Zu den HD-Spielen: Die Entwickler biedern sich an Hollywood an. Die meisten HD-Games wollen filmisch sein. Und gerade das macht sie irgendwie blass. Nintendo bleibt da dem Spiel-Prinzip treuer. Mit der Wii hat Nintendo in erster Linie, wenn mas objektiv betrachtet, ein gesellschaftsfähiges Spielzeug kreiert, welches sich an alle richtet. Viele "core" Gamer haben ein Problem damit, weil sie nicht mehr das Gefühl haben, unter sich zu sein. Das "unter sich sein" führte zwar zu einer gewissen Isolation bzw. in die Subkultur, aber gerade das führte dazu, dass sich ein Gemeinschaftsgefühl entwickelte. Sozusagen die Community. Von der Gesellschaft vielleicht unverstanden belächelt, aber gemeinsam ist man stark. Mit der Wii wurden diese Grenzen zum Mainstream gesprengt und plötzlich ist der "eigene" Videospieler, der damit auch kokettiert, gar nicht mehr so besonders. Und das passt vielen nicht, weil sie das Gefühl haben, ihnen wird etwas weggenommen, etwas das vorher ihnen allein gehört hat, etwas das nur sie verstanden haben...so ist das oft, wenn eine Subkultur zum Mainstream wird.
Da muss ich aber sagen, dass das ein Riesenfehler der Gamer ist. Seien wir doch mal realistisch, wer wird es zumindest nicht sofort schlucken, wenn man ihn erzählt, dass Videospiele Kinder zu Mördern machen, die Mutter, die auch hin und wieder mal eine Konsole anschmeißt, und sei es bloß um Yoga-Übungen zu machen, oder die Mutter, die Konsolen ubd PCs nur aus Videos mit Kellerkindern kennt? Diese verkapselung ist nicht gut, die Spieler grenzen sich selbst aus, machen sich selbst zu Freaks in den Augen der Gesellschaft. Und das ist auf Dauer einfach nicht gut, wweder für die Konsumenten noch für die Hersteller. Denn seien wir mal ehrlich, früher oder später werden die meisten von uns größere Sorgen haben,als die frage, ob sie sich eine neue Konsole gleich zum launch oder einen monat später kaufen sollen, oder doch das Geld für Windeln und Alte brauchen. Und wenn die Kapsel immer hohler wird, aber kein nachschub von außen kommt, dann kracht das System ein.
Anstatt Nintendo dafür zu hassen, was sie machen sollten die Hersteller ihnen dankbar sein, dass sie Nachschub schaffen, und wenn sie schon selbst nicht in der Lage sind gute Einsteigerspiele zu schaffen, dann sollen sie eben einfach das machen, was sie können, denn ein Teil der Ensteiger wird sich auch weiterentwickeln, der Geschmack wird sich ändern. nein, stattdessen versucht man, alle neueinsteiger mit Billigware über's Ohr zu hauen, während man die hohler werdende Kapsel mit DLC und Limeted Editions noch stärker melkt. Das ist nicht gesund.
Ich glaube ja schon ein bisschen, dass Nintendo zum Teil selbst Schuld trägt an der 3rd Party Misere. Nicht, weil Nintendo qualitative Software abliefert, sondern weil sie der Wii zu sehr das Casual-Image verpasst haben. Ich kann mich noch an die ersten Videos 2006 erinnern...noch bevor es Gameplay-videos gab:
Damals war noch alles frisch, stylisch und es sah gar nicht nach Kiddy oder Shovelware aus. Hätte Nintendo damals schon z.B. ein Lightsaber-StarWars in Auftrag gegeben oder ein ordentliches Resident Evil, wäre vermutlich einiges anders gekommen. Ich mein: hey! Die Grafikpower ist nicht HD-reif, aber die Steuerungstechnik war doch was ganz neues und bot so viele Möglichkeiten.
Wieder sage ich, die 3rd Paries scheinen zu denken, dass die aktuelle Situation ewi ein Status quo bleiben wird. Aber ohne Nachschub wird das nichts. Trotzdem wurde Nintendo belächelt, nach dem Motto, Bewegungssteuerung braucht man nicht, bringt nichts, blah... Klar, nach Außen waren alle begeistert, man muss schließlich sein Image sauber halten, aber ihre Einstellung ist ein offenes Geheimniss, wenn man sich einfach ansieht, was seit Launch bis heute an Abfall fabriziert wird.
Mir fällt auch so ein, dass zB. die Miis zwar ganz nett sind, aber irgendwie sehr infantil wirken. Man hätte sie genauso "basic" machen können, aber in nem besseren Stil. Und das Wii-Menü ist halt auch sehr lieblich gemacht. Babyblau mit abgerundeten Ecken...die Schriftart auch nicht besonders originell...
Ich schreibe vielleicht etwas konfus, bin auch leicht betrunken. Aber vielleicht versteht ihr mich ja.
Das gehört zum neuen Image. Bunt, dreckig, abgespacet, High Tech, düster, das waren die Stilrichtungen vorher, aber das trägt auch zur Kapselbuildung bei. Wenn man neue Leute ins Boot holen will, muss man eben seinen Kurs ändern. Schau' mal das Menü des GameCube und das der Wii. Der ube sah futuristisch aus, das Menü passte zur Thematik. Das war cool, aber nicht unbedingt selbsterklärend. Das Wii Menü hingegen ist sauber, übersichtilich, und serviert einem alles, was man haben möchte direkt. Ja, es ist weder cool noch langweilig, aber frag' dich doch, was würde deine Mutter besser finden? Jetzt kann man sich als teil der Kapsel verraten fühlen, aber warum eigentlich? Das ist nichts weiter als kindisches Gehabe. Das Wii Menü mag zwar nach Krankenhaus aussehen, aber wenn man mal im Spiel ist, dann hat sich das erledigt. Metroid sieht immer noch nach Zukunft aus, Mario ist immer noch bunt. Und mehr brauchen wir doch auch nicht. Was kümmert uns der Minungskanal? Nichts. Aber abdere Lute schon. Wir brauchten ihn bisher nicht, und wir brauchen ihn auch heute nicht. Er ist nicht für uns gemacht, deshalb sieht er so aus. Und wir brauchen auch keine gedanken daran zu verschwenden.
Bei den Miis muss ich dir allerdings zustimmen, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Miis nur wenige Daten haben, und vom jeweiligen Spiel entsprechend angepasst werden können. Wie geil wäre das den in Resident Evil seine eigenen Miis als Zombies wiederzusehen?
