Sony = böse Raubkopierer

Jo
Wie gesagt libarc lizenz fordert eine erwähnung der lizenz wenn code in binärer form weitergegeben wird. Was auch der Fall ist
Auf jeden Fall brauchen sie keinen Code vorlegen

Mich würd nur interessieren wiso er bei libarc auf gpl kommt, auf sourceforge im code repository findet sich auch keine der angegebenen Dateien: ios/inflate.c, ios/mblock.c
ka was er für nen libarc meint :/

Ich denke, wir haben in der falschen Richtung nachgesehen. Das libarc auf Sourceforge war offensichtlich nicht gemeint, sondern das, von der japanischen Seite, auf die er verlinkt. Inwiefern die jetzt unter GPL steht, kann ich mangels japanisch-Kenntnissen grade nicht nachvollziehen, ist aber irrelevant, der Eintragersteller hat, denke ich, mal keinen Grund hier zu lügen


@DBMSCK: Wieder mal keine Ahnung vom Thema?? Protipp: Nichts schreiben anstatt Müll ;)

[EDIT]@Darth: Gilt deine Argumentation vor Gericht auch, wenn man von SonyBMG verklagt wird, weil man Lieder runtergeladen hat?? Oder von Sony-Pictures wegen Filmen?? [/EDIT]

[EDIT2]Hier mal ein Link mit Details zu diesem libarc:

http://portsmon.freebsd.org/portoverview.py?category=archivers&portname=libarc

[/EDIT2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat auch den Rumble Effekt geklaut,... hat von Nintendo die Idee mit den Bewegungssensoren geklaut ( bzw. bei MS die Idee mit den TILT), die Analogsticks, etc. etc..

DAS ist Sony...

joa ^^ sony klaut sich alles zusammen und das weisst du ganz genau, bist n echter experte auf dem gebiet und weisst 100% was du schreibst und dass dir alles daran liegt, sony fans zu provozieren und ihnen erzählen die firma von denen ihre lieblingskonsolen stammen eine kriminelle organisation ist.

Mann echt bescheuert -.- TILT != Infrarotsensor

Da könnte man ja noch eher sagen Nintendo hätte einfach nur die lightgun geklaut !
 
Dann soll man Sony halt wieder eine Geldstrafe aufbrummen. Bin mir aber fast sicher dass es die meisten nicht jucken würde wenn Microsoft oder Nintendo dagegen verstoßen hätte.
 
joa ^^ sony klaut sich alles zusammen und das weisst du ganz genau, bist n echter experte auf dem gebiet und weisst 100% was du schreibst und dass dir alles daran liegt, sony fans zu provozieren und ihnen erzählen die firma von denen ihre lieblingskonsolen stammen eine kriminelle organisation ist.

Mann echt bescheuert -.- TILT != Infrarotsensor

Da könnte man ja noch eher sagen Nintendo hätte einfach nur die lightgun geklaut !

Immer noch keine Ahnung?? Lies doch einfach mal die Posts im Thread und bring dich sinnvoll ein, oder troll woanders -.-

[EDIT]@Darth: Mich schon :) Verdien mit so nem Zeugs schliesslich mein Geld, und wäre (zu Recht) sauer, wenn irgendjemand sich einfach mal mit meinen Lorbeeren schmückt [/EDIT]
 
ich hab die erste antwort beantwortet. mehr nicht

Weder dreht sich die Diskussion im Thread um diese Antwort, noch ist der Antwortgeber online. Er hat zwar offensichtlich ein Problem mit Sony, und keine Ahnung, um was es im Eingangspost ging und geht, ist aber kein Grund ihm mehr Aufmerksamkeit als nötig zu schenken, und deswegen den Thread runterzuziehen.
 
nintendo tötet die weltmeere und sony klaut code... interessiert doch keinen
 
Ja scheint wohl nichts mit mit dem libarc auf sourceforge zu tun zu haben.

Da ich auch bei einem meiner Projekte zlib verwende stelle ich mal folgendes auf:

ico string dump:
ios/inflate.c
incomplete literal tree
incomplete distance tree
ios/mblock.c

zlib hat auch ne datei die inflate.c heist, in der aktuellen version(1.2.3) steht ua als debug message :
strm->msg = (char *)"invalid literal/length code";
Kann also auch gut sein das ne alte zlib version verwendet wurde
Wage ich eigentlich zu bezweifeln aber dieser Commet des Authors:
Instead, I wrote a tool to decompress ICO's data archive, using libarc. libarc's compressor (in deflate.c) uses the same DEFLATE algorithm as gzip, but doesn't store a gzip or zip header. Nevertheless, it decompresses all the files perfectly* without any messing with the compressed stream needed
schließts auch nicht aus.
So wie das da steht sind das normale gzip Streams ohne Header oder dergleichen.
gzip verwendet als Komprimierung zlib.
Zlib komprimierte Daten brauchen auch keinen externen Header, die haben nen minimalen Header. Dh es reicht den durch zlib komprimierten Datenstream einfach abzuspeichern um ihn dann anschließend wieder einzulesen.
Mehr als ein gewöhnlicher zlib Stream soll das ja nicht sein, naja hab kein ICO um dem nachzugehen

Naja is natürlich scheiße aber realistisch gesehen wird sich in der Sache nix mehr tun
 
Ja scheint wohl nichts mit mit dem libarc auf sourceforge zu tun zu haben.

Da ich auch bei einem meiner Projekte zlib verwende stelle ich mal folgendes auf:

ico string dump:


zlib hat auch ne datei die inflate.c heist, in der aktuellen version(1.2.3) steht ua als debug message :

Kann also auch gut sein das ne alte zlib version verwendet wurde
Wage ich eigentlich zu bezweifeln aber dieser Commet des Authors:

schließts auch nicht aus.
So wie das da steht sind das normale gzip Streams ohne Header oder dergleichen.
gzip verwendet als Komprimierung zlib.
Zlib komprimierte Daten brauchen auch keinen externen Header, die haben nen minimalen Header. Dh es reicht den durch zlib komprimierten Datenstream einfach abzuspeichern um ihn dann anschließend wieder einzulesen.
Mehr als ein gewöhnlicher zlib Stream soll das ja nicht sein, naja hab kein ICO um dem nachzugehen

Naja is natürlich scheiße aber realistisch gesehen wird sich in der Sache nix mehr tun

Das ist so oder so unwahrscheinlich, dass sich da noch groß was tut, dafür dürfte der "Aufschrei" in der Free-Software-Community zu klein sein. Und nachdem ich so oder so viel zu faul bin, mir seine ganzen Disassemblies und den Assemblercode (ich hasse Assembler) durchzulesen und das für mich selbst zu überprüfen, belasse ichs auch dabei. Im Zweifel (der durch meine persönliche Faulheit entsteht) so oder so für den Angeklagen ;)
 
wtf wo steht das libarc die gpl verwendet?
ich find im code nur das:

Nur weils auf sourceforge gehostet wird muss nicht heisen das automatisch gpl'd ist
Der Code für die Projekte muss nur frei verfügbar sein
Naja sie hätten sie schon erwähnen müssen, ka vll wurden die ja erwähnt irgendwo im handbuch
Das ist eine andere libarc.
 
Dann soll man Sony halt wieder eine Geldstrafe aufbrummen. Bin mir aber fast sicher dass es die meisten nicht jucken würde wenn Microsoft oder Nintendo dagegen verstoßen hätte.
Würde mich bei MS genauso und bei Nintendo fast genauso stören (warum ich da unterscheide habe ich schon erklärt). Und mit einer Geldstrafe ist es nicht getan, die GPL ist kein Patent - habe ich auch schon erklärt.
 
Naja, mit den Namen, etc. etwas übertrieben, aber wenn es stimmt finde ich es nicht so toll. Naja, wer weiß wer noch ein paar Leichen im Keller hat....
 
wenns überhaupt jemand rausfindet
I tried contacting Masanao Izumo, the author of libarc, but one of his emails (mo@goice.co.jp) stopped working and I haven't received a response on the other (iz@onicos.co.jp). Maybe he can be reached through ONICOS?

der author scheint ja nichtmal zu antworten.
 
Spielt keine Rolle, rausgefunden hat man's schon. Und mit einem Batzen Geld lässt sich da nix machen. Habe ich schon erklärt. Müsstest Du halt mal lesen.

rausgefunden ja, aber obs die GPL tatsächlichen inhaber überhaupt mitbekommen werden, mal sehen.
Wenn ja müsste man alle ICOS umtauschen, auch die bereits verkauften.
Wäre etwas kompliziert. :oops:
 
Zurück
Top Bottom