Massig Infos zur PS3, Bilder und angekündigte Toptitel!

Auf der eben beendeten Pre-E3 Pressekonferenz von Sony, wurden der Name, der Zeitraum für den Release, technische Spezifikationen, allerhand weitere Features der PlayStation 3 und die ersten Toptitel bestätigt.
Nicht erst seit den Werbeplakaten rund um das Convention Center, die während der E3 mit den Sprüchen "Prepare for Chang3" und "Welcome Chang3" für Sonys Next-Gen-Konsole werben, konnte davon ausgegangen werden, dass die PlayStation 3 keinen speziellen Namen bekommt, sondern einfach mit der fortlaufenden Nummer versehen wird. Dies wurde soeben bestätigt. Außerdem zu erwarten war, dass die neue Konsole nicht mehr in diesem Jahr, sondern "erst" 2006 erhältlich sein wird. Dafür schon im Frühjahr! In welchen Territorien die PS3 zu erst erscheint, sagte man jedoch nicht.
Weiterhin bestätigte Sony die Verwendung von Blu-Ray-Discs als Datenträger, deren Speicherkapazität ungefähr sechs mal so groß ist, wie die der aktuellen DVD-Generation. Die PlayStation 3 soll darüber hinaus aber auch CR-ROM, CDR+W, DVD, DVD-ROM, DVD-R und DVD+R abspielen können und ist somit abwärtskompatibel bis hin zur orginal PlayStation. An der Front der PlayStation 3 befinden sich vier USB 2.0 Ports, zwei weitere fanden an der Hinterseite der Konsole Platz. Ein 1-Gigabit Netzwerk Port, ein AV Multi-Out Port und ein optischer SP/DIF Audio-Ausgang gehören ebenso zur Konsole wie zwei HDMI Video-Ausgänge, Steckplätze für Memory Stick Duo, SD- und Compact Flash-Karten und ein Slot für eine herausnehmbare 2,5" Festplatte. Die Controller werden kabellos sein und über den Bluetooth-Standard mit der Konsole in Verbindung stehen. Multi-Taps gehören dann zum Glück auch zur Vergangenheit, die PlayStation 3 unterstützt nämlich ganze sieben(!) Controller gleichzeitig. Die Akku-Laufzeit der Pads soll 24 Stunden betragen. Via WLAN soll man außerdem mit der PlayStation Portable auf die PS3 zugreifen können.
Im Inneren der PS3 arbeitet der Cell-Prozessor mit einer Taktrate von 3,2 Ghz und soll ganze 2,18 Teraflops an Leistung bieten, was, wenn man den Angaben von Sony und Microsoft Glauben schenken darf, das doppelte an Leistung im Vergleich zur Xbox 360 darstellt. Auch hat die PS3 wie die Konkurrenzkonsole der Redmonder 512 MB RAM. Dieser wird jedoch nicht wie bei der Xbox 360 Architektur zwischen CPU und GPU geteilt. Hier schlägt man den Weg ein, der dem moderner PCs ähnelt - mit flinkem 256MB XDR Haupt-RAM bei 3,2 Ghz und 256MB GDDR Grafik-RAM mit 700Mhz.
Auch vorgestellt wurde der Grafikchip RSX (Reality Synthesizer), basierend auf NVidia-Technologie. Dieser soll doppelt(!) so leistungsfähig sein wie eine GeForce 6800, die momentan die Spitze der PC-Grafikkarten darstellt. Dank über 300 Millionen Transistoren (Mehr als jeder momentan erhältliche Prozessor) bedeutet dies im Detail: 128 Bit die in HDTV ausgegeben werden. Und das bis zu einer Auflösung von 1080p. Der RSX-Chip hat 512 MB Speicher und schafft 100 Billion Shader-Operationen und 51 Billion Punkte pro Sekunde.
Die PlayStation 3 untersützt sämtliche Multimedia Features wie Video Chat, einen Internetzugang sowie das Abspielen von Bildern, Musik und Videos. Ken Kutaragi sprach von einem
"supercomputer for computer entertainment.", Tim Sweeney, der Epics Unreal 3 Technikdemo zeigte, meinte außerdem, dass es leicht sei für die PS3 zu programmieren.
Was wäre jedoch die beste Konsole ohne die passenden Spiele. Wer bei den technischen Daten schon mit der Zunge geschnalzt hat, wird bei den angekündigten Spielen wohl unsanft vom Stuhl fallen.