Microsoft will Yahoo übernehmen...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Coda
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Google...Ich finde es schon heftig, wie schnell Google zu so einem Big Player geworden ist. Irgendwie macht mir Google Angst.

Finde solche Fusionen sollte man niemals zulassen. Keine Ahnung was die Kartellämter in den USA machen, aber ich denke in der EU würde man so was niemals zulassen.

Es kommt immer auf die Branche an. MS + Yahoo würden ohne Zweifel fusionieren können bei einem gemeinsamen Marktanteil von ca 15-20%. Vor allem hat sich gezeigt dass ein großer Gegner mehr gegen ein Monopol ausrichten kann als viele kleine.
 
Ich finde dass der Preis eh viel zu hoch war. Wegen Yahoo sollte sich MS nicht in Unkosten stürzen.
 
Scheisse xD

Dann kauft MS halt 51% von Google für 80 Milliarden, ist doch keine grosse Sache. Wäre da ne Feindübernahme möglich? ^^
 
Wie verhindert man eine Feindübernahme? :oops:
Die Wettbewerbsbehörden sind dazu berechtigt Unternehmenszusammenschlüsse zu untersagen. Ob dr Vorstand das Unternehmen verkauft oder man die Mehrheit der Aktien kauft ist dabei ziemlich egal, verbieten kann das Karellamt beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jüngste Ereignisse im Streit. Die Aktionäre von Yahoo haben sich beim Vorstand beschwert weil die Übernahme für sie etwas Positives war und der Vorstand in keinster Weise mit ihnen kommuniziert hat. Yahoo hat jetzt eine drohende Klage am Hals, einen stark eingebrochenen Aktienkurs (fast 30%) und eine ungewisse Zukunft. Die Marktanteile von Yahoo gingen schon länger zuvor stetig zurück, eine Partnerschaft mit Google kann auch keine wirklich zufriedenstellende Lösung sein. Es wird nun erwartet, dass Microsoft wieder an den Tisch zurückkehrt wenn der Ärger der Aktionäre den Siedepunkt erreicht hat.

Auch wenn ich den möglichen Kauf von Yahoo durch Microsoft noch immer kritisch sehe, Yahoo hatte eigentlich von Anfang an kaum eine Wahl. Jetzt noch weniger als vorher. Aber an eine Welt in der Yahoo und Microsoft zusammengehören muss ich mich auch noch gewöhnen.
 
Fanboy -_-

Bist einer von diesen Hippies, die an das Gute in jedem Menschen glauben, sogar in Steve Balmer, oder? :ugly:
Nein bin ich nicht, war auch nicht ernst gemeint. Gut und Schlecht sind nur Worte, die für jeden eine andere Bedeutung haben. Schlussendlich existiert keins von beiden...wie auch immer.

Steve Ballmer ist Gott und wird Google töten!!! :-D
 
jetzt tritt aber ganz genau das ein was ich seit anfang des angebotes vermutet hab: m$ zieht angebot zurück, die aktien yahoos fallen und die aktionäre sind natürlich sauer. m$ wartet nun ab und gibt ein niedrigeres angebot ab. so laufen heutzutage geschäfte.
 
WSJ: Microsoft soll an Facebook interessiert sein

Nach dem missglückten Übernahmeversuch von Yahoo durch Microsoft, streckt das Redmonder Unternehmen einem Bericht des Wall Street Journal zufolge nun die Fühler nach Facebook aus. Wie es heißt, hat Microsoft eindeutige Signale an Facebook gesendet.

Damit versucht man herauszufinden, ob das Portal interessiert an einer Akquisition durch Microsoft ist. Während Facebook-Sprecherin Brandee Barker keinen Kommentar zu den Übernahmegerüchten geben wollte, war man bei Microsoft nicht für eine Stellungnahme verfügbar.

Erst im Oktober des vergangenen Jahres hatte Microsoft sich mit 240 Millionen US-Dollar an Facebook beteiligt. Insgesamt soll das Portal rund 15 Milliarden US-Dollar wert sein. Wie mit der Situation vertraute Personen erklärten, gibt es momentan keine aktiven Verhandlungen zwischen den beiden Unternehmen.

Facebook selbst wurde im Jahr 2004 gegründet und gilt mittlerweile als eine der wichtigsten Internetseiten der Welt. Dennoch lehnte Facebook-Gründer Zuckerberg bislang den kompletten Verkauf seines Unternehmens ab. Die Microsoft-Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um fünf Cent auf 29,75 US-Dollar.


Quelle: Winfuture.de

Was will Microsoft eigentlich nicht kaufen? Ich glaub die wollen einfach irgendwas haben, hauptsache Werbeplattform. Ob die Taktik so aufgeht möchte ich mal bezweifeln.
 
Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Microsoft und Yahoo sind an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Microsoft gibt an, an neuen Lösung interessiert zu ein. Die Übernahme sei vom Tisch.


Von einer Komplettübernahme Yahoos will Microsoft nichts mehr wissen. Zumindest gibt der Softwareriese an, es gehe Microsoft nun um Alternativen zum von Yahoo zurückgewiesenen Übernahmeangebot. Es gebe freilich keine Garantie dafür, dass aus den jetzigen Verhandlungen eine Transaktion hervorgehen werde, so Microsoft.

Yahoo ist gegenwärtig stark unter Druck. Unter Aktionären wird daran gezweifelt, dass die Führung das für den Aktienkurs beste tut. Großaktionär Carl Icahn hat zuletzt gar gedroht, eine Initiative zum Austausch der Führungspersonen zu starten und alternative Namen genannt.
Wie jetzt? IMO: Alles oder nichts!
 
Ist doch alles Strategie von MS. Die wollen, dass der Aktienkurs von Yahoo in den Keller fällt und dann zuschlagen.
 
Zurück
Top Bottom