VKZ Verkaufszahlen aus Europa/Australien/Rest

Gerade bei MK8 gibts gefühlt 1000 Werbesports, das wird schon stark beworben, alles andere wäre auch selten dämlich von Nintendo xD.
 
Gerade bei MK8 gibts gefühlt 1000 Werbesports, das wird schon stark beworben, alles andere wäre auch selten dämlich von Nintendo xD.

Ich hab am WE immer Pro7 Maxx mit dem Kinderprogramm am Laufen (wegen Yu-Gi-Oh 5D's .... :ugly:) und da ist mir bisher noch keine einzige MK8 Werbung begegnet. :nix:
 
Naja, irgendwie ist es auch ein bisschen irrelevant, wie oft dazu Werbung läuft. Nur weil etwas beworben wird, wird es ja nicht automatisch verkauft. :ugly:
 
Trotzdem finde ich Squalls Zusammenhang hier einfach falsch. Er stellt das ja so da, als ob solche Nintendospiele schlicht und ergreifend nur aufgrund der Werbung lange Legs hätten - das ist aber hanebüchen. Ein Spiel, welches schlecht ist und auch beim Kunden nicht gut ankommt, kannst du jahrelang soviel bewerben wie du willst und es wird trotzdem keine Legs haben. Gerade Nintendo hat sehr viele Longseller im Repertoire, die teilweise selbst nach Jahren noch regelmäßig in den Charts auftauchen und das liegt garantiert nicht einfach nur an Werbung, so wie Squall es hier suggerieren will. Selbst so megaalter Kram wie NSMB DS oder Mario Galaxy taucht ja ab und zu nochmal in den Charts auf und das hat garantiert nichts mit Werbung zu tun, sondern weil das einfach gute Produkte sind die natürlich durch ihre Aufmachung auch eine gewisse "Zeitlosigkeit" besitzen!
 
die wahrheit liegt wie immer in der mitte - nin bewirbt ihre prestigegames mehr und länger aber wenn das immer so leicht gehen würd, würden das ja alle machen.

liegt natürlich auch daran, dass es totale ausnahme-ips sind, die zu den langlebigsten und erfolgreichsten der branche gehören und wenn andere entwickler ähnlich starke ips hätten, würden sie das nicht anders machen - bei anderen titeln ist ja, wie mir squall sicher recht geben wird, oft die gefahr da, dass man mit längerer webung das potential nur um paar promille mehr ausreizt aber gleichzeitig signifikant mehr werbekosten hat - wodurch der gewinn wieder gefressen wird. was bei wirklich großen ips eben das geringere risiko ist, die muss man nur erstmal haben.
 
die wahrheit liegt wie immer in der mitte - nin bewirbt ihre prestigegames mehr und länger aber wenn das immer so leicht gehen würd, würden das ja alle machen.

liegt natürlich auch daran, dass es totale ausnahme-ips sind, die zu den langlebigsten und erfolgreichsten der branche gehören und wenn andere entwickler ähnlich starke ips hätten, würden sie das nicht anders machen - bei anderen titeln ist ja, wie mir squall sicher recht geben wird, oft die gefahr da, dass man mit längerer webung das potential nur um paar promille mehr ausreizt aber gleichzeitig signifikant mehr werbekosten hat - wodurch der gewinn wieder gefressen wird. was bei wirklich großen ips eben das geringere risiko ist, die muss man nur erstmal haben.
Jup, so kann man das stehen lassen.

Trotzdem finde ich Squalls Zusammenhang hier einfach falsch. Er stellt das ja so da, als ob solche Nintendospiele schlicht und ergreifend nur aufgrund der Werbung lange Legs hätten - das ist aber hanebüchen.
Er hat schon noch ein paar andere Gründe genannt. ;)
 
Jup, so kann man das stehen lassen.


Er hat schon noch ein paar andere Gründe genannt. ;)

ja die anderen Gründe lauteten "weil es ja sonst kaum Software gibt auf Nintendokonsolen" - auch das ist falsch. Die Wii, der NDS, das N64 und das SNES hatten definitiv eine riesige Softwarebibliothek und trotzdem waren Nintendos übliche Verdächtige (Mario, Mario Kart) auch dort absolute Longseller. Auch daran kann es also nicht liegen.

Nein es liegt vielmehr daran, weil es sich hierbei um Games handelt, die einen zeitlos guten Ruf haben, die viele Altersgruppen ansprechen und die auch von der Qualität her immer gut bis sehr gut sind und deswegen auch nach Jahren noch weiterempfohlen und gut gekauft werden. Das dürfte ca 90% davon ausmachen, die anderen genannten Faktoren wie Werbung etc. sind höchstens unterstützende Maßnahmen, und das versucht hier so manch einer definitiv immer madig zu reden bzw. anders darzustellen, sonst würde ja nicht jedesmal wieder genau diese reflexartige "Erklärung" mit der Werbung kommen!!
 
dass nin es sich leisten kann, bereits ihre quasi dritte konsole zu basteln, auf der sie der haupt-softwareproduzent sind, spricht bezüglich der vorhandenen ips eigentlich für sich.

außer ihnen hätte das ewig überhaupt niemand am markt durchhalten können - seit letzter gen wohl sony aber die waren auch dazu gezwungen, ihr first-party-lineup konkurrenzfähig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die anderen Gründe lauteten "weil es ja sonst kaum Software gibt auf Nintendokonsolen" - auch das ist falsch. Die Wii, der NDS, das N64 und das SNES hatten definitiv eine riesige Softwarebibliothek und trotzdem waren Nintendos übliche Verdächtige (Mario, Mario Kart) auch dort absolute Longseller. Auch daran kann es also nicht liegen.

Nein es liegt vielmehr daran, weil es sich hierbei um Games handelt, die einen zeitlos guten Ruf haben, die viele Altersgruppen ansprechen und die auch von der Qualität her immer gut bis sehr gut sind und deswegen auch nach Jahren noch weiterempfohlen und gut gekauft werden. Das dürfte ca 90% davon ausmachen, die anderen genannten Faktoren wie Werbung etc. sind höchstens unterstützende Maßnahmen, und das versucht hier so manch einer definitiv immer madig zu reden bzw. anders darzustellen, sonst würde ja nicht jedesmal wieder genau diese reflexartige "Erklärung" mit der Werbung kommen!!

Mit deinen genannten 90% wäre der Rest quasi irrelevant und N könnte sich die Millionen für das Marketing sparen. Völlig abstruse Vorstellung, da brauchst du auch nicht reflexartig immer dagegen springen.

Ha, wie sich Bayonetta 2 verkauft auf der toten Konsole. Jetzt sind die 500.000 locker drin und damit ein dritter Teil sicher :scan:

Wie kommst du darauf dass 500.000 für eine dritten Teil reichen?
 
Ha, wie sich Bayonetta 2 verkauft auf der toten Konsole. Jetzt sind die 500.000 locker drin und damit ein dritter Teil sicher :scan:

Am spannendsten werden wohl die USA-Zahlen werden. Ich denke 500k weltweit sollten schon drin sein langfristig gesehen, was ich allerdings auch nicht für eine wirklich hohe Zahl halte ;)
 
ich bezweifle, dass sich coca cola prinzipiell verkauft, weil dafür exorbitant - besonders zu weihnachten - beworben hat. da gehts halt auch um markenpflege und framing als um die sofortige und totale notwendigkeit.
 
Mit deinen genannten 90% wäre der Rest quasi irrelevant und N könnte sich die Millionen für das Marketing sparen. Völlig abstruse Vorstellung, da brauchst du auch nicht reflexartig immer dagegen springen.



Wie kommst du darauf dass 500.000 für eine dritten Teil reichen?

nochmal: Du suggerierst, dass die Langlebigkeit gewisser N-Spiele vor allem an zwei Sachen liegt:

1. Wenig Auswahl auf N-Konsolen
2. Viel und lange Werbung für die Spiele

Punkt 1 stimmt einfach nicht und ist schon oft widerlegt worden. Klar, jetzt hier auf der U mag das gerade mal zutreffen, aber auch auf Plattformen, welche eine sehr große Softwareauswahl hatten, haben sich Mario Kart, Mario etc. gut und lange verkauft, auf den Handhelds außerdem noch Pokemon und Animal Crossing

Punkt 2 ist natürlich unterstützend, aber dennoch nicht der Hauptfaktor. Für ein enttäuschendes Spiel könntest du jahrelang Werbung schalten und es würde trotzdem nicht gut laufen. Denkst du ernsthaft dass beispielsweise ein Driveclub oder ein Knack sich jahrelang in den Charts halten würde nur weil Sony es lange bewirbt?? Das würde nie im Leben funktionieren.

Ob 90% jetzt übertrieben waren von mir - okay geschenkt, vielleicht sind es auch nur 80 oder 70%. Aber der HAUPTGRUND für die langen Legs ist definitiv die Qualität, der Ruf und die Kundenzufriedenheit mit den angesprochenen Spielen, das ist sozusagen die Basis dafür. Dass einfach nur auf die Werbung zu schieben ist doch absurd, da könnte ich auch behaupten, dass ein World of Warcraft nur wegen der Werbung so langlebig erfolgreich ist, und sonst nicht.
 
Wie kommst du darauf dass 500.000 für eine dritten Teil reichen?

Wer sagt dass das nicht reicht?

Am spannendsten werden wohl die USA-Zahlen werden. Ich denke 500k weltweit sollten schon drin sein langfristig gesehen, was ich allerdings auch nicht für eine wirklich hohe Zahl halte ;)

So ein Spiele hätte Millionen verdient, aber was soll man machen. Hauptsache es verkauft sich genügend, damit ein dritter teil erscheint. Aber natürlich exklusiv Nintendo. Die tränen werde wieder mal köstlich werden. :lol:
 
Wie kommst du darauf dass 500.000 für eine dritten Teil reichen?

Wirtschaftlich gesehen reicht das nie und nimmer aus. Vielleicht reicht das für +/- 0 am Ende, aber wenn in anderen Marken mehr wirtschaftliches Potenzial schlummert, dann wird man darauf umschwenken.

Einzige Chance für Teil 3 ist wieder die Finanzierung durch Nintendo, da es dort vermutlich eher zweitrangig ist, ob der Titel ein finanzieller Erfolg ist.
 
Zurück
Top Bottom