PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
selbst wenns ne theoretische mehrleistung von 200 oder 300 % geben würde in 2016, was doch arg bezweifelt werden darf, die firmen werden den teufel tun und die mehrleistung direkt rausbringen zum konsumenten


die sprünge werden in Zukunft eh immer geringer und die Entwicklungskosten wahrscheinlich höher, da wird man sich jeden noch so kleinen Fortschritt schön bezahlen lassen

die modelle werden nach und nach mit den steigerungen gebracht und nicht auf einen schlag, es geht drum möglichst viel geld mit der neuen architektur zu verdienen und nicht dem Kunden sofort das günstig zu geben was gerade entwickelt wurde



und wenn AMD sich mehr und mehr zurückhält, wird Nvidia noch kleinere schritte tun


die zeiten der ganz großen sprünge nach oben sind seit vielen jahren vorbei und kommen nicht mehr zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Nvidia wird eine 50% stärkere Titan X verkaufen, die nur 100W schluckt.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Markt so funktioniert? AMD wird auch in 16nm produzieren (vermutlich sogar noch 2-3 Monate vor Nvidia) und die werden sich gegenseitig übertrumpfen wollen.
 
Ist auch absoluter Stuss von dem Naru da träumt, 8-fache Leistung haben wir nichtmal in den letzten 5 Jahren gesehen, und da ist wirklich viel passiert.
Code:
GeForce GTX 480 	March 26, 2010	1,3 Tflop
GeForce GTX 980 	Sep 18, 2014	4,6 Tflop
GeForce GTX Titan X 	Mar 17, 2015	6,1 Tflop

Das ist was die Karte an sich zur Verfügung hat, nicht die Leistung welche sie nutzen kann.
Das ist so als würde man einfach GPU und CPU Daten raushauen, ohne die Leistung der Koordination zwischen beiden mit einzubeziehen. Grafikarten bestehen nicht nur, sie arbeiten. Die Maxwell hat eine Komprimiertere Struktur innerhalb der Karte, daher sie auch Effizienter Arbeiten kann als ein Kepler.

Neben der Tatsache, dass es ja eh nicht darum geht um wie weit das dann im Spiel Auswirkung zeigt :blushed:
Meine Grafik beinhaltet auch rein den Technischen Aspekt welchen ich postete und nicht das Endresultat im Game, ich bereue es nur langsam die Sache gepostet zu haben, da man hier gleich von anderen Werten ausgegangen ist, nur habe ich keine Lust, dass man mich in einem Jahr falsch zitiert.


die sprünge werden in Zukunft eh immer geringer und die Entwicklungskosten wahrscheinlich höher, da wird man sich jeden noch so kleinen Fortschritt schön bezahlen lassen

Die Entwicklungskosten werden wohl auch immer höher* wenn man immer mehr Leistung entwickeln muss um einen konstanten Mehrwehrt im Spielerlebnis zu gewährleisten. Nach 32 GB Speicher packt man nicht wieder 16 drauf sondern 32 :-)

*Wobei ich Bezweifle, dass die Entwicklungskosten dadurch höher werden, weil dies ja schon ewig so wahr.


Stimmt. Nvidia wird eine 50% stärkere Titan X verkaufen, die nur 100W schluckt.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Markt so funktioniert? AMD wird auch in 16nm produzieren (vermutlich sogar noch 2-3 Monate vor Nvidia) und die werden sich gegenseitig übertrumpfen wollen.

Zudem es Technisch Ineffizient wäre nur das Bestehende mit Hardware weiter auszustatten, statt die Verbesserten Grafikkarten rauszuhauen welche die Leistung durch Komprimation besser zu nutzen wissen, weil dann das Mooresche Gesetz überspannt wird

Mooresches_Gesetz.svg


Würde man nur die gleiche Hardware ausbauen, bräuchte man ne größere Fläche

Zudem dadurch die Grafikkarten die Konstante Entwicklung unterbrechen könnten, die Auswirkung auf die Spieleleistung wäre zu gering, die Grafikkarten nicht lohnend.

Daher FUNKTIONIERT ja erst die Technische Entwicklung, da das nach dem Markt die Kostensparenste Lösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
16nm statt 28nm ermöglicht dir aber 3x so viele Shaders auf der selben Fläche zu platzieren. Natürlich steigt da die Leistung nur um das 3fache, wenn man auch entsprechend mehr Bandbreite hat. Und das hat ja Pascal wie es aussieht. 3x mehr Power wäre sicher machbar. Die Frage ist, ob Nvidia das auch will.

Bisher gabs ja noch nie so einen gewaltigen Sprung bei der Fertigungsgrösse.

Das muss aber auch finanziert werden, die Kosten werden demenstprechend sicherlich auch höher ausfallen.
 
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Markt so funktioniert?


weisste was am besten funktioniert?


in jahr x 50% mehr zu verkaufen , in jahr x+1 wieder 50% mehr usw

statt in jahr y 200% hochzupacken


aber ja, warten wir ab wie es kommt und ob wir deine 200-300% sehen kommendes jahr
 
Das muss aber auch finanziert werden, die Kosten werden demenstprechend sicherlich auch höher ausfallen.

Die Finanzierung wird ja dadurch garantiert, dass durch die Gewährleistung, dass die am Ende Resultierende Spieleistung konstant bleibt, sich die Karten weiterhin lohnen

Ansonsten käme weniger Kundschaft, der Sprung später noch schmerzhafter, außer es ist Hardwaretechnisch noch ausreizbar, daher ne Grafikgeneration gern 2 Jahre andauert.


weisste was am besten funktioniert?

in jahr x 50% mehr zu verkaufen , in jahr x+1 wieder 50% mehr usw

statt in jahr y 200% hochzupacken

aber ja, warten wir ab wie es kommt und ob wir deine 200-300% sehen kommendes jahr

Das macht keinen Sinn, da durch die geringe Leistung sich ne neue Grafikkarte garnicht lohnen würde.
Das Resultat aufs Spiel würde nicht Konstant steigen, sondern abflachen.

Man braucht scheinbar eine Expotentielle Steigerung der Leistung um ein Konstantes Endresultat zu garantieren. Zu Schwache Grafikkarten generieren schlechter Kunden, die Konkurenz könnte das ausnutzen.

Das Mooresche Gesetz ist ja schon Selbsterfüllende Prophezeiung, weil man sie aus Gewinnmaximierung befolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht keinen Sinn, da durch die geringe Leistung sich ne neue Grafikkarte garnicht lohnen würde.
Die Entwicklung würde nicht Konstant steigen, sondern abflachen.


lohnt sich also nicht die entwicklung über mehrere modellstufen verteilt an den verbraucher zu geben und ihm damit das geld aus der tasche zu ziehen :ugly:


ich sag zu dem thema nichts mehr, glaubt halt was ihr wollt, wir werdens dann ja sehen wie es kommt


und von welcher konkurrenz redest du? es gibt nur nvidia und amd und die werden aus ihren teuer erkauften forschungsfortschritten das maximale an monetärem ergebnis rausziehen
 
lohnt sich also nicht die entwicklung über mehrere modellstufen verteilt an den verbraucher zu geben und ihm damit das geld aus der tasche zu ziehen :ugly:

Nein, weil man nicht die Menge nutzt die man nach dem Mooresche Gesetz nutzen könnte, daher die Konkurenz einen Vorteil hätte. Außerdem rendiert es sich mehr wenn die Grafikkarte auch mehr Spieleleistung bringt, was bringt ne Grafikkarte die keine Expotentiellen sondern einen Konstanten Sprung erfahren hat, daher die Grafikarte im Vergleich zum letzten Sprung sich im Endresultat zum Spiel um 50 % verschlechtert hatte [Nicht die Leistung an sich gemeint, sondern den Sprung]?

Das mindert doch den Wert und den Gewinn.

Das ist so als würde ich statt ne PS4 eine PS3.2, später in Fünf Jahren eine PS 3.5 und dann eine PS3.7 anbieten.


und von welcher konkurrenz redest du? es gibt nur nvidia und amd und die werden aus ihren teuer erkauften forschungsfortschritten das maximale an monetärem ergebnis rausziehen

Die müssen ihren Gamingmarkt erhalten, damit die Karten auch weiterhin benutzt werdne, ist ja nicht so als ständen die Konkurenzlos :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weil man nicht die Menge nutzt die man nach dem Mooresche Gesetz nutzen könnte, daher die Konkurenz einen Vorteil hätte. Außerdem rendiert es sich mehr wenn die Grafikkarte auch mehr Spieleleistung bringt, was bringt ne Grafikkarte die keine Expotentiellen sondern einen Konstanten Sprung erfahren hat, daher die Grafikarte im Vergleich zum letzten Sprung sich um 50 % verschlechtert hatte?

Das mindert doch den Wert und den Gewinn.


ok, technik und finanzexperte naru hat gesprochen

beschwere dich aber nicht bei mir wenn wir die kommenden 5-6 jahre jährlich ein neues gpu flaggschiff mit nur 20 oder 30% mehrleistung zum vorgänger bekommen...


wer hier ernsthaft glaubt, dass teure technologiefortschritte 1:1 direkt an den endkunden durchgereicht werden in einem Duopol bzw teilweise sogar Monopolmarkt wie bei den Grafikkarten, sollte nochmal ein BWL Lehrbuch aufschlagen
 
ok, technik und finanzexperte naru hat gesprochen

beschwere dich aber nicht bei mir wenn wir die kommenden 5-6 jahre jährlich ein neues gpu flaggschiff mit nur 20 oder 30% mehrleistung zum vorgänger bekommen

wer hier ernsthaft glaubt, dass technologiefortschritte 1:1 direkt an den endkunden durchgereicht werden in einem Duopol bzw teilweise sogar Monopolmarkt wie bei den Grafikkarten, sollte nochmal ein BWL Lehrbuch aufschlagen

Ich erwarte eine Konstante Entwicklung im Endresultat wie sie schon ewig verlaufen ist [10 % Verbesserung pro Grafikjahr].

Nvidia und AMD wollen sich ihren Gamingmarkt sicherlich erhalten, das wird aber nicht funktionieren wenn sie stangnieren. Zudem sind sie Interessiert ihre Hardwaresprünge durch die Gamer durchfinanzieren zu lassen, damit man sie nach Jahren in komprimierter Kleinform in Kleinen Geräten einbauen kann.
 
Die müssen ihren Gamingmarkt erhalten, damit die Karten auch weiterhin benutzt werdne, ist ja nicht so als ständen die Konkurenzlos :P


kein mensch macht ihnen den gamingmarkt streitig wenn sie ne schöne salamitechnik anwenden

was sollen die leute machen? bei toys r us ne bessere karte kaufen?


was du hier beschreibst ist ne wirkung bei vollkommener konkurrenz, das hast du aber bei den grafikkarten nicht
 
kein mensch macht ihnen den gamingmarkt streitig wenn sie ne schöne salamitechnik anwenden

Es geht nicht um den Gamingmarkt an sich, sondenr die Stellung der Frickelkiste. Und die sind da immer mehr von den Gamern abhängig.


was sollen die leute machen? bei toys r us ne bessere karte kaufen?

Die jetzigen Grafikkarten behalten, da sich ein Wechsel nicht lohnt ;-)

Man würde wenn man die Entwicklung um 50 % veringert, statt alle 2 Jahre, alle 4 Jahre ne Grafikkarte kaufen.
 
Ich erwarte eine Konstante Entwicklung im Endresultat wie sie schon ewig verlaufen ist [10 % Verbesserung pro Grafikjahr].

Nvidia und AMD wollen sich ihren Gamingmarkt sicherlich erhalten, das wird aber nicht funktionieren wenn sie stangnieren. Zudem sind sie Interessiert ihre Hardwaresprünge durch die Gamer durchfinanzieren zu lassen, damit man sie nach Jahren in komprimierter Kleinform in Kleinen Geräten einbauen kann.


kein mensch redet von stagnieren, sondern davon die technikfortschritte nicht direkt voll weiterzugeben, sondern schritt für schritt und davon kann und wird nvidia niemand abhalten, weil sie keinerlei konkurrenz haben außer vielleicht amd und die lassen sich offensichtlich auch immer mehr zeit
 
kein mensch redet von stagnieren, sondern davon die technikfortschritte nicht direkt weiterzugeben, sondern schritt für schritt und davon kann und wird nvidia niemand abhalten, weil sie keinerlei konkurrenz haben außer vielleicht amd und die lassen sich offensichtlich auch immer mehr zeit

Würden sie das tun, würde man ebenfalls nicht alle 2 Jahre, sondern alle 4 Jahre die Grafikkarte wechseln. Das veringert den Gewinn und streckt ihn, das ist Renditeverlust, das macht keine Firma.

Zwar Anfangs Kostensparend, da man nur die jetzige Hardware erweitert, doch wie willste somit Neuentwicklungen finanzieren damit du nicht von der Strecke bleibst?
 
Die jetzigen Grafikkarten behalten, da sich ein Wechsel nicht lohnt ;-)

Man würde wenn man die Entwicklung um 50 % veringert, statt alle 2 Jahre, alle 4 Jahre ne Grafikkarte kaufen.


nach deinem szenario haut nvidia seine gesamte forschungsfortschritte direkt in jahr 1 raus, welchen grund hat es dann für den kunden in jahr 2,3,4 und 5 noch was zu kaufen? die können dann ja locker auf den nächsten sprung in jahr 6 warten
 
nach deinem szenario hat nvidia seine gesamte forschung direkt in jahr 1 raus, welchen grund hat es dann für den kunden in jahr 2,3,4 und 5 noch was zu kaufen? die können dann ja locker auf den nächsten sprung in jahr 6 warten

Die Strecken eine Grafikgeneration in zwei Jahren. Es gibt natürlich ne Etappe zwischen der Komprimiertern Grafikkarte und der Hardware welche ihr zur Verfügung gestellt wird, damit sie sie nutzen kann.

Nur kann man sich das nicht für 6 Jahre leisten, da man der Aktuellen Entwicklung dranbleiben will. Schau dir mal wie gut es Nintendo mit der HD Generation gutgetan hat, garnicht.
 
das passiert bei deinem ansatz

Zudem Bond, wir wissen beide, dass die Forschungen 6 Jahre der Veröffentlichung oder mehr wohl Vorraus sind. Man Veröffentlicht die Grafikkarte natürlich erst wenn sie nach dem Mooresche Gesetz das Optimum erreicht hatte.

Man achtet auf das Konstente Endresultat der Spieleleistung, egal wie hoch die Leistung der Grafikkarte zu sein hat. Firmen rechnen sogar vor wie lange sie das durchhalten. xD

Die Pascal wurde schon 2014 angekündgt, eigentlich sogar wohl 2012, denn da hieß sie Volta.


Technologischer Fortschritt ist Systemrelevant und die Gewinnmaximierumng am größten :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal wie gut es Nintendo mit der HD Generation gutgetan hat, garnicht.


wieso vergleichst du nintendo die eh keinen stand am markt hatten gegen sony und ms mit dem nvidia quasimonopol?


wenn nvidia ne neue gpu mit 20% mehr bringt, kaufen die leute das ding und wenns ein jahr später was mit 25% mehr gibt, kaufen sie wieder usw usw

so funktioniert der markt seit langem und das geht auch gar nicht anders wenn man keine großen Umsatzschwankungen zwischen den Jahren haben will

kann man sich natürlich nur erlauben wenn es keine wirkliche konkurrenz gibt, das ist wahr, nur gibt es in dem markt halt nix


das einzige ist, das von unten die Mobilprozessoren randrücken, aber die sind für den Desktopmarkt relativ unwichtig und sind eh noch weit weit weg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom