Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gute idee, nur wird Nintendo das nicht machen.... Die wollen, dass man sich 2 Konsolen von ihnen kauft. Wäre aber genial, wenn ich Zelda, Bravely Default, das Handheld RPG von Monolithsoft etc. auf dem TV spielen könnte. Seriously, die WiiU wäre die beste Konsole ever.

Nun da fällt mir ein, BigN nächste Heimkonsole und Handheld könnten so ein Feature beinalten!
Eben das es ein fixer Bestandteil wird, nur muss es dann lukrativ sein. Sprich gekoppelt, damit BigN dran verdient bzw. Argumente her das man doch noch den Handheld braucht.

Da BigN ja momentan beide zusammenlegt, die Abteilungen verschmelzen und Iwata Aussagen machte, das sie die Architekteur angleichen, nur die Leistung nicht, wäre eine Skalierung sehr leicht, eben so ein Feature wäre dann um ein vielfaches leichter zu realisieren^^
 
@svensonicZ: Nintendo war in den letzten Jahren auch einfach unfähig, 'ne Hypemaschine um neue IPs herum aufzubauen. Bei den "Rainfall–Games" gings ja sogar so weit, dass sie Xenoblade in Amerika nur via GameStop verkauften und TLS und Pandora's Tower mit Verspätung über XSeed kamen.

Und deinen Killzone–Vergleich find ich auch komisch. Ich mag Killzone zwar nicht (weil ich FPS nicht mag), aber wenn man mal schaut, wie oft da ein Titel kam und wie oft N halt irgendwo Mario oder Zelda draufklatscht. Da hilft ihnen das Gerede von wegen "Neue Spielideen sind wichtiger als neue Marken" herzlich wenig, weil der wahrgenommene Kontext der Mechaniken sich nicht oder nur wenig ändert.
 
Es gibt keinen Grund, wieso ein WiiU-Besitzer, der keinen 3DS hat, A Link Between Worlds nicht zumindest downloaden können sollte. Es würden weder Vertriebskosten noch höhere Entwicklungskosten anfallen. Nur die Auflösung müsste erhöht werden.

Konsolenexklusives Zeug. Genau deswegen funktioniert die PSVita nicht, weil fast jedes Spiel für die PS3 gibt.
 
Konsolenexklusives Zeug. Genau deswegen funktioniert die PSVita nicht, weil fast jedes Spiel für die PS3 gibt.

Die Vita funktioniert nicht, weil sie keine Präsenz hat. Außerhalb der Hardcore–Szene weiß keine Sau um Vita–Versionen, weil Sony kaum bis gar kein Werbebudget reinsteckt und niemand außerhalb diverser Kreise spricht auch über das Ding. PS3 Ports sind da das geringere Problem.
 
nintendo warum bist du so umständlich??? xD

ist jetzt eher ne lustige kleinigkeit, und betrifft wohl eher nintendo europe...

mir verfallen ja sterne auf meinem club nintendo konto, deshalb wollte ich mir von den sternen 800 wii punkte kaufen um mir ein snes spiel aus der vc zu laden.
also erstmal 500 geladen (punkte gibts ja nur gestaffelt in 100, 300, 500 und 1000 schritten)klappte wunderbar!
dann wollte ich mir nochmal 300 laden um die 800 fürs snes spiel komplett zu machen...und bekam die meldung das man nur EINEN code pro tage erwerben kann xD
also muss ich jetzt bis morgen warten bis ich mir ein snes spiel laden kann...

ist jetzt natürlich kein großes ding und eher amüsant als ärgerlich, aber es zeigt auch hier im kleinen wie extrem umständlich nintendo mit allem ist was mit "online" zu tun hat
 
Anstatt sich darüber zu freuen, dass er ein Spiel geschenkt bekommt :sorry: ;)

@Brubi: Schon klar, Nintendo versucht das ja auch mit Smash, es auf beide Konsolen zu bringen. Wird wohl insgesamt so am meisten Käufer abschöpfen. Uns ging es eher darum, dass 3DS Spiele als Download auf der WiiU verfügbar sind, also schnelle Upgrades, keine wirklich neuen Spiele. Aber ich denke da wird Nintendo nicht mitmachen und es eher vereinzelt wie bei Smash zukünftig machen.

Mal ne Frage an alle: Was wäre euch lieber. Wenn nintendo die WiiU mit genialer Software füttert, oder wenn sie schneller einen Nachfolger bringen und Titel wie Zelda auf die neue Hardware verlegen? Wird vermutlich nicht passieren, aber zumindest bei Zelda gab es ja schon mal was ähnliches ;)
 
Anstatt sich darüber zu freuen, dass er ein Spiel geschenkt bekommt :sorry: ;)

@Brubi: Schon klar, Nintendo versucht das ja auch mit Smash, es auf beide Konsolen zu bringen. Wird wohl insgesamt so am meisten Käufer abschöpfen. Uns ging es eher darum, dass 3DS Spiele als Download auf der WiiU verfügbar sind, also schnelle Upgrades, keine wirklich neuen Spiele. Aber ich denke da wird Nintendo nicht mitmachen und es eher vereinzelt wie bei Smash zukünftig machen.

Mal ne Frage an alle: Was wäre euch lieber. Wenn nintendo die WiiU mit genialer Software füttert, oder wenn sie schneller einen Nachfolger bringen und Titel wie Zelda auf die neue Hardware verlegen? Wird vermutlich nicht passieren, aber zumindest bei Zelda gab es ja schon mal was ähnliches ;)


machst du jetzt hier die mutter beimer? :v:


ich denke das sie jetzt erstmal an der wiiu festhalten müssen und alles unternehmen damit sie auf kurs kommt.
ein verfrühter launch einer neuen konsole würde die probleme die man jetzt mit der wiiu hat ja nicht von heut auf morgen verschwinden lassen...
 
Also ich hätte nix dagegen, wenn sie die Wii U noch ein paar Jahre laufen lassen. Dafür muss dann aber auch Software her, die diesen besonderen Charakter hat. Und sie müssen einsehen, dass sie eine Konsole nicht allein über Mario und Konsorten verkaufen können. Die attach rate in den USA von SM3DW ist mit etwa einem Sechstel der Gesamtzahl der verkauften Us ein schlechter Witz.

Offen gestanden hätte ich auch nix dagegen, wenn man den Klempner, Zelda, Metroid und diverse andere Serien, von denen wir nun wirklich einen massiven Blowout bekamen, mal ein paar Jahre in Ruhe lässt und statt dessen an neuen Serien arbeitet oder vielleicht ein paar Revivals* in die Wege leitet. Es würde nichts am ikonischen Status dieser Reihen verändern, aber man würde dieser franchise fatigue entgegen wirken. :)

*Nintendo schuldet uns noch zumindest ein gutes Golden Sun als Entschädigung für das dürftige Dark Dawn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an alle: Was wäre euch lieber. Wenn nintendo die WiiU mit genialer Software füttert, oder wenn sie schneller einen Nachfolger bringen und Titel wie Zelda auf die neue Hardware verlegen? Wird vermutlich nicht passieren, aber zumindest bei Zelda gab es ja schon mal was ähnliches ;)
Die Leute, die schon bei der Wii U warten würden immernoch warten und die, die die Wii U haben, würden sich komplett verarscht vorkommen.
Nintendo bleibt nichts anderes übrig als die Wii U mit dem besten Spielen aller Zeiten zuzuschütten :ol:
 
Also wenn N die U voreilig fallen lassen würde, wäre ich ziemlich angepisst und ich würde es mir mindestens 2mal überlegen, ob ich bei der nächsten Nonsole wieder so schnell zugreifen würde.

Von daher siehe Trullas letzten Satz. :D
 
Also wenn N die U voreilig fallen lassen würde, wäre ich ziemlich angepisst und ich würde es mir mindestens 2mal überlegen, ob ich bei der nächsten Nonsole wieder so schnell zugreifen würde.

