Unsere Medienlandschaft...

Die Macht unserer Medien ist teilweise erschreckend.
Es gab in den letzten Jahren einige Politiker oder sonstige Personen des öffentlichen Interesses denen ein "falscher" Satz zu einem heiklen Thema zum Verhängnis wurde.
Zum Teil gab es da Umfragen, dass die Mehrheit der deutschen auch so gedacht hat; aber manche Dinge darf man in D einfach nicht sagen.
 
was ich nicht verstehe: wieso muss man eigentlich an diesem massenmordenden wahnsinnigen, asozialen, verrückten(die liste ist endlos) schweinearsch überhaupt was gutes suchen?

die autobahnen, die familie(mal abgesehen davon, dass die frauen von hitler genauso für sein beschissenes system missbraucht hat), etc.

der grund für jegliches(!) handeln hitlers war allein ein unmenschliches wertesystem zu stützen. die intention ist da nicht vom ergebnis trennbar! und wer sich in der öffentlichkeit bewegt und ein medienprofi wie frau herrmann ist, der sollte verdammt noch mal etwas klüger sein.

über den rausschmiss kann man streiten aber jetzt völlig dumm zu sagen, "es war nicht alles schlecht" ist gar nicht hart genug zu verurteilen. und dass da eher überreagiert wird als dass das noch diskussionswürdig gemacht wird, finde ich eher gut als schlecht.

wäre nur schön, wenn unsere regierung da ähnlich konsequent handeln würde, wenn man sich mal teile unseres landes so ansieht.

Dem kann ich nur zustimmen.
Man muss jegliche positiven Aussagen bezüglich des Nationalsozialismus mit äusserst kritischen Augen betrachten, alles was im dritten Reich geschehen ist, die Ideologie, die Technologie, die Wirtschaft, das alles zielte nur auf Hitlers gewünschte Herrschaft und die Vernichtung der Juden ab.
Seien es die Verdienstkreuze für die Mütter die Soldaten für den Führer spendeten, die Autobahn zum Transport von Soldaten und Panzern oder die Vollbeschäftigung Deutschlands zum herstellen von Kriegsgütern, in meinen Augen lässt sich kein Punkt finden den Hitler und das NS-Regime nicht aus purer politischen Machterringung haben handeln lassen.

Daher sind Aussagen wie sie Fr. Herman trifft sehr scharf zu verurteilen. Denn sie zeugen von fehlendem oder falschem politischen Wissen.
Beides keine Vorraussetzungen zum Bücher schreiben und mediell profilieren.

Bei Gott, die geheuchelte Bestürztheit und politische Intelligenz der Gäste bei Herrn Kerner und in Deutschland im Allgemeinen ist nicht blind zu vertreten, solche Aussagen an der Grenze zum faschistischen Gedankengut sind aber sowohl bei Frau Herman als auch bei jedem anderen halbwegs intelligenten Menschen der sich politisch interessiert auf heftigste zu kritisieren.
 
Oh Man, wie soll sich Eva Hermann von einem Satz distanzieren den sie nicht geäußert hat?

Gleich zu Beginn der Sendung konfrontierte Kerner die spätestens seitdem medial Verfemte mit dem bewussten Zitat. Eva Herman stellte richtig, dass nicht nur das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen sei, sondern sie eine derartige Aussage nie gemacht hätte und belegte das mit einem ausschnittweisen Ton-Dokument.

In einer kurzen Stellungnahme wandte sich Herman mit überzeugender Entschlossenheit gegen nationalsozialistisches Gedankengut. Tenor ihrer Aussage: Der Faschismus hätte zu einer totalen Pervertierung des Wertes der Familie und der Rolle der Mutter beigetragen. In der Folge wandte sich die 68er Bewegung in ihrer Abrechnung mit Hitlerdeutschland von den Werten “Familie und Mutter” gänzlich ab und setzte die individuelle Selbstverwirklichung an seine Stelle. Zwei mal sei so in der deutschen Geschichte die traditionelle Rolle der Frau und Familie zerstört worden.

Nun war eigentlich alles gesagt, und die Sendung hätte normal im Rahmen seichter Unterhaltung weiter gehen können. Nicht jedoch für Johannes B. Kerner. Er wollte wissen, ob sie sich von ihrer damals gemachten Aussage distanziere, das Gesagte zurücknehme. Wie aber sollte sie etwas zurücknehmen, was sie nie gesagt hatte?
 
Das witzige ist ja, dass hier wahrscheinlich sehr viele Leute noch nie mitbekommen haben, wie es in einem wirklich totalitären (Überwachungs-)Regime zugeht, aber Begriffe wie "Stasi 2.0" verwenden.

Medienpropaganda und -zensur ist heutzutage bei uns nicht weit so schlimm wie in der Nazizeit oder in den kommunistischen Diktaturen (früher: UdSSR, DDR, heute: China, Nordkorea, Burma), wo man außer staatlich (genehmigten/zensierten) Medien überhaupt nichts zu Gesicht bekommt bekommt oder man fürs Nutzen einer anderen Informationsquelle als die des Staates ins Gefängnis wandert ("Feindsender" im NS-Jargon).

Zwar halte ich den Rauswurf bei Kerner für völlig überzogen, aber Frau Herman scheint mir wie die Sorte Mensch, die zuerst plappert und dann ihr Gehirn anschmeißt.
 
Ich finds etwas unverschämt, wie hier Frau Herman als Idiotin abgestempelt wird. Die Frau hat sicher mehr Bildung genossen als wir alle zusammen, und dann muß ich hier so etwas lesen.
Außerdem hat sie in ihren Äußerungen klar differenziert. Das Beispiel mit der Autobahn soll auch nur verdeutlichen, daß es damals eben im 3. Reich Dinge gab, von denen wir heute profitieren und die wir wortlos hinnehmen, aber dann Frau Herman Faschismus vorzuwerfen, ist arg daneben. Zu dem Schluß kommt auch der jüdische Journalist Henryk M. Broder: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,510511,00.html
 
Zwar halte ich den Rauswurf bei Kerner für völlig überzogen, aber Frau Herman scheint mir wie die Sorte Mensch, die zuerst plappert und dann ihr Gehirn anschmeißt.

Angesichts des moralischen Unwetters, das sich über ihr zusammenbraute, hätte sie auch sagen können: "Leute, ich habe ohne Manuskript frei geredet, ich hab mich in einem Satz verheddert, wie das auch jedem von euch schon mal passiert ist, das ist nicht schön, aber eine Katastrophe ist es auch nicht. Sorry, shit happens." Damit wäre die Luft aus dem Skandal-Soufflé raus gewesen. Eva Herman aber zog es vor, weitschweifig zu erklären, dass sie eigentlich das Gegenteil von dem gesagt habe, was sie nicht gesagt hatte...
Genau sowas meinte ich. Wir wissen doch alle, wie gerne einem in den Medien der Mund verdreht wird.

Frau Herman sollte das gewusst und das Ganze vorerst als Fauxpas abgetan haben, hat sie aber nicht. Ergo haben Kerner & 3 seiner Gäste das Ganze als Chance genutzt, sie dumm dastehen zu lassen. Quasi ist sie also selbst schuld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das witzige ist ja, dass hier wahrscheinlich sehr viele Leute noch nie mitbekommen haben, wie es in einem wirklich totalitären (Überwachungs-)Regime zugeht, aber Begriffe wie "Stasi 2.0" verwenden.

Medienpropaganda und -zensur ist heutzutage bei uns nicht weit so schlimm wie in der Nazizeit oder in den kommunistischen Diktaturen

Falls ich gemeint bin auf erste bezogen, sage ich dir, meine Famile stammt aus Rumänien. Ich kenne Ceauşescu und den Geheimdienst Securitate, ich weiß wovon ich spreche, wenn ich sage, dass wir in einen Überwachungsstaat hineinschliddern und keiner es bemerkt und stattdessen lieber auf die anderen ach so bösen nicht westlichen Kulturen guckt.
 
Genau sowas meinte ich. Wir wissen doch alle, wie gerne einem in den Medien der Mund verdreht wird.

Frau Herman sollte das gewusst und das Ganze vorerst als Fauxpas abgetan haben, hat sie aber nicht. Ergo haben Kerner & 3 seiner Gäste das Ganze als Chance genutzt, sie dumm dastehen zu lassen. Quasi ist sie also selbst schuld...
Halt halt, da kennste aber die Vorgeschichte dazu nicht. Natürlich hätte sie das sagen, ihre Position aber dadurch geschwächt, weil sie nämlich gegen ihren Sender ein Gerichtsverfahren eingeleitet hat, der sie wegen besagtem Satz rauswarf.
Wenn sie also jetzt öffentlich erklärt, daß dieser Satz wirklich verworren und mißverständlich gewesen ist, hätte sie ihre Position in dem Rechtsstreit zus. geschwächt, daher war abzusehen, daß sie sich auf Kerners dummes Spiel nicht einließ, sich zu einer Entschuldigung dafür durchzuringen, was sie eh nicht gemeint hat. Sie wollte sich da auch sicher nicht in eine Ecke treiben lassen vom selbstgerechten Tribunal, wo sie auch gar nicht hingehört.
 
Ich finds etwas unverschämt, wie hier Frau Herman als Idiotin abgestempelt wird. Die Frau hat sicher mehr Bildung genossen als wir alle zusammen, und dann muß ich hier so etwas lesen.
Außerdem hat sie in ihren Äußerungen klar differenziert. Das Beispiel mit der Autobahn soll auch nur verdeutlichen, daß es damals eben im 3. Reich Dinge gab, von denen wir heute profitieren und die wir wortlos hinnehmen, aber dann Frau Herman Faschismus vorzuwerfen, ist arg daneben. Zu dem Schluß kommt auch der jüdische Journalist Henryk M. Broder: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,510511,00.html

Ich hab sie keineswegs als Idiotin bezeichnet, sondern ihr lediglich die Fähigkeit politischer Intelligenz abgesprochen.
Das kann natürlich auf der anderen Seite auf allgemein fehlender Intelligenz zurückzuführen sein.

Wenn sie die nämlich gehabt hätte, wäre niemals eine Relation zwischen ihren Aussagen im Bezug auf Familienpolitik und dem Nationalsozialismus hergestellt worden.
Dass sie diese Vergleiche dann nicht aufs schärfste zurückweist und sich von dem eingeladenen Historiker sofort angegriffen fühlt und mit Ignoranz antwortet, zeigt für mich dass sie wohl doch ein wenig zu sehr in Richtung Pro-Nationsozialismus abdriftet.
Deswegen ist sie keine Faschistin, ihre Gedenken befinden sich meiner Meinung nach nur auf einer äusserst grenzwertigen Ebene.

Und so wie sich Frau Herman vor dieser doch recht infantilen und heuchlerischen "Jury" benommen hat, zeigt mir dass sie den Vergleich (kontext-bezogen oder nicht) niemals hätte ziehen dürfen und vielleicht nochmal überdenken was sie da gesagt hat.

Das ist alles. Kerner ist keinen deut besser, das ständige Nachbohren im Bezug auf ihre Aussagen war geplant und die Entrüstung-heuchelnden Damen nebst Frau Herman in der Sendung waren auch eher peinlich als intelligent dennoch - und das ist für mich die Kernaussage - war Fr. Herman ziemlich gedankenlos als sie sich auf das Thema eingelassen und zudem halte ich eine solche Einstellung wie sie Fr. Herman und viele andere Bundesbürger in diesen Zeiten an den Tag legen für sehr kritisch zu beäugen.
 
Falls ich gemeint bin auf erste bezogen, sage ich dir, meine Famile stammt aus Rumänien. Ich kenne Ceauşescu und den Geheimdienst Securitate, ich weiß wovon ich spreche, wenn ich sage, dass wir in einen Überwachungsstaat hineinschliddern und keiner es bemerkt und stattdessen lieber auf die anderen ach so bösen nicht westlichen Kulturen guckt.

Ich habe mich jetzt nicht auf bestimmte Personen bezogen, aber wenn du dazu Stellung nimmst, ist das natürlich fein.

Mir ist natürlich auch aufgefallen, dass man an öffentlichen Plätzen immer öfter Ü-Kameras hat. Am Bahnhof von Garmisch-Partenkirchen, wo ich das Gymnasium besuche, gibt es z.B. seit kurzem eine CCTV-Kamera. Ich halte das aber nicht für übertrieben, da v.a. zu den Zeiten, wenn am Bahnhof viele Schüler unterwegs sind, sehr leicht was passieren kann. Ist das jetzt schon der Überwachungsstaat?

Ich wollte nur sagen, dass Überwachung und Medienzensur in anderen Ländern schlimmer sind, zumindest was die Momentansituation angeht. Wie es weitergeht: "Who knows?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Medienpropaganda und -zensur ist heutzutage bei uns nicht weit so schlimm wie in der Nazizeit oder in den kommunistischen Diktaturen (früher: UdSSR, DDR, heute: China, Nordkorea, Burma), wo man außer staatlich (genehmigten/zensierten) Medien überhaupt nichts zu Gesicht bekommt bekommt oder man fürs Nutzen einer anderen Informationsquelle als die des Staates ins Gefängnis wandert ("Feindsender" im NS-Jargon).
Ähm, und nur, weil es noch nicht so schlimm ist wie in Diktaturen, soll man nicht vor Entwicklungen warnen, die nun mal in die eine Richtung gehen? Wieso denn nicht?
Und wenn Verteidiger der Onlinedurchsuchung die Frage danach, wie sie denn entscheiden würden, ob der zu durchsuchende PC denn auch einem mutmaßlichen Täter gehört, antwortet, das sehe man dann ja an den Daten, die geliefert würden, klingt das schon ein bisschen nach Stasi, nichtoder? Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.
 
Ich habe mich jetzt nicht auf bestimmte Personen bezogen, aber wenn du dazu Stellung nimmst, ist das natürlich fein.

Mir ist natürlich auch aufgefallen, dass man an öffentlichen Plätzen immer öfter Ü-Kameras hat. Am Bahnhof von Garmisch-Partenkirchen, wo ich das Gymnasium besuche, gibt es z.B. seit kurzem eine CCTV-Kamera. Ich halte das aber nicht für übertrieben, da v.a. zu den Zeiten, wenn am Bahnhof viele Schüler unterwegs sind, sehr leicht was passieren kann. Ist das jetzt schon der Überwachungsstaat?

Ich wollte nur sagen, dass Überwachung und Medienzensur in anderen Ländern schlimmer sind, zumindest was die Momentansituation angeht. Wie es weitergeht: "Who knows?"

Ich finde die Tendenzen Amerika und Groß Brittanien nachzuahmen aber ziemlich, tja scheiße? 4,5 Millionen Kameras gibt es in England, und die Zahl steigt. Schäuble führt seine Anti Terror Pakete ein, die nach Studienergebnissen null gebracht hätten bei Terroranschlägen. Stattdessen hat das den bitteren Nachgeschmack von Patriot Act.

Ich verstehe aber deine Intention. Wir sind noch sehr weit davon entfernt der Willkür des Staates zum Opfer zu fallen. Es nimmt aber bedrohliche Maßnahmen an, was sich zB die BKA alles ohne richterliche Bescheide erlauben darf.
 
Ähm, und nur, weil es noch nicht so schlimm ist wie in Diktaturen, soll man nicht vor Entwicklungen warnen, die nun mal in die eine Richtung gehen? Wieso denn nicht?
Und wenn Verteidiger der Onlinedurchsuchung die Frage danach, wie sie denn entscheiden würden, ob der zu durchsuchende PC denn auch einem mutmaßlichen Täter gehört, antwortet, das sehe man dann ja an den Daten, die geliefert würden, klingt das schon ein bisschen nach Stasi, nichtoder? Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema.

Und hier kann man den Bogen zum Thema schlagen: Wie viel Prozent dieser Warnungen sind wirklich ernst zu nehmen und wie viel ist von unserer Medienlandschaft verbreitete Panikmache?

Da muss man nun doch ein bisschen differenzieren können.
 
@ Sahas :

"Wenn man nicht über Familienwerte der Nazis reden dürfe, könne man auch nicht über die Autobahnen sprechen, die damals gebaut wurden."

O-Ton : Herrmann

Nun mag man sich streiten,ob blauäugig oder kalkuliert - indess,du hast es ja auch selbst reflektiert,es spielt in dem ganzen Getöse schlicht keine Rolle mehr.
 
Ich finde die Tendenzen Amerika und Groß Brittanien nachzuahmen aber ziemlich, tja scheiße? 4,5 Millionen Kameras gibt es in England, und die Zahl steigt. Schäuble führt seine Anti Terror Pakete ein, die nach Studienergebnissen null gebracht hätten bei Terroranschlägen. Stattdessen hat das den bitteren Nachgeschmack von Patriot Act.

Ich verstehe aber deine Intention. Wir sind noch sehr weit davon entfernt der Willkür des Staates zum Opfer zu fallen. Es nimmt aber bedrohliche Maßnahmen an, was sich zB die BKA alles ohne richterliche Bescheide erlauben darf.


Bisjetzt hat nur die sogenannte Online-Durchsuchung keine gesetzliche Grundlage.

Was Politiker machen, und was juristisch geht, steht gerade da in nem krassen Missverhältnis. Das Bundesverfassungsgericht hat das schon als verfassungswidrig angesehen.

Und als sie den neuen Gesetzesentwurf gesehen haben, hat sich an ihrer Meinung nichts geändert.


Das Problem in England ist eher, dass gerade die Politiker in solchen "Jurys" beisitzen, woher auch sowas wie Kameraüberwachung kommen konnte. In Deutschland aber sitzen im Bundestag und Bundesrat Politiker. Beim BGH und vor allem beim BVerfG sitzen nur Juristen. Und genau die haben am Ende die große Entscheidungsmacht und vor allem ist ihr Urteil "final". Egal, was Schäuble und Konsorten versuchen werden.
Schon einmal ist ihr Vorhaben vor dem BVerfG gescheitert.
Ein zweites Mal wird es ebenfalls scheitern, wenn man sich die Reaktionen zum neuen Gesetzesentwurf anschaut.


Aber darum sollte es nicht hier im Thread gehen.


Außerdem hat sie in ihren Äußerungen klar differenziert. Das Beispiel mit der Autobahn soll auch nur verdeutlichen, daß es damals eben im 3. Reich Dinge gab, von denen wir heute profitieren und die wir wortlos hinnehmen, aber dann Frau Herman Faschismus vorzuwerfen, ist arg daneben.

Das mag ja sein. Dennoch kam mir ihre Aussage doch etwas "rechts" vor...
Es mag ja Fakt sein, dass Hitler und seine Vision sowas wie Autobahnen wahr gemacht haben. Dennoch muss man dann sehen, dass es dennoch schlimm für Deutschland eigentlich war. Die Autobahnen haben Millionen gekostet, die der Staat nicht wirklich hatte. Es war Hitler nur scheißegal, dass er das Geld nicht hatte...
Es ist schön, dass es nun Autobahnen hier in Deutschland gibt.
Aber ich bin mir sicher, dass es ohne ihn ebenfalls früher oder später ebenfalls Autobahnen hier geben würde. Wie gesagt. Die Pläne gab es dazu schon in der Weimarer Republik...
Und gerade von dem Gesichtspunkt her sehe ich es einfach so an, dass die Frau schon etwas "faschistisch" eingestellt ist. Ebenso ist gerade dieses Beispiel "Autobahnen" ein Hauptpunkt, der immer von Leuten genannt wird, die mit der NS-Zeit z.T. symphatisieren. Und ich kenne schon ein paar rechte Gestalten hier in der Gegend....

Die Sache bei Kerner ist ja nicht die einzige "rechte" Aussage, die sie getroffen hat.
Und solche Aussagen wie die beim NDR:

„Was gut war, das sind die Werte, Kinder, Mütter, Familie, Zusammenhalt.“

zeugen imo nicht von viel Wissen der NS-Zeit.
Ebenso ihr Buch "Das Eva-Prinzip".

Ich würde sagen, die Frau kann sich gut bewerben, gut Aufsehen erregen etc. In der Hinsicht mag man sie als schlau bezeichnen.
Doch wenn ich mir echt manche ihrer Aussagen durchlese, dann kann ich nur den Kopf schütteln.





Und übrigens zum Thema. Sowas ist doch eigentlich nix neues. Gabs in den "dümmeren" Talkshows schon immer, in den "seriös-wirkenden" wohl nun auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm warum regt ihr euch so auf? Das ist halt ein Medienspektakel gewesen um jemanden fertig zu machen.

Ganz klar das sie nie meinte das Nazis gut sind. Das meinen höchstens Nazis selbst. Sie haben bewusst alles so ignoriert damit sie weiter schimpfen können.

Das läuft doch auf allen Ebenen in den heutigen Medien. Darum meide ich diese ja schon so lange.

Fernsehen wird doch fürs Gleichschalten benutzt.

/ajk
 
Blöder Mist, blöder. Bevor ich mich jetzt wieder über politische Korrektheit aufrege... NOCH früher wurden Menschen auf dem Marktplatz an den Pranger gestellt- damit das Volk sie mit Dreck und altem Kohl bewerfen konnte...

Das schaffen die Medien Heute jedenfalls vordergründig "sauberer".

Hat Eva nicht faktisch sowas gesagt wie: Werte die VOR der bösen Zeit gut waren wurden NACH der bösen Zeit WEGEN der bösen Zeit von den 68ern abgeschafft- und könnten deshalb Heute immernoch GUTE Werte sein???

Das stimt doch.

Bemerkenswert (positiv) finde ich allerdings, daß das "Forum deutscher Katholiken" ausdrücklich- sogar nachdem Hessens CDU-Wirtschaftsminister Alois Riehl die Schirmherrschaft der Veranstaltung WEGEN Evas angekündigtem Auftritt niedergelegt hat- die Einladung an Eva bekräftigt hat. Es war wohl eine sehr positive Resonanz, die sie dort öffentlich erhalten hat. www.forum-deutscher-katholiken.de

Der Mitbegründer und Vorsitzende des Forums Hubert Gindert erklärte dazu, man wolle seitens des Forums deutscher katholiken nicht dazu beitragen, die Reihe Heitmann, Jenninger, Filbinger und Hohmann nicht fortsetzen.

Übrigens ist das Originalmaterial der bösen Pressekonferenz auf ihrer Website jetzt für alle Einsehbar. www.eva-herman.de

Und Eva Herman ist in meinen Augen immernoch die beliebteste deutsche ex-Fernsehmoderatorin. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Autobahn geht garnicht!

Hab gehört das Nazis damals auch Hosen trugen!!! Lasst uns schnell nach Berlin vor den Reichstag fahren und alle Bücher... ähhh Hosen verbrennen! Solch ein Nazikram gehör verboten!!!

Wer Ironie findet darf sie behalten...
 
Passt vielleicht auch hier rein:

Am gestrigen Donnerstag startete Moderator Stefan Raab in seiner Show "TV Total" die Casting-Show "SSDSDSSWEMUGABRTLAD", was so viel bedeutete wie "Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte und gern auch bei RTL auftreten darf".
Allerdings zeigten sich die Zuschauer wenig begeistert von der Show: Nur 0,92 Millionen Menschen sahen das Casting, auch in der Zielgruppe wurde nur ein Marktanteil von schlechten 10,0 Prozent erreicht.
Im direkten Quoten-Vergleich mit "Schmidt & Pocher" auf ARD hat Raab damit klar verloren.

Quelle: Shortnews


Find ich gut. Endlich merken die Leute, dass er langsam aber sicher "out" wird. Ich fand Raabs Sendung früher auf Viva und die ersten 3 Jahre TV Total richtig gut. Als es dann jeden Tag außer Do. kam, wurds immer schlechter.

Jetzt, wenn ich da mal reinzappe, find ich kaum noch wirklich witziges dabei. Da kommen irgendwelche Leute, die keiner kennt. Dann macht er wieder Werbung für sein Event, was jeden Monat stattfindet, sei es Stock-Car-Crash-Challenge oder schon bald wieder Schlag den Raab oder nun diese Castingshow....
Witzig sind imo nur noch die Clips, wo etwas "passiert", wie bei der TV-Vorschau oder wenn Elton wieder was macht. Nur dazu braucht es kein TV-Total. Eine andere Sendung könnte diese Szenen genauso gut verwenden. Die Witze, die er "selber" während der Sendung bringt, find ich net wirklich mehr witzig. Es scheint meistens so, dass er als einziger lacht.

Vor allem aber war die Sendung eigentlich früher ausschließlich dafür da Pannen im TV zu suchen. Nun passiert das immer am Anfang der Sendung innerhalb von 5 Minuten und dann kommt wieder irgendetwas sinnloses...



Was haltet ihr noch von TV Total? Ich schaus schon lange nicht mehr wirklich. Als Unterhaltungsshows gibt es imo heutzutage weitaus bessere.


[btw. wenn ich die Kommentare auf Shortnews lese, denke ich, dass die meisten da irgendwie grade mal 14 Jahre alt oder so sind. Anscheinend darf man da nix gegen Stefan Raab haben, sonst ist man selber angeblich 14 Jahre oder hat keine Ahnung]
 
Zurück
Top Bottom