Microsoft will Yahoo übernehmen...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Coda
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Coda

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
18 Dez 2006
Beiträge
8.094
Letztes Jahr hat der CEO von Microsoft Steve Ballmer erst angekündigt in den nächsten Jahren einige Firmen übernehmen zu wollen. Nun macht Microsoft offensichtlich ernst, die stolze Summe von 44,6 Milliarden US-Dollar wird zum Teil bar zum anderen Teil durch Aktien beglichen. Übernahmegerüchte gab es schon vorher, wobei da auch zufällig jemand richtig geraten haben könnte. Der Handel ist noch nicht abgeschlossen, steht jedoch schon als relativ sicher fest.

Microsoft ist aber nicht alleine auf Einkaufsbummel gegangen. Sun Microsystems hat erst kürzlich MySQL gekauft,Nokia hat Trolltech gekauft, Amazon hat sich Audible gekrallt, etc. Das Thema an sich ist ja nichts Neues. Mich würde aber eure Meinung zu dem Thema interessieren, angesicht dieser doch nicht unwesentlichen Übernahme seitens Microsoft.

Wie seht ihr die Entwicklung, dass große Firmen wie Microsoft oder Apple immer mehr Marktsegmente abdecken und teilweise essentieller Bestandteil unseres Lebens werden? Die beiden Schwergewichter decken von MP3-Playern, über Online-Portale, Computer, Handys bis hin zu Spielekonsolen alles ab. Wenn man es wünscht bekommt man all sein "elektronisches Spielzeug" direkt aus einer Hand. Die Unternehmen sind ja auch darauf hin bedacht alle Produkte möglichst direkt zu verzahnen; sie sollen ineinander greifen und den Kunden an die Firma binden.

Apple hat das sicher schon seit einigen Jahren erfolgreich praktiziert. Außerdem kann man wohl erwarten, dass sich Apple mit den Rekordgewinnen der letzten Quartale (insgesamt über 18.Mrd.$) nicht ausruhen wird. Da steht vermutlich auch eine größere Investition bevor. Auch erwarten Apple weiterhin prächtige Wachstumszahlen.

Was will Microsoft eigentlich mit Yahoo? Nun, die werden primär ihre Live-Plattform ausbauen wollen. Dorthin sind schon einige Milliarden geflossen und den kleinen Gewinn an Anteilen in dem Geschäft hat man durch herbe Verluste erkaufen müssen. Es ist kein Geheimnis, dass Microsoft sehr besorgt über die Entwicklung des Webs ist. Desto eher Webapplikationen sich durchsetzen, desto eher wird man auch unabhängig von Windows. Dem möchte Microsoft zunächt einmal mit ihrem massiven Engagement bei der Entwicklung hochdynamischer Webseiten entgegensteuern - ASP.NET und Silverlight sind vielleicht die leuchtendsten Sterne aus dem Hause Microsoft. Zweitens baut man Live eben aus und schafft mit Windows 7.0 eine nahtlose Integration ins OS. Der Kunde soll Live-Dienste als dem Betriebsystem zugehörig erfahren um erst gar nicht über einen Wechsel zu Linux oder dem Mac nachzudenken. Wie seht ihr das?
 
Microsoft krallt sich Yahoo! ? Für mich bedeutet das wohl umsiedeln von del.icio.us auf ne andere Social Bookmarking Seite. Ansonsten betrifft es mich nicht so direkt.

Deine angesprochene Connectivity zwischen den verschiedenen Dingen ist ja einerseits gut für die, die dem Hersteller ewige Treue schwören, aber für Leute die auf offene Standards Wert legen (worunter ich mich dazuzähle), ist es ein Gräul und meidenswert überhaupt eines der Produkte dieses Unternehmens zu kaufen (sofern es nicht unausweichlich ist). Mit Ausnahme von google, da nutz ich immernoch viele Dienste, auch wenn ich mich dadurch bewusst von diesem Unternehmen abhängig mache (zumindest unterstützt aber google offene Standards wie jabber, rss, xml, open document und macht sich für Offenheit stark)
 
Konnte Yahoo nie ausstehen.

Aber es ist eine gefährliche Entwicklung. Es ist offensichtlich, dass Microsoft durch seine Anstrengungen, vor allem auf dem Software-Markt, Unternehmen für sich gewinnen will, wenn ich an den ganzen .net Kram denke, und hierbei gleichzeitig Unterstützung der Unternehmen für Microsoft-fremde Betriebssysteme kleinhalten will.

Mir jedenfalls gefällt der Gedanke, alles, sei es Hardware, Software,... nur noch bei 3 RiesenUnternehmen zu KAUFEN gar nciht.
Diese neigen schnell dazu dann wahnsinnige Standarts wie dieses Advantage Genuin-Teil durchzusetzen und die auswärtige Verfügbarkeit von ihren Artikeln, und seien es veralterte kostenlose Versionen, kleinzuhalten.

Wir brauchen gerade auf dem SoftwareMarkt Konkurrenzkampf und echte Marktwirtschaft, das erhält den technisch Fortschritt am Leben und nimmt Unternehmen die Möglichkeit, Kontrolle auszuüben, auf die sie als Monopol-Konzern sicher nciht verzichten würden.
 
Ich würde behaupten, dass Geld kriegen sie nie wieder rein. Microsoft sollte kapieren, dass der Markt anders funktioniert und ihre "kaufen wir dann halt auf" Taktik längst am Ende ist. Yahoo hat gegen Google keinen Stich gemacht und MS mit Yahoo wird das auch nicht.

Auf Microsoft kommen härtere Zeiten zu. Zwar haben sie ihren Hauptmarkt weiterhin fest im Griff, aber überall anders tun sie sich verdammt schwer.

Das Konzept "alles aus einer Hand" ist dagegen in der Tat nicht neu, aber ob es klappt... mal schauen. Ich denke, die Leute greifen zu dem, was sie grad brauchen, was grad cool ist oder eben was günstig ist. Ob das alles von einer Firma kommt, ich weiß nicht. Harmonieren wird das Meiste wohl auch so miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Microsoft kommen härtere Zeiten zu. Zwar haben sie ihren Hauptmarkt weiterhin fest im Griff, aber überall anders tun sie sich verdammt schwer.
Woher hast du das? Es stimmt schon, sie tun sich auf dem Onlinemarkt sehr schwer gegen Google. Die X360 läuft auch nicht wirklich gut, erwirtschaftet aber immerhin schon Gewinne. Nahezu die gesamte Softwareabteilung läuft aber prächtig und das ist nun mal Microsofts Haupteinnahmequelle.

Schau dir mal Microsofts letzte Quartalsberichte an, gegenüber letztem Quartal steigerte sich der Umsatz um 30% und der Gewinn um satte 80% (!). Für dieses Jahr werden weitere Steigerungen prognostiziert: Visual Studio, Windows Server, SQL Datenbanken, ISA-Server laufen alle gut. Nein, ich habe keine Verkaufszahlen, aber wenn man sich den Erfolg ansieht kann sich das Zeug ja nur gut verkaufen. Außerdem wird das SP1 viele Firmen dazu bewegen endlich auf Vista umzusteigen. Also harte Zeiten kommen auf Microsoft sicher nicht zu.
 
Schau dir mal Microsofts letzte Quartalsberichte an, gegenüber letztem Quartal steigerte sich der Umsatz um 30% und der Gewinn um satte 80% (!). Für dieses Jahr werden weitere Steigerungen prognostiziert: Visual Studio, Windows Server, SQL Datenbanken, ISA-Server laufen alle gut. Nein, ich habe keine Verkaufszahlen, aber wenn man sich den Erfolg ansieht kann sich das Zeug ja nur gut verkaufen. Außerdem wird das SP1 viele Firmen dazu bewegen endlich auf Vista umzusteigen. Also harte Zeiten kommen auf Microsoft sicher nicht zu.

darauf sollten die sich besser konzentrieren. ich gehe jede wette ein, daß allein die MS-akquise yahoo ne menge kunden kosten wird.
die werden ihr image als aggressiver monopolist nie los, und auch diese transaktion wird das nur festigen.
um gegen google eine chance zu haben, müßte man den kunden vermitteln können, hip, trendy und beweglich zu sein. für all das wird MS niemals stehen.
 