Von daher siehe Trullas letzten Satz. :D

Sag ich auch !
Die Grafik ist mir Wurscht !! Die bekomm ich eh auf meiner PS4 mit allen Vorzügen !
Die WiiU ist stark genug das ich mit ehrwürdigen Nachfolgern von Waverace, Lylatwars , F-Zero und co. zufrieden währe für die Dauer der nächsten 6 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo kann doch gut und gerne weiterhin ihre eigene Hardware produzieren und das sollte auch so bleiben, denn Nintendos Stärke ist die gute Symbiose aus Hardware- und Softwarehersteller. Zwar machen Sony und Microsoft nun auch einen richtig guten Job, aber bei Nintendo ist das nach wie vor anders.
Man stelle sich eine Kooperation zwischen Google und Nintendo vor, bei der Nintendo bzgl. Hardware und Software all das ohne wenn und aber festlegt, was Einfluss auf das Thema "Videospiele" hat. Beim Rest hat zwar Nintendo Mitspracherecht, allerdings nicht wirklich mehr. Das Betriebssystem und die Hardware werden von Google dann sicherlich auf den Vertrieb von Filmen, Musik, Bücher, usw. via Google Play hin optimiert. Uns würde somit all das nicht fehlen was ein Nintendo System auszeichnet (einzigartige Hardware Features, Miiverse, usw.). Jedoch würden wir von Googles Know How und Services profitieren. Google würde im Gegenzug von jedem verkauften System einen prozentualen Anteil bekommen (30 % oder so ähnlich), Google wird garantiert in jeder Werbung des Systems zumindest durch ein kurz ersichtliches, kleines Logo umworben, Google erhält exklusiven Support durch Nintendo für ihre Systeme (Tablets, Handys, usw.) und somit erscheinen bestimmte Apps exklusiv für die Android Systeme, usw.
Google hin oder her. Nintendo muss auf alle Fälle ganz genau beobachten und analysieren was Valve und wohl Apple machen. Man munkelt, dass Apple möglicherweise kommendes Jahr das Apple TV noch deutlich App-tauglicher und somit auch noch deutlich Videospiel-tauglicher machen möchte. Apple könnte mit einem System für unter 100 Euro und ihrem Unterhaltungsangebot die Massen begeistern wie kaum ein anderer und das Unterhaltungssystem in den Wohnzimmern platzieren. Valve hingegen macht gerade das Gegenteil von dem Trend der seit Jahren von fast jedem beschrieben wird. Massig Experten behaupten, dass Konsolen immer PC-ähnlicher werden und die klassischen Konsolen aussterben. Valve hat nun einen neuen Ansatz ausprobiert und geht einen ganz anderen Weg, sie wandern vom PC Richtung Konsole. Klassische Konsolen sind also im Wohnzimmer zukünftig ausgestorben, aber - das ist ganz wichtig - klassische PCs ebenfalls. Valve zeigt uns allerdings, dass man auch den Weg vom PC aus gehen kann und nicht nur von der Konsole aus. Valve und Apple werden außerdem wohl beide in ganz anderen Zyklen ihre Systeme auf den Markt werfen als Sony, Microsoft oder Nintendo bisher. Valve wird möglicherweise mehrmals pro Jahr neue Systeme auf den Markt loslassen und Apple alle 1 bis 2 Jahre möglicherweise ein neues System. Macht also ein Zyklus von 4 bis 6 Jahren zukünftig wirklich noch Sinn? IT-Produkte für den Massenmarkt sind fast alle im Vergleich zu Videospielkonsolen kurzlebig, wird hier also der Videospielmarkt demnächst nachziehen?
Eine sehr PC-ähnlichere Architektur? Ein oder mehr große Unternehmen als Kooperationspartner? Lebenszyklen der Hardware von 2 bis 3 Jahren? Da könnte zukünftig so einiges passieren. Zum Ungusten von Nintendo, aber auch zu ihrem Gunsten. Sie müssen allerdings am Ball bleiben und zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen treffen. Das ist bei der Wii passiert, bei der WiiU eben nicht.

Deswegen bin ich ja sehr gespannt auf die nächste Heimkonsole von Nintendo bzw. deren Konzentration/Ausrichtung nach der WiiU-Gen.

Mit der WiiU muss man nun erst ein paar Jahre "haushalten" und je nachdem wie es weiterhin mit der WiiU verläuft, wird sich Nintendo in Zukunft aufstellen.

Mir ist persönlich einfach wichtig, dass Nintendo weiterhin möglichst eigenständig agiert, aber hätte auch nichts gegen eine win-win-Kooperation. Die Gerüchte vor der WiiU mit Valve nahm ich erst mit gemischten Gefühlen auf, aber im Nachhinein wäre es eine wohl fruchtbare Zusammenarbeit gewesen, von denen beide profitiert hätten ... mal sehen, wie Nintendo sich in den nächsten Jahren positionieren wird.

Am Ende geht es mir nur um die Spiele - und da ich nur von Nintendo mein Zelda, Metroid und co. bekomme, werde ich auch stets die jeweilige Hardware kaufen ... oder gar in Zukunft nur den Nintendo-Dienst, auf dem ich Zugriff auf die Nintendo-Spiele haben werde.
 
Ich bin aber immer noch geschockt von den NPD Zahlen. Nicht nur das die Wii U unter 250 k ist, auch der 3DS ist deutlich unter 1000 k mit 700 k, trotz Pokemon, trotz Zelda, trotz 99 Euro 2DS. Viel billiger kann der 3DS nicht mehr werden. Es fühlt sich so an als ob es mit dem 3DS ab jetzt nur noch bergab geht.

Irgendwie komme ich langsam zu den Schluss, dass Nintendo ein vereinigtes Ecosystem braucht. Der 3DS war der letzte Handheld, der eine halbwegs günstige Spieleproduktion erlaubt hat. Von dem nächsten Handheld erwarten die Leute Spiele in Vita oder U Qualität. Ich sehe keine Möglichkeit für Nintendo einen HD Handheld und eine HD Konsole mit genügend Spielen versorgen zu können, dass die Leute genügend gegenwert darin sehen.

Ein anderes Problem, das ich sehe, ist, dass es kein Medium gibt, dass echte Next-Gen Spiele fassen könnte und billig ist. Die Bluray ist mit 25-50 GB bereits zuwenig, um PS4/One Spiele ohne Installation abzuspielen. Das ist nicht in der Linie, was Konsumer von einer Nintendo-Konsole erwarten: Plug&Play.

Das ist auch ein Thema, dass Nintendo sehr sorgfältig durchdenken sollte, damit wir kein zweites N64 Desaster bekommen.


Wie Krateroz schon sagt, Nintendo muss die Wii U jetzt ein paar Jahre verwalten und hoffen, dass der alternde 3DS die Verluste kompensiert.

Nintendo sollte jetzt sehr sorgfältig daran arbeiten, was sie als nächstes bringen mit welchen Spielen.

Mein Vorschlag an Nintendo ist den 3DS Nachfolger so zu konzipieren, dass Spiele ohne großen finanziellen Aufwand auf dem neuen Handheld und der U co-released werden können, auch von 3rd-parties. Nintendo muss mit der U einfach beweisen, dass sie sie 5-6 Jahre unterstützen können, ohne jegliche Hilfe, damit die Kunden weiterhin das Vertrauen in nintendo Produkte behalten. Anders als so, sehe ich keinen wirtschaftlichen Weg dazu mit dem auch Nintendos Investoren leben können. Zum Launch des neuen Handheld, könnte man auch viele Wii U Spiele wie Pikmin 3, 3D Wörld, X, Bayonetta2, etc anbieten und hätte so schon zum Start eine beachtliche Spielebibliothek anzubieten. Vor allem haben diese Spiele dann nochmal die Möglichkeit ein paar Taler einzubringen.

Mit einer neuen Heimkonsole würde ich abwarten und zusammen mit Microsoft und Sony im selben Jahr releasen, mit ähnlicher Hardware/Komponenten, sodass PS5 Ports sehr, sehr billig für 3rds sind. Und da sich Sony und Microsoft wohl noch etwas Zeit lassen werden, hätte das den Vorteil, dass die neue Konsole zu einem Zeitpunkt käme, wo der dann aktuelle Handheld in der Blüte der Zeit wäre, sodass man genügend Ressourcen für die neue Konsole bereitstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichtmal bei Ebay kriegst du ein 2Ds für 99 Euro..... Außerdem sind das sehr gute zahlen, auch wenn es keine 1 Millionen Verkaufte Geräte sind.

Was manche immer für Erwartungen haben :rolleyes:
 
Mal ne Frage an alle: Was wäre euch lieber. Wenn nintendo die WiiU mit genialer Software füttert, oder wenn sie schneller einen Nachfolger bringen und Titel wie Zelda auf die neue Hardware verlegen? Wird vermutlich nicht passieren, aber zumindest bei Zelda gab es ja schon mal was ähnliches ;)

Naja, aber bis jetzt hat jede Konsole noch ihr "exklusives" Zelda bekommen, das wird bei der U glaube ich nicht anders sein. Vielleicht wird ein 2ter Teil dann wieder Cross-Gen, das kann ich mir vorstellen. Ich glaube allerdings auch immer noch, dass Nintendo die U nicht 2015 fallen lässt, wie hier manchmal suggeriert wird.

Und ja, mir wäre lieber, wenn Nintendo die U mit genialer Software füttert, weil wenn sie das nicht machen, brauchen sie einen Nachfolger erst gar nicht rausbringen.
 
Nichtmal bei Ebay kriegst du ein 2Ds für 99 Euro..... Außerdem sind das sehr gute zahlen, auch wenn es keine 1 Millionen Verkaufte Geräte sind.

Was manche immer für Erwartungen haben :rolleyes:

auf Ebay vielleicht nicht, am Black Friday in den USA gab es aber etliche 99 Euro Deals und wir reden ja von USA Zahlen. 700k geht in Ordnung, aber du musst auch die Rahmenbedingungen betrachten. Die hätten für den 3DS nicht besser sein können. Für mich sieht das so aus, dass der 3DS 2014 vielleicht noch 500 k schafft und 2015 300 k und dann ist langsam die Puste draußen. Spätestens 2016 muss Nintendo mit einem neuen Gerät aufwarten und in Anbetracht ihrer Ressourcen und dem schlecht laufenden Heimkonsolengeschäft, sollten sie besser dafür sorgen, dass das neue System den 3DS nicht unterbietet.
 
Naja, dafür, dass HH Gaming angeblich so tot (im Westen) ist, sind die Zahlen doch ordentlich. Es sei denn, man erwartet, dass der 3DS DS Zahlen erreicht, was imo immer schon unrealistisch war, aber es gibt durchaus Chancen GBA Zahlen zu erreichen.

Und der 3DS wird selbstverständlich noch billiger werden, der 2DS ist ne Billigversion, der 3DS selbst wird aber teurer vertickt als z.B. die Vita.
 
Naja, dafür, dass HH Gaming angeblich so tot (im Westen) ist, sind die Zahlen doch ordentlich. Es sei denn, man erwartet, dass der 3DS DS Zahlen erreicht, was imo immer schon unrealistisch war, aber es gibt durchaus Chancen GBA Zahlen zu erreichen.

Und der 3DS wird selbstverständlich noch billiger werden, der 2DS ist ne Billigversion, der 3DS selbst wird aber teurer vertickt als z.B. die Vita.

Ich will den 3DS keineswegs schlechtreden. Er ist ein würdiger DS Nachfolger und hat alle Kritiker eines besseren belehrt. Nur ist 2013 das Softwarejahr für den 3DS. Und die Hardware ist auch nicht die Neuste. Ich glaube der 3DS hat mit diesem Jahr seinen Höhepunkt überschritten. Er wird nächstes Jahr deutlich unter der jetzigen Grenze liegen und da dieses Jahr 700 k im November angesagt waren, werden es im nächsten Jahr deutlich unter 700 k sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom