Wiesenlooser
L18: Pre Master
- Seit
- 19 Apr 2005
- Beiträge
- 15.448
Ja, die Frage ist aber immer noch, macht das Sinn?
Ich meine, gerade Smartphones und Tablets sind doch stark an Marken und deren Image gebunden. Siehe Apple. Ich bezweifel wirklich stark, dass Nintendo da am Markt die Reputation hätte.
Wieso nicht? tablets sind so ein bisschen die modernen Gameboys - perfekt zum Zeitvertreiben gedacht. Amazon fährt mit seiner strategie billig (also quasi ganz nah am Herstellungspreis) tablets zu verkaufen und dann das Geld über Software einzunehmen sehr gut. Verkaufen afaik nach Apple am meisten Tablets.
Ein Tablet für 250 Euro für, mit dem man dann auch noch surfen kann ( wie gesagt - geforktes Android), Filme schauen kann, und eben die ganzen Nintendospiele drauf laufen, plus zuhause an den Fernseher anschließen. Klingt für mich nach einem interessanten Gerät. Und für Eltern auch, die keine 400-500 Euro für ein iPad ausgeben wollen. Nintendo könnte dann zudem auch noch gute Jugendschutzeinstellungen für die Eltern bereitstellen für den Browser - so wären auch Eltern nicht abgeneigt, den Kiddies so ein Gerät zu kaufen.
Die Specs kann man dann alle 2 Jahre updaten - Nintendo hat dann gewisse "phasen" sprich gewährleistet, dass neue Spiele ca. 4 Jahre kompatibel bleiben. Der Controller wird mitgeliefert und so haben auch die Entwicklet eine Grundlage für Controllersupport.
Zuletzt bearbeitet: