PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
mit dem unterschied das ich das Geld immer noch ausgebe und es dem Entwickler zufließt

aber ich merke schon, wer im ausland für 60 euro nen spiel kauft, das es in deutschland gar nicht zu kaufen gibt, ist vergleichbar mit nem raubkopierer

dieser thread hier ist immer wieder gut

Geht den beiden wohl darum dass man in beiden Fällen rumlügt. Hoffe ich doch mal da der gesamte Vergleich sonst keinen Sinn ergibt da du wie du sagst dem Publisher Geld hergibst.
 
mit dem unterschied das ich das Geld immer noch ausgebe und es dem Entwickler zufließt

aber ich merke schon, wer im ausland für 60 euro nen spiel kauft, das es in deutschland gar nicht zu kaufen gibt, ist vergleichbar mit nem raubkopierer

dieser thread hier ist immer wieder gut

Rein juristisch ist es dasselbe.
 
Diese Diskussion....wirklich bitte. Aufhören. Aufhören.


elxv7uq6t4f8cngo3.png
 
aber ich merke schon, wer im ausland für 60 euro nen spiel kauft, das es in deutschland gar nicht zu kaufen gibt, ist vergleichbar mit nem raubkopierer

Wer sagt das das Verhalten mit raubkopierern vergleichbar ist? Es ging um deine Argumente. Was können wir dafür wenn du bei einer identischen Situation (jemand bekommt das Geld nicht welches ihm eigentlich zustehen würde) die gleichen Argumente wie Raubkopierer verwendest um dich als Sauberman darzustellen? Ist halt witzig. :nix:
 

Dann erklär mal den Unterschied zwischen:
-> Du beziehst etwas, was du nur zum Privatgebrauch beziehen darfst und sobald du es verbreitest, machst du dich strafbar. Du nutzt, um an dieses Produkt zu gelangen, eine rechtliche Grauzone aus.
Der Besitz ist also nicht strafbar, aber zumindest umstritten.

Und

-> Du beziehst etwas, was du nur zum Privatgebrauch beziehen darfst und sobald du es verbreitest, machst du dich strafbar. Du nutzt, um an dieses Produkt zu gelangen, eine rechtliche Grauzone aus.
Der Besitz ist also nicht strafbar, aber zumindest umstritten.

:awesome:
 
Dann erklär mal den Unterschied zwischen:
-> Du beziehst etwas, was du nur zum Privatgebrauch beziehen darfst und sobald du es verbreitest, machst du dich strafbar. Du nutzt, um an dieses Produkt zu gelangen, eine rechtliche Grauzone aus.
Der Besitz ist also nicht strafbar, aber zumindest umstritten.

Und

-> Du beziehst etwas, was du nur zum Privatgebrauch beziehen darfst und sobald du es verbreitest, machst du dich strafbar. Du nutzt, um an dieses Produkt zu gelangen, eine rechtliche Grauzone aus.
Der Besitz ist also nicht strafbar, aber zumindest unstritten.

:awesome:

Es gibt ne Unterscheidung ob der VERKAUF untersagt ist oder der BESITZ.

Wobei ich bei Verfassungsfeindlichen Symbolen bis heute noch von einer Selbstzensur seitens des Publishers ausgehe und nicht eine von der USK veranlasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ne Unterscheidung ob der VERKAUF untersagt ist oder der BESITZ.

Richtig. Der Besitz von Raubkopien ist auch nicht strafbar. Der Verkauf aber schon :v:
(Wobei... Im Freundeskreis darf man in der Schweiz Raubkopien sogar verkaufen und damit Profit machen. :uglylol:
Meinte zumindest ein Medienrecht Prof. und der wirds ja wohl wissen :v:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Der Besitz von Raubkopien ist auch nicht strafbar. Der Verkauf aber schon :v:

Nicht direkt der Verkauf, die Vervielfältigung, was den Verkauf mit einschließt, ja.

Ne Privatkopie könnte aber schon beim Download strafbar sein, wenn die Bereitgestellte Version im Internet den Kopierschutz umgangen hatte [Retubeanwälte leider Untergangen, hätte die Sache endlich mal geklärt].

Ich verlagere damit aber nur die Strafbarkeit wenn nicht ich als Besitzer belangt werde, sondern der Vervielfältiger, während beim Erwerb eines Spieles aus Österreich alles Legal abläuft.

Ich darf in Österreich das Spiel erwerben und das Spiel nach Deutschland transportieren. Beim Erwerb einer Raubkopie nehme ich es aber im Kauf, dass der Weg dahin Illegal abgelaufen ist, auch wenn das für mich nicht Strafbar sein muss.

[Alles nach Deutschem Recht wo Bondi sich befindet]


Hoff damit Endet die Sache xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt der Verkauf, die Vervielfältigung, was den Verkauf mit einschließt, ja.

Ne Privatkopie könnte aber schon beim Download strafbar sein, wenn die Bereitgestellte Version im Internet den Kopierschutz umgangen hatte [Retubeanwälte leider Untergangen].

Ich verlagere damit aber nur die Strafbarkeit wenn nicht ich als Besitzer belangt werde, sondern der Vervielfältiger, während beim Erwerb eines Spieles aus Österreich alles Legal abläuft.

Ich darf in Österreich das Spiel erwerben und das Spiel nach Deutschland transportieren.


[Alles nach Deutschem Recht wo Bondi sich befindet]

Ja, dass das in Deutschland so ist, ist mir bekannt. Ich sage nur: Wenn ich etwas sauge, bin ich auf juristischer Ebene in der gleichen Position wie Bond, wenn er etwas aus Österreich erwirbt.
Und das ist nun mal so. Da es in der Schweiz irrelevant ist, ob der Vervielfältiger den Kopierschutz umgangen hat.

Den Vergleich habe ich auch nur aufgestellt, weil Bond immer an vorderster Front dabei ist, wenn es darum geht, Leute die bei Serien nicht auf den DVD-Release warten, zu kritisieren. :-P
Komplett unabhängig von der Herkunft des Users. :brit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt das das Verhalten mit raubkopierern vergleichbar ist? Es ging um deine Argumente. Was können wir dafür wenn du bei einer identischen Situation (jemand bekommt das Geld nicht welches ihm eigentlich zustehen würde) die gleichen Argumente wie Raubkopierer verwendest um dich als Sauberman darzustellen? Ist halt witzig. :nix:


wie kann jemandem eine steuer auf den Umsatz eines Produktes zustehen, welches gar nicht im Land angeboten wird?

und wie kann man da parallelen sehen wenn ein raubkopierer sagt "ich hätte es eh nicht gekauft, auch wenn ichs jetzt für umsonst natürlich durchspiele"

hör halt auf so einen unsinn zu verzapfen und da vergleiche zu ziehen wo keine sind
 
Ja, dass das in Deutschland so ist, ist mir bekannt. Ich sage nur: Wenn ich etwas sauge, bin ich auf juristischer Ebene in der gleichen Position wie Bond, wenn er etwas aus Österreich erwirbt.
Und das ist nun mal so. Da es in der Schweiz irrelevant ist, ob der Vervielfältiger den Kopierschutz umgangen hat.

Wie ich schon sagte, es ist beim Einen nicht Juristisch geklärt ob allein schon der Download strafbar ist wenn die Angebotene Ware schon den Kopierschutz umgeht und man es schon vor dem Download daraus schließen konnte, dass es den Kopierschutz umgeht, als bei einem Legalen Erwerb eines Spiel welches Juristisches nirgendwo in Frage steht.

Und für Bondi als Person in Deutschland gilt das Deutsche Recht. ;-)
 
Ja, dass das in Deutschland so ist, ist mir bekannt. Ich sage nur: Wenn ich etwas sauge, bin ich auf juristischer Ebene in der gleichen Position wie Bond, wenn er etwas aus Österreich erwirbt.
Und das ist nun mal so. Da es in der Schweiz irrelevant ist, ob der Vervielfältiger den Kopierschutz umgangen hat.

Den Vergleich habe ich auch nur aufgestellt, weil Bond immer an vorderster Front dabei ist, wenn es darum geht, Leute die bei Serien nicht auf den DVD-Release warten, zu kritisieren. :-P
Komplett unabhängig von der Herkunft des Users. :brit:


du vergleichst halt schweizer und deutsches recht, da ist das in der tat gleich legal, auch wenns nach deutschem recht illegal wäre was ihr schweizer macht, dennoch kann man sich ja wohl kritisch dazu äußern das man es unmoralisch findet, etwas zu konsumieren, was man nicht bezahlt
 
du vergleichst halt schweizer und deutsches recht, da ist das in der tat gleich legal, auch wenns nach deutschem recht illegal wäre was ihr schweizer macht, dennoch kann man sich ja wohl kritisch dazu äußern das man es unmoralisch findet, etwas zu konsumieren, was man nicht bezahlt

Zudem kann man nicht damit argumentieren, dass in der Schweiz vor Gericht es so gehandhabt wird, dass man eher davon ausgeht, dass die Person die Sache für llegal hielt, dies auch vor Gericht auch so behauptet, in Wirklichkeit aber von der Illegalität ausgegangen ist.

In der Schweiz wäre es also Strafbar, dass man den Besitz durch Download Illegal verschafft [Vervielfältigung], es wird aber erstmal davon ausgegangen, dass die Person die Sache für llegal hielt.
 
Was soll hier sonst gepostet werden? :ugly:

Z.B neue Zahlen zum Ausmaß der Piraterie auf dem PC! :awesome:
Bond ging ja kürzlich noch von fast 90% aus, die die PC Games kostenlos beziehen.

Bei Cities (Das sich übrigens 500'000x verkauft hat) sind es noch 16%. Was zwar noch immer einiges ist - aber die Tendenz ist überdeutlich. :brit:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom