PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich greif zu dem was zum zeitpunkt der anschaffung die bessere preis/leistungs hat... ganz egal welche marke da nun drauf steht... in den letzten jahren war das eben Intel+AMD

die argumente der Nvidia fans klingen dabei ähnlich abstrus wie das PS3 edelgameing 599$/€ gebrabbel 2006 :nix:

aber inzwischen hat Nvidia in sachen preis/leistung ja auch etwas aufgeholt... aber ich denke AMD wird das bald wieder toppen...


sorgen mach ich mir aber generell eher CPU seitig... immer nur noch mehr cores draufklatschen ist imo keine lösung! hier stagniert das ganze irgendwie... klar wird alles immer energieeffizienter etc. aber so richtig power seh ich da jetzt nicht was über die letzten jahre so drauf gepackt wurde...
 
die argumente der Nvidia fans klingen dabei ähnlich abstrus wie das PS3 edelgameing 599$/€ gebrabbel 2006 :nix:

aber inzwischen hat Nvidia in sachen preis/leistung ja auch etwas aufgeholt... aber ich denke AMD wird das bald wieder toppen...

Der Preisleistungsvergleich enthält für viele halt auch das drumherum wie treiberstabilität, wie lange die Karten halten usw. bei welchem Nvidia oft besser dasteht.
 
Der Preisleistungsvergleich enthält für viele halt auch das drumherum wie treiberstabilität, wie lange die Karten halten usw. bei welchem Nvidia oft besser dasteht.

für mich ist es nur keine 100€ (oftmals sogar mehr) wert ;)

aber wie gesagt N hat hier gut aufgeholt.... aber abwarten... die GPUs liefern ja schon massig leistung was ich von den CPUs nicht so recht behaupten kann...
 
ich habe die immer noch und will wechseln

naja bei einer karte hast aber wenig erfahrung mit amd karten würde ich sagen :-)

ich greif zu dem was zum zeitpunkt der anschaffung die bessere preis/leistungs hat... ganz egal welche marke da nun drauf steht... in den letzten jahren war das eben Intel+AMD

die argumente der Nvidia fans klingen dabei ähnlich abstrus wie das PS3 edelgameing 599$/€ gebrabbel 2006 :nix:

aber inzwischen hat Nvidia in sachen preis/leistung ja auch etwas aufgeholt... aber ich denke AMD wird das bald wieder toppen...


sorgen mach ich mir aber generell eher CPU seitig... immer nur noch mehr cores draufklatschen ist imo keine lösung! hier stagniert das ganze irgendwie... klar wird alles immer energieeffizienter etc. aber so richtig power seh ich da jetzt nicht was über die letzten jahre so drauf gepackt wurde...

naja machen gpu ja nicht anderes da hast im grunde auch immer mehr grafik kerne
problem ist nur das zu 90% die mehr zahl an kernen beim cpu einfach nicht genutzt werden
nur als beispiel

cpu temp
gpu temp
ram temp gpu
total cpu usage

84humxub.jpg


max ist bei cpu nutzt 65% in einer kurzen 80-130 man schlacht

mehr kerne sind schon nützlich vorallem das beim cpu da der cpu die meiste arbeit macht und jeder thread nur eine aufgabe gleichzeitig machen kann
problem ist aber die aufgaben auf die einzelnen threads vernümpftig zu verteilen
bei gpu ist das anders da ist es viel einfacher
nen game das dieses aber vernümpftig nutzt hat aber mehr von mehr kernen als davon das man sie einfach um 5-10% scheller macht

sprich die software entwickler sind für verantwortlich vernümpftige tools zu nutzen
es reicht einfach nicht mehr ne aufgeborte 10-15 jahre alte engine zu nutzen und hoffen es läuft
denn zur zeit ist es doch so das viele game nur nen teil des cpu nutzen diesen aber zusätzlich mit sachen belasten die eine moderne gpu selbst berechnen kann (reflektionen z.b)

grade bei games ist die hardware der software voraus nur macht man sich der bequemlichkeit halber
 
das ist ja das problem was ich sehe... man klatscht auf die CPU einfach ein paar kerne drauf und die einzelleistung pro kern wird nicht besser (manchmal sogar schlechter)

die software allerdings nutzt kaum parallelisierung... das ist oftmals so schlimm (Sins of Solar Empire) dass nur 1 kern genutzt wird xD

silizium ist imo am ende... vll. kann man mit einem neuen trägermaterial wieder mehr leistung/kern herausholen... bis dahin wird man die kern zahl erhöhen und als gamer (und auch sonstiger nutzer der rechnleistung benötigt) kann man nur beten, dass die entwickler endlich mal richtig gut auf multicore systeme optimieren...

hab zB gerade eine numerische simualtion im Scilab laufen und die dümpelt bei ~13% CPU auslastung rum...
was nützt mir da mein i7?
ok ich hab das programm jetzt 5 mal offen damit ich ein bisschen meine verfügbare rechenleistung nutze aber das ist ja wohl kaum sinn und zweck :ugly:

das problem beim PC ist, dass man eben auch alle alten CPUs mit unterstützen will... vll. wäre mal ein klarer schnitt in der software notwendig und alles unter 8 kerne wird nicht unterstüzt xD
 
naja bei einer karte hast aber wenig erfahrung mit amd karten würde ich sagen :-)
Scheinbar vorerst genug um wechseln zu wollen.
Aber vielleicht schließt Amuro ein neues Fazit, wenn der Omega-Treiber kommt.

grade bei games ist die hardware der software voraus nur macht man sich der bequemlichkeit halber
Nur wegen der Bequemlichkeit sicher nicht.
Wenn das DX12 Zeitalter einbricht, dann sehen wir mal wie das mit mehr Cores aussieht.

das ist ja das problem was ich sehe... man klatscht auf die CPU einfach ein paar kerne drauf und die einzelleistung pro kern wird nicht besser (manchmal sogar schlechter)
Wo klatsch man einfach mehr Kerne drauf?
AMDs FX hat 8 Integer-Cores Ende 2011 angeboten und dabei blieb es bis heute, ganz davon ab das AMD das FX Portfolio nur vergammeln lässt und sich auf Energieeffizienz mit APUs konzentriert.

Intel bietet praktisch auch seit einem gefühlten Jahrhundert für die breite Masse bis zu 4 Kerne an.
Intel steigert allerdings auch immer die Single-Core, wird halt irgendwann nicht mehr so leicht 20% auf einmal heraus zu holen.

Letztendlich denke ich schon, dass mehr Kerne der Weg sein wird die Leistung zu steigern.
Wenn eine API endlich mit mehr Kernen etwas anfangen kann.

das problem beim PC ist, dass man eben auch alle alten CPUs mit unterstützen will... vll. wäre mal ein klarer schnitt in der software notwendig und alles unter 8 kerne wird nicht unterstüzt xD
Das wäre verrückt.
DX12 wird ein Umbruch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist es nur keine 100€ (oftmals sogar mehr) wert ;)

aber wie gesagt N hat hier gut aufgeholt.... aber abwarten... die GPUs liefern ja schon massig leistung was ich von den CPUs nicht so recht behaupten kann...

Beim Wiederverkauf spiegeln sich die 100€ ja auch ein wenig. ;)
Für mich gilt da lieber eine geringere Chance für Probleme da gezahlt nur einmal wird jedoch zu verwenden ist die GPU über eine längere Zeit.
Mit FreeSync sollte es aber bald wieder etwas geben das für Amd spricht wenn Nvidia weiter an G-Sync festhält und da keine klaren Vorteile bestehen.
 
Wenn Fiji gut ausfällt und FreeSync Monitore auch eine gute Figur machen, könnte es passieren das ich eine AMD GPU kaufe.
Ich hoffe zwar Nvidia spielt nicht zu lange Cockblock was FreeSync angeht, aber der Saufirma würde ich das auch zutrauen.
 
ich greif zu dem was zum zeitpunkt der anschaffung die bessere preis/leistungs hat... ganz egal welche marke da nun drauf steht... in den letzten jahren war das eben Intel+AMD

die argumente der Nvidia fans klingen dabei ähnlich abstrus wie das PS3 edelgameing 599$/€ gebrabbel 2006 :nix:

aber inzwischen hat Nvidia in sachen preis/leistung ja auch etwas aufgeholt... aber ich denke AMD wird das bald wieder toppen...


sorgen mach ich mir aber generell eher CPU seitig... immer nur noch mehr cores draufklatschen ist imo keine lösung! hier stagniert das ganze irgendwie... klar wird alles immer energieeffizienter etc. aber so richtig power seh ich da jetzt nicht was über die letzten jahre so drauf gepackt wurde...

mehr muss man nicht sagen. echt schlimm wie viele nvidia lemminge es gibt. ausserdem nervt es dass nvidia diesen console wars kinderkram unbedingt auf den pc bringen will. vermisse die zeit wo ati und nvidia noch relativ dicke waren
 
Jop, bei mir ähnlich.
Gipsel hat mir auch neue Hoffnungen bezüglich mehr als 4 GB gemacht.
Fiji könnte vermutlich auch mit 8 oder gar mehr kommen.
Und laut Ail sieht es bisher so aus, als ob GM200 auf dem Papier am schwächsten ausfällt.
Vorausgesetzt natürlich, dass reine Papier schlägt sich bei den anderen durch.
Wenn Fijis Architektur nicht deutlich besser skaliert, muss man abwarten wie die Lage steht.

Neben HBM ist mir DX12 wichtig für den nächsten GPU Kauf.
Da verraten leider alle nicht viel.
Nvidia ist da offener und immerhin GM204 erfüllt einige DX12 Features.
Mitunter auch die wichtigsten für mich.

mehr muss man nicht sagen. echt schlimm wie viele nvidia lemminge es gibt. ausserdem nervt es dass nvidia diesen console wars kinderkram unbedingt auf den pc bringen will.
Nvidia hat die letzten Jahre ihr R&D Budget stark erhöht und das merkt man dann auch an vielen Ecken und Kanten.
Und das AMD arm ist und schlecht geführt wird/wurde merkt man leider auch.

Finde es aber auch bedenklich, dass wir langsam eine Konsolensituation haben, wo man sich nicht speziell für ein Produkt entscheidet, sondern viel mehr für ein ganzes Ökosystem.
 
Also die Hardware von ATI war damals sehr gut.
6xAA, besseres AF, ALUs nicht an TMUs gekoppelt, nicht selten Performance-King und vor dem AMD-Aufkauf gab es noch einige Sachen wie Folding@ Home, Physics on GPU etc.
 
Die HD4870 hatte damals gefühlt jeder zweite PC-Spieler. :ugly:

Die Treiber von AMD gehen mir aber auch auf den Wecker aber Geld für eine 970 will ich momentan auch nicht locker machen, da ist mir der Performance-Unterschied zu meiner Karte ein wenig zu klein.
 
Ich glaube ihr müsst "damals" nochmal definieren. Ich glaube Amuro meint ein anderes "damals" als ihr :ugly:

Die HD4870 war mein Grund von Nvidea zu AMD zu wechseln und da bin ich heute immer noch. Aber ich glaube die nächste Karte wird wieder eine NVidea, damit mal abwechslung rein kommt...aber das hat noch Zeit.
 
ATI ist für mich ATI und ATI gab es offiziell als Unternehmen nach dem Aufkauf nicht mehr.
 
Ein Branding ist aber kein Unternehmen.
"Wo ATI und Nvidia noch dicke waren", darunter verstehe ich nur ein Unternehmen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom