Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hehe..
Ich hab so eine HDMI Xbox 360 seit knapp einem Monat und gestern einen RoD bekommen.
nun, laut Zocker sterben 120% aller boxen weg
sprich, die Dev-Kits roden auch weg![]()
Ich habe auch eine HDMI Elite, aber noch keine Falcon. Hat leider noch ein 203W Netzteil. Naja, solange sie fehlerfrei läuft...
MS musste es auf die harte Tour lernen, aber glaube mir: Diesen Fehler wiederholen die nicht! Sei es, weil sie keinen Nachfolger bringen oder weil sie die nächste Konsole erst fertig Entwickeln und DANN produzieren. Auf jeden Fall passiert das nicht noch einmal.
Ich hab auch alle 2-3 Monate nen Rod.
Schön einwickeln in Handtücher und schon läuft sie wieder für 2-3 Monate![]()
lol, genau dasselbe habe ich gestern zum zweiten mal gemacht damit ich hl2 weiterzocken kann. derzeit hilft es noch, auf dauer ruiniert man das ding aber.
muss dazu sagen, das meine allgemein gemoddet ist.
Wenn du ein bisschen mit dem Lötkolben umgehen kannst, kannst du das Ding selbst reparieren. Garantie hast du ja eh keine mehr.
an wenn kann man eigentlich eine saftige beschwerdemail schicken?
an den support bringts ja nix - die haben auch nur ihre vorschriften.
es müsste schon jemand von weiter "oben" sein.
Zocker halt. Der große Prophet weis auch, dass 99% der Falcons genauso wegsterben werden![]()
Ich sagte der Hitzeherd ist noch nicht beseitigt und deswegen bleiben auch die Falcons davon betroffen. Das ich weit mehr Ahnung von der Materie habe, hab ich schon lange bewiesen, da brauchen wir nicht mehr drüber reden.
Naja
Den "Hitzeherd" wird man auch nicht beseitigen können, ohne GPU spielt sich so schlecht. Ist auch erstmal vollkommen egal welche Wärme das Teil produziert, solange man mindestens den gleichen Wärmestrom abführen kann. Und ne Heatpipe ist für sowas sicherlich nicht die schlechteste Lösung, da die Verdampfungsenthalpie von Wasser -wie du als dipl.ing sicher weisst- nicht unbedingt gering ist.
Natürlich bleibt ne GPU heiß.. aber nicht so heiß wie z.B. noch die CPU in 90nm. Darum gehts aber nicht. Die GPU befindet sich direkt unter dem Laufwerk und dort wird sogut wie keine Luft nach aussen transportiert weswegen sich die Hitz genau dort staut und die BGAs wie Speicher oder GPU Schaden nehmen. Die GPU ist wegen der recht dünnen Platine mehr betroffen, da sich diese bei Erwärmung und Abkühlung verbiegt. Ich habe schon lange bevor diese Insider hier auf die Matte kommen genau diese problematiken erklärt und den Herd geschildert. Auch wusste ich von Bekannten die bei Infineon arbeiten das MS RAM usw.. gekauft hat der unter den Spezifikationen lag. Bei der Kiste ist soviel falsch gelaufen, glaubt man kaum. Ich kann Dir gerne den alten Post aus dem Maniac raussuchen den ich damals gepostet habe und dann kannste das jetzt mit dem neuen "Insider" gerne vergleichen. Mir hat man ja nicht geglaubt, aber diesem Typen hier..
Ich kenn deine alten Posts und ist ja auch ok was du sagst, das Layout ist mit Sicherheit nicht besonders glücklich mit dem DVD Laufwerk direkt über der GPU (oder wars die CPU? ich weiss es nicht mehr). Ich glaub auch nicht, dass MS wirklich alle Fehler beseitigt hat, sowas ist immer schwierig während der laufenden Produktion und noch dazu stellt sich MS wirklich dämlich an.
![]()
Das soll ne Falcon sein und links die Aussparung sieht so aus, als würde da das DVD Laufwerk reinkommen, also oberhalb von der Heatpipe. Wenn das so ist, dann haben sie zumindest zwei Probleme aus der Welt geschafft (wenn sie die Auslegung des Kühlers richtig gemacht haben), denn das DVD Laufwerk lag ja auf den Kühlrippen auf. Dadurch wird erstens das DVD Laufwerk durch zu starken Wärmeeintrag beschädigt (ich könnt mir auch vorstellen, dass von den thermischen Dehnungen die Kratzer in den Discs herrühren, ist aber nur ne Vermutung, dazu weiss ich zu wenig wie die DVD Laufwerke aufgebaut sind, mein Metier ist eher Maschinenbau als Elektrotechnik
) und zweitens ist die darunterliegende GPU/CPU(wie gesagt ich weiss nicht mehr was es war) jetzt ebenfalls besser gekühlt, sodass sie nicht mehr überhitzen sollte. Prinzipiell ist es schon sinnvoll was sie gemacht haben und vorausgesetzt die Heatpipe ist richtig dimensioniert, was ein Ingenieur bei MS eigentlich
-D) hinkriegen sollte, dann hätten sie das Problem der sich lösenden Lötstellen aus der Welt geschafft. Dass das jetzt der Weisheit letzter Schluß ist, glaub ich allerdings auch nicht, ich vermute ebenfalls, dass bei der Kiste noch mehr im Argen liegt, aber immerhin eine Fehlerquelle könnte damit ausgemerzt sein.
Das Problem ist das sie den Hitzestau nicht beseitigt haben. Sie haben nur den Kühlkörper der GPU erweitert was aber absolut sinnlos ist.. also fast sinnlos. Der Stau ist nach wie vor da, das Laufwerk sitzt immernoch direkt auf der GPU, die Lüfter schaufeln immernoch viel zu wenig Luft unter dem Laufwerk raus. Zum thema Laufwerk und Kratzer. Hier ist hauptsächlich die Spindel und die Achse schuld. Diese sind locker, sprich nach ein wenig Gebrauchsstunden kann es sein das die Spindel wackelig auf den beinen ist. Wenn nun eine unwuchtige DVD ins Laufwerk kommt, fängt diese an unrund zu laufen und könnte sich so hochschaukeln dass sie mit der Unterseite auf die Linse knallt, deswegen die kreisrunden "Kratzer" bzw. Abrieb. In solchen billigen Laufwerken ist es deswegen üblich kleine Gummimatten am Laufwerk oben zu montieren um diese möglichen Ausreisser per Gummi abzufangen. Das wäre nichtmal 1 Cent pro Laufwerk, aber auch dies war MS schon zu teuer. Wie gesagt, der RoD wurde in den Falcons nur in einer Hinsicht beseitigt, er blinkt jetzt Rot/Grün und leuchtet nichtmehr mit 3 roten Lichter.. des weiteren wird durch das ganze kleben, zusätzl. Kühlkörper usw.. das sterben sicherlich zeitlich nach hinten verzögert.. Die Launchboxen rauchten nach ca. 3 Monaten ab, die nächsten nach 6 Monaten, bei den Falcons kommt die große Sterbewelle vielleicht erst nach 12 Monaten, eine Fehlentwicklung bleibts trotzdem.