Haus
L18: Pre Master
- Seit
- 18 Mai 2003
- Beiträge
- 15.357
Apple war kurz vor der Insolvenz und sind nun unglaublich erfolgreich und haben Geld bis zum geht nicht mehr. Man sollte Nintendo also noch lange nicht abschreiben.
Nintendo macht im Videospielmarkt keiner was vor, allerdings ist Nintendo abseits des Videospielmarktes chancenlos. Es ist nun einmal so, dass klassische Videospielsysteme im Grunde tot sind und diese Systeme zu umfangreichen Unterhaltungssystemen "mutiert" sind (sie haben ein modernes Betriebssystem, funktionsreiche Internetanbindung, Multimediafunktionen, sind offen für die verschiedensten Apps, usw.). Nintendo kann weiterhin eigene Systeme entwickeln und verkaufen, sie müssen durch gut gewählte Partner ihre Schwächen einfach ausgleichen lassen. Die Herren in Japan sollten sich auf das konzentrieren was sie am besten können, sie sollten die Partner sich auf das konzentrieren lassen was diese am besten können und sollten gemeinsam das Risiko und den Erfolg teilen.
Weder Sony noch Microsoft haben den Videospielmarkt groß angetrieben und von daher macht es auch keinen Sinn, dass Nintendo mit diesen kooperiert oder gar als Dritthersteller für diese Systeme entwickelt. Beide Unternehmen sind mir weit zu passiv und erst recht Microsoft wirkt teilweise wirklich "herzlos". Nintendo sollte sich wenn überhaupt an andere innovative IT-Größen hängen wie z.B. Apple oder Google (wobei Apple in den letzten Jahren leider nicht mehr ganz so innovativ war).
Nintendo macht im Videospielmarkt keiner was vor, allerdings ist Nintendo abseits des Videospielmarktes chancenlos. Es ist nun einmal so, dass klassische Videospielsysteme im Grunde tot sind und diese Systeme zu umfangreichen Unterhaltungssystemen "mutiert" sind (sie haben ein modernes Betriebssystem, funktionsreiche Internetanbindung, Multimediafunktionen, sind offen für die verschiedensten Apps, usw.). Nintendo kann weiterhin eigene Systeme entwickeln und verkaufen, sie müssen durch gut gewählte Partner ihre Schwächen einfach ausgleichen lassen. Die Herren in Japan sollten sich auf das konzentrieren was sie am besten können, sie sollten die Partner sich auf das konzentrieren lassen was diese am besten können und sollten gemeinsam das Risiko und den Erfolg teilen.
Weder Sony noch Microsoft haben den Videospielmarkt groß angetrieben und von daher macht es auch keinen Sinn, dass Nintendo mit diesen kooperiert oder gar als Dritthersteller für diese Systeme entwickelt. Beide Unternehmen sind mir weit zu passiv und erst recht Microsoft wirkt teilweise wirklich "herzlos". Nintendo sollte sich wenn überhaupt an andere innovative IT-Größen hängen wie z.B. Apple oder Google (wobei Apple in den letzten Jahren leider nicht mehr ganz so innovativ war).
Zuletzt bearbeitet: