Abwarten! Wenn die neuen Spiele von Bioware wie Fallout, Star Wars, Witcher 3 und Dragon Age draußen sind gibt es die vielleicht nicht.
Mir persönlich egal, da mich X mehr interessiert und das wird anderen JRPG Fans ebenso gehen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Abwarten! Wenn die neuen Spiele von Bioware wie Fallout, Star Wars, Witcher 3 und Dragon Age draußen sind gibt es die vielleicht nicht.
HOLY CRAP NO. Zelda nicht vor 2015, falls noch einmal ein Mario erscheint (hoffentlich) nicht vor 2016.
Aber ob X der von vielen erhoffte Systemseller wird, bleibt auch abzuwarten.![]()
Wie ihr alle Metroid vergisst!^^
Ich sag euch das wird Nintendo's Holiday Titel!^^
Im Grunde genommen bleiben N doch nur drei Optionen für die nächste Konsolengeneration.
1. Option: Weitermachen wie bisher. Hardware eine Generation hinter der Konkurrenz, aber dadurch günstiger. Nintendospiele wie Mario Kart und Zelda werden es richten.
2. Option: Nintendo verabschiedet sich aus dem Heimkonsolenmarkt und veröffentlicht fortan Zelda, Mario und Co. auch für PC, XBox und Playstation.
3. Option: Nintendo veröffentlicht eine Art zweiten Gamecube. Aktuelle Hardware, Nintendos Spiele sind komplett auf die Cores ausgelegt und die Thirds veröffentlichen zumindest die Main-Franchises.
Die erste Variante hätte wohl die gleichen Erfolgsaussichten wie die WiiU.
Bei der zweiten Variante würde Nintendo deutlich schrumpfen. Keine Hardwareumsätze mehr, keine Lizenzeinnahmen, nur noch Softwareumsatz.
Da gefällt mir die dritte Option wirklich am besten. Ein Erfolgsgarant ist das nicht, aber die beiden anderen Optionen führen zur Bedeutungslosigkeit.
Im Grunde genommen bleiben N doch nur drei Optionen für die nächste Konsolengeneration.
1. Option: Weitermachen wie bisher. Hardware eine Generation hinter der Konkurrenz, aber dadurch günstiger. Nintendospiele wie Mario Kart und Zelda werden es richten.
2. Option: Nintendo verabschiedet sich aus dem Heimkonsolenmarkt und veröffentlicht fortan Zelda, Mario und Co. auch für PC, XBox und Playstation.
3. Option: Nintendo veröffentlicht eine Art zweiten Gamecube. Aktuelle Hardware, Nintendos Spiele sind komplett auf die Cores ausgelegt und die Thirds veröffentlichen zumindest die Main-Franchises.
Die erste Variante hätte wohl die gleichen Erfolgsaussichten wie die WiiU.
Bei der zweiten Variante würde Nintendo deutlich schrumpfen. Keine Hardwareumsätze mehr, keine Lizenzeinnahmen, nur noch Softwareumsatz.
Da gefällt mir die dritte Option wirklich am besten. Ein Erfolgsgarant ist das nicht, aber die beiden anderen Optionen führen zur Bedeutungslosigkeit.
der 3ds mit seinem safe lineup ist ein erfolg,die wii u mit etwas mehr mut schwer am hustlen.
verkehrte welt^^
Gibt mehr Optionen![]()
ne, im gegenteil.
das ist der grund, wieso 99% des marktes safe spielen...weil mut NIE belohnt wird. ;-)
Den Laden an EA verkaufen wäre eine Möglichkeit :v:
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Welche Optionen hat Nintendo außerdem?
Die Selbe Option, welche sie bei der WiiU gehabt hatten und leider nicht ausgespielt. Früher launchen als die Konkurrenz, halber Generationssprung technisch, deutlich sichtbar aber so, dass sie sich dafür nicht verschulden müssen. Die richtigen Games zum Launch, was eben nicht ausschließt, dass man gleichzeitig auch irgendwie was neues bieten. Der Hype war ja da für die U (Cafe), man erwartete halt mehr. Dann noch die Verschiebungen und fehlende Ankündigungen etc......
Sozusagen ne Super WiiInnovation und Power müssen sich nicht ausschließen.
Also Option drei. Nur der Name ist nach deiner Ansicht Super Wii statt Gamecube 2.