Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was Nintendo fehlt ist vor allem 'ne ordentliche Marketing-Stategie....
Ich hab meiner Freundin neulich mal zwei Videos gezeigt. Die lange StarFox 64 Promo und die Werbung zum N64 Smash Bros.... und nach beiden hat sie gleich gesagt "Wie cool *_*, da hab ich jetzt Lust drauf, das müssen wir mal zocken"...
Ich sag jetzt nicht, dass sie SOLCHE Werbung bringen müssen. Aber es sollte eben Werbung sein, die den Kunden auch anspricht. Wenn ich heute einen Spot sehe, in dem irgendein Tennis-Pro vor dem TV rumhüpft, macht mir das keine Lust, eine WiiU zu kaufen. (Besonders nicht ,wenn ich davon ausgehe, schon eine Wii zu besitzen)

Gute Werbung für die guten Games, die dieses Jahr erscheinen und man kann sich zumindest bis in die nächste Generation retten, ohne dabei völlig unterzugehen...
Wenn ich keine Bayonetta-Werbung sehe oder wieder nur Leute haben, die vor'm TV sitzen und jemand "Boah! Cool!" sagt, dann fress ich 'nen Besen :neutral:
 
Wie soll Nintendo jährlich oder alle zwei Jahre Hardware releasen,die zeitgemäß ist (Third Party Spiele müssen in dem Fall möglich sein) und güstig genug, damit sich die Leute die Hardware kaufen? Das klingt irgendwie unmöglich...außer mit Sony Cloud Gaming Stream ähnlichem,...

Genauso wie es mit Computer, Tablets und Mobiltelefonen funktioniert. Die neusten Modelle werden jährlich oder alle zwei bis drei Jahre von "Freaks" sofort gekauft, obwohl sie dank neuer Technologie teuer sind. Ältere Modelle, welche billiger sind, werden vom Massenmarkt abgegrast. Natürlich muss Nintendo ältere Modelle nach wie vor als "relevant" vermarkten. Abseits des Konsolenmarktes funktioniert das Modell doch ganz normal.
 
Genauso wie es mit Computer, Tablets und Mobiltelefonen funktioniert. Die neusten Modelle werden jährlich oder alle zwei bis drei Jahre von "Freaks" sofort gekauft, obwohl sie dank neuer Technologie teuer sind. Ältere Modelle, welche billiger sind, werden vom Massenmarkt abgegrast. Natürlich muss Nintendo ältere Modelle nach wie vor als "relevant" vermarkten, aber abseits des Konsolenmarktes funktioniert das ganz normal.

Smartphones und Tablets sind doch was grundsätzlich anderes. Wenige Gamer geben alle zwei Jahre 300€ aus für ein Grafikupdate aus. Die einzige Möglichkeit wäre Streaming wie Gaikai und sowas wird die Masse nicht so schnell annehmen. Ganz zu schweigen das Nintendo in Europa noch irrelevanter wird, da wir rückständig sind was Internetgeschwindigkeit usw angeht.
 
Smartphones und Tablets sind doch was grundsätzlich anderes. Wenige Gamer geben alle zwei Jahre 300€ aus für ein Grafikupdate aus. Die einzige Möglichkeit wäre Streaming wie Gaikai und sowas wird die Masse nicht so schnell annehmen. Ganz zu schweigen das Nintendo in Europa noch irrelevanter wird, da wir rückständig sind was Internetgeschwindigkeit usw angeht.

Vale wirft gleich mehrere Steam Machines auf den Markt und da werden wohl jährlich mehrere neue Versionen erscheinen. Ganz so extrem muss es Nintendo bei weitem nicht treiben. Allerdings ist es nun mal so, dass Konsolen immer Computer- / Mobiltelefon-ähnlicher werden und diese haben deutlich kürzere Lebenszyklen. Deren Hersteller stehen also auch regelmässiger im Rampenlicht und können viel besser auf den technologischen Fortschritt eingehen.



PS: Man stelle sich vor, dass man das kommende Zelda auf einer "Wii HD" und "Wii HD+" spielen könnte. Die "Wii HD+" ist etwas stärker als die PS4 und Xbone, aber dafür auch recht teuer. Die "Wii HD" ist erheblich schwächer als die "Wii HD+", PS4 und Xbone. Durch eine ähnliche bzw. gleiche Hardwarearchitektur und ein gleiches Betriebssystem ist dies eben möglich, ähnlich wie längst im Computer- und Mobiltelefonmarkt. Somit könnten die Hardcore Gamer ihr Zelda in bestmöglicher Qualität erleben und die breitere Masse eine nicht ganz so tolle Version, aber immerhin noch das absolut gleiche Spiel. Ich persönlich finde diese Option toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vale wirft gleich mehrere Steam Machines auf den Markt und da werden wohl jährlich mehrere neue Versionen erscheinen. Ganz so extrem muss es Nintendo bei weitem nicht treiben. Allerdings ist es nun mal so, dass Konsolen immer Computer- / Mobiltelefon-ähnlicher werden und diese haben deutlich kürzere Lebenszyklen. Deren Hersteller stehen also auch regelmässiger im Rampenlicht und können viel besser auf den technologischen Fortschritt eingehen.



PS: Man stelle sich vor, dass man das kommende Zelda auf einer "Wii HD" und "Wii HD+" spielen könnte. Die "Wii HD+" ist etwas stärker als die PS4 und Xbone, aber dafür auch recht teuer. Die "Wii HD" ist erheblich schwächer als die "Wii HD+", PS4 und Xbone. Durch eine ähnliche bzw. gleiche Hardwarearchitektur und ein gleiches Betriebssystem ist dies eben möglich, ähnlich wie längst im Computer- und Mobiltelefonmarkt.

Valve wirft überhaupt nichts bis auf lizenzen
 
Vale wirft gleich mehrere Steam Machines auf den Markt und da werden wohl jährlich mehrere neue Versionen erscheinen. Ganz so extrem muss es Nintendo bei weitem nicht treiben. Allerdings ist es nun mal so, dass Konsolen immer Computer- / Mobiltelefon-ähnlicher werden und diese haben deutlich kürzere Lebenszyklen. Deren Hersteller stehen also auch regelmässiger im Rampenlicht und können viel besser auf den technologischen Fortschritt eingehen.

Steam Machines funktionieren doch "nur" da es Third Party Hersteller die Hardware verkaufen und darauf das Steam OS nutzen, oder? Es ist schon länger her dass ich mich damit beschäftigt habe. Nicht zu vergessen werden die Steam Machines nicht sonderlich günstig. Ich sehe den Anreiz (für den Kunden) einer "Nintendo Machine" nicht so wirklich. Ich kann mir eine XBone/PS4 einmalig kaufen und erhalte alle Spiele ohne ständig eine neue Konsole/ein neues Gerät zu kaufen.
 
Steam Machines funktionieren doch "nur" da es Third Party Hersteller die Hardware verkaufen und darauf das Steam OS nutzen, oder? Es ist schon länger her dass ich mich damit beschäftigt habe. Nicht zu vergessen werden die Steam Machines nicht sonderlich günstig. Ich sehe den Anreiz (für den Kunden) einer "Nintendo Machine" nicht so wirklich. Ich kann mir eine XBone/PS4 einmalig kaufen und erhalte alle Spiele ohne ständig eine neue Konsole/ein neues Gerät zu kaufen.

Ich bezweifle auch, dass die Steam Machines wirklich erfolgreich sein werden. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass eine abgewandelte, abgespeckte Variante (wie sie eben ein Apple, Google und Co. anwenden), auch bei Nintendo funktioniert. Im Grunde wurde das sogar längst von einigen hier ständig gefordert, denn so einige haben sich relativ schnell nach dem Erscheinen der Wii eine "Wii HD" (für den Hardcore Gamer) gewünscht. Mehr oder weniger bin ich also ein Befürworter einer solchen Strategie. Man bedenke bitte auch, dass man sich ebenfalls nur ein System für vier bis sechs Jahre kaufen und so gut wie alle Spiele darauf spielen kann. Es ist nicht so, dass man dazu genötigt werden soll, alle zwei Jahre ein neues System kaufen zu müssen. Falls einige das hier so verstanden haben, dann war das ein Missverständnis. Man braucht schließlich auch nicht immer den neuesten Computer, die neuste Steam Machine, das neuste iPhone, das neuste MacBook, das neuste Galaxy oder Nexus Modell, usw. Man bietet aber dem Kunden Optionen an und bleibt technisch so immer auf dem aktuellsten Stand (und bekommt, wenn man halbwegs erfolgreich ist, auch mehr Aufmerksamkeit).



PS: Voraussetzungen ist aber, wie schon erwähnt, dass das klassische Konsolenkonzept fast komplett der Vergangenheit angehört. Nintendo würde sich also endgültig in Richtung "Computer" bewegen. Die Architektur müsste sehr Computer-ähnlich sein, was viele Entwickler sicherlich sehr befürworten würden. Möglicherweise könnte Nintendo genau so auch viele Dritthersteller wieder für sich gewinnen, weil das Portieren von PC- / PS4- / Xbone-Spielen ohne großen Aufwand möglich wäre. Man könnte sich so auch noch besser auf unabhängige Entwickler zubewegen. Das Betriebssystem muss natürlich auch Computer- bzw. eher Tablet-ähnlicher werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle auch, dass die Steam Machines wirklich erfolgreich sein werden. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass eine abgewandelte, abgespeckte Variante (wie sie eben ein Apple, Google und Co. anwenden), auch bei Nintendo funktioniert. Im Grunde wurde das sogar längst von einigen hier ständig gefordert, denn so einige haben sich relativ schnell nach dem Erscheinen der Wii eine "Wii HD" (für den Hardcore Gamer) gewünscht. Mehr oder weniger bin ich also ein Befürworter einer solchen Strategie. Man bedenke bitte auch, dass man sich ebenfalls nur ein System für vier bis sechs Jahre kaufen und so gut wie alle Spiele darauf spielen kann. Es ist nicht so, dass man dazu genötigt werden soll, alle zwei Jahre ein neues System kaufen zu müssen. Falls einige das hier so verstanden haben, dann war das ein Missverständnis. Man braucht schließlich auch nicht immer den neuesten Computer, die neuste Steam Machine, das neuste iPhone, das neuste MacBook, das neuste Galaxy oder Nexus Modell, usw. Man bietet aber dem Kunden Optionen an und bleibt technisch so immer auf dem aktuellsten Stand (und bekommt, wenn man halbwegs erfolgreich ist, auch mehr Aufmerksamkeit).

Du darfst nicht vergessen das diese Apple/Samsung etc Modelle funktionieren, da sich die Hardware sehr gut verkauft. Somit wäre Nintendo durchaus davon abhängig dass sich die neuen Modelle stets sehr gut verkaufen. Nintendo hätte wenig davon 10 verschiedene Versionen anzubieten, die sich allesamt mässig verkaufen. Das würde sie finanziell dauerhaft nicht stabilisieren.
 
So eine Strategie wäre Nintendo's Ende. Das wäre sozusagen eine "Alles oder nichts" -Aktion, die, wenn sie floppt, die finanziellen Knock-Out bedeuten würde. Und in Zeiten von IPad und Apple ist dieser Flop garantiert. Die Leute wären, wie bei der U, verwirrt und wüssten nicht, was sie hier haben.
Und wie soll das preislich bitte aussehen? Vielleicht wäre die Hardware billiger als bei Aple, aber sie Spiele? Der Speicher?
Sry, auf diesem Markt gibt es viel zu viel Konkurrenz, als das sich ein reiner Spielehersteller dort behaupten könnte oder wollte. Zudem würde mobile Markt somit mit ihrem Spielemarkt verschmelzen.
Das ist soszusagen Selbstmord, da sie (trotz Kampf gegen den Mobilmarkt) ein Monopol im Handheldbereich stellen. Warum zur Hölle sollte man das aufgeben!?
Es ist einzig der Konsolensektor, der Probleme macht. Dort muss sich schleunigst etwas ändern, damit sie sich ihren Ruf nicht versauen. ...auch bei den alten Fans nicht.
Ich hatte jet schon 8 lange Jahre Geduld mit ihrer Strategie, aber irgendwann bin ich es auch leid ^^
 
Du darfst nicht vergessen das diese Apple/Samsung etc Modelle funktionieren, da sich die Hardware sehr gut verkauft. Somit wäre Nintendo durchaus davon abhängig dass sich die neuen Modelle stets sehr gut verkaufen. Nintendo hätte wenig davon 10 verschiedene Versionen anzubieten, die sich allesamt mässig verkaufen. Das würde sie finanziell dauerhaft nicht stabilisieren.

Es würde wohl reichen statt derzeit nur zwei Systeme vier Systeme zu supporten. Möglicherweise unterschätze ich da wirklich so einiges, andererseits halte ich diese Vorgehensweise für möglich, sobald man sich eben von den klassischen Konsolen entfernt und auf die Architektur und Systematiken eines Computers setzt. Aber wie gesagt: Wirklich realistisch einschätzen kann ich das natürlich nicht und möglicherweise müsste selbst Nintendo da erst eine ordentliche Analsye starten.
 
ich sehe schon kommen, dass nächste main mario teil fürn smatrphone.

nintendo ist echt am arsch.
naja, wenigstens geht es nicht nur nintendo so dreckig xD

und schon lustig, wie tkx sich am freuen ist, das nintendo am arsch.
habt echt ein schönen admin :lol:
 
Die nächsten Jahre werden ungemein spannend. Nintendos Probleme aus meiner Sicht:

- Ruf
Nintendo Plattformen sind für Nintendo Spiele und Kiddie Kram da

- Infrastruktur
Online System für die Tonne, Downloads sind lahm, keine Accountbindung

- Hardware
Lahm, überteuert, Gimmick für Gelegenheitsspieler

- Spiele
Aufwärmen und Nachwürzen der immer selben Serien/Marken. 3rd Party Games nicht vorhanden.

Viel Spaß da herauszukommen. Alles, was man bei der Wii U Ankündigung angedeutet hat, hat sich ins Gegenteil verkehrt :oops:
 
Deswegen finde ich, dass Iwata weg muss. Wie gesagt, ich mag ihn sehr, aber man muss einfach mal ein Zeichen setzten, dass dieses Unternehmen gewillt ist, etwas zu verändern. Schwafeln tun sie schon seit Jahren und seine Fehler gibt Iwata auch schon seit Jahren zu, nur ändern tut sich nix bzw. die Fehler werden einfach wiederholt.
 
Deswegen finde ich, dass Iwata weg muss. Wie gesagt, ich mag ihn sehr, aber man muss einfach mal ein Zeichen setzten, dass dieses Unternehmen gewillt ist, etwas zu verändern. Schwafeln tun sie schon seit Jahren und seine Fehler gibt Iwata auch schon seit Jahren zu, nur ändern tut sich nix bzw. die Fehler werden einfach wiederholt.

Ok und wer soll kommen? einen CEO zu wechseln hat selten das Problem gelöst, eher das Gegenteil. Die Unternehmen wo Fire and Hire funktioniert hat kannst Du WW an einer Hand abzählen.
 
Es löst keine Probleme, aber es setzt Zeichen. So etwas sollte man nun auch nicht unterschätzen. Fehlverhalten fordert nun mal Konsequenzen...nur bei Nintendo anscheinend nicht. We soll man vertrauen aufbauen (auch als Investor), wenn Nintendo nur redet, aber keine Taten folgen lässt?
 
Der erste aber wichtigste Schritt ist ja zum Glück schon gemacht: Iwata hat endlich mal ausgesprochen was Sache ist: Am Markt vorbei entwickelt. Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.

Die nächsten Schritte wären für mich: Was wollen meine Fans bzw. der Massenmarkt von mir? (Meinungsforschung, Umfragen etc. etc.)

Dann muss man sich erst einmal eine gewisse Zeit nach dem Markt richten bevor man wieder experimentieren kann. Nintendo braucht wieder neue Fans.

Und vor allem: Einen gesunden Kompromiss zwischen östlichen und westlichen Titeln, egal ob aus Eigenproduktion oder Third Parties.
 
Hier mein erster Tipp an Nintendo, kauft Shin´en und stockt Sie zu einem vollwertigen Team auf, lasst Sie an einem AA oder AAA Game arbeiten.
Generell sollte N mal auf Shoppingtour gehen... zusätzliche Studios bedeuten mehr 1st/2nd–Party–Titel und damit auch mehr Möglichkeiten, das Fehlen der 3rds im Zweifelsfalle abzufangen. Mistwalker humpelt doch grad im Smartphonesektor rum... ;)
 
Es löst keine Probleme, aber es setzt Zeichen. So etwas sollte man nun auch nicht unterschätzen. Fehlverhalten fordert nun mal Konsequenzen...nur bei Nintendo anscheinend nicht. We soll man vertrauen aufbauen (auch als Investor), wenn Nintendo nur redet, aber keine Taten folgen lässt?

Man kann auch anders Zeichen setzen als Leute zu entlassen. Schön primitive Einstellung hier. 7 exzellente Jahre vergessen wir wegen zwei mässigen Jahren und einem Katastrophenjahr. Ich finde auch dass man vorrige Leistungen nicht würdigen sollte und jeder Arbeitnehmer und Arbeitgeber einen Platz beim Arbeitsamt reserviert bekommt sobald man falsche Entscheiungen trifft.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom