PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Golem berichten zu AMDs Mantle-API und deren Eignung zur Prozessoren-Beschleunigung: Die Swarm-Techdemo der kommenden Nitrous-Engine für NextGen-Strategiespiele soll stellenweise dreimal so schnell nach der Integration des Mantle-Codes laufen. Für eine Grafik-API hört sich dies erst einmal eher ungewöhnlich an – aber speziell Mantle zieht seinen eigentlichen Vorteil am ehesten aus der Vermeidung von CPU-Aufrufen, womit bei Mantle eine klare Steigerung der CPU-Performance durchaus realistisch ist und die Steigerung der Grafik-Performance fast in Richtung eines Nebeneffekts geht. Beachtbar ist, daß nach der Mantle-Integration in die Nitrous-Engine ein FX-8350 eine Performance wie ein Core i7-4770K aufbieten konnte – und zwar primär dadurch, daß endlich dessen acht Rechenkerne richtig gut ausgenutzt werden, womit die niedrigere Pro/Kern-Power der AMD-CPU überdeckt werden kann. Die Mantle-verbesserte Nitrous-Engine liefert damit durchaus einen gewissen Vorgeschmack auf eine Spielegeneration, welche mit acht oder sogar mehr Rechenkernen etwas sinnvolles anfangen kann.

Mantle-API: FX-8350 so schnell wie Core i7-4770K
Was da steht ist natürlich totaler Käse. Die CPU-Leistung selber steigert sich nicht und natürlich skaliert auch CPU-Code durch Mantle nicht automatisch besser auf mehr Kerne. Mantle hat einfach nur weniger CPU-Overhead bei draw calls (klar, ist ja ein dünnerer Software-Layer als OpenGL oder Direct3D) und ist besser multithreadfähig. Da passieren keine Wunder.
 
Der Vorteil ist doch einfach zu erklären. Man muss nicht mehr eine Summierung in der Form machen wie bis Dato. Also dadurch, dass man im Vergleich zu jetzt mehr Drawcalls aufrufen kann, hat man keine radikalen Lastspitzen, wonach man dann nicht mehr auf ein Mal sehr hohe CPU-Auslastung hat. So kann man die Berechnungen viel besser Aufteilen und die CPU besser entlasten als auch viel stabilere Frames erhalten. Je mehr die CPU zu machen haben wird müssen, desto besser wird man damit fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
[video=youtube;JdPyK1fI6Dw]http://www.youtube.com/watch?v=JdPyK1fI6Dw[/video]

:awesome:
 
Die Wertung ist mir egal, war allemal besser als Halo Reach, und das in jeder Hinsicht.

981JtRA.jpg
 
Beeecaaaause?

*super tolle technische Argumentation hier einfügen*

@ Allgemeinheit

Mantle bringt natürlich bei jeder handelsüblichen CPU etwas.
Das ist nicht AMD CPU exklusiv.

Richtig. Hier bringt es einfach was, weil der AMD Prozessor über 8 echte Kerne verfügt, statt nur 4. :) Bei einem Intel 8Kerner sollte es wieder gleichviel bringen, afaik.
 
Was da steht ist natürlich totaler Käse. Die CPU-Leistung selber steigert sich nicht und natürlich skaliert auch CPU-Code durch Mantle nicht automatisch besser auf mehr Kerne. Mantle hat einfach nur weniger CPU-Overhead bei draw calls (klar, ist ja ein dünnerer Software-Layer als OpenGL oder Direct3D) und ist besser multithreadfähig. Da passieren keine Wunder.

Ebenfalls richtig, es wird nur gut von AMD verpackt, da geht es darum, Spieler zu überzeugen, dass man mit AMD Produkten nicht zwingend langsamer unterwegs ist. Dass die natürlich nur in Spezialfällen so ist, gehört zum PR ;). Insgesammt dennoch interessant, dass Mantle das verbessern kann.
 
Richtig. Hier bringt es einfach was, weil der AMD Prozessor über 8 echte Kerne verfügt, statt nur 4. :) Bei einem Intel 8Kerner sollte es wieder gleichviel bringen, afaik.
Die Ausführungseinheiten bei einem Haswell bewegen sich pro Core auf einem Bulldozer Modul Level.
Natürlich ganz grob, da die ganzen Details auch sehr wichtig sind.

Ein Haswell Core hat auch 4 Integer-Pipes, mehr Decoderpower als ein Bulldozer Modul und SMT.
Mit Mantle sollte ein 4770K auch sehr gut skalieren.
Ich fresse die Aussagen auf einem Level deswegen erst, wenn ich das sehe.
Das aber der FX jetzt deutlich besser gegenüber den Intel Prozessoren dastehen wird, als bei Games mit 2-4 Threads ist klar.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom