Ich brauche einen neuen PC! | Kaufberatung

Also das Mainboard in Verbindung mit der Graka sollte kein Problem darstellen. Der Prozessor ist auch sehr stark, keine Angst ;)
Das Netzteil sollte eigentlich auch reichen, kann ich aber nicht zu 100% bestätigen, da ich nicht weiß, was da alles verbaut ist :)
Aber sollte klappen.
 
Also das Mainboard in Verbindung mit der Graka sollte kein Problem darstellen. Der Prozessor ist auch sehr stark, keine Angst ;)
Das Netzteil sollte eigentlich auch reichen, kann ich aber nicht zu 100% bestätigen, da ich nicht weiß, was da alles verbaut ist :)
Aber sollte klappen.

Von der "Stärke des Prozessors" bin ich eh überzeugt...
Mir gings nur darum, ob Netzteil das aushält und obs keine Probs mitm Prozzi gibt.

Ansonsten ist noch ne kleine 250GB SATA HDD verbaut, 4GB RAM und 1 SATA Brenner, das wars auch schon.
 
Also die 5770 ist eigentlich recht sparsam.
http://www.hartware.de/review_1003_13.html

Sollte eigentlich reichen das Netzteil, wenn nicht noch viele zusätzliche Platten und Laufwerke usw. eingebaut sind. Enermax ist ja zudem noch recht gut ...

Zur CPU kann ich leider nicht viel sagen. Ein Core i5 wäre aber sicherlich besser was Leistung und Stromverbrauch angeht.
http://www.computerbase.de/artikel/...0_core_i7-870/33/#abschnitt_leistungsaufnahme

Man sollte sich bei 420W nur im klaren sein, dass nicht mehr viel Luft nach oben ist was die Aufrüstung des Systems betrifft. Aber er kann ja mal ein Spannungsmessgerät dranklemmen und gucken, wie viel Watt Luft noch unter Last da ist.
 
Spike™;3075323 schrieb:
Also die 5770 ist eigentlich recht sparsam.
http://www.hartware.de/review_1003_13.html

Sollte eigentlich reichen das Netzteil, wenn nicht noch viele zusätzliche Platten und Laufwerke usw. eingebaut sind. Enermax ist ja zudem noch recht gut ...

Zur CPU kann ich leider nicht viel sagen. Ein Core i5 wäre aber sicherlich besser was Leistung und Stromverbrauch angeht.
http://www.computerbase.de/artikel/...0_core_i7-870/33/#abschnitt_leistungsaufnahme

Man sollte sich bei 420W nur im klaren sein, dass nicht mehr viel Luft nach oben ist was die Aufrüstung des Systems betrifft. Aber er kann ja mal ein Spannungsmessgerät dranklemmen und gucken, wie viel Watt Luft noch unter Last da ist.

Ist schon alles zusammengebastelt und läuft wie geschmiert. Netzteil macht auch nicht den Eindruck, dass es bis zum abwinken arbeitet. :-D
 
Servus,
bin gerade dabei mir mal wieder ein neues Notebook zu besorgen.
Hänge grad zwischen zweien fest, eines is n Gamebook und das andere eher n gutes Multimediabook. Kann mich noch nicht so recht zwischen Leistung und Verbrauch entscheiden, aber das soll hier nicht das Thema sein ;)
Was mich interessiert ist ob jemand mit folgenden Erfahrung hat:
Acer Aspire 5942g
http://www.amazon.de/Acer-5942G-724...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268119731&sr=8-1
Asus G60J
http://www.amazon.de/Notebook-i7-72...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268119744&sr=8-1

Beim Asus hab ich schon gelesen das ein Bios-Flash auf jedenfall nötig wird, es danach aber brav schnurren sollte. Hat von euch jemand mit einem der beiden Erfahrungen und kann zu einem raten oder dringend abraten?
Drauf laufen wird am Ende auch hauptsächlich Linux.
 
Zum Thema Stromverbrauch -> Netzteil sollte man noch beachten: Ein netzteil sollte nie überdimensioniert werden. Jedes hat einen gewissen Wirkungsgrad, gute können bei 40% der Maximalleistung bereits sehr gute Werte erzielen und die Verlustleistung gering halten(das ist energie die verpufft weil sie verbraucht wird um das Netzgerät weit unter Vollast zu nutzen, der PC braucht zB. 200 Watt, aber das 800 Watt Netzteil braucht 250(rein theoretischer wert) um diesen Wert zu erzielen).

Zu klein sollte das NT aber auch nicht gewählt werden. Wenn das NT ständig auf Vollast laufen muss, wird es nicht lange funktionieren. Ich habe mich mit dem thema zu lange nicht mehr beschäftigt aber afaik sollte man 60-70% des Netzteils max. für längere Zeit beanspruchen. Beispiel: ein 500 Watt NT in einem PC der rund 350 Watt braucht, das ist ideal und wird auch längere Zeit funktionieren. Soviel braucht der PC nat. im 2D Modus beim surfen nicht, da wird er um die 150 Watt liegen und somit knapp 30% des NT nutzen, da geht zwar mit Sicherheit einiges an Watt verloren aber die meisten Netzteile halten das bei so einer Nutzung noch in Grenzen.

Wichtiger ist jedoch auf Marken NTs zu setzen, mein Corsair 450W ist zB. deutlich besser als ein No Name 600W, das dann unterm Strich gleich viel kosten würde!
 
Weiss nicht, ob ich hier richtig bin, aber ev. kann mir jemand helfen.

Ich möchte mir einen neuen PC kaufen. Allerdings weiss ich nicht, wie ich die Itunes Bibliothek auf den neuen Rechner kopieren kann :-? Meine Musikdaten sind ein wenig auf dem alten Rechner verstreut. Gibt es eine Möglichkeit, alle Itunes Stücke zu zentrieren und per externer HD auf einen neuen Rechner zu kopieren?
 
Ich würde mir gerne im Sommer ein neues Notebook von Dell kaufen. Bin mit meinem XPS M 1330 Subnotebook zwar zufrieden, aber es ist schon bald 3 Jahre alt, hat so seine ersten kleinen Macken und es darf mal etwas neues her dann. Würde mir gerne eines kaufen, dass zum Zocken der aktuellen Spiele ausreicht. Ich finde die Alienware-Angebote ziemlich hässlich designt, und das neue Studio 1558 hat ja auch keine so schlechte Leistung, wenn man den richtigen Prozessor nimmt. Was würdet ihr mir raten? Würde eigentlich gerne bei Dell bleiben, denn ich war wirklich zufrieden.
Ich kenne mich nicht sooo wirklich aus, wie ihr vielleicht merkt.^^
 
Weiss nicht, ob ich hier richtig bin, aber ev. kann mir jemand helfen.

Ich möchte mir einen neuen PC kaufen. Allerdings weiss ich nicht, wie ich die Itunes Bibliothek auf den neuen Rechner kopieren kann :-? Meine Musikdaten sind ein wenig auf dem alten Rechner verstreut. Gibt es eine Möglichkeit, alle Itunes Stücke zu zentrieren und per externer HD auf einen neuen Rechner zu kopieren?

Hey Flo,

kannste nicht einfach deine gesamte Bibliothek auf deinen iPod kopieren und das dann später wieder vom iPod auf den neuen PC/iTunes übertragen ?

Außerdem kannste ne Sicherheitskopie auf paar DVDs brennen und die Daten dann einfach auf die externe Platte kompieren bzw. dann später auf dem neuem System wieder herstellen.
 
Ich würde mir gerne im Sommer ein neues Notebook von Dell kaufen. Bin mit meinem XPS M 1330 Subnotebook zwar zufrieden, aber es ist schon bald 3 Jahre alt, hat so seine ersten kleinen Macken und es darf mal etwas neues her dann. Würde mir gerne eines kaufen, dass zum Zocken der aktuellen Spiele ausreicht. Ich finde die Alienware-Angebote ziemlich hässlich designt, und das neue Studio 1558 hat ja auch keine so schlechte Leistung, wenn man den richtigen Prozessor nimmt. Was würdet ihr mir raten? Würde eigentlich gerne bei Dell bleiben, denn ich war wirklich zufrieden.
Ich kenne mich nicht sooo wirklich aus, wie ihr vielleicht merkt.^^

Hab mir die Tage dieses hier gekauft:
http://www.amazon.de/Notebook-i7-72...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268119744&sr=8-1

Is aber erst dieses WE angekommen von daher kann ich noch nicht viel zu sagen. Lüfter könnte bisschen leiser sein, Verarbeitung macht nen ordentlichen Eindruck und Technik drinne is klasse.
Linux (Mandriva 2010) lies sich auch ohne Probls installieren und hat soweit alles erkannt (Webcam hab ich nun nicht getestet, ist für mich aber nicht wichtig), falls das für dich relevant ist.
Für Games hat ich bisher aber noch keine Zeit, laut Tests läuft aber alles aktuelle auf High.

Tests findeste auch hier:
http://www.notebookjournal.de/top10/gaming15
 
Ich würde mir auch gerne ein Notebook kaufen, habe aber keinen Plan... Weiss nur, dass er so um die 15 Zoll haben sollte, alles darunter ist mir zu klein und alles darüber ist unhandlich. Ein Gamernotebook ist auch nicht wirklich was ich will. Es wäre zwar ganz schön wenn ich das ein oder andere aktuelle Spiel spielen könnte, aber Crysis auf maximalen Einstellungen brauche ich auf keinen Fall. Da ich nach einem Jahr Zivildienst dann auf die Uni gehe wäre es natürlich nicht schlecht, wenn Mobilität und eine gute Akkulaufzeit gegeben wären. Ein guter Kundenservice wäre auch nicht schlecht.

Aber wie ihr sieht, eine recht schwammige Vorstellung. Ich würde gerne so um die 700€ ausgeben, wäre aber bereit bis zu 1000€ auszugeben.

Hat jemand Empfehlungen für mich? Ich wäre sehr dankbar.
 
Kann mir ein technik versierter Mensch erklären, wieso der leicht bessere Prozessor bei den sonst identischen Laptops 100€ ausmacht und ob sich das lohnt?
Laptop 1: http://www.amazon.de/Sony-VPC-EB1M1...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271938908&sr=1-2
Laptop 2: http://www.amazon.de/Sony-VPC-EB1S1...r_1_18?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271931777&sr=1-18

Ansonsten sind die beiden so ziemlich das was ich suche. Preis bei ca. 700€ und die nötige Kraft, falls ich jetzt doch noch ein paar aktuelle Spiele nachholen will. Der Akku ist zwar dafür nicht besonders stark, aber man kann ja nicht alles haben.
 
Wenn du nur surfen und office machst würde ich den i3 nehmen, wenn du öfters Photoshop machst, Video's bearbeitest und zockst (wobei hier auch die GPU wichtig ist) dann würde ich dne i5 nehmen...
 
Google am besten mal nach Testberichten oder vergleichen ... ich habe den i5 750 mit Turbo (allerdings Desktop, kein Laptop). Wenn die 100 EUR an dir nagen, nimm den i3. Wenn dir die 100 EUR egal sind und du einen schnelleren Rechner möchtest ... nimm den i5.
 
Zurück
Top Bottom