard und befindet sich diese nicht in der Konsole, so sind die Inhalte für andere Gamertags nicht verfügbar. Steckt man die Memorycard wieder in die Box, so kann man die Inhalte auch mit den anderen auf der Konsole befindlichen Gamertags spielen.

Was aber, wenn man eine neue Konsole bekommt oder seine Festplatte zu einem Kumpel mitnimmt ?
Nun, wie gesagt, sind die Lizenzen nicht nur an den Gamertag sondern auch an die Konsole, mit der man diese Inhalte heruntergeladen hat, gebunden. Der Gamertag mit der Konsole schalten sozusagen die jeweiligen Inhalte komplett frei. Steckt man seine Festplatte jetzt auf eine andere Konsole so sind die Inhalte nur dann verfügbar wenn man mit dem Original-Gamertag online ist. Dann nämlich wird über den Onlinezugang geprüft, ob die Lizenzen gültig sind. Mit einem Trick kann man dann auch mit einem anderen Gamertag die Inhalte nutzen. Man muss lediglich dafür sorgen, dass der Original-Gamertag online ist.

Hat man eine neue Konsole sollte man jedoch die Möglichkeit, seine bisherigen Lizenzen auf diese zu transferieren, nutzen. Dazu meldet man sich per PC einfach bei XBOX.de mit seinem Gamertag an und nutzt das neue Feature der Lizenzübertragung.
Hierdurch werden alle Lizenzen, die man jemals mit diesem Gamertag auf welcher Konsole auch immer heruntergeladen hat, zusammengefasst.
Danach schaltet man innerhalb von dreißig Minuten die Konsole, auf die man die Lizenzen übertragen haben möchte an und startet den Transfervorgang. Da natürlich nur die Lizenzen und nicht die damit verknüpften Inhalte übertragen werden, muss man diese dann erneut runter laden. Natürlich kostenlos und ohne Zeitlimit.

Hier die Startseite:
http://www.xbox.com/de-DE/support/drm/

Detailliertere Beschreibung gibts bei dreisechzig.net
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1262


Übertragen von Inhalten auf eine neue Festplatte

Wie schon oben erwähnt kann man nach dem Erwerb einer größeren Festplatte die Daten seiner alten Festplatte auf die neue übertragen. Das geht aber nur, wenn die neue Festplatte größer als die alte ist. Also von 20 auf 60 oder von 20 auf 120. Von 60 auf 120 müsste auch gehen. In der Anleitung zum Transferkabel steht, dass es immer von klein auf groß geht.
Hierzu benötigt man das gerade schon erwähnte spezielle Transferkit. Bei der einzeln erhältlichen 120GB Festplatte liegt dieses bei. Kauft man sich die Elite, kann man es bei MS anfordern. Mir ist nur der Weg über den Ausdruck des Bestellformulars auf der XBOX.de Seite bekannt. Dieses füllt man aus und schickt es auf dem Postweg nach England. Ein Fax scheinen die nicht zu besitzen :) Bei mir hat es allerdings fünf bis sechs Wochen gedauert, bis das Kabel dann aus England eintrudelte. Dann brauchte ich es auch nicht mehr :)
Man kann aber wohl auch einfach den Support anrufen (danke BlackDuck) und erhält dann ein Kabel kostenlos zugeschickt. Von Bekannten weiß ich, dass die Box aber auf den Namen des Bestellers registriert sein muss und diese Seriennr. dann beim Anruf abgefragt wird.

Das Kit ist auch die mir einzig bekannte Möglichkeit, Spielstände von manchen Games auf die neue Festplatte zu verschieben. Spiele von RARE und Tecmo z.B. lassen es auf normalem Weg nicht zu, Speicherstände auf einen anderen Datenträger zu verschieben.
Bei dem Transfer wird im Übrigen vorher die große Festplatte komplett gelöscht und hinterher die kleine, so dass sich die Inhalte nur noch auf der großen Platte befinden.
Hier der Link zur genauen Beschreibung.
http://www.xbox.com/de-DE/support/systemuse/xbox360/console/datamigration.htm

Und zum Bestellformular:
http://www.xbox.com/NR/rdonlyres/75495758-6EFB-4284-8369-8931E11C828B/0/EMEA_form_DE.pdf



Für Anregungen oder Verbesserungen wäre ich dankbar und werde versuchen, de Inhalt aktuell zu halten und an aktuelle Gegebenheiten anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch sehr schön, dass alles nochmal klar und deutlich zusammengetragen wurde ^^

Gibts denn schon Statements Seitens M$ ob es die 60GB HD käuflich zu erwerben geben wird?
 
Kommen die 60GB XBoxen definitiv nach Europa? Die Politik von Sony z.B. ist diesbezüglich ja etwas anders gewesen.

Ist dann davon auszugehen, dass die allesamt schon das Jasper-Board drin haben?
 
Kommen die 60GB XBoxen definitiv nach Europa? Die Politik von Sony z.B. ist diesbezüglich ja etwas anders gewesen.

Ist dann davon auszugehen, dass die allesamt schon das Jasper-Board drin haben?

Nicht 100% sicher. AFAIK geht das Jasper Modell erst im August in Produktion, bis zur Auslieferung kann es also dauern.

Super Beitrag, ich wäre für einen Sticky :goodwork:
 
Feiner Beitrag. Hab zwei Ergänzungen:

1. Zum freien Platz. Du hast die Umrechnung von KB -> KiB nicht bedacht. D.h. von einer 20, 60 oder 120 GB Platte hatte man – ohne den Abzug für die Auslagerungsdateien, etc. – schon etwas weniger Platz. Die 20 GB Platte hat „nur“ 19,5 GiB Nutzspeicher (20.000.000 durch 1024 KiB (Kibibyte) und das ergibt ca. 19,5 GB und da ist auch das halbe GB, was du "vermisst" hast)

Bei der 60 GB-Platten wären es 58,59 GB und die 120 GB-Platte 117,18 GiB frei. Davon muss dann noch der reservierte Speicher abgezogen werden.


2. Wenn man sich eine größere Festplatte kauft, dann liegt ein entsprechendes Kabel und eine CD bei, um die Daten von der kleinen HD auf die große HD zu übertragen. (Bislang nur bei der 120GB-Platte, aber wird sicherlich auch bei der kommenden 60GB-Variante der Fall sein.) Wenn man sich eine Elite kauft, dann kann man sich das Transferkabel + Software CD auch von MS kostenlos zuschicken lassen, um die Daten z.B. von einer bisher genutzten Premium zu übertragen.
 
Feiner Beitrag. Hab zwei Ergänzungen:

1. Zum freien Platz. Du hast die Umrechnung von KB -> KiB nicht bedacht. D.h. von einer 20, 60 oder 120 GB Platte hatte man – ohne den Abzug für die Auslagerungsdateien, etc. – schon etwas weniger Platz. Die 20 GB Platte hat „nur“ 19,5 GiB Nutzspeicher (20.000.000 durch 1024 KiB (Kibibyte) und das ergibt ca. 19,5 GB und da ist auch das halbe GB, was du "vermisst" hast)

Bei der 60 GB-Platten wären es 58,59 GB und die 120 GB-Platte 117,18 GiB frei. Davon muss dann noch der reservierte Speicher abgezogen werden.


2. Wenn man sich eine größere Festplatte kauft, dann liegt ein entsprechendes Kabel und eine CD bei, um die Daten von der kleinen HD auf die große HD zu übertragen. (Bislang nur bei der 120GB-Platte, aber wird sicherlich auch bei der kommenden 60GB-Variante der Fall sein.) Wenn man sich eine Elite kauft, dann kann man sich das Transferkabel + Software CD auch von MS kostenlos zuschicken lassen, um die Daten z.B. von einer bisher genutzten Premium zu übertragen.

Jo, hast recht.
Man muss tatsächlich noch mehr abziehen (Zwei mal durch 1.024 teilen) da es ja bis auf Kilobyte runtergebrochen wird. Faktisch zeigt meine 120GB Platte nur einen belegbaren Speicherplatz von 107 GB an, müssten aber eigentlich 114,5GB sein. Entweder geht der Rest durch die Formatierung flöten oder man muss noch mal durch 1.024 teilen. Dann würde man bis auf Byte runterrechnen.
Aber egal, ich geb einfach den freien Speicher an :)

Und mit dem Kabel ist auch notiert, werd ich direkt mal einführen.
 
sehr geil geschrieben! :goodwork: ich bin auch dafür das es sticky wird!!!
bei punkt 1 muss es aber FF11 und nicht 12 sein ;)
kleiner aber feiner unterschied :P

€: vllt kannste noch erwähnen wie man den Cache löscht und das man danach nur wieder die aktualisierungen laden muss. is manchmal ganz sinnvoll dies zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ah sehr gut das du das mit den lizenen rein gebracht hast!
kann sein das ich das bald machen muss (will mir ja ne 120er holen!)
 
wow, super beitrag - danke an Mell@ce
hab trotzdem nochmal ein paar fragen:

ich möchte mir demnächst die 120er festplatte holen. da liegt ja das transferkit bei, um alles von meiner 20er platte rüberzukopieren. wars das?! einfach kopieren, dranstecken, konsole einschalten und zocken?! oder muss ich noch irgendwelche lizenzen übertragen oder sontwas beachten?!

meine alte 20er platte möchte ich dann gerne bei ebay verkaufen.
vorher möchte ich jedoch alle daten löschen - nicht das dann noch mein gamertag mit drauf ist (wo liegt der überhaupt?!). reicht dann einfaches löschen oder gibts so ne art formatierungsbefehl?!

wäre schön, wenn mir mal jemand diese fragen beantworten könnte, der das ganze prozedere schon hinter sich hat 8)
 
wow, super beitrag - danke an Mell@ce
hab trotzdem nochmal ein paar fragen:

ich möchte mir demnächst die 120er festplatte holen. da liegt ja das transferkit bei, um alles von meiner 20er platte rüberzukopieren. wars das?! einfach kopieren, dranstecken, konsole einschalten und zocken?! oder muss ich noch irgendwelche lizenzen übertragen oder sontwas beachten?!

meine alte 20er platte möchte ich dann gerne bei ebay verkaufen.
vorher möchte ich jedoch alle daten löschen - nicht das dann noch mein gamertag mit drauf ist (wo liegt der überhaupt?!). reicht dann einfaches löschen oder gibts so ne art formatierungsbefehl?!

wäre schön, wenn mir mal jemand diese fragen beantworten könnte, der das ganze prozedere schon hinter sich hat 8)

Es liegt eine genaue Anleitung bei wie du das machen musst. Auch ein Software, die den Vorgang durchnimmt auf einer CD. Das Kabel muss (!) am hinteren USB Port angeschlossen werden. Während des Kopiervorgangs kannst du nichts anderes machen als Zusehen, dauert je nach Fülle der Festplatte relativ lang.
Die Daten werden komplett übertragen und von der alten Festplatte gelöscht. Die ist danach komplett leer und du kannst sie bedenkenlos weiterverkaufen.
 
Es liegt eine genaue Anleitung bei wie du das machen musst. Auch ein Software, die den Vorgang durchnimmt auf einer CD. Das Kabel muss (!) am hinteren USB Port angeschlossen werden. Während des Kopiervorgangs kannst du nichts anderes machen als Zusehen, dauert je nach Fülle der Festplatte relativ lang.
Die Daten werden komplett übertragen und von der alten Festplatte gelöscht. Die ist danach komplett leer und du kannst sie bedenkenlos weiterverkaufen.
ah gut zu wissen... ich wusste net mal das die box hinten noch usb anschlüsse hat :D
 
Die Lizenzen werden allerdings dadurch nicht übertragen. Das musst Du dann noch einmal extra machen wie oben beschrieben.


wieso?! die konsole bleibt doch die gleiche und der gamertag befindet sich ja nach dem kopieren auf der neuen festplatte. oder hab ich da was falsch verstanden?!
 
Hast recht. Er behält ja seine Konsole, hatte ich nicht bedacht.

hm, du könntest der ganzen festplattentausch-thematik ja vielleicht in deinem 1. post noch einen kleinen abschnitt widmen 8) was man beachten, wie der ablauf ist etc. könnte auch noch ganz interessant für andere sein.
 
Zurück
Top Bottom