PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
iAikaakkOzQFP.gif


ein einfaches "danke Bond, das du mir den Sachverhalt erklärt hast, genau wie du mir den Sachverhalt erklärt hast das man Spiele anderer Accounts mit dem deutschen Account spielen kann", hätte durchaus gereicht
 
kannst du irgendwann in der Zukunft ohne VPN Nutzung aus Deutschland heraus ein Auslandspiel aktivieren?

ja oder nein

(dabei spielt es keine Rolle ob du nur noch den Account per VPN anlegen müsstest)


du redest einfach Quatsch Swiss, Steam hängt dort den anderen Diensten halt hinterher, einfach mal akzeptieren

Du übertreibst nur, wie aufwändig das ist. Dabei dauert es gefühlt 20 Sekunden und du bist Amerikaner.
Die Fake-Adresse ist halt deutlich aufwändiger zu finden. Ich sage ja nicht, dass Steam es besser regelt - der Unterschied ist galt quasi inexistent xD
 
Du übertreibst nur, wie aufwändig das ist. Dabei dauert es gefühlt 20 Sekunden und du bist Amerikaner.
Die Fake-Adresse ist halt deutlich aufwändiger zu finden. Ich sage ja nicht, dass Steam es besser regelt - der Unterschied ist galt quasi inexistent xD

Der Witz ist ja, dass ne Angabe falscher Wohnangaben wohl illegaler wäre als eine IP Verschleierung, da sich bei zweitem die Frage stellt ob die Firma ein Anrecht auf die IP hat. Glaub erst ab der Regristrierung gibste die Falschen Daten auf Steam ein, da Klausel in AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz ist ja, dass ne Angabe falscher Wohnangaben wohl illegaler wäre als eine IP Verschleierung, da sich bei zweitem die Frage stellt ob die Firma ein Anrecht auf die IP hat. Glaub erst ab der Regristrierung gibste die Falschen Daten auf Steam ein.

Der Witz ist auch, dass das zwei paar Schuhe sind. Einmal haben wir die Tatsache, dass beim PSN Wohnortsangaben gemacht werden müssen, dann haben wir die, dass Steam Nutzer anhand ihrer IP Adresse aussperrt.

Und ich finde letzteres schlimmer, denn auf der Playstation kann ich so trotzdem (wie auch immer erworbene) US-Spiele etc. ohne Probleme spielen.
 
Der Witz ist auch, dass das zwei paar Schuhe sind. Einmal haben wir die Tatsache, dass beim PSN Wohnortsangaben gemacht werden müssen, dann haben wir die, dass Steam Nutzer anhand ihrer IP Adresse aussperrt.

Bei einem kannste gleich Betrügen, beim anderen wird diese Möglichkeit verhindert.
 
Um ein Playstation Spiel in den USA zu bestellen muss ich niemanden betrügen

Bei Steam auch bald nicht mehr (Die Änderung ist angekündigt, also würde ich sagen, ein Vergleich anhand dessen macht Sinn)
Du musst bei beiden betrügen, um den Account zu erstellen, danach nie wieder.

+Du gehst bei beiden das Risiko ein, dass dein Account gesperrt wird, weil du gegen die AGBs verstößt.

Edit: Achso, du sprichst von Retail...
... naja, faktisch irrelevant am PC. Aber ja, dass man mit Retail Games auf dem PC im Nachteil ist, hat nie jemand abgestritten.
Man könnte fast meinen, dass das der Grund ist, warum sie irrelevant sind :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst es aber nicht Spielen, sofern es Steam gebunden ist :kruemel:

das ist wahr, machen sich halt gut im Regal, denn legal nutzen kann man sie nicht

freies PC Gaming :kruemel:

Wenn sie an Steam gebunden sind, ja.
Rein Theoretisch gesehen müsste man das so lösen, dass man die Keys in der Retailversion dann auf seinem Account auf den Deutschen Server aktiviert.

Der Haken ist ja, dass DAS Legal ist, aber STEAM dies in seiner AGB nicht will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie an Steam gebunden sind, ja.
Rein Theoretisch gesehen müsste man das so lösen, dass man die Keys in der Retailversion dann auf seinem Account auf den Deutschen Server aktiviert.


zeigt sich halt wie am anfang schon gesagt immer stärker die problematik des monopolisten steam

bin gespannt was demnächst noch so alles passieren wird
 
zeigt sich halt wie am anfang schon gesagt immer stärker die problematik des monopolisten steam

bin gespannt was demnächst noch so alles passieren wird

Der Witz ist ja, dass Steam sowas wohl garnicht verbieten dürfte, da wir uns auf einem Internationalen Markt befinden. Wenn ich ein Game kaufe, habe ich ein Anrecht gegenüber dem Händler, dass ich das Game auch nutzen kann. Wenn Amazon mir das Game verkauft, dann muss das Game auch so funktionieren.

Steam verbietet es aber in seinen AGBs, ich würde sogar meinen, dass diese Regelung gegenüber einem Gericht nicht standhalten könnte.
 
Ist jetzt ja nicht so, dass es keine Alternativen gibt. Wenn es Steam übertreibt, kaufen halt mehr Kunden über GoG
 
Ist jetzt ja nicht so, dass es keine Alternativen gibt. Wenn es Steam übertreibt, kaufen halt mehr Kunden über GoG

Promille beträge im vergleich zu steam. PC gaming = steam. Alles andere ist augenwischerei (von dem moba / MMORPG zeugs mal abgesehen) Hat da ja jeder fast seinen einen client oder eben battlenet.
 
Der Witz ist ja, dass Steam sowas wohl garnicht verbieten dürfte, da wir uns auf einem Internationalen Markt befinden. Wenn ich ein Game kaufe, habe ich ein Anrecht gegenüber dem Händler, dass ich das Game auch nutzen kann. Wenn Amazon mir das Game verkauft, dann muss das Game auch so funkitonieren.

Steam verbietet es aber in seinen AGBs, ich würde sogar meinen, dass diese Regelung gegenüber einem Gericht nicht standhalten könnte.


durchaus möglich, wobei aber nationale regelungen wie zb der Jugendschutz ausdrücklich von EuGH von der Freizügigkeit ausgenommen wurden bei nem Urteil in dieser Richtung

das heisst wenn Steam dir aufgrund der deutschen Gesetzeslage die Aktivierung untersagt, ist das vielleicht sogar gesetzeskonform, was nicht automatisch heissen würde, dass andere Dienste, die die Aktivierung erlauben sich strafbar machen

ist halt ne schwierige Thematik, kannst ja mal ne Klage formulieren und dann einreichen :v:
 
ist halt ne schwierige Thematik, kannst ja mal ne Klage formulieren und dann einreichen :v:

No money, no funny.

Wenn ich ein Job habe, wird man mich fürchten :scan:


durchaus möglich, wobei aber nationale regelungen wie zb der Jugendschutz ausdrücklich von EuGH von der Freizügigkeit ausgenommen wurden bei nem Urteil in dieser Richtung

das heisst wenn Steam dir aufgrund der deutschen Gesetzeslage die Aktivierung untersagt, ist das vielleicht sogar gesetzeskonform, was nicht automatisch heissen würde, dass andere Dienste, die die Aktivierung erlauben sich strafbar machen

Ich bezweifle, dass es ne Deutsche Gesetzeslage gibt welche das deckt. Aber in dem Bereich hatten war ehrlich gesagt noch nichts, Internationaler Handel ist ne andere Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom