Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich hoffe ja so sehr dass nun nachdem Iwata zugegeben hat dass er aus Japan keinen Überblick haben kann was alles global vonstatten geht und Nintendo auf diese weise nur schwerfällig agieren kann - nun NoE und NoA viel mehr im Fokus stehen werden und bei der Hardware-Architektur miteinbezogen werden, dass Nintendo auch hier Forschung betreibt und Trends untersucht.
Und neue Studios wären auch in Europa endlich an der Zeit. NST sollte massiv vergrößert werden.

Hoffe der meint nicht nur Smartphone-Spielchen xD ( obwohl ich noch immer dran glaube, dass sie die mobile Konkurrenz lediglich fürs Marketing nutzen werden )

Naja, die hardware stammt ja so oder so aus den USA, Nintendo muss nur weg von diesem "winzig und am besten 0 Watt". ;)
 
Desweiteren hat das 3D Feature einfach nicht gezündet und hat unnötig Geld gekostet. Nintendo hätte hier lieber in einen grösseren und besser aufgelösten Bildschirm investieren müssen.

was nützt der höher aufgelöster bildschirm wenn die spiele nicht einmal die höhere auflösung unterstützen siehe vita.
 
@MagicMaster:
1. Kommt drauf an. Module auf der gleichen Basis wie eine SD– oder CF–Karte dürften nicht ganz so teuer sein, weil es 'ne etablierte Technologie ist. Der 3DS nutzt afaik ja auch nur modifizierte SD–Karten.

2. Für den Handheld–Markt sehe ich noch lange kein Land unter. Außer jemand baut ein spieletaugliches Button–Add–On für Tablets und Smartphones.

der 3DS nutzt keine SD Karten -genau wie der DS-, 3DS Spiele nutzen ein Ätz Verfahren, das die Daten fest in die Karten einäzt, deswegen brauchen die Karten für Speicherstände nochmal extra eingebauten Flash-Speicher.

Das Zeug ist für Konsolen nicht brauchbar, weil viel zu teuer und viel zu sehr von einzelnen Herstellern abhängig. Eine CD/DVD/BluRay (und genauso Nintendos darauf basierende Formate) kann jedes beliebige Presswerk für ein paar Cent pro Scheibe pressen. Die Karten werden aufwendig hergestellt, kosten mehrere Euro pro Karte und Nachschub ist schwerer zu kriegen, was Nachdrucke schwerer macht, die Kalkulationen im Vorhinein erschwert und das alles bei viel kleineren Speichergrößen.
Das sind genau die Gründe, warum die Cardridges am N64 für Nintendo so ein riesiger Nachteil waren, das sind sie auch heute noch. Am Handheld sind Größe, Batterieverbrauch, Robustheit und Ladezeiten halt so ein großer Vorteil, dass sie gegen Discs gewinnen, aber an Konsolen gibt's diese Probleme nicht. ;)
 
Das Bild ist trotzdem schärfer?

nein?
Wenn die Spiele nicht in der Auflösung laufen, dann ist das Bild nicht schärfer, sondern verwaschen.
Bei den modernen Bildtechniken wäre es dann sogar eher besser einen niedriger aufgelösten Bildschirm zu haben, damit das Spiel in nativer Auflösung rendern kann. (anders als bei Bildröhren z.B., die haben variable Auflösungen)
 
Das Bild ist trotzdem schärfer?

jede auflösung die nicht die native auflösung ist ist unscharf (mit der heutigen bildschirmtechnik) und gerade bei einem handheld würde ich mir wünschen das halt der ganze bildschirm genützt wird und nicht das auflösungsspiel der konsolen gespielt wird. wenns ein handeld nicht packt warum dann einen höheren aufgelösten bildschirm verbauen?
kann jeder anders sehen aber ich für meinen teil würde das als sinnlose ausgabe betrachten, wenn man einen handheld desingt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist die 3DS Auflösung auch zu niedrig, trotzdem besser als subnativer Matsch oder eine Diashow wie häufig auf der Vita (wobei sie mit Killzone gezeigt haben, dass die Vita beides packen kann, wenn man genug Aufwand betreibt).
 
jede auflösung die nicht die native auflösung ist ist unscharf (mit der heutigen bildschirmtechnik) und gerade bei einem handheld würde ich mir wünschen das halt der ganze bildschirm genützt wird und nicht das auflösungsspiel der konsolen gespielt wird. wenns ein handeld nicht packt warum dann einen höheren aufgelösten bildschirm verbauen?
kann jeder anders sehen aber ich für meinen teil würde das als sinnlose ausgabe betrachten, wenn man einen handheld desingt

Wenn Nintendo und Sony es nicht
Schaffen, spiele auf iphone 4 Auflösung laufen zu lassen, dann können sie die Läden direkt dicht machen.

Sorry, aber das ist lächerlich. Das Bild sieht auf dem 3DSXL zum Kotzen aus.
 
Also mir ist die 3DS Auflösung auch zu niedrig, trotzdem besser als subnativer Matsch oder eine Diashow wie häufig auf der Vita (wobei sie mit Killzone gezeigt haben, dass die Vita beides packen kann, wenn man genug Aufwand betreibt).

Ehe mein Post falsch verstanden wird, höhere Auflösung ist definitiv besser; zumindest bis zu einem gewissen Grad, irgendwann macht's imo kaum noch Sinn und ist reines Marketing, aber davon ist der 3DS weit entfernt.
Das ändert aber nichts daran, dass man mit den aktuellen Techniken besser einen niedriger aufgelösten Bildschirm mit nativer Auflösung versorgt, als einen höher aufgelösten mit subnativer Auflösung.

Wenn Nintendo und Sony es nicht
Schaffen, spiele auf iphone 4 Auflösung laufen zu lassen, dann können sie die Läden direkt dicht machen.

Sorry, aber das ist lächerlich. Das Bild sieht auf dem 3DSXL zum Kotzen aus.

Natürlich können Nintendo und Sony das, aber dann muss man eben auch bereit sein, den Einschnitt in der Grafik hinzunehmen... gibt genug Gamer, die dazu nicht bereit zu sein scheinen :nix:
 
Wenn dieser Fall eintritt, dann kaufe ich eine Steam Machine und keine Nintendo Produkte mehr :hmm2:

Was wäre so schlimm daran für dich. Das sie keinen Handheld mehr machen? Das sie eine Konsole mit vielen Spielen machen?
Das sie über Tablets/Smartphones auf ihre Spiele aufmerksam machen?
 
Mal so am Rande aus der Industrie eine Meldung bzgl. Iwatas Fehlern/Problemen:

"David Jaffe spricht über die Lage von Iwata. Er meint auch Iwata darf in seiner Position Fehler machen, um daraus zu lernen. nach dem Erfolg des DS und der Wii ist es mit Sicherheit nicht möglich, immer einen absoluten Erfolg zu erzielen. Selbst Sony hat mit der PS3 anfangs eine Menge Fehler begangen, um daraus zu lernen. Daraus entstand schließlich die PS4." (auszugsweise, sinngemäß)

Die Quelle gibts hier
Erst nach einem Führungswechsel, wohlgemerkt. Was Nintendo den Arsch rettet, sind die Spieleentwickler und die Marken, und Iwata sollte dafür jeden Tag auf Knien danken. Im Management jedenfalls herrscht pure Inkompetenz, selten eine Firma gesehen, die sich so beharrlich Standards verweigert, wenn sie sie nicht selbst eingeführt hat (z.B. online) und mit erschreckender Regelmäßigkeit dieselben Fehler immer und immer wieder macht, seit dem N64 (die Wii ausgenommen, das war ein einmaliger aber kurzlebiger Geniestreich).

Und das ist eher schlechter geworden, als besser, denn es kamen noch neue hinzu. Iwatas Nintendo ist so sehr auf Japan fokusiert, dass die Brücken zu allen relevanten Westentwicklern fast ausnahmslos abgebrochen sind. West-thirds kommen so gut wie gar nicht mehr auf Nintendosysteme und alle Kooperationen und Deals werden mit japanischen Entwicklern gemacht: Sega, Atlus (FE X SMT), Platinum natürlich oder jetzt mit Koei bei Hyrule Warriors. Das kann nicht lange gut gehen, wenn man global player sein will, der seine Produkte auf der ganzen Welt absetzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Nintendo und Sony es nicht
Schaffen, spiele auf iphone 4 Auflösung laufen zu lassen, dann können sie die Läden direkt dicht machen.

Sorry, aber das ist lächerlich. Das Bild sieht auf dem 3DSXL zum Kotzen aus.

Wenn ich mir die Framerate der meisten aufwändigeren Spiele auf iOS ansehe, kann ich auch drauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst nach einem Führungswechsel, wohlgemerkt. Was Nintendo den Arsch retten, sind die Spieleentwickler und die Marken, und Iwata sollte dafür jeden Tag auf Knien danken. Im Management jedenfalls herrscht pure Inkompetenz, selten eine Firma gesehen, die sich so beharrlich Standards verweigert, wenn sie sie nicht eingeführt hat (z.B. online) und mit erschreckender Regelmäßigkeit dieselben Fehler immer und immer wieder macht, seit dem N64 (die Wii ausgenommen, das war ein einmaliger aber kurzlebiger Geniestreich).

Und das ist eher schlechter geworden, als besser, denn es kamen noch neue hinzu. Iwata's Nintendo ist so sehr auf Japan fokusiert, dass die Brücken zu allen relevanten Westentwicklern fast ausnahmslos alle abgebrochen sind. West-thirds kommen so gut wie gar nicht mehr aus Nintendosysteme und alle Kooperationen und Deals werden mit japanischen Entwicklern gemacht: Sega, Atlus (FE X SMT), Platimum natürlich oder jetzt mit Koei bei Hyrule Warriors. Das kann nicht lange gut gehen, wenn man global player sein will, der seine Produkte auf der ganzen Welt absetzen möchte.

Ob völlige Inkopetenz ok, sie haben sich sicher auch ihren Teil dazu gedacht, wobei ich vieles auch nicht gut heiße. Ich bin mittlerweile aber von der ganzen Ausrichtung der Industrie seit 360PS3 angekotzt. In der Hinsicht auch wenn es sicher scheisse fürs Unternehmen ist bevorzuge ich in weiten Teilen die konservative Haltung von Nintendo. Klar, das Marketing ist einfach grottig sowie die Brücke zu westlichen Publishern und Entwicklern. Eine engere Bindung zu Japanischen Entwicklern bevorzuge ich aber schon in der Hoffnung springen noch ein paar JRPG's, Hn'S's a la bayo2 etc. raus. Trifft nicht jeden Geschmack aber ist halt meine Sicht. Gut wenigstens ein gescheites Account-System ist längst überfällig, aber da sollten sie ja mittlerweile dran sein.
 
Desweiteren bist du einem extremen Preisdruck ausgeliefert. 40 Euro für ein A Link between Worlds verlangen geht nicht, wenn direkt daneben Oceanhorn im digitalen Regal steht, welches auf dem ersten Blick nicht wirklich schlechter aussieht. Sprich Nintendo wird an den Spielen deutlich weniger verdienen und dann auch noch zusätzlich Anteile abdrücken müssen. Ausser Nintendo setzt auf Free-To-Play Spiele, die darauf ausgelegt sind, den Kindern möglichst viel Kohle aus der Tasche zu ziehen (sowas wie Smurfs Village), gibt es da nichts für Nintendo finanziell zu holen. Und das wäre zwar nicht das finanzielle Ende von Nintendo, aber wohl das spirituelle. Dazu gilt - sobald man die Tore öffnet und für andere Anbieter entwickelt, wird der Reiz ein Nintendo Handheld zu kaufen, minimiert. Auch wenn du nur mit Minigames anfängst, die Kunden werden sagen: Jetzt wollen wir das volle Spieleangebot auf den Smartphones. ähnliches wurde Apple damals nahegelegt, als es schlecht lief: Man solle doch Mac OS an PC Hersteller lizensieren. Nur damit verlierst du deinen USP, was langfristig das Ende besiegelt, da man die eigentlichen Probleme der Firma nicht erkannt und behandelt hat und sich seines Hauptkaufsargument entledigt.

Das ist genau meine Meinung: Auf dem Handheld verkaufen sich nur noch Core-Spiele, weil zum Zeitvertreib zwischendurch haben die Leute schon ein Handy. Ein Handheld macht in unserer Gesellschaft kaum noch einen Sinn. Nintendo wird nicht veniger Spiele veröffentlichen, wenn sie nur noch eine Plattform bedienen. Sie können einen Handheld machen der Downports und alte Software abspielen kann, für Leute, die unterwegs was ernsthaftes zum zocken haben wollen. Sie werden aber keinen Handheld machen können mit einem eigenen HD-Lineup mit hochwertigen Core Titeln. Wenn sie das machen, dann verkümmert ihre Heimkonsole. Klar das ist auch eine Option, aber das finde ich riskanter.
Man sieht schon jetzt wie die Wii U im ersten Jahr fast verhungert ist, weil Nintendo alle Ressourcen (Retro Studios/Mario Kart7 z,B.) auf den Handheld abgezogen hatte.

Nintendo könnte stark expandieren, damit sie es weiterhin schaffen beide Geräte zu versorgen. Nur dazu ist es fast zu spät und der Wille ist bei Nintendo auch nicht vorhanden.
 
Und das ist eher schlechter geworden, als besser, denn es kamen noch neue hinzu. Iwatas Nintendo ist so sehr auf Japan fokusiert, dass die Brücken zu allen relevanten Westentwicklern fast ausnahmslos alle abgebrochen sind. West-thirds kommen so gut wie gar nicht mehr aus Nintendosysteme und alle Kooperationen und Deals werden mit japanischen Entwicklern gemacht: Sega, Atlus (FE X SMT), Platimum natürlich oder jetzt mit Koei bei Hyrule Warriors. Das kann nicht lange gut gehen, wenn man global player sein will, der seine Produkte auf der ganzen Welt absetzen möchte.

Diesen Teil deines Posts kann ich voll unterstreichen. Er beschreibt eines der Hauptprobleme, die Nintendo hat. Dies geht auch eindeutig auf Iwatas Kappe, denn seit dem Gamecube hat sich Nintendo diesbezüglich drastisch zurückentwickelt.
Nintendo soll seine japanischen Verbindungen nicht kappen, sondern neue Beziehungen zu Westentwicklern knüpfen. Das ist keine entweder/oder Entscheidung. Beides ist möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist die 3DS Auflösung auch zu niedrig, trotzdem besser als subnativer Matsch oder eine Diashow wie häufig auf der Vita (wobei sie mit Killzone gezeigt haben, dass die Vita beides packen kann, wenn man genug Aufwand betreibt).

Was für Matsch oder welche Diashow auf der Vita? :-?
 
Also da könnte man, denke ich, u.A. AC: Liberation nennen ;).

Hi Heli! :knufel:

Gerade AC hab ich nicht, sondern nur die üblichen Verdächtigen wie Tearaway, Gravity Rush, Dragon's Crown usw. usf. Und da ist nichts mit Matsch und Diashow. Deswegen war ich so verwundert. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom