superposition
L14: Freak
- Seit
- 6 Okt 2012
- Beiträge
- 5.822
Interessant zu sehen wäre, wie PS+-Kunden auf ein sich verschlechterndes Spieleangebot reagieren würden. Die Zahl der monatlichen PS3-Titel wurde meines Wissens bereits um eins verringert, dafür wurde zusätzlich die PS4 ins Angebot genommen. Das wird von den meisten Kunden hingenommen. Was aber, wenn Sony das Spieleangebot weiter ausdünnt? Nur noch Arcade-Titel veröffentlicht? Nur noch furchtbar olle Kamellen im Angebot hat? Spiele mehrfach bringt (z.B. einmal im Januar, einmal im Dezember)?
Man wollte ja nicht seine bisherigen Spiele verlieren, gezahlt hat man sowieso oft auch schon für ein ganzes Jahr. Außerdem könnte man ja nicht einmal mehr online spielen ohne PS+. Dabei wollte man ursprünglich ja nie fürs Online-Gaming bezahlen.
Wenn die PS4 gut läuft, welchen Grund gäbe es denn für Sony, nicht die Qualität des Service zu verschlechtern und damit ihren Gewinn zu maximieren?
Das ist eben auch ein großer Vorteil des PCs: Konkurrenz. Sofern Steam und Valve keine Monpol-Stellung schaffen - und daher bin ich auch froh um Origin & Co. -, wird man nie so leicht ausgenommen werden können.
Man wollte ja nicht seine bisherigen Spiele verlieren, gezahlt hat man sowieso oft auch schon für ein ganzes Jahr. Außerdem könnte man ja nicht einmal mehr online spielen ohne PS+. Dabei wollte man ursprünglich ja nie fürs Online-Gaming bezahlen.
Wenn die PS4 gut läuft, welchen Grund gäbe es denn für Sony, nicht die Qualität des Service zu verschlechtern und damit ihren Gewinn zu maximieren?
Das ist eben auch ein großer Vorteil des PCs: Konkurrenz. Sofern Steam und Valve keine Monpol-Stellung schaffen - und daher bin ich auch froh um Origin & Co. -, wird man nie so leicht ausgenommen werden können.
Zuletzt bearbeitet: