Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja, die Frage ist aber immer noch, macht das Sinn?

Ich meine, gerade Smartphones und Tablets sind doch stark an Marken und deren Image gebunden. Siehe Apple. Ich bezweifel wirklich stark, dass Nintendo da am Markt die Reputation hätte.

Wieso nicht? tablets sind so ein bisschen die modernen Gameboys - perfekt zum Zeitvertreiben gedacht. Amazon fährt mit seiner strategie billig (also quasi ganz nah am Herstellungspreis) tablets zu verkaufen und dann das Geld über Software einzunehmen sehr gut. Verkaufen afaik nach Apple am meisten Tablets.

Ein Tablet für 250 Euro für, mit dem man dann auch noch surfen kann ( wie gesagt - geforktes Android), Filme schauen kann, und eben die ganzen Nintendospiele drauf laufen, plus zuhause an den Fernseher anschließen. Klingt für mich nach einem interessanten Gerät. Und für Eltern auch, die keine 400-500 Euro für ein iPad ausgeben wollen. Nintendo könnte dann zudem auch noch gute Jugendschutzeinstellungen für die Eltern bereitstellen für den Browser - so wären auch Eltern nicht abgeneigt, den Kiddies so ein Gerät zu kaufen.

Die Specs kann man dann alle 2 Jahre updaten - Nintendo hat dann gewisse "phasen" sprich gewährleistet, dass neue Spiele ca. 4 Jahre kompatibel bleiben. Der Controller wird mitgeliefert und so haben auch die Entwicklet eine Grundlage für Controllersupport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht? tablets sind so ein bisschen die modernen Gameboys - perfekt zum Zeitvertreiben gedacht. Amazon fährt mit seiner strategie billig (also quasi ganz nah am Herstellungspreis) tablets zu verkaufen und dann das Geld über Software einzunehmen sehr gut.

Amazon hat aber auch noch ganz andere Standbeine, bei Nintendo ist der Bereich das Hauptstandbein. Kann gut sein, dass ich mich total täusche, aber das wird Nintendo so nicht machen. Sie werden probieren Smartphones und Tablets in die Firmenstrategie einzubinden, aber sie werden selbst kein Tablet anbieten. Damit würden sie sich ja selbst Konkurrenz machen, wenn sie ein Tablet neben einem Handheld positionieren würden.
 
Amazon hat aber auch noch ganz andere Standbeine, bei Nintendo ist der Bereich das Hauptstandbein. Kann gut sein, dass ich mich total täusche, aber das wird Nintendo so nicht machen. Sie werden probieren Smartphones und Tablets in die Firmenstrategie einzubinden, aber sie werden selbst kein Tablet anbieten. Damit würden sie sich ja selbst Konkurrenz machen, wenn sie ein Tablet neben einem Handheld positionieren würden.

Nintendo kann doch das tablet mit 3DS-Spielen kompatibel machen. Der 3DS hat doch auch ARM-Cores verbaut, wenn ich mich nicht täusche. Sich selbst zu kannibalisieren ist immernoch besser als von der Konkurrenz aufgefressen zu werden. Langfristig sterben one-trick-ponys wie Handhelds aus.

Nintendo muss sowieso was machen, weil die jetzige Strategie sie einfach langfristig in den Ruin treiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo kann doch das tablet mit 3DS-Spielen kompatibel machen. Der 3DS hat doch auch ARM-Cores verbaut, wenn ich mich nicht täusche. Sich selbst zu kannibalisieren ist immernoch besser als von der Konkurrenz aufgefressen zu werden. Langfristig sterben one-trick-ponys wie Handhelds aus.

Wie stellst du dir das eigentlich genau mit dem Controllersupport vor?

Ja, das kann sein, dass die langfristig aussterben, aber noch ist es ein 60-80 Millionenmarkt, der in schöner regelmäßigkeit Multi-Millionenseller generiert und quasi in der alleinigen Hand von Nintendo ist. Und das auf der Hochzeit von Smartphones und Tablets.

Diese Firma wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie diesen Markt zugunsten von hauseigenen Konkurrenzprodukten aufgeben würden.

Da wäre mir persönlich die Vision eine Symbiose zwischen HH und Heimkonsole bedeutend lieber.
 
Nintendo kann doch das tablet mit 3DS-Spielen kompatibel machen. Der 3DS hat doch auch ARM-Cores verbaut, wenn ich mich nicht täusche. Sich selbst zu kannibalisieren ist immernoch besser als von der Konkurrenz aufgefressen zu werden. Langfristig sterben one-trick-ponys wie Handhelds aus.

Nintendo muss sowieso was machen, weil die jetzige Strategie sie einfach langfristig in den Ruin treiben wird.

Sehe ich auch so und es geht ja in die Richtung die wsippel und andere vermuten. Ein System, beliebig viele unterschiedliche Hardwareversionen, die kompatibel untereinander sind. Wäre dann auch keinerlei Problem eine Tablet ("Version") des Systems zu veröffentlichen.
 
Wie stellst du dir das eigentlich genau mit dem Controllersupport vor?
Controller wird mitgeliefert. Von der Form her vllt sowas wie der Wii Classic Controller ?

Ja, das kann sein, dass die langfristig aussterben, aber noch ist es ein 60-80 Millionenmarkt, der in schöner regelmäßigkeit Multi-Millionenseller generiert und quasi in der alleinigen Hand von Nintendo ist. Und das auf der Hochzeit von Smartphones und Tablets.
Man kann natürlich die Händer vor die Augen schlagen und sich einreden, alles sei gut. Der Markt ist innerhalb von einer Generation um über die Hälfte eingebrochen. Wenn sie jetzt nicht anfangen, andere Märkte zu erschließen, dann sieht es sehr schnell sehr finster aus. Weil dann hast du in 4 Jahren keinen Markt und kein Produkt. Da werden auch die Geldreserven von Nintendo schnell schmelzen. Genau das gleiche ist mit Blackberry passiert. Zuerst gehst du ganz langsam pleite, mit kleinen verlusten, die zu verkraften sind. Und dann geht es ganz schnell und du kannst dich nicht mehr wehren, weil der Markt bereits um Lichtjahre vorangeschritten ist.


Da wäre mir persönlich die Vision eine Symbiose zwischen HH und Heimkonsole bedeutend lieber.
Ist doch genau ein tablet ;) Das tablet kannst du dann an deinen Fernseher anschließen und dort zocken.
 
Amazon hat aber auch noch ganz andere Standbeine, bei Nintendo ist der Bereich das Hauptstandbein. Kann gut sein, dass ich mich total täusche, aber das wird Nintendo so nicht machen. Sie werden probieren Smartphones und Tablets in die Firmenstrategie einzubinden, aber sie werden selbst kein Tablet anbieten. Damit würden sie sich ja selbst Konkurrenz machen, wenn sie ein Tablet neben einem Handheld positionieren würden.

Nintendo kann ebenfalls noch weitere Standbeine aufmachen, allerdings müssen eben alle Standbeine gut gepflegt werden und auf die Veränderungen des Marktes reagieren (es bringt also nichts stur Konzepte aus den 80er / 90er Jahren zu verfolgen). Apple, Google, Amazon und Co. sind nicht gerade große Entertainer, Nintendo schon. Möglicherweise sollte Nintendo auch mal genau analysieren in wie weit sie auch allgemein im Unterhaltungsmarkt expandieren können (Filme, Serien, Unterhaltungsparks, usw.).



Wie stellst du dir das eigentlich genau mit dem Controllersupport vor?

Der Vorteil eines Nintendo Tablets könnte sein, dass es nicht nur ein reines Tablet wäre, sondern eben auch stets einen "andockbaren" Controller mitliefert und somit auch ein klassisches Videospielsystem wäre.

Nintendo-Phone-01-490x275.png
 
Wenn sie ein Smartphone oder Tablet bringen stehen sie doch vor den gleichen Problemen wie jetzt auch. Die Hardwarebase wird zu gering sein. Dazu muss das Ding sowohl technisch mit den großen mithalten und preislich deutlich unter 300€ bleiben. Da kann eigentlich nix gutes bei rauskommen. Dazu hat man Konkurrenten wie z.B. Google die das Teil fast zu Produktionskosten raushauen. Der Markt ist einfach übersättigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für alle , die kein tablet brauchen, bietet Nintendo dann die Hardware ohne Bildschirm für 99 Euro an

ehh4cs56.jpg


Da hast du dann eine "richtige" Zweitkonsole und eine günstige Möglichkeit, an Nintendospiele zu kommen ;)
 
Controller wird mitgeliefert. Von der Form her vllt sowas wie der Wii Classic Controller ?


Man kann natürlich die Händer vor die Augen schlagen und sich einreden, alles sei gut. Der Markt ist innerhalb von einer Generation um über die Hälfte eingebrochen. Wenn sie jetzt nicht anfangen, andere Märkte zu erschließen, dann sieht es sehr schnell sehr finster aus. Weil dann hast du in 4 Jahren keinen Markt und kein Produkt. Da werden auch die Geldreserven von Nintendo schnell schmelzen. Genau das gleiche ist mit Blackberry passiert. Zuerst gehst du ganz langsam pleite, mit kleinen verlusten, die zu verkraften sind. Und dann geht es ganz schnell und du kannst dich nicht mehr wehren, weil der Markt bereits um Lichtjahre vorangeschritten ist.



Ist doch genau ein tablet ;) Das tablet kannst du dann an deinen Fernseher anschließen und dort zocken.

Also hätten wie ein Tablet als HH Ersatz, dass sich nicht als HH einsetzen lässt, da ich immer meinen Controller mitschleppen müsste, das wäre ja durchdacht ;).

Ich habe nie gesagt, dass alles gut ist. Und natürlich muss und wird sich Nintendo Gedanken machen, wie sich als reiner Videospielentwicklern noch bestehen können.

Und wer sagt denn, dass es in 4 Jahren keinen Markt mehr geben wird? Märkte verändern sich, dass ist wahr, aber gerade auf den nächstbesten Trendzug aufzuspringen, weil man sich verändern muss, damit ist Nintendo bei der U wahnsinnig auf die Schnauze gefallen, ich hoffe, sie manchen den selben Fehler beim 3DS-Nachfolger nicht.
 
Wenn sie ein Smartphone oder Tablet bringen stehen sie doch vor den gleichen Problemen wie jetzt auch. Die Hardwarebase wird zu gering sein. Dazu muss das Ding sowohl technischen mit den großen mithalten und preislich deutlich unter 300€ bleiben. Da kann eigentlich nix gutes bei rauskommen.

Im Computer-, Tablet- und SmartPhone-Markt wird nicht immer bei null begonnen. Auch im Falle von Steam nicht. Es ist von daher zu überlegen, ob man hier nicht langsam mal vom klassischen Konsolenkonzept komplett weg kommt. Dazu müssen Nintendo Systeme zukünftig auf einer ähnlichen Hardwarearichtektur aufbauen (am besten PC- / Tablet-ähnlich) und ein einheitliches Betriebssystem verwenden.



PS: Man stelle sich allgemein mal vor, Nintendo hätte eine Architektur die sehr PC-ähnlich ist und auf der 3rd Party Spiele fast mühelos vom PC auf das Nintendo System portiert werden können. Auch wenn 3rd Parties es dann weiterhin auf Nintendo Systemen schwer hätten und auch wenn Nintendo am Anfang noch eine sehr kleine Hardwarebasis vorweist, wenn der Aufwand sehr gering ist, dann werden es wohl auch fast alle Dritthersteller immer wieder probieren, denn sie können eigentlich immer nur gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Computer-, Tablet- und SmartPhone-Markt wird nicht immer bei null begonnen. Auch im Falle von Steam nicht. Es ist von daher zu überlegen, ob man nicht langsam hier mal vom klassischen Konsolenkonzept komplett weg kommt.

Gegen ein anderes Konzept hab ich auch nix, aber ein Tablet oder Smartphone kann es auch nicht sein. Denn dann wird das Teil nicht mit anderen Konsolen verglichen sondern vor allem mit Tablets von Apple, Google, Samsung usw. - und da wird Nintendo kein Land sehen... nicht zu dem Preis den sie brauchen.
 
Weil Sony damit schon so viel Erfolg hat?

Vita TV ist eine Nischenversion eines Nischenprodukts, welches keinen Softwaresupport hat.

Günstige Settop-Boxen verkaufen sich ziemlich gut, wie Apple TV, oder Roku.

Es geht darum, eine andere Strategie zu fahren, und vom klassischen "alle 5 Jahre ne neue Konsole / Handheld" Zyklus runterkommen. Die Tabletstrategie wäre interessanter und so was wie ein Nintendo TV wäre eine Möglichkeit, die User sehr günstig an das Nintendoökosystem zu binden. Für alle die schon ein iPad haben, und sich demzufolge kein Nintendotablet holen , eine gute ALternative.

Ist doch nur ein spontangedanke von mir gewesen ;)
 
Im Computer-, Tablet- und SmartPhone-Markt wird nicht immer bei null begonnen. Auch im Falle von Steam nicht. Es ist von daher zu überlegen, ob man hier nicht langsam mal vom klassischen Konsolenkonzept komplett weg kommt. Dazu müssen Nintendo Systeme zukünftig auf einer ähnlichen Hardwarearichtektur aufbauen (am besten PC- / Tablet-ähnlich) und ein einheitliches Betriebssystem verwenden.
Agreed.



PS: Man stelle sich allgemein mal vor, Nintendo hätte eine Architektur die sehr PC-ähnlich ist und auf der 3rd Party Spiele fast mühelos vom PC auf das Nintendo System portiert werden können. Auch wenn 3rd Parties es dann weiterhin auf Nintendo Systemen schwer hätten und auch wenn Nintendo am Anfang noch eine sehr kleine Hardwarebasis vorweist, wenn der Aufwand sehr gering ist, dann werden es wohl auch fast alle Dritthersteller immer wieder probieren, denn sie können eigentlich immer nur gewinnen.
Alles was Nintendo hätte machen müssen, wäre ein Xbone zu bauen (die ja auch x86 Architektur ist), was keine rocketscience gewesen wäre. Man hätte automatisch mehr 3rd Party gehabt, weil es keinen Portierungsaufwand gegeben hätte. Aber der Zug ist abgefahren.

Gegen ein anderes Konzept hab ich auch nix, aber ein Tablet oder Smartphone kann es auch nicht sein. Denn dann wird das Teil nicht mit anderen Konsolen verglichen sondern vor allem mit Tablets von Apple, Google, Samsung usw. - und da wird Nintendo kein Land sehen... nicht zu dem Preis den sie brauchen.
Amazon ist auch weder Apple noch Samsung, und die bauen trotzdem konkurrenzfähige Hardware zu günstigen Preisen. Warum? weil die im Gegensatz zu Apple und Samsung nicht am Verkauf der Hardware verdienen wollen, sondern an der verkauften Software. Gleiche Strategie kann Nintendo auch fahren. Günstiges Tablet und auf denen dann Nintendosoftware verkaufen.
 
Gegen ein anderes Konzept hab ich auch nix, aber ein Tablet oder Smartphone kann es auch nicht sein. Denn dann wird das Teil nicht mit anderen Konsolen verglichen sondern vor allem mit Tablets von Apple, Google, Samsung usw. - und da wird Nintendo kein Land sehen... nicht zu dem Preis den sie brauchen.

Ich sage nicht, dass man den Weg genau so gehen sollte. Allerdings sollte man Nintendo mehr zutrauen als es hier einige tun. Man bedenke bitte auch immer, dass Apple nur wenige Tage von der Insolvenz entfernt war. Heute spielt Apple in einer ganz anderen Liga als alle anderen. Wohlgemerkt hat Apple diesen Sprung über den iPod, iTunes und Co. geschafft, damals völlig neue Märkte für sie. Apple hat etwas riskiert und gepunktet. Nintendo muss auch riskieren und evtl. geht es auch wieder erst einmal schief, aber Fakt ist, dass es so wie jetzt dauerhaft auch nicht gut ausgehen wird.
 
Und für alle , die kein tablet brauchen, bietet Nintendo dann die Hardware ohne Bildschirm für 99 Euro an

ehh4cs56.jpg


Da hast du dann eine "richtige" Zweitkonsole und eine günstige Möglichkeit, an Nintendospiele zu kommen ;)

Die Konsole könnte/würde wohl stärker als der Tablet oder/und Handheld sein und natürlich trotzdem relativ günstig, da kein Bildschirm und kein Discdrive etc. Wichtig wäre nur die Kompatibilität.
 
Gebe Haus ausnahmsweise mal recht. Außerdem unterschätzen viele Nintendo. Die haben ne Menge Kapital und Know-How. Der Cube war damals die fortschrittlichste Konsole. Nintendo kann schon Top-Notch Hardware bauen, wenn sie wollen. Nur der Fokus lag die letzten Jahre einfach woanders.

Die Konsole könnte/würde wohl stärker als der Tablet oder/und Handheld sein und natürlich trotzdem relativ günstig, da kein Bildschirm und kein Discdrive etc. Wichtig wäre nur die Kompatibilität.
Würde es einfach so machen wie Apple. Die nehmen einfach das Chipset des letzten iPads und packens in eine kleine schwarze Box und nennen es dann Apple TV. Sprich muss gar nicht stärker sein, sondern am besten gleich stark. 100 Euro wäre ein Kampfpreis für eine Konsole, der aber wirklich realistisch wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nicht, dass man den Weg genau so gehen sollte. Allerdings sollte man Nintendo mehr zutrauen als es hier einige tun. Man bedenke bitte auch immer, dass Apple nur wenige Tage von der Insolvenz entfernt war. Heute spielt Apple in einer ganz anderen Liga als alle anderen. Wohlgemerkt hat Apple diesen Sprung über den iPod, iTunes und Co. geschafft, damals völlig neue Märkte für sie. Apple hat etwas riskiert und gepunktet. Nintendo muss auch riskieren und evtl. geht es auch wieder erst einmal schief, aber Fakt ist, dass es so wie jetzt dauerhaft auch nicht gut ausgehen wird.

Apple lebt aber von seinem Image als "kann sich nicht jeder leisten".
Welches Image hat Nintendo? Wäre es glaubwürdig wenn Nintendo sowas machen würde?

Das wäre wie wenn KIK zum Premium-Kleidungshersteller werden wollte. Mit entsprechenden Preisen.
 
Apple lebt aber von seinem Image als "kann sich nicht jeder leisten".
Welches Image hat Nintendo? Wäre es glaubwürdig wenn Nintendo sowas machen würde?

kann sich aber jeder leisten...zumindest hier. ;-) in wahrheit ist das image doch: muss jeder haben, um hip zu sein. was nin btw letzte gen auch hatte. :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom