PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
was damals wegweisend war fasst heute doch kaum mehr einer an außer aus Nostalgiegründen

das geht allen konsolen so mit der Zeit


man könnte auch viele ps1 games feiern, aber wenn man die heute nochmal spielt, kommt meistens das böse erwachen
SNES und PS1 sind zwei gänzlich unterschiedliche Paar Schuhe. PS1-Spiele wirken deswegen heute so antiquiert, weil die damaligen Spielkonzepte weiterentwickelt worden sind. Die große Ära der 2D-Spiele endete jedoch mit den 16-Bittern und die seit damals erschienenen 2D-Titel haben wenig Neues oder gar Bahnbrechendes hinzugefügt. Nach dem Spielen von einem Teil der New Super Mario Bros,-Reihe wirkt ein Super Mario World nicht rustikal. Ganz im Gegenteil: Man würde sich wohl eher die perfekte Spielbarkeit eines Super Mario Worlds auch in einem New Super Mario Bros. wünschen.

Das SNES wird regelmäßig in Videospielkreisen zu der Plattform mit dem besten Lineup aller Zeiten gewählt. Die Behauptung, die PS4 böte nach 1,5 Jahren ein besseres, ist einfach nur abstrus und ehrlicherweise nichts anderes als Fanboytum.

die ps4 ist 15 monate am markt, logisch hat sie weniger als das nes gesamt, aber nach 5 jahren wird das extrem anders aussehen

wie gesagt, jetzt schon 450 für ps4 bestätigt, die Konsole wird am Ende mehr Spiele bieten als NES+SNES zusammen
In 15 Monaten sind ca. 180 Titel für die PS4 erschienen. Damit sie am Ende mehr Titel als NES und SNES zusammen böte, müsste die PS4 in diesem Tempo 10-11 Jahre lang voll supported werden. Zum Vergleich: Für die PS3 sind ca. 9,5 Jahre nach Release 812 Retail-Titel erhältlich. Für DL-only-Titel konnte ich keine Zahlen finden.
 
Da vermischt du nun Generationen und übersiehst die verschiedenen Faktoren. Das hat dann wenig mit einer Diskussion zu tun. Du musst Gaming damals sehen und Gaming heute und daraus einen gemeinsamen Nenner formen und das ist in meinen Augen unmöglich. Weder sehe ich Gaming heutzutage auf dem Höhepunkt des bisherigen Daseins noch sehe ich die damalige Zeit als den heiligen Gral an.

.


dachte es geht darum ob die Kunden die damaligen Spiele den heutigen games vorziehen würden?

da sage ich ganz klar nein, auf keinen Fall, heutige Kunden interessieren sich nicht für die alten Schinken aus diversen Gründen
 
auch lustig immer wie man 6 stunden games kritisiert heute, aber viele retrogames konnte man auch in wenigen stunden durchbekommen, dennoch gelten die als klassiker, usw

Zugegeben: Viele Titel von früher sind, was den reinen Content anbelangt, relativ kurz. Ein fordernder Schwierigkeitsgrad hat das meist jedoch gut kompensiert. Contra, von dem wir es vorhin hatten, spielt ein geübter Spieler in weniger als 30 Minuten durch. Wer Contra allerdings das erste Mal heute (ohne Konami-Code) spielt, sitzt daran wahrscheinlich eine ganze Weile. Sehr viele würden es wahrscheinlich nie schaffen, es durchzuspielen.
 
Zugegeben: Viele Titel früher sind, was den reinen Content anbelangt, relativ kurz. Ein fordernder Schwierigkeitsgrad hat das meist jedoch gut kompensiert. Contra, von dem wir es vorhin hatten, spielt ein geübter Spieler in weniger als 30 Minuten durch. Wer Contra allerdings das erste Mal heute (ohne Konami-Code) spielt, sitzt daran wahrscheinlich eine ganze Weile. Sehr viele würden es wahrscheinlich nie schaffen, es durchzuspielen.

wenn es nach EA ginge, dann wären die Spieler von heute da ja schon mit der Steuerung überfordert :v:
 
Das ist unmöglich, da du auf keiner Ebene eine Gleichheit schaffen kannst. Weder Spielanzahl noch Genreanzahl oder Ansprüche usw.

Genreanzahl ist easy ^^

Es ging aber nunmal darum, dass man heute einen NES ( SNES kam später dazu ) einer PS4 vorziehen solle, also ist der Nenner der heutige Anspruch.
Und da Butter bei die Fische, verlieren die alten Schinken ohne Nostalgienebel natürlich gnadenlos.
 
SNES und PS1 sind zwei gänzlich unterschiedliche Paar Schuhe. PS1-Spiele wirken deswegen heute so antiquiert, weil die damaligen Spielkonzepte weiterentwickelt worden sind. Die große Ära der 2D-Spiele endete jedoch mit den 16-Bittern und die seit damals erschienenen 2D-Titel haben wenig Neues oder gar Bahnbrechendes hinzugefügt. Nach dem Spielen von einem Teil der New Super Mario Bros,-Reihe wirkt ein Super Mario World nicht rustikal. Ganz im Gegenteil: Man würde sich wohl eher die perfekte Spielbarkeit eines Super Mario Worlds auch in einem New Super Mario Bros. wünschen.

Das SNES wird regelmäßig in Videospielkreisen zu der Plattform mit dem besten Lineup aller Zeiten gewählt. Die Behauptung, die PS4 böte nach 1,5 Jahren ein besseres, ist einfach nur abstrus und ehrlicherweise nichts anderes als Fanboytum.



ändert alles nichts daran, dass keiner außer ein paar Retrofans heute noch die alten Spiele anfässt geschweige denn sie den PS4 Games vorzieht



In 15 Monaten sind ca. 180 Titel für die PS4 erschienen. Damit sie am Ende mehr Titel als NES und SNES zusammen böte, müsste die PS4 in diesem Tempo 10-11 Jahre lang voll supported werden. Zum Vergleich: Für die PS3 sind ca. 9,5 Jahre nach Release 812 Retail-Titel erhältlich. Für DL-only-Titel konnte ich keine Zahlen finden.


wie kommst du auf 180?

alleine im PSN finde ich jetzt schon 300 PS4 Games und 450 sind offiziell für die Plattform angekündigt, nach 15 Monaten

ich gehe jederzeit ne Wette ein, dass die PS4 mehr als 1500 Spiele haben wird am Ende, das ist doch die Zahl die du für NES+SNES genannt hast

edit: ach so, du nennst nur retailgames, na ok, das ist deine sache, ich nehme die gesamtzahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben: Viele Titel von früher sind, was den reinen Content anbelangt, relativ kurz. Ein fordernder Schwierigkeitsgrad hat das meist jedoch gut kompensiert. Contra, von dem wir es vorhin hatten, spielt ein geübter Spieler in weniger als 30 Minuten durch. Wer Contra allerdings das erste Mal heute (ohne Konami-Code) spielt, sitzt daran wahrscheinlich eine ganze Weile. Sehr viele würden es wahrscheinlich nie schaffen, es durchzuspielen.

Das eine bedingt eher den anderen, noch hinzu kommt, das vieles aus der Arcade-Zeit stammt und der Schwierigkeitsgrad so gewählt ist, um der Kundschaft trotz der geringen Spiellänge genug Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
Was juckt es, der Großteil von 1500 ist übelster Softwareschrott, den man heute nicht mal mehr mit der Greifzange anfassen würde, dagegen ist jeder der 178 PS4 Spiele wohl eine Perle xD

Und es gab unzählige echte Perlen für beide Systeme, von denen die PS4 noch keine einzige besitzt, rechnet man die Ports/Remasters raus... Ein Chrono Trigger vernichtet doch das gesamte exklusive PS4 lineup, wenn es nach der Qualität geht, ein FF 6 ebenso, von Nintendos Titeln ganz zu schweigen. Und vor allem boten beide Konsolen massig neue IPs die nicht nur Klone der Vorgänger waren. Aber die PS4 hat ja noch ein paar Jährchen Zeit.
 
Ein fordernder Schwierigkeitsgrad hat das meist jedoch gut kompensiert.


für mich ist es kein qualitätsmerkmal den schwierigkeitsgrad möglichst hoch anzusetzen, damit die geringe spielzeit weniger auffällt

bei automatenumsetzungen kann man das ja noch verstehen, die funktionierten nach dem prinzip um ordentlich geld abzukassieren
 
dachte es geht darum ob die Kunden die damaligen Spiele den heutigen games vorziehen würden?

da sage ich ganz klar nein, auf keinen Fall, heutige Kunden interessieren sich nicht für die alten Schinken aus diversen Gründen

Nein, geht es nicht. Die Diskussion ging durch Superposition los,da er meinte er würd das NES der PS4 vorziehen. Danach meinte Dingo das der Vergleich beim SNES einfacher wäre und Xyleph hat daraus NES+SNES gemacht. Da ging es nie um den Markt an sich.
 
Und es gab unzählige echte Perlen für beide Systeme, von denen die PS4 noch keine einzige besitzt, rechnet man die Ports/Remasters raus... Ein Chrono Trigger vernichtet doch das gesamte exklusive PS4 lineup, wenn es nach der Qualität geht, ein FF 6 ebenso, von Nintendos Titeln ganz zu schweigen. Und vor allem boten beide Konsolen massig neue IPs die nicht nur Klone der Vorgänger waren. Aber die PS4 hat ja noch ein paar Jährchen Zeit.

Brüller Argument mit den Klonen, in Bezug auf die Zeit richtig durchdacht, super Harlock. Ich will jetzt nicht mal darauf hinweise, dass sich die Spiele früher Genreintern durch technische Einschränkungen praktisch alle gleich spielten, da kannst du die Klone gern suchen.
Und raus nehme ich schon einmal gar nichts, nächstes Argument dass in Bezug der Grundlage der Unterhaltung hier, ungelesen direkt in den Müll gehört.
 
ändert alles nichts daran, dass keiner außer ein paar Retrofans heute noch die alten Spiele anfässt geschweige denn sie den PS4 Games vorzieht
Retro-Gaming erfreut sich heute größerer Beliebtheit als jemals zuvor. Das ist der Grund, wieso Retro-Preise in den letzten Jahren so enorm angezogen haben - nicht nur für reine Sammler-Spiele, die einfach sehr selten und damit sehr teuer sind, sondern auch für die ganz normalen Klassiker. Ein Turtles in Time für SNES beispielsweise hat man 2008 noch für um die 50 Euro m. OVP in gutem Zustand bekommen. Mittlerweile kann man mindestens mit dem Doppelten rechnen. Turtles ist nicht gerade das seltenste SNES-Spiel.


wie kommst du auf 180?

alleine im PSN finde ich jetzt schon 300 PS4 Games und 450 sind offiziell für die Plattform angekündigt, nach 15 Monaten

ich gehe jederzeit ne Wette ein, dass die PS4 mehr als 1500 Spiele haben wird am Ende, das ist doch die Zahl die du für NES+SNES genannt hast
178 ist die Zahl, die wikipedia nennt.
 
Nein, geht es nicht. Die Diskussion ging durch Superposition los,da er meinte er würd das NES der PS4 vorziehen. Danach meinte Dingo das der Vergleich beim SNES einfacher wäre und Xyleph hat daraus NES+SNES gemacht. Da ging es nie um den Markt an sich.


also ich hab auch die aussage gelesen

Ich würde eher sagen: Wer ernsthaft die PS4 dem NES vorzieht, der hat a) keine Übersicht über die ungeheure Zahl toller NES-Titel oder ist b) ein Videospiel-Banause.


ist halt realitätsfern
 
für mich ist es kein qualitätsmerkmal den schwierigkeitsgrad möglichst hoch anzusetzen, damit die geringe spielzeit weniger auffällt

bei automatenumsetzungen kann man das ja noch verstehen, die funktionierten nach dem prinzip um ordentlich geld abzukassieren

Ich mag den fordernden Schwierigkeitsgrad vieler Retro-Spiel viel lieber als den Schwierigkeitsgrad der meisten heutigen Spiele. An dem viel zu niedrigen Schwierigkeitsgrad vieler Titel heute merkt man einfach, dass sie heute eine andere, weniger affine und daher ungeübtere Zielgruppe ansprechen wollen.
 
Retro-Gaming erfreut sich heute größerer Beliebtheit als jemals zuvor. Das ist der Grund, wieso Retro-Preise in den letzten Jahren so enorm angezogen haben - nicht nur für reine Sammler-Spiele, die einfach sehr selten und damit sehr teuer sind, sondern auch für die ganz normalen Klassiker. Ein Turtles in Time für SNES beispielsweise hat man 2008 noch für um die 50 Euro m. OVP in gutem Zustand bekommen. Mittlerweile kann man mindestens mit dem Doppelten rechnen. Turtles ist nicht gerade das seltenste SNES-Spiel.
.


hier gehts nicht um sammlerpreise, sondern darum wieviele Menschen da draußen lieber ein NES Spiel spielen wollen würden als das neueste PS4 Spiel, kannste an einer Hand abzählen


178 ist die Zahl, die wikipedia nennt.


dann irrt diese Wikiseite, die PS4 hat definitiv schon mehr als 178 veröffentlichte Spiele
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom