Sony = böse Raubkopierer

rausgefunden ja, aber obs die GPL tatsächlichen inhaber überhaupt mitbekommen werden, mal sehen.
Wenn ja müsste man alle ICOS umtauschen, auch die bereits verkauften.
Wäre etwas kompliziert. :oops:

Wenns wirklich unter GPL steht (ham wa gestern nicht so richtig rausbekommen) entweder das, oder sie müssen auch den Quellcode offenlegen, und dabei stehen vermutlich noch ganz andere Probleme (Lizensierte Fremdtechnologien) an
 
Wenns wirklich unter GPL steht (ham wa gestern nicht so richtig rausbekommen) entweder das, oder sie müssen auch den Quellcode offenlegen, und dabei stehen vermutlich noch ganz andere Probleme (Lizensierte Fremdtechnologien) an
Es steht definitiv unter der GPL. Crunch hat die ganze Zeit aus dem Quellcode einer anderen Library namens libarc zitiert, die eben nicht unter der GPL steht - um die geht's hier aber auch nicht.
 
Es steht definitiv unter der GPL. Crunch hat die ganze Zeit aus dem Quellcode einer anderen Library namens libarc zitiert, die eben nicht unter der GPL steht - um die geht's hier aber auch nicht.

Das haben wir gestern noch bemerkt ;)

Allerdings waren wir beide zu faul, da noch den Source anzuschaun :)

Unabhängig davon denke ich dennoch nicht, dass es ernsthafte Konsequenzen geben wird.
 
Das haben wir gestern noch bemerkt ;)

Allerdings waren wir beide zu faul, da noch den Source anzuschaun :)

Unabhängig davon denke ich dennoch nicht, dass es ernsthafte Konsequenzen geben wird.
Ich erwarte auch nicht, dass es große Probleme geben wird. Sony hat verdammt viel Glück, dass der Autor von libarc das Copyright nicht der FSF übertragen hat. Die würde Sony mit Freuden bunt anmalen.
 
Jo, wie gestern schon angesprochen niemand weis es genau, sind alles nur Anschuldigung
Da Team Ico japanisch ist und der Autor ebenfalls kann er genausogut von denen angestellt worden sein, oder zu der Zeit der Code noch nicht unter GPL gestanden haben, wenn denn wirklich libarc verwendet wurde und nicht zlib
Nichts wirklich konkretes, auf jeden Fall scheiße vorallem weil die Open Source Szene sehr nett ist was Author und Creditvergabe angeht ;) Credits where it's due ;)
 
Nunja grab ich mal den Thread aus aus gegebenen Anlass ;)
Als ich das von ICO laß hatte ich ne leise Vorahnung das das doch kein Einzelfall ist und siehe da:
Eins vorweg, nix is fix

Naja gestern kam die jährliche neue Version von SkiChallenge08 heraus
http://skichallenge.orf.at/
Ein Freeware Ski Spiel, mit quasi Onlinemodus
Naja schnell mal nen Stringdump von der Exe gemacht und siehe da was ich finde:
Developer's Image Library (DevIL) 1.6.7 Oct 2 2007
Developer's Image Library (DevIL) findet man auf Sourceforge:
http://openil.sourceforge.net/
und siehe da besagte Library ist released unter der LGPL
LGPL ist wie die GPL nur zugeschnitten für Libraries
Ums kurz zu sagen, da es eine OpenSource Lizenz ist müssten sie den Code mitveröffentlichen, da das aber ein closed Projekt ist wage ich das anzuzweifeln.
Einziges Schlupfloch wäre wenn sie die Library per DLL einbinden was ich aber bis jetzt nicht bestätigen konnte, darf ja laut Lizenz das Ding nicht dissassemblieren :scan:
Davon abgesehen besteht noch immer das Copyleft und ich finde keine Erwähnung besagter Library ._.
Naja my 2 cents
 
Nunja grab ich mal den Thread aus aus gegebenen Anlass ;)
Als ich das von ICO laß hatte ich ne leise Vorahnung das das doch kein Einzelfall ist und siehe da:
Eins vorweg, nix is fix

Naja gestern kam die jährliche neue Version von SkiChallenge08 heraus
http://skichallenge.orf.at/
Ein Freeware Ski Spiel, mit quasi Onlinemodus
Naja schnell mal nen Stringdump von der Exe gemacht und siehe da was ich finde:

Developer's Image Library (DevIL) findet man auf Sourceforge:
http://openil.sourceforge.net/
und siehe da besagte Library ist released unter der LGPL
LGPL ist wie die GPL nur zugeschnitten für Libraries
Ums kurz zu sagen, da es eine OpenSource Lizenz ist müssten sie den Code mitveröffentlichen, da das aber ein closed Projekt ist wage ich das anzuzweifeln.
Einziges Schlupfloch wäre wenn sie die Library per DLL einbinden was ich aber bis jetzt nicht bestätigen konnte, darf ja laut Lizenz das Ding nicht dissassemblieren :scan:
Davon abgesehen besteht noch immer das Copyleft und ich finde keine Erwähnung besagter Library ._.
Naja my 2 cents
überrascht mich ehrlichgesagt wenig. Bei ICO wars halt kurios da der Mutterkonzern Sony auf das Urheberrecht pocht und Sünder straft, aber selbst auf selbiges pfeift (Doppelmoral). Das dies normal ist in der Softwareentwicklung und die GPL ignoriert wird (bis man ertappt wird ^^) liest man doch alle paar Wochen auf heise ^^
 
Nunja grab ich mal den Thread aus aus gegebenen Anlass ;)
Als ich das von ICO laß hatte ich ne leise Vorahnung das das doch kein Einzelfall ist und siehe da:
Eins vorweg, nix is fix

Naja gestern kam die jährliche neue Version von SkiChallenge08 heraus
http://skichallenge.orf.at/
Ein Freeware Ski Spiel, mit quasi Onlinemodus
Naja schnell mal nen Stringdump von der Exe gemacht und siehe da was ich finde:

Developer's Image Library (DevIL) findet man auf Sourceforge:
http://openil.sourceforge.net/
und siehe da besagte Library ist released unter der LGPL
LGPL ist wie die GPL nur zugeschnitten für Libraries
Ums kurz zu sagen, da es eine OpenSource Lizenz ist müssten sie den Code mitveröffentlichen, da das aber ein closed Projekt ist wage ich das anzuzweifeln.
Einziges Schlupfloch wäre wenn sie die Library per DLL einbinden was ich aber bis jetzt nicht bestätigen konnte, darf ja laut Lizenz das Ding nicht dissassemblieren :scan:
Davon abgesehen besteht noch immer das Copyleft und ich finde keine Erwähnung besagter Library ._.
Naja my 2 cents
Zu diesem Zwecke darfst Du das Programm gerne auseinandernehmen. Aber wenn's als Library unmodifiziert eingebunden wurde, gibt's kein Problem. Der Quellcode muss nicht beiliegen - es genügt, wenn der Autor ihn auf Anfrage zur Verfügung stellt. Aber vermerken müsste der Autor die Verwendung wohl, und eine Kopie der Lizenz müsste beiliegen. Du wirst massig Open Source Zeug in Spielen finden. Ist ja auch kein Problem, solange sich die Entwickler an die Lizenzen halten. Wirf mal einen Blick in die PSP-Firmware - da findest Du libtiff, libtga, Freetype und diverse andere Open Source Libraries.
 
Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber aus aktuellem Anlass

Sony BMG unter den Softwarepiraten (gulli.de)

Anti-Raubkopien-Razzia gegen Sony BMG (standard.at)

Thema: SonyBMG-Mitarbeiter fordert mit gecrackter Version eines Programms Support an --> Firma merkt, dass Version gecrackt ist --> nix gut

Sony BMG ist übrigens der Meinung, dass man Leuten, die Musik runterladen, das Internet kappen sollte


Merkwürdig, wie immer jene, die am lautesten schreien selber nicht besser sind als die, die sie zu verurteilen versuchen (siehe auch Ex-Gouverneur Eliot Spitzer)
 
ich finde das irgendwie schlimm. Einerseits sind Sony mir ja irgendwo sympathisch, dafür dass sie der Linux-Community helfen(Ich sehe es zumindestens als Hilfe, dass man auf der Ps3 Linux installieren kann. Werden zwar die wenigsten tun, aber es ist trotzdem eine prima Linux Werbung).
Auf der anderen Seite verkacken sie es sich bei mir dann aber auch wieder durch so ein Scheiß wie BMG.

*fixed* (Danke coke)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das irgendwie schlimm. Einerseits sind Sony mir ja irgendwo sympathisch, dafür dass sie der Linux-Community helfen(Ich sehe es zumindestens als Hilfe, dass man auf der Ps3 Linux installieren kann. Werden zwar die wenigsten tun, aber es ist trotzdem eine prima Linux Werbung).
Auf der anderen Seite verkacken sie es sich bei mir dann aber auch wieder durch so ein Scheiß wie BGM.

Du meinst natürlich BMG und nicht BGM :-P

Schön passend dazu auch vom wiki-Haupteintrag von Sony BMG

www.wikipedia.org schrieb:
In October 2007, it was announced that Sony BMG successfully sued Jammie Thomas. The single mother, who makes $36,000 a year, was ordered to pay $222,220 in damages for making 24 songs available for download on the Kazaa file-sharing network. Thomas is currently appealing the decision.
 
Zuletzt bearbeitet:
222200 für 24 Songs. :rofl3: Man stelle sich vor, das sind über 9200 $ für einen Song.
Wieviel kostet denn eine CD so heutzutage...? Müssen schon ne Menge Leute sich runtergeladen haben, um das zu rechtfertigen.

Diese großen Konzerne sind wohl ohnehin alle Verbrecher. Kannibalen der Neuzeit, nur fressen sie heute lieber das Geld ihrer Mitmenschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jap...ist zwar ot aber in ner gesellschaft wo man für das niederschlagen /vergewaltigen anderer eine niedrigere strafe erhält als für das mehrmalige stehlen eines apfels sollte man sich ohnehin über nichts mehr wundern :|
 
Es scheint, Sony, genauer Team ICO, ist mal wieder beim Klauen erwischt worden. Genauer gesagt verletzt ICO die GPL. Man wird sehen, welche Konsequenzen dieses Vergehen haben wird. Peinlich, dass eine Firma, die so auf die eigenen Rechte pocht, wieder und wieder die Rechte anderer ignoriert...

Quelle: http://astrange.ithinksw.net/ico/

naja, siehe meine Sig, sind auch nur menschen :blushed:
 
was sind die auswirkungen auf den konsolenmarkt?

Sony BMG stellt DS-Spiele her :-P

Die Auswirkungen auf den Konsolenmarkt sind folgende: Wenn alle SW-Firmen, von denen Sony BMG "Sicherheitskopien" benutzt, Sony verklagen, geht die Firma pleite :ugly:

Ernsthaft: Es gibt keine Auswirkungen auf den Konsolenmarkt, genauso wie auch das, was den Thread ins Leben gerufen hat, keine Auswirkungen auf den Konsolenmarkt hat. Es ist nur sehr interessant, wie Konzerne wie Son BMG (und genügend andere) mit zweierlei Maß messen wenns darum geht, Content zu schützen
 
also geht es darum sony irgendwie an den pranger zu stellen ja?

gut dann mach ich mich gleich mal auf die suche nach den leichen die nintendo im keller hat, da gibts bestimmt auch einige, vllt sogar welche mit mehr relevanz für uns (regionlock z.b.)
 
also geht es darum sony irgendwie an den pranger zu stellen ja?

gut dann mach ich mich gleich mal auf die suche nach den leichen die nintendo im keller hat, da gibts bestimmt auch einige, vllt sogar welche mit mehr relevanz für uns (regionlock z.b.)

????????

Nein, es geht darum, Unternehmen an den Pranger zu stellen, die Leute verklagen, weil sie ruabkopieren, selbst aber Raubkopien nutzen. Aber hast schon recht, weils ja um Sony geht, darf man sie nicht an den Pranger stellen, die haben jedes Recht eine Mutter wegen dem sharen von 9 Songs auf 200k $ zu verklagen, und bei ihnen ist das nutzen von Raubkopien sicher nur ein Versehen gewesen.



Aber wenn du bei Nintendo was ähnliches findest, dann gehört das natürlich auch hier rein. Du wirst bei Nintendo sogar einiges finden was absolut nicht in Ordnung ist, unter anderem ihre Lizenzpolitik zu Monopolzeiten uvm.
 
Ich glaub' so ziemlich jeder größere Konzern hat irgendwie Dreck am Stecken...

wayne...
 
Zurück
Top Bottom