in die arme von nintendo werden die entwickler nur durch die grottigen vkz der ps3 hw/sw getrieben ......... die ak spielt da imo keine rolle.
Für PS2-Entwickler jedoch schon.
Die konnten nämlich mit der PS3 als zusätzlichen Absatzmarkt rechnen.
Jetzt nicht mehr.
Und Leute, kleinere Entwickler in den Käfig der digitalen Distribution stecken zu wollen, ist naiv, sorry.
Es ist einschränkend und schränkt auch den Gewinn der Entwickler ein.
Klar gibt es diese Möglichkeit, okay.
Aber:
Es kann nicht als Ausrede hierfür dienen, dass die 360 und die PS3 so horrende Budgethürden stellen und stellen werden (Keine 2D-Retail-Games für die PS3, z.B).
Das schränkt die Kreativität ein und dabei ist es egal, ob man auf XBLA viel Geld mit wenig Einsatz verdienen kann.
Nicht jeder Entwickler möchte auf 3D-Spiele verzichten, die einen gewissen Umfang haben und eine gewisse Größe, nur damit einige Leute hier auf CW gegenüber wsippel Recht behalten wollen (und es nicht können).
Nicht jeder Entwickler liebt es, Uno oder Carcasonne als Arcade-Titel zu entwickeln...
... Das war immer so und wird auch immer so bleiben.
Weil der Absatzmarkt für Konsolen größer ist, als der Absatzmarkt für XBLA und PSN zusammen.
Es ist nur Logik, nichts weiter.
Insofern sage ich vorerst "Ja" als Antwort auf wsippels Frage, der diesen Thread nicht als Bashthread begonnen hat (Da haben hier einige wohl Paranoia), sondern einfach mit der Unmöglichkeit von Sonys Taktik abrechnet.
Es gibt nämlich keinen guten Grund für das Wegstreichen eines ganzen Features.
Außer das egoistische Denken, dass man so, unter Umständen, mehr PS3-Spiele verkaufen kann. Es ist eine Verzweiflungstat, mehr nicht.
Mein "Ja" ist hierbei, wie bei wsippel, hauptsächlich auf Japan bezogen.