PS3 Eyetoy PS3, wird es wirklich so?

Selbst die Eyetoy 1 Camera Games würde auf der PS3 rocken wenn man die Spiele im Internet spielen kann und Fotos auf der Fesplatte speicher möglich ist.

Ich würde gerne mal ein Gruppenfoto mit meinen Motor Storm Freunden machen.
 
Einige plappern drauflos und haben nicht den blassesten schimmer was AR überhaupt ist. Eyetoy hat damit zwar was zu tun, aber wenn ihr Abends das Wetter anschaut ist das auch schon AR. Das Bild im Fernsehen besteht aus einer Bluescreen, die VR darstellen kann und dem Moderator. Beide Bilder verschmelzen zur Augmented Reality auch chroma-keying genannt oder wenn man das hochtragende Wort ins Deutsche übersetzt ist es einfach eine Einblendung. Ausserdem warum sollte wiimote einpacken??? Nur weil da auf dem Tisch ein virtuelles Auto fährt :-?

Ist auch ein nette Video von Darji und da sieht man doch wie das System funktioniert. AR generiert eine zusammengesetzte Ansicht aus Realität und einer computer generierten Oberfläche (VR). Ziel ist es, dass der User den Unterschied zwischen der Realität und den zugefügten virtuellen Komponenten nicht mehr erkennt und der Benutzer denkt er schaut auf einen einzigen realen Schauplatz. In dieser Realität kann man virtuelle Gegenstände anklicken um sie zu verschieben, zu benutzen oder sie zu verwerfen, das Prinzip könnte man mit einem Touchscreen vergleichen. Wie man da jetzt eine Waffe benutzen kann ist mir immer noch ein Rätzel, aber Darji kann da sicher Licht ins Dunkel bringen.


hauptsache mal was geposted und gleich bricht der Hype aus...

ich kapier nicht ganz, was das mit dem wetter beispiel soll, wo nen statischer greenscreen vorhanden ist? ganz toll.. aber hauptsache sich mal wichtig machen, was? :lol:
 
ich kapier nicht ganz, was das mit dem wetter beispiel soll, wo nen statischer greenscreen vorhanden ist? ganz toll.. aber hauptsache sich mal wichtig machen, was? :lol:

...und wo kommst du grade her???

Hier kannst du es gerne nachlesen, weil Menschen die sich über andere lustig machen kläre ich ungerne selbst auf. Sorry würde dir gerne noch einen Sprüch reinreichen, aber dann wird dieser Post gelöscht und ich möchte dich doch so gerne bloßstellen:

http://www.se.rit.edu/~jrv/research/ar/introduction.html#Section1.2.2


Absatz 1.2.2 und auch nur wenn du Englisch kannst!!!
 
was ist ein Target-Trailer? Meinst du das erste Video? Kann mir schon gut vorstellen, dass die PS3 dass kann. Am Anfang nimmt die Kamera den Kopf und die Hände auf, so weiss die PS3 immer wo deine Hände sind und dann kannst du ähnlich wie beim Touchscreen eigentlich all die Dinge machen die du in dem Video siehst. Ob das nun so perfekt funtioniert kann ich nicht sagen, dass es irgendwann möglich ist und vielleicht schon mit der PS3 kann ich mir schon vorstellen. Das der Wii das nicht schafft ist fast schon klar, muss er aber auch nicht, denn der hat ja die Wiimote und da sprechen die Sensoren mit dem Chip, größere Berechnungen sind also nicht nötig....


Das is n Render der vor der Entwicklung zum Spiel gemacht wird wie das Spiel aussehen soll.
 
Eye Toy mehr Potential als Wii Remote

Sony spricht erstmals über die Möglichkeiten ihrer Motion Tracking PS3 Kamera. Die Fähigkeit der PS3, durch Nutzung der neuen Eye Toy Kamera, die Position eines Objektes im dreidimensionalen Raum zu erkennen, bietet ein weitaus grösseres Potential für Motion-Sensing Gaming, als die Wii Remote, erzählte Sony gestern der Website CVG.

Das Eye Toy Kampfspiel, Eye of Judgement, prahlt mit seiner durchaus beeindruckenden optischen Erkennungstechnologie. Es wird nicht nur eine Karte aus Hunderten erkannt und das richtige Monster aufgerufen, es kann auch die Bewegung der Karte erkennen, inklusive der Distanz zur Kamera und dem Neigungswinkel und schlussendlich das Monster ordnungsgemäss auf die Karte stellen.

Game Director Kazuhito Miyaki sagte gegenüber CVG: "All die verschiedenen Eye Toy Spiele die wir bis heute hergestellt haben und die weite Bandbreite an Gameplay, die wir damit ablieferten, zeigen auf, dass die Kamera an sich nicht der Schlüssel ist, sondern was wir mit ihr anstellen."

Auf die Frage, wie es denn nun mit den Motion Tracking Möglichkeiten im Vergleich zur Wii Remote aussieht, antwortete Miyaki: "In Eye of Judgement geht es nur um das Heraufbeschwören von Kreaturen. Mit anderen Spielen wird es so sein, dass man eine völlig andere Dynamik kreiert, in einer Art und Weise, dass man durchaus sagen kann, in unserer Technologie steckt weitaus mehr Potential und Leistung.
 
Eye Toy mehr Potential als Wii Remote

Sony spricht erstmals über die Möglichkeiten ihrer Motion Tracking PS3 Kamera. Die Fähigkeit der PS3, durch Nutzung der neuen Eye Toy Kamera, die Position eines Objektes im dreidimensionalen Raum zu erkennen, bietet ein weitaus grösseres Potential für Motion-Sensing Gaming, als die Wii Remote, erzählte Sony gestern der Website CVG.

Das Eye Toy Kampfspiel, Eye of Judgement, prahlt mit seiner durchaus beeindruckenden optischen Erkennungstechnologie. Es wird nicht nur eine Karte aus Hunderten erkannt und das richtige Monster aufgerufen, es kann auch die Bewegung der Karte erkennen, inklusive der Distanz zur Kamera und dem Neigungswinkel und schlussendlich das Monster ordnungsgemäss auf die Karte stellen.

Game Director Kazuhito Miyaki sagte gegenüber CVG: "All die verschiedenen Eye Toy Spiele die wir bis heute hergestellt haben und die weite Bandbreite an Gameplay, die wir damit ablieferten, zeigen auf, dass die Kamera an sich nicht der Schlüssel ist, sondern was wir mit ihr anstellen."

Auf die Frage, wie es denn nun mit den Motion Tracking Möglichkeiten im Vergleich zur Wii Remote aussieht, antwortete Miyaki: "In Eye of Judgement geht es nur um das Heraufbeschwören von Kreaturen. Mit anderen Spielen wird es so sein, dass man eine völlig andere Dynamik kreiert, in einer Art und Weise, dass man durchaus sagen kann, in unserer Technologie steckt weitaus mehr Potential und Leistung.
Ich hoffe stark dass man mehr bekommen wird als die 3 spiele der heutigen news. Ich bin mir aber schon ziemlich sicher dass es mehr geben wird, nur ob es so wird wie in dem video bleibt wohl weiterhin offen..
 
Neues zu Playstation Eye von IGN

he Eye of Judgment is set to ship on October 23 exclusively for the PlayStation 3. The game is special in that it requires the PlayStation Eye to play it, though luckily said device will be included in the package. The successor to the PlayStation 2's EyeToy, the PlayStation Eye is Sony's webcam device that will allow you to interact with your games in ways that a standard controller can not, like using your whole body to play a game.

We received a couple builds of The Eye of Judgment in the office today along with a couple PlayStation Eyes for testing purposes. While we've had numerous chances in the past to play the game, we hadn't yet had the ability to run the PlayStation Eye through its paces, so that's exactly what we did.

n practice, the PlayStation Eye works almost exactly the same as the EyeToy does with regards to its settings and whatnot that you'll find on the PS3. In the Accessory Settings under Camera Device Settings, you can view a preview window of what the camera sees and can change between either 50hz or 60hz display settings (to get rid of crawling lines on screens in the background). As of right now there are no options for capturing snapshots or videos directly to the system, but hopefully Sony will add at least rudimentary functionality for this with a future firmware update.

Whereas the EyeToy functions only as a camera, the PlayStation Eye has a built-in microphone to pick up your voice or whatever gross sound effects you wish to send your friends' way. Our voices seemed to get picked up and come through pretty clearly when testing this via a chat session, negating the need for wearing a headset while playing online. Of course, you'll then need to pipe voices through your TV when not wearing a headset, but the experience is much more comfortable.

Aside from its microphone, the PlayStation Eye bests the EyeToy in that it has two levels of zoom and utilizes an auto-focus feature so that you don't have to manually twist the lens in order to get a clear picture. While the two zoom levels is nice, the auto-focus makes setup a whole lot easier. As well, it resulted in a clear picture throughout its image, whereas some background stuff seen on the EyeToy may have come out blurry. For those of you with questionable posters on your wall, this might be a bad thing. The PlayStation Eye also refreshes its image noticeably faster than the EyeToy, matching the silky image of a video camera.

While all that is good news, the actual image quality isn't quite as good as we'd hoped. As you can see in some of the images below, the color levels of the EyeToy often looked more natural and it seems to deal with darkness better than the PlayStation Eye. The Eye's images often appeared to be greener than they should be, and there's a lot of graininess in dark scenes.

t's possible that some of these clarity issues could be worked out in a firmware update as some of what's happening here could be software-based (like the green tint to some images), but the darkness and close focus issues will likely stay for good.
http://ps3.ign.com/articles/822/822743p1.html
 
wann kommen die ersten eye games raus? außer EoJ...
Keinen blassen Schimmer.....


Erfahrungsbericht zur Playstation Eye Kamera:

One of the most interesting, and certainly most unique video games coming to the PlayStation 3 this year is Sony and SCE Studios Japan's Eye of Judgment, which combines elements of a physical collectible card game with that of a traditional video game for an experience that is, if anything, wholly its own.

While the influence of card games like Magic: The Gathering and Pokemon has long been felt in video games, Eye of Judgment represents the first time to our recollection that the marriage of the two mediums has evolved beyond gameplay to take on a more literal meaning. With real cards you hold in your hand, and a playing mat unfolded on the table, it's entirely possible to play Eye of Judgment with no PS3 involvement whatsoever, and even have a good deal of fun doing so. However, as the game comes bundled with the PS3's new PlayStation Eye camera, it seems a shame to leave such shiny new hardware ignored, so when the game showed up at Joystiq proper, we were inclined to put the new device through the wringer.


While we cannot speak as to how the actual camera will be packaged when Eye of Judgment ships, ours came wrapped in a tightly wound ball of bubble wrap, while the camera stand was sealed in a nondescript white box. The stand itself measures about 13 inches in height when assembled, and is made of the sort of moderately sturdy plastic you'd expect to find on a child's toy, no doubt in order to keep the whole contraption from being destroyed when players inevitably trip over the camera's impossibly short USB cord.

The cord itself is about 77 inches in length, or about 6.5 feet, which may sound like a lot, but when the camera is slotted into the stand and then tethered from wherever you happen to be playing to the front of the PS3, the setup begins to have all the markings of some Home Alone-style booby trap.

eoj_3.gif

That said, camera setup and recognition is simple enough, and after the software held our hand and walked us through a few short screens covering positioning and available room lighting, we were left to our own devices. What's interesting however is that while the camera was originally touted as not needing a good deal of light to function properly, the importance of lighting cannot be understated. Eye of Judgment is designed for well lit rooms such that nothing else will do. As the game is played, and cards are placed below the camera, the game takes a second or two to read a set of symbols at the top of the card in order to determine what it is exactly that you are trying to do. If there is a shadow, or the lighting isn't just right, the process will stop and restart again. Like the caretakers of some kind of electronic houseplant, we were on more than occasion forced to babysit the PlayStation Eye by hovering over it with a portable lamp just to get it to read the cards on the table correctly.

The camera itself features a lens that can be adjusted for either 50hz or 60hz display settings as well as for both regular and wide angle capturing, though honestly the difference between the two capture modes is negligible. Still this is essentially a webcam we're talking about here, and not a Nikon D3, so all things considered we were happy just to see recognizable shapes moving on the screen.

The PlayStation Eye delivers on expectations in terms of features and capture quality, which ranks marginally above its EyeToy predecessor, with a smoother frame rate and slightly crisper on-screen image, as well as a nice auto-focus capability that does a reasonable job at keeping up with what's going on in front of it. In addition, the camera does boast an integrated '4 Microphone Array System,' making its use in games, such as the forthcoming PS3 edition of SingStar, seem positively frightening. Our voices came over well enough when testing during a chat session, negating the need for a headset, though doing so means that voices are instead routed through the television speaker, making the device's use during online play seem decidedly less attractive.


After fiddling with the camera and playing a few games of Eye of Judgment, inspiration took hold, and we found ourselves plugging the little guy into anything with a USB slot just to see what would happen. Sadly, nothing did. The camera was not recognized as a suitable replacement for the Xbox Live Vision, nor was it given notice by the PS2 as yet another EyeToy. Plugging it into the PC did give us hope, as the computer began to look for drivers, but finding none, it told us in typically cryptic computer lingo to please shove off; though like the EyeToy, we expect proper PC drivers to become available not long after the PlayStation Eye is released into the wild.

The PlayStation Eye hits retail on October 23 in two flavors: as part of the Eye of Judgment package for $69.99, as well as by itself for $39.99, which promises to include the EyeCreate editing software, as well as a collection of mini-games and screen savers. We're also hopeful that Sony will take full advantage of the camera after it is released, possibly through a future firmware update, though nothing has yet been announced.
http://www.joystiq.com/2007/10/04/joystiq-hands-on-playstation-eye/
(Packungsinhalt ist dort zu begutachten)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja klingt ja nicht so überzeugend für EoJ....

naja das was ich gestern auf onspot noch nach geguckt habe war nicht enttäuschend so wie der da schreibt

und man beachte das sie auf jedenfall besser ist als die vision <.<
allein die rate ist weit höher als die vision

EoJ ist sowieso ein streitfall:
amerikaner werden deswegen nicht ausflippen
tcg fans trotzdem und ich find das game klasse man sahs ja auch gestern auf onspot das es ihnen einfach nicht zugesagt hat und das hat nix damit zu tun das es irgendwie schlecht wäre

denn gametrailers ist von dem spiel überzeugt
 
naja das was ich gestern auf onspot noch nach geguckt habe war nicht enttäuschend so wie der da schreibt

und man beachte das sie auf jedenfall besser ist als die vision <.<
allein die rate ist weit höher als die vision

EoJ ist sowieso ein streitfall:
amerikaner werden deswegen nicht ausflippen
tcg fans trotzdem und ich find das game klasse man sahs ja auch gestern auf onspot das es ihnen einfach nicht zugesagt hat und das hat nix damit zu tun das es irgendwie schlecht wäre

denn gametrailers ist von dem spiel überzeugt

ja kartenspiele scheiden die geister... zwar nicht so extrem wie lair aber ok :D
 
Zurück
Top Bottom