PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
der Arbeitsspeicher ist aber extrem lahm und nicht gerade für GPU Aufgaben geeignet, aber ja, 4GB sollten mit etwas gutem Willen auch reichen, dennoch wären 6 besser um ganz sicher zu gehen, dass man in 2 jahren nicht doch in die Röhre schaut, auch bei 1080p

Dann wird es aber auch für die PS4 eng oder Sony muss noch ein bisschen was freigeben. Für Games hat die PS4 aktuell wohl auch nur 4.5GB frei.
 
Für 4 dieser Spiele hättest du damals eine 3Dfx Voodoo 2 Grafikkarte bekommen und müsstest dir den Pixelmatsch der PS nicht antun.
:lol:

interessante info


Wieso nicht? Das klappt auf PCs seit es Grafikkarten gibt recht gut, und das seit 1981, da hat Sony noch mit Audiokasetten Reibach gemacht :lol:


na dann ist ja alles super, dann braucht man gar kein vram bei den GPUs dazupacken, man hat ja eh 8-16GB Arbeitsspeicher im PC, gleich mal AMD und Nvidia anschreiben warum sie solch einen Murks machen


Dann wird es aber auch für die PS4 eng oder Sony muss noch ein bisschen was freigeben. Für Games hat die PS4 aktuell wohl auch nur 4.5GB frei.


ja, 4.5 + 0.5 afaik auf die auch noch zugegriffen werden kann

3 sind fürs system aktuell, aber da kann sony sicher noch was drehen wenns nötig wäre
 
Seit es 3D Beschleuniger gibt ~1991 haben diese aber auch schnellen eigenen RAM, wieso sollte man das System also ändern, nur weil irgendeine Konsole GDDR5 der CPU aufzwingt und eine andere DDR3 einer GPU aufzwingt? ;)
 
Dein Flaschenhals ist auf jeden Fall die CPU. Verkauf sie und hol dir nen FX8320 gebraucht für wenig Geld oder so. Der müsste auf dein Board passen uns bringt dir auf jeden Fall Wertungen ordentlichen Schub! Kosten dürften überschaubar sein.

Und dann viel Spaß mit einem wirklich guten Rechner :goodwork:

Ja daran habe ich auch schon gedacht, aber ich warte noch etwas , da eh bloodborn vor der Haustür steht .
 
Und das ist CPU+GPU. Am PC hat man mittlerweile 3-4GB GDDR5 für die Grafikkarte und nochmal 8-16GB für die CPU zum Werkeln.

Wobei ich bezweifle, dass das irgendein Flaschenhals in den nächsten Jahren darstellen wird. Das ist wahrscheinlich ein Punkt bei dem die PS4 noch Luft nach oben hat auch wenn noch große Teile für das OS reserviert sind. Bin neugierig wann und ob Sony hier mehr freigibt.

PC ist aufrüstbar, also sowieso egal. Wer ernsthaft am PC zocken will, der ist meist doch sowieso bereit ab und zu aufzurüsten.
Mir allerdings egal, weil ich lieber auf Konsolen zocke. Außerdem kann ich zur Zeit Helldivers zocken und in 2 Wochen Bloodborne vor mich hinsuchten und du nicht.
 
Wobei ich bezweifle, dass das irgendein Flaschenhals in den nächsten Jahren darstellen wird. Das ist wahrscheinlich ein Punkt bei dem die PS4 noch Luft nach oben hat auch wenn noch große Teile für das OS reserviert sind. Bin neugierig wann und ob Sony hier mehr freigibt.


die frage ist halt wieviel sony noch plant an features fürs OS, sie können nichts freigeben, was später eventuell nochmal genutzt werden könnte, denn einmal freigegeben, kann man bei dem Punkt nicht mehr zurück
 
die frage ist halt wieviel sony noch plant an features fürs OS, sie können nichts freigeben, was später eventuell nochmal genutzt werden könnte, denn einmal freigegeben, kann man bei dem Punkt nicht mehr zurück

Suspend Mode demnächst kommt und viel entscheidendes fällt mir dann nicht mehr ein. Ich denke man geht hier allerdings großzügig auf Nummer sicher, weil man sich ähnliche Schwierigkeiten wie bei der PS3 ersparen will.
 
viel zu viel leistung für diesen PC. ich habe bessere hardware verbaut und nur ein 500 watt netzteil. allerdings kostet es auch fast doppelt so viel wie dieser chinaböller.

Mal etwas Offtopic aber warum soll das Netzteil nen Chinaböller sein. Hab glaub im Privat kreis auch 2-3 Leute die es in ihren Rechner verbaut haben und damit 0,0 Probleme haben und mir sind auch keinerlei Probleme mit dem NT bekannt.
 
Mal etwas Offtopic aber warum soll das Netzteil nen Chinaböller sein. Hab glaub im Privat kreis auch 2-3 Leute die es in ihren Rechner verbaut haben und damit 0,0 Probleme haben und mir sind auch keinerlei Probleme mit dem NT bekannt.

Thermaltake ist gewiss kein Chinaböller-Hersteller, da gibts auf jeden Fall andere. Es ist halt ein Budget Netzteil das seine Arbeit tut, es mag mit 630W überdimensioniert sein, allerdings hat man damit auch für die Zukunft Reserven...
 
Mal etwas Offtopic aber warum soll das Netzteil nen Chinaböller sein. Hab glaub im Privat kreis auch 2-3 Leute die es in ihren Rechner verbaut haben und damit 0,0 Probleme haben und mir sind auch keinerlei Probleme mit dem NT bekannt.

kannst dir das ja mal durchlesen und dann schauen wo sich dieses netzteil befindet. kurzfassung: note 5

edit: noch was zum lesen http://extreme.pcgameshardware.de/n...ulti-rail-ist-das-vorteile-und-nachteile.html
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst dir das ja mal durchlesen und dann schauen wo sich dieses netzteil befindet. kurzfassung: note 5

edit: noch was zum lesen http://extreme.pcgameshardware.de/n...ulti-rail-ist-das-vorteile-und-nachteile.html

Mag zwar alles schön und gut sein aber mir sind keine hohen Ausfallquoten bekannt und für knapp 40€ kannst nix dagegen sagen. Man sollte sich auch nicht von Berichten verrückt machen lassen. Ist ja nicht als ob man auf einer tickenden Zeitbombe sitzt.
 
Ist halt alles relativ, vor allem kommts drauf an mit welchen Erwartungen man ran geht. Wirkliche Chinaböller gibts übrigens hier zu bestaunen: http://www.computerbase.de/2015-01/7-billig-netzteile-versagen-im-test/

Man erkennt sie an den klingenden Namen:

Linkworld Brilliant Power
Dragon Force DF-530GT
Inter-Tech SL-500
Inter-Tech Combat Power
MS-Tech Value Edition
Ultron Silent Force
LC-Power LC380M

Zwei, drei davon haben nicht nur hohe Ausfallraten bei normalem Betrieb, schalten aus bei 50% Auslastung, nein sie riskieren sogar das gesamte System und brennen einem mit etwas Pech das ganze Haus ab :goodwork:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom