Handy Vertragskündigung nicht eingegangen - was nun?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gaijin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Gaijin

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
9 März 2004
Beiträge
8.163
PSN
RinRin_Fezi
Steam
cw_gaijin
Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich wollte meinen Vertrag bei t-mobile kündigen und habe die Kündigung auch schon rechtzeitig geschrieben und abgeschickt. Hab mich nun gewundert, warum die Bestätigung der Kündigung nicht gekommen ist. Nun hab ich bei t-mobile angerufen und sie meinten, es läge keine Kündigung vor. Was nun? Eine eingangsbestätigung von der Post habe ich auch nicht und sie wollen den Vertrag partout nicht kündigen, d.h. ich müsste meinen Vertrag um weitere 6 Monate verlängern. Gibts irgendetwas, das ich machen könnte? Ich hab wirklich keine Lust weitere 6 Monate bei der beschissenen Telekom zu verbringen und wollte eigentlich bei vodafone in nen günstigeren Tarif wechseln und nen neues Handy kaufen.
Wenn ich die Kündigung erneut schicke, und das Datum, an dem ich die Kündigung geschickt habe, unverändert lasse, dürfte das wohl kaum einen Eindruck hinterlassen. Wenn ich jetzt nen Screenshot mache, der anzeigt, an welchem Tag ich die Kündigung geschrieben habe, ebensowenig. Gibt es irgend ne andere Möglichkeit. Ist wirklich dringed!
 
solche sachen macht man grundsätzlich per Fax mit empfangsbestätigung oder per Post als Einschreiben mit hinweis auf eine bestätigung der Kündigung ansonsten wirds schwierig nachzuweisen das man gekündigt hat
 
solche sachen macht man grundsätzlich per Fax mit empfangsbestätigung oder per Post als Einschreiben mit hinweis auf eine bestätigung der Kündigung ansonsten wirds schwierig nachzuweisen das man gekündigt hat
Letztes Mal hats auch ohne geklappt. Hab mich jetzt mal im Internet schlau gemacht. Scheint wohl so üblich zu sein. Ich finds trotzdem richtig unverschämt. Hab kein Bock jetzt fast noch ein Jahr mit dem beschissenen t-mobile zurechtkommen zu müssen. Gibt nicht irgend ne Möglichkeit? Zum Beispiel sage ich, dass ich nicht mehr Zahlungsfähig bin oder lass mir sonst eine Ausrede einfallen?
Zudem hatte ich meinen Vertrag eigentlich schon verlängert, die Verlängerung dann aber wieder rückgängig gemacht, weil sie mich in dem Beratungsgespräch schamlos angelogen hatten. Schriftlich, ich habe sogar die Empfangsbestätigung erhalten, in der steht, dass ich mein Handy aus der Vertragsverlängerung wieder zurückgeschickt habe und die Verlängerung gekündigt wurde. Dürfen sie das Verhältnis trotzdem wieder verlängern?
 
Naja, ob Vodafone (du weisst schon, das sind die, die dem ehemaligen Manager 30 Mio Euro für den Kauf zukamen liessen) wirklich besser ist? Allein bei der Netzabdeckung sollten sie deutlich hinter t-mobile liegen. Und warum verlängerst du deinen t-mobile-Vertrag nicht und greifst da ein Handy ab? Du kannst bei einer Verlängerung meines Wissens nach auch einen günstigeren Tarif wählen.
 
Naja, ob Vodafone (du weisst schon, das sind die, die dem ehemaligen Manager 30 Mio Euro für den Kauf zukamen liessen) wirklich besser ist? Allein bei der Netzabdeckung sollten sie deutlich hinter t-mobile liegen. Und warum verlängerst du deinen t-mobile-Vertrag nicht und greifst da ein Handy ab? Du kannst bei einer Verlängerung meines Wissens nach auch einen günstigeren Tarif wählen.

1. Müsste ich bei einer Vetragsverlängerung Unsummen an Geld für ein Handy ausgeben.
2. Bietet Vodafone einen besseren Service. Wie ich z.B. gerdae eben beim Kundenberater angerufen habe, fand sich immer noch eine Option im Tarf, die ich igentlich schon vor 3 Monaten kündigen wollte.
3. Wollte ich mir das Nokia E65 holen, welches bei allen anderen anbetern E-Mail-Push bietet (ist mir mit eines der wichtigsten Kriterien). Bloß bei T-Mobile hat man sich entschieden, den Push dienst zu entfernen, weil man der Ansicht ist, nur Blackberry oder eigene t-mobile Produkte sollen diesen Service unterstützen (WTF :oops: )
4. Ich habe auch einen beleg dafür, dass ich meine vorzeitige Vertragsverlängerung rechtzeitig gekündigt habe, bloß wollen diese die diese Kündigung nicht anerkennnen, da es sich um eine Vortzeitge Vertragsverlärung handelt und ich das jetztige Verhältnis noch einmal seperat hätte kündigen müssen.

Ich frag mich, was die Scheiße soll. Ich bin wirklich verdammt gereitzt jetzt.
Selbst wenn ich das Verhältnis nicht mehr kündigen kann, werde ich sofort schon jetzt die Kündigung für März schreiben. Einfach unglaublich diese Scheiße!
 
Sowas ähnliches ist einem Kollegen von mir passiert und der hat folgendes gemacht.

Die nächste Rechnung kam und er hat diese nicht bezahlt. Die erste Mahnung kam, die zweite und auch die dritte und letzte.

Dann kam ein Schreiben, dass der Vertrag von T-Mobile aus gekündigt wird und wenn man nicht sofort zahlt, dann wird der Betrag an den Anwalt bzw. ein Inkasso-Unternehmen übergeben.

Er hat dann sofort den fehlenden Betrag eingezahlt, aber sein Vertrag wurde trotzdem von T-Mobile aus gekündigt.

Dieses Vorgehen wurde ihm übrigens von einem T-Mobile Mitarbeiter empfohlen. ;)
 
Sowas ähnliches ist einem Kollegen von mir passiert und der hat folgendes gemacht.

Die nächste Rechnung kam und er hat diese nicht bezahlt. Die erste Mahnung kam, die zweite und auch die dritte und letzte.

Dann kam ein Schreiben, dass der Vertrag von T-Mobile aus gekündigt wird und wenn man nicht sofort zahlt, dann wird der Betrag an den Anwalt bzw. ein Inkasso-Unternehmen übergeben.

Er hat dann sofort den fehlenden Betrag eingezahlt, aber sein Vertrag wurde trotzdem von T-Mobile aus gekündigt.

Dieses Vorgehen wurde ihm übrigens von einem T-Mobile Mitarbeiter empfohlen. ;)
Ist es aber dann nicht auch schwierig, einen Vertrag bei einem anderen Unternehmen zu bekommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Was ist SCHUFA? Schuh-Fach-Arbeiter (= Al Bundy?)?

http://www.schufa.de/


den t-mobile AGBs schrieb:
8.2 Gerät der Kunde
a) für zwei aufeinander folgende Monate mit der Bezahlung der Preise bzw. eines überwiegenden Teils hiervon oder

b) in einem Zeitraum, der sich über mehrere Monate erstreckt, mit der Bezahlung der Preise in Höhe eines Betrages, der den monatlichen Grundpreis bzw. den monatlichen Paketpreis für zwei Monate erreicht,
in Rückstand, kann T-Mobile das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

8.3 Die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Zahlungsverzuges bleibt T-Mobile vorbehalten.

8.4 Ergänzend gilt bei Vertragsverhältnissen, bei denen sich der Kunde zur Zahlung eines monatlichen Paketpreises verpflichtet hat, dass T-Mobile im Falle der von ihr nach Ziffer 8.2 vorgenommenen Kündigung berechtigt ist, vom Kunden pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 50% des monatlichen Paketpreises zu verlangen, der bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit (Ziffer 10.2) zu zahlen gewesen wäre. Dies gilt nicht, sofern der Kunde nachweist, dass kein Schaden entstanden oder der tatsächlich entstandene Schaden wesentlich geringer als die Pauschale ist.

8.5 Gerät T-Mobile mit der geschuldeten Leistung in Verzug, so richtet sich die Haftung nach Ziffer 11. Der Kunde ist nur dann zum Rücktritt vom Vertragsverhältnis berechtigt, wenn T-Mobile eine vom Kunden gesetzte Nachfrist nicht einhält, die mindestens zwei Wochen betragen muss.
 
Ich würde vielleicht zum Verbraucherschutz gehen und dort nicht nachfragen, wie man das umgehen kann.

Wenn du jetzt zum neuen Mobilfunkanbieter wechselst und dein derzeitiges T-Mobile Handy nicht mehr verwendest, aber einfach die Grundgebühr nicht bezahlst, dann entsteht auf keinen Fall ein Schaden für T-Mobile (die Klausel ist wohl nur drinnen, wenn du im Monat zusätzlich um hunderte Euro telefonieren würdest) und damit können sie sich ihre Forderungen an den Hut kleben.
 
Ich würde vielleicht zum Verbraucherschutz gehen und dort nicht nachfragen, wie man das umgehen kann.

Wenn du jetzt zum neuen Mobilfunkanbieter wechselst und dein derzeitiges T-Mobile Handy nicht mehr verwendest, aber einfach die Grundgebühr nicht bezahlst, dann entsteht auf keinen Fall ein Schaden für T-Mobile (die Klausel ist wohl nur drinnen, wenn du im Monat zusätzlich um hunderte Euro telefonieren würdest) und damit können sie sich ihre Forderungen an den Hut kleben.
Ich werd jetzt erst nochmal eine Kopie der Kündigung der Vertragsverlängerung hinschicken und warten, was sie dazu sagen. Wenn in der Kündigung steht, dass die vertragsverlängerung rüchkgängig gemacht wurde und nicht expliziet erwähnt wird, dass man den Vertrag noch einmal kündigen muss, hat die telekom eigentlich keinen Grund, das Vertragsverhältnis nicht zu beenden. Ansonsten werde ich mit (meinem nicht vorhandenen) Anwalt drohen. Hat auch schon bei meinem Telefontarif geholfen, als den falsch eingerichteten Tarif nicht ändern wollten. :lol2:
 
Nehm es als Lehrgeld kündige per Einschreiben - Verkauf das Verlängerungs Handy und bezahl damit die Grundgebühr.
 
Nehm es als Lehrgeld kündige per Einschreiben - Verkauf das Verlängerungs Handy und bezahl damit die Grundgebühr.

Ich werds jetzt noch mal versuchen, die Telekom davon zu überzeugen. Danach bin ich eh erstmal ne Weile nicht in Deutschland und werde auch dementsprechend meine Handy-Rechnung nicht zahlen. Vielleicht hab ich ja Glück und komme so aus dem Vertrag raus. Ansonsten werd ichs mir merken, das nächste mal nen Einschreiben zu senden.
 
Evtl. kannst du auch auf Prepaid umstellen. Manche bieten das an - oder halt auf einen günstigen Tarif mit hohen Tel. Gebühren und niedriger Grundgebühr - falls die dich nicht kündigen lassen.
 
Evtl. kannst du auch auf Prepaid umstellen. Manche bieten das an - oder halt auf einen günstigen Tarif mit hohen Tel. Gebühren und niedriger Grundgebühr - falls die dich nicht kündigen lassen.
Ist eigentlich auch ne gute Idee. So würd ich 'nur' 52,50 Euro verlust machen, was ich aber durch nen günstigeres Handy und nen billigeren Tarif ausgleichen könnte oder indem ich mir einfach nen Spiel weniger kauf oder 2 Päckchen Kippen weniger pro Monat. Das mit dem Prepaid ist auch ne gute Idee, ich frage mich bloß, wie man das realisieren soll.
Aber vielen Dank für euer aller Tipps. Hat mir jetzt schon beträchtlich weitergeholfen :)
 
Ich werds jetzt noch mal versuchen, die Telekom davon zu überzeugen. Danach bin ich eh erstmal ne Weile nicht in Deutschland und werde auch dementsprechend meine Handy-Rechnung nicht zahlen. Vielleicht hab ich ja Glück und komme so aus dem Vertrag raus. Ansonsten werd ichs mir merken, das nächste mal nen Einschreiben zu senden.

also ich würde dir dringend davon abraten die rechnungen einfach nicht zu bezahlen, denn wie du schon richtig geschrieben hast wird sowas von der schufa eingetragen und dann wirst du wahrscheinlich probleme haben einen anderen vertrag abzuschließen...und auch bei sonstigen dingen wie kredit aufnehmen usw... hast du dann schwierigkeiten
du solltest jetzt einfach die 6 monate ablaufen lassen und dann wechselst du halt...das ist zwar ärgerlich, aber viel mehr wird dir da nicht übrig bleiben....
wenn du einen anwalt nehmen willst, dann wirst du wahrscheinlich nur draufzahlen und dann ärgerst du dich hinterher noch mehr....aber das willste ja wahrscheinlich sowieso nicht machen ;) aber androhen kannst du es ja, vielleicht klappts ?!
oder versuchs halt mit dieser prepaid umstellung (falls es geht) ?!?!
 
also ich würde dir dringend davon abraten die rechnungen einfach nicht zu bezahlen, denn wie du schon richtig geschrieben hast wird sowas von der schufa eingetragen und dann wirst du wahrscheinlich probleme haben einen anderen vertrag abzuschließen...und auch bei sonstigen dingen wie kredit aufnehmen usw... hast du dann schwierigkeiten
du solltest jetzt einfach die 6 monate ablaufen lassen und dann wechselst du halt...das ist zwar ärgerlich, aber viel mehr wird dir da nicht übrig bleiben....
wenn du einen anwalt nehmen willst, dann wirst du wahrscheinlich nur draufzahlen und dann ärgerst du dich hinterher noch mehr....aber das willste ja wahrscheinlich sowieso nicht machen ;) aber androhen kannst du es ja, vielleicht klappts ?!
oder versuchs halt mit dieser prepaid umstellung (falls es geht) ?!?!
Ich werd schon ne Lösung finden. konnte meinen Kopf bis jetzt immer aus der Schlinge ziehen. ;)
Bloß wird es diemal verdammt schwer.
 
Zurück
Top Bottom