Games Convention ab 2009 in Köln?

Neuer Standort Köln: Aus Games Convention wird Games Com

Die Spielmesse Games Convention soll ab 2009 nicht mehr Leipzig sondern in Köln stattfinden. Das will die Frankfurter Allgemeine erfahren, eine offizielle Bekanntgabe soll der Branchenverband BIU am kommenden Montag in Berlin verkünden.

Nach Informationen der F.A.Z. wird sich der Name von Europas größter Messe für Video- und Computerspiele in 'Games Com' ändern, weil die Leipziger Messe die Namensrechte an der 'Games Convention' hat und nicht verkaufen will. Der neue Name wurde bewusst gewählt, um die eingeführte Abkürzung GC übernehmen zu können.

Auch in Sachsen wurde bestätigt, dass die Messe von 2009 an ohne Leipziger Beteiligung in Köln stattfinden soll. Man habe rechtliche Schritte gegen den Namen 'Games Com' erwogen, da er die Marke 'Games Convention' kopiere, die der Leipziger Messe gehört. Das Vorgehen werde aber nicht weiter verfolgt; man prüfe allenfalls, ob die Abkürzung GC geschützt sei.

Die Gesellschafter der Leipziger Messe - die Stadt und das Land Sachsen - wollten sich zu der Abwanderung nicht äußern. Der Leipziger Messechef Wolfgang Marzin sagte der F.A.Z., man arbeite „mit Vollgas“ an der Vorbereitung der siebten GC im August, die zur Rekordmesse zu werden verspreche.

Auch nach dem Ende des Vertrags mit dem BIU stehe man von 2009 an der Branche unter dem Namen 'Games Convention' zur Verfügung, in Leipzig ebenso wie mit dem asiatischen Ableger in Singapur. Das gelte auch für die Entwicklerkonferenz GCDC in Leipzig. Die GC sei eine europäische Leitmesse mit internationaler Ausstrahlung und richte sich nicht nur an deutsche Aussteller. Neben dem Dutzend im BIU vertretenen großen Unternehmen seien dort mehr als 450 weitere Anbieter zu finden.
http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F...7C981765E3B7D9CA59~ATpl~Ecommon~Scontent.html

---

Soll mir Recht sein, da es von mir aus viel kürzer nach Köln ist als nach Leipzig. Ev fahre ich dann sogar mal dahin.
 
Kölns Messegebiet ist riesig :o Bin echt gespannt wie sie es aufteilen wollen,bin echt gespannt. Aber für 15 Minuten Weg ist das natürlich gar kein thema für mich^^
 
Für mich ist das jetzt ein Weg von 2 Stunden! Bin jedes jahr dabei und mir ist es echt egal wo es ist!
 
Ich finde trotzdem Frankfurt besser :hmpf:
Natürlich kenne ich das Kölner Messegebiet und finde dies auch ziemlich groß!^^

Aber schließlich zählt ja, dass ich nicht mehr soweit fahren muss!^^

Jetzt sinds nur noch 90min Fahrt :-D
 
Wären sie schlau, würden sie den Namen verkaufen. Nach der ersten neuen GC wird der alte Name kein cent mehr Wert sein.
 
Dann werde ich dises Jahr definitiv das letzte mal bei der GC sein, Köln ist mir für den kleinen Spass viel zu weit.
 
Offiziell: Games Convention ab 2009 als GAMESCom in Köln

25.02.08 - Die Entscheidung über den neuen Standort der führenden Messe der interaktiven Unterhaltungsindustrie ist gefallen. Ab 2009 wird die neue zentrale Branchenplattform GAMESCom am Messestandort Köln ausgetragen.

Dies gaben Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH, heute auf einer Pressekonferenz in Berlin bekannt. 'Wir freuen uns sehr, die führende Messe der Gamesindustrie künftig am Messestandort Köln zu veranstalten. Unser Ziel ist es, die Branchenplattform gemeinsam mit dem BIU als europäisches Topevent zu etablieren', so Kuhrt.

Die GAMESCom findet erstmals vom 9. bis 13. September 2009 und danach im Jahres-Rhythmus auf dem Gelände der Koelnmesse statt.

Hoch erfreut über die Zusage des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware zeigte sich auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Koelnmesse, Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma, der sich gemeinsam mit der Stabsstelle Medien der Stadt intensiv für den Standortwechsel eingesetzt hatte: 'Wir begrüßen diese Entscheidung des Verbandes natürlich sehr und werden die Koelnmesse bei der Realisierung der GAMESCom engagiert unterstützen. Köln ist eine Medien-, Kultur- und Eventstadt und damit ein idealer Wachstumsförderer, auch für die Gamesindustrie.'

Neben dem Gesamtkonzept der Koelnmesse zur GAMESCom spielten vier Faktoren, die den BIU überzeugt haben, eine wichtige Rolle:

- das Messegelände samt Infrastruktur und Einzugsgebiet
- die Internationalität und das weltweite Vertriebsnetz der Koelnmesse
- die Erfahrung mit Großveranstaltungen
- die Integration der GAMESCom in die Medien- und Eventstadt Köln

Die Koelnmesse verfügt über das mit 284.000 Quadratmetern viertgrößte Messegelände der Welt. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und ist direkt an die internationalen Verkehrswege angebunden. Vom Flughafen Köln/Bonn aus sind 135 Destinationen in ca. 40 Ländern erreichbar. Die ICE-Anbindung an die Flughäfen Amsterdam, Düsseldorf und Frankfurt bietet den Besuchern der GAMESCom zusätzliche Verbindungen.

Die Millionenstadt Köln liegt im Zentrum Europas und ist mit dem Ruhrgebiet, der Rheinschiene und den Beneluxländern Teil eines bevölkerungsreichen, wirtschaftsstarken Einzugsgebiets. In der Stadt und in unmittelbarer Umgebung stehen rund 80.000 Betten zur Verfügung.

Um die GAMESCom auch auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln, kann die Koelnmesse zudem auf ein weltweites Vertriebsnetzwerk zurückgreifen, welches elf Tochtergesellschaften und Auslandsvertretungen in über 80 Ländern umfasst.

Zur Umsetzung der individuellen Wünsche und Anforderungen an eine europäische Leitmesse der interaktiven Software-, Spiele und Computerbranche sieht sich die Koelnmesse gut aufgestellt. Neben der Veranstaltung großer Publikumsmessen wie der imm cologne und der INTERMOT bringt die Koelnmesse themenspezifische Kompetenz aus IT-, Medien- und Games-Events mit. So findet beispielsweise das Finale der World Cyber Games Anfang November 2008 auf dem Gelände der Koelnmesse statt.
q:gamefront.de
 
es ist ne sauerei für die region, ich will nicht wissen wieviel der region da wieder durch die lappen geht. wenn man durch die straßen lief war alles auf games convention ausgelegt, allein was die bars an minus machen werden will ich nicht wissen. köln hat halt wieder nen event mehr...
 
Ich persönlich finds gut. Zum einen ist mir Leipzig zu weit und Köln schön nah und zum anderen hab ich es nicht so mit der SBZ. Kann daran liegen, dass das Ruhrgebiet immer und immer wieder Geld in den Osten pumpen muss, obwohl es selber mal Förderung gebrauchen könnte.
 
Dem Tünnes sei Dank! Sie kütt nach Kölle!

Endlich kann ich mal hinfahren. Leipzig ist von hier (Niederrhein) verkehrstechnisch ungefähr so weit entfernt wie Ulan Bator. :blushed:

Diesen Samstag Retrobörse in Bochum, nächstes Jahr GC in Köln.

Ich brauche einen Nebenjob - dat sach isch euch!

becker1_400q.jpg
 
Damit ist es amtlich. 2009 geh ich endlich mal zur (neuen) GC :cheers: ...vllt gibts dann ja da Infos zu LBP und K2 xD
 
Cool, dann wird 2009 das erste Mal GC auch für mich sein. Leipzig war mir immer zu weit, aber Kölle geht in Ordnung!
 
Ich war die letzten Jahre immer in Leipzig dabei (dieses Jahr auch wieder). Freu mich aber, dass nächstes Jahr die GC in Köln stattfindet. Wenn es nach mir ginge, könnte die Messe alle paar Jahre wandern. Vielleicht mal nach Hamburg. :-)
 
guts schrieb:
es ist ne sauerei für die region, ich will nicht wissen wieviel der region da wieder durch die lappen geht.

Das Verrückte ist ja, daß man, um die GC erstmal populär zu machen, schon Unsummen von Staatsgeldern hineingepumpt hat. Und jetzt, wo es richtig lief, reißt ein anderer Standort die Messe an sich, womit die ganzen Gelder zur Förderung natürlich in den Sand gesetzt wurden. Das Risiko eine neue Messe zu etablieren, wollte damals aber natürlich kein anderer Messestandort eingehen, dieses Risiko wollte man lieber dem Osten überlassen. Und jetzt geht der ganze "Spaß" von vorne los und wieder fließen neue Gelder vom Staat in die Förderung... und wer weiß wie lange es dauert, bis ein weiterer Standort Interesse bekundet und der ganze Zirkus weiterzieht und unter einem neuen Namen wieder von vorne begonnen wird.

Und bei dem ganzen Hickhack darum, ob Köln nun eine neue Messe bekommt, die dann einer verkleinerten GC Konkurrenz macht (die Entwicklung scheint ja in diese Richtung zu gehen) oder ob die ganze Messe inklusive der Namensrechte einfach in den Westen umziehtm hat der Name GC massiv gelitten. Und so wie die Situation sich jetzt darstellt, ist die Idee einer großen europäischen Spielemesse, die auch weltweit ein gewisses Ansehen genießt mausetot.
 
Die meisten Kommentare hier sind sowas von irrelevant. Gegründet auf persönlichen Vorteil, mehr nicht.

*Ah nur noch 90 Minuten fahrt* *Bin mit der U-Bahn in 5 Minuten da* *Gott sei Dank der Osten stinkt sowieso*

Objektiv gesehen ist die ganze Sache doch nur rein kapitalistisch begründet. Größeres Einzugsgebiet gleicht größere Menschenmengen, welche mal so zur Messe fahren für ein paar Stunden. Darum geht es doch den großen Firmen, für ihr Marketing-Geld an die Messe den Markt mehr zu erreichen. Traditionelle Gründe oder etwaiges Denken daran, das die Leipziger Messe die GC mit aufgebaut hat sind der BIU doch sowas von egal.

In Köln wird es platzmäßig genauso zugehen wie in Leipzig.
 
Ja genau darum geht es und wo liegt da nun dein Problem? Sein wir doch mal ehrlich, wenn ich in der Marketingabteilung eines Unternehmens was zu sagen hätte und mir auffällt, dass Alternative A mir mehr als B, obwohl B nun lange funktioniert hat, wäre es doch fahrlässig, wenn ich nicht umschwenken würde.
 
Das Problem ist das die Entscheidung langfristig negative Auswirkungen haben wird. Nicht nur das die Stadt Leipzig auf Grund der Entscheidung des BIU Verluste der Einnahmen haben wird. Nein, viel mehr ist auch wieder einmal der Beweis für die fehlende Ethik in heutigen Unternehmen für die Entscheidung des Standortes. Wirtschaft und Ethik gehören zusammen. Das sagen alle Manager - in ihren Sonntagsreden. Auswirkungen hat es keine. Niemanden scheint wirklich aufzufallen inwieweit sich der Messe-Ort Deutschland durch innere Streitigkeiten beruhend auf Kapitalismus selbst schadet. Es ist ja nicht so als ob Köln dann neben der GamesCon nichts zu bieten hätte, es ist ja nur eine weitere Attraktion im Jahr die Leipzig als wachsender Standort mit aufgebaut und jetzt verloren hat. Auch durch Gelder des Freistaates Sachsen.
 
Zurück
Top Bottom