Go Microsoft! Go!

Als nächstes Google für 100 Milliarden und die Welt gehört MS und keiner wird sie aufhalten können...
 
Kann Microsoft irgendwie Gewinn aus Yahoo schlagen? Wollen die den Namen? Weil für 40Millliarden hätten die das bestimmt auch alleine machen können... aber Konkurrenz war Yahoo für Microsoft ohnehin nie wirklich gewesen.
 
Kann Microsoft irgendwie Gewinn aus Yahoo schlagen? Wollen die den Namen? Weil für 40Millliarden hätten die das bestimmt auch alleine machen können... aber Konkurrenz war Yahoo für Microsoft ohnehin nie wirklich gewesen.

Google hat einen Marktanteil von 77%
Yahoo einen von 16%
Windows Live Suche 4%

Mit dem Kauf von Yahoo wären sie mit 20% Marktanteil der größte Konkurrent von Google, auch wenn das noch ziemlich wenig ist um Google Parolie zu bieten. Aber Microsoft will den Anschluss nicht verlieren. Ich denke dass es sehr wahrscheinlich ist das Yahoo sich aufkaufen lassen wird. Der Kaufbetrag ist 60% höher als der Börsenwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also harte Zeiten kommen auf Microsoft sicher nicht zu.

Sie investieren sicher keine 48 Milliarden (!) Dollar, weil sie sich sicher sind, dass ihre Hauptbereiche auch in 10 Jahren noch das gleiche abwerfen wie jetzt. Ich würde da schon sagen, dass da definitiv härtere Zeiten auf Microsoft zukommen.
 
Microsoft muss sich neue Geschäftsfelder suchen da das alte bald nichtmehr reichen wird.... siehe Spielkonsolen, MP3 Player, Hardware... yahoo isn großer Schritt, sie sollten nu aufpassen dass sie die karre nicht auch gegen die Wand fahren. M$ lernt... aber langsam...
 
Die Live Suche ist an sich ja auch sehr gut! Das Problem ist nur was mich tierisch aufregt ist der komische Namensfilter. Wenn man z.b. Sex eingibt kommt

"Der Suchbegriff sex führt möglicherweise zu rechtswidrigen oder jugendgefährdenden Inhalten. Diese Inhalte werden auf Live.com nicht angezeigt. Ändern Sie Ihre Suchbegriffe, um Ergebnisse zu erhalten."

xD
 
Microsoft muss sich neue Geschäftsfelder suchen da das alte bald nichtmehr reichen wird.... siehe Spielkonsolen, MP3 Player, Hardware... yahoo isn großer Schritt, sie sollten nu aufpassen dass sie die karre nicht auch gegen die Wand fahren. M$ lernt... aber langsam...

Gerade die alten sparten sind es, die die jahrelangen verluste der "unterhaltungssparte" mehr als genug kompensiert haben. MS hat doch AFAIK erneut rekordgewinne erzielen können, jetzt heißt es halt Expandieren um noch irgendwie gegen google anzukommen.
 
Gerade die alten sparten sind es, die die jahrelangen verluste der "unterhaltungssparte" mehr als genug kompensiert haben. MS hat doch AFAIK erneut rekordgewinne erzielen können, jetzt heißt es halt Expandieren um noch irgendwie gegen google anzukommen.

Naja, aber das diese Betriebssystem Thematik langsam am Ende ist sollte auch MS klar sein. Das wissen sie. Sie müssen sich früh genug neue Geschäftsfelder suchen.
 
Naja, aber das diese Betriebssystem Thematik langsam am Ende ist sollte auch MS klar sein. Das wissen sie. Sie müssen sich früh genug neue Geschäftsfelder suchen.

Ich meinte dabei ja nicht mal das Betriebssystem. Visual Studio, Office Pakete, Windows Server, MSSQL etc. pp. dürften doch sogar schon mehr geld einbringen als die Windows Desktop Systeme...
 
Wie will sind denn Google und Microsoft als Unternehmen "wert"? Wenn Microsoft Google kaufen wollte, wie viel Geld wäre erforderlich?
 
Zurück
Top Bottom