ich erwarte in Zukunft einfach nur noch nen Handheld mit HDMI Out oder sowas. Alternativ einen Handheld und eine Konsole die auf der Handheld Technik basiert und die Spiele eventuell in höherer Auflösung abspielt oder so - entsprechend muss nur noch 1 Platform mit Spielen versorgt werden und meine Güte, wie viele Spiele die Platform alleine von Nintendo kriegen würde, selbst wenn kein anderer Entwickler dafür entwickeln will. Hinzu kämen sicher zumindest einige japanische Publisher für den Handheld Markt.
Ist wahrscheinlich nicht leicht, sich dazu zu entscheiden einen Arm abzuschneiden, aber Royalties wird man mit einer weiteren Konsole wie der WiiU sowieso nicht machen. Mit der Konzentration auf eine Hardware, könnte Nintendo die eigenen Ressourcen besser nutzen, den Übergang von einer Gen auf die andere besser handeln und die 3rd Party Unterstützung, die sie haben, auf einer Platform fokussieren.
Alternativ müsste man halt im Konsolenbusiness sich ganz anders aufstellen, aber das würde unglaublich teuer werden, dürfte kaum zu Nintendo passen und wäre imo traurig, weil wir dann 3 quasi genau gleiche Konsolen hätten, die sich nur noch im Marketing und den Spielen der Konsolenhersteller unterscheiden.
Ich glaube nicht, dass man die Hardware komplett aufgeben wird, das bringt zu viel Kohle, wenn die 3rds drauf wollen, ist viel zu tief in Nintendos Philosophie verwurzelt und hat ihnen in der Vergangenheit viel geholfen.