- Seit
- 18 Dez 2006
- Beiträge
- 8.094
Letztes Jahr hat der CEO von Microsoft Steve Ballmer erst angekündigt in den nächsten Jahren einige Firmen übernehmen zu wollen. Nun macht Microsoft offensichtlich ernst, die stolze Summe von 44,6 Milliarden US-Dollar wird zum Teil bar zum anderen Teil durch Aktien beglichen. Übernahmegerüchte gab es schon vorher, wobei da auch zufällig jemand richtig geraten haben könnte. Der Handel ist noch nicht abgeschlossen, steht jedoch schon als relativ sicher fest.
Microsoft ist aber nicht alleine auf Einkaufsbummel gegangen. Sun Microsystems hat erst kürzlich MySQL gekauft,Nokia hat Trolltech gekauft, Amazon hat sich Audible gekrallt, etc. Das Thema an sich ist ja nichts Neues. Mich würde aber eure Meinung zu dem Thema interessieren, angesicht dieser doch nicht unwesentlichen Übernahme seitens Microsoft.
Wie seht ihr die Entwicklung, dass große Firmen wie Microsoft oder Apple immer mehr Marktsegmente abdecken und teilweise essentieller Bestandteil unseres Lebens werden? Die beiden Schwergewichter decken von MP3-Playern, über Online-Portale, Computer, Handys bis hin zu Spielekonsolen alles ab. Wenn man es wünscht bekommt man all sein "elektronisches Spielzeug" direkt aus einer Hand. Die Unternehmen sind ja auch darauf hin bedacht alle Produkte möglichst direkt zu verzahnen; sie sollen ineinander greifen und den Kunden an die Firma binden.
Apple hat das sicher schon seit einigen Jahren erfolgreich praktiziert. Außerdem kann man wohl erwarten, dass sich Apple mit den Rekordgewinnen der letzten Quartale (insgesamt über 18.Mrd.$) nicht ausruhen wird. Da steht vermutlich auch eine größere Investition bevor. Auch erwarten Apple weiterhin prächtige Wachstumszahlen.
Was will Microsoft eigentlich mit Yahoo? Nun, die werden primär ihre Live-Plattform ausbauen wollen. Dorthin sind schon einige Milliarden geflossen und den kleinen Gewinn an Anteilen in dem Geschäft hat man durch herbe Verluste erkaufen müssen. Es ist kein Geheimnis, dass Microsoft sehr besorgt über die Entwicklung des Webs ist. Desto eher Webapplikationen sich durchsetzen, desto eher wird man auch unabhängig von Windows. Dem möchte Microsoft zunächt einmal mit ihrem massiven Engagement bei der Entwicklung hochdynamischer Webseiten entgegensteuern - ASP.NET und Silverlight sind vielleicht die leuchtendsten Sterne aus dem Hause Microsoft. Zweitens baut man Live eben aus und schafft mit Windows 7.0 eine nahtlose Integration ins OS. Der Kunde soll Live-Dienste als dem Betriebsystem zugehörig erfahren um erst gar nicht über einen Wechsel zu Linux oder dem Mac nachzudenken. Wie seht ihr das?
Microsoft ist aber nicht alleine auf Einkaufsbummel gegangen. Sun Microsystems hat erst kürzlich MySQL gekauft,Nokia hat Trolltech gekauft, Amazon hat sich Audible gekrallt, etc. Das Thema an sich ist ja nichts Neues. Mich würde aber eure Meinung zu dem Thema interessieren, angesicht dieser doch nicht unwesentlichen Übernahme seitens Microsoft.
Wie seht ihr die Entwicklung, dass große Firmen wie Microsoft oder Apple immer mehr Marktsegmente abdecken und teilweise essentieller Bestandteil unseres Lebens werden? Die beiden Schwergewichter decken von MP3-Playern, über Online-Portale, Computer, Handys bis hin zu Spielekonsolen alles ab. Wenn man es wünscht bekommt man all sein "elektronisches Spielzeug" direkt aus einer Hand. Die Unternehmen sind ja auch darauf hin bedacht alle Produkte möglichst direkt zu verzahnen; sie sollen ineinander greifen und den Kunden an die Firma binden.
Apple hat das sicher schon seit einigen Jahren erfolgreich praktiziert. Außerdem kann man wohl erwarten, dass sich Apple mit den Rekordgewinnen der letzten Quartale (insgesamt über 18.Mrd.$) nicht ausruhen wird. Da steht vermutlich auch eine größere Investition bevor. Auch erwarten Apple weiterhin prächtige Wachstumszahlen.
Was will Microsoft eigentlich mit Yahoo? Nun, die werden primär ihre Live-Plattform ausbauen wollen. Dorthin sind schon einige Milliarden geflossen und den kleinen Gewinn an Anteilen in dem Geschäft hat man durch herbe Verluste erkaufen müssen. Es ist kein Geheimnis, dass Microsoft sehr besorgt über die Entwicklung des Webs ist. Desto eher Webapplikationen sich durchsetzen, desto eher wird man auch unabhängig von Windows. Dem möchte Microsoft zunächt einmal mit ihrem massiven Engagement bei der Entwicklung hochdynamischer Webseiten entgegensteuern - ASP.NET und Silverlight sind vielleicht die leuchtendsten Sterne aus dem Hause Microsoft. Zweitens baut man Live eben aus und schafft mit Windows 7.0 eine nahtlose Integration ins OS. Der Kunde soll Live-Dienste als dem Betriebsystem zugehörig erfahren um erst gar nicht über einen Wechsel zu Linux oder dem Mac nachzudenken. Wie seht ihr das?