Es ist alles noch offen...
Nintendo könnts verkacken und dann wars das. MS könnte was neues bringen und schlussendlich 120Mio Xbox3s absetzen.
Ich bezweifle, dass Microsoft den Mut aufbringen wird, etwas komplett neues zu machen. Klar, eine Kopie des Wii-Konzepts ist bei beiden drin, aber etwas
komplett neues doch irgendwie nicht.
Die Marktführerschaft wechselte bisher immer, wenn sich die
Grundsätze zwischen zwei Generationen verändert haben. Bei NES und SNES war Nintendo Marktführer, vom Konzept her zwei sehr ähnliche Generationen. Dann kam die 3D-Zeit mit dem Coolness-Image, wo Sony zwei Generationen den Markt anführte. Und jetzt kommt die Zeit, in der Videospiele zu einer Lifestyle-Bewegung werden, in welcher Zeit Nintendo den Markt führen wird.
Achja, nochmal @Cortana:
Was Nihilist gesagt hat stimmt natürlich auch. Nintendo verfügt über genügend 1st Party Spiele, um Gewinn einzufahren, aber Nintendo könnte die Konkurrenz an die Wand drängen, wenn sie einfach Marken, Lizenzen und 3rd-Party-Studios kaufen würden - im Notfall. Denn ohne 3rd Party sind Sony und Microsoft hoffnungslost aufgeschmissen, wobei Microsoft sich ja einige gute eigene Studios aufgebaut hatte, aber inzwischen ist ja auch Bungie halb-unabhängig.
Und ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass Iwata die Marktführerschaft nicht mehr so schnell hergibt. Nintendo hatte das Glück, als erster Hersteller der Videospielgeschichte ein Marktführerschafts-Comeback zu schaffen. Somit ist auch Nintendo der erste Hersteller, der sein gelerntes Wissen beim Versagen in einer Generation, wiederum nutzen kann. Nintendo ist der erste Hersteller, der in Punkto Marktführerschaft eine "zweite Chance" bekommen hat.