@Mall@ce
So ganz kann das aber nicht stimmen, einerseits weil Ageia sich bei der Architektur des PhysX Chips stark an den Cell orientiert hat, das wohl nicht ohne Grund ;-) , und diese Karte ist bestimmt nicht nur für Optische Physik gedacht .
Andererseits weil selbst ein 1st Gen Titel wie Motorstorm was ganz anders zeigt, egal ob in KI oder Physik.
Und das für einen schwer zu programmierenden Cell....
Orientiert vielleicht, aber eher was die Grundarchitektur betrifft. Die einzelnen Cores sind anders aufgebaut als die SPEs.
Ein normales Game besteht aus beiden Physikmodellen. Wenn die Karren bei Motorstorm bersten, dann ist das auch nur optisch. Die einzelnen Teile beeinflussen sich nicht gegenseitig.
Ich sag ja auch nicht, dass NUR optische Physik mit den SPEs möglich ist sondern, dass sie hierbei effektiver arbeiten. Genau so wie mit der KI.
Ist nicht so einfach zu erklären.
Die SPEs rechnen bei KI-Berechnungen und interaktiver Physik mehr als ein normaler CPU-Kern. Wenn sie z.B. für ein und die selbe Routine doppelt so viel Flops benötigen, dann wären sie bei diesem Beispiel eben nur halb so effektiv wie der normale CPU-Kern. So in etwa muss man sich das vorstellen. Die SPEs sind grob gesagt Signalprozessoren, wenn auch sehr gute.
Z.B. schafft kein normaler PC ein 1080p Video ruckelfrei wiederzugeben. Ein HD/Blu-Ray Player aber schon. Heißt das nun, dass ein HD/Blu-Ray Player die leistungsfähigere CPU besitzt als ein PC ?
Natürlich nicht. Er besitzt eben eine CPU, die genau für diese Aufgabe entwickelt wurde und das kann sie besser als jeder Intel Core 2 Duo. Bei normalem Programmcode versagen diese hochspezifischen CPUs aber total.
So ähnlich ist das bei den SPEs
Der Cell wurde primär für die Multimediawelt erschaffen und kommt nur zusätzlich noch in der PS3 zu Anwendung. Und deshalb sind die SPEs auch für diese Multimediaklamotten optimiert. Das heißt aber auch wieder nicht, dass sie gar nicht für Spiele zu gebrauchen sind sondern eben nur, dass sie hier nicht so effektiv arbeiten wie ein normaler PC-Kern es sei denn, man überträgt ihnen Arbeit, für die sie wie geschaffen sind. Eben Streamingdinger, optische Physikspielerein usw. Aber da ein Game nur begrenzt aus diesen Routinen bestehen bleibt noch viel SPE Power über und da fängt für die Entwickler die eigentliche Arbeit an, diese Power auch für "normalen" Gamecode nutzbar zu machen.
Mehr wollte ich damit gar nicht aussagen
