Ich lach mich kringelig.
Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015?
Beim Pc wird immer gemeckert, dass man alle Naselang upgraden muss, nun zieht wohl die Konsole nach.
Widerspricht zwar dem Konzept Konsole, aber egal.
Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015?
Einem Bericht zufolge hat AMD bereits die Verbesserungen der hauseigenen Chips, die in Xbox One und PlayStation 4 zum Einsatz kommt, fest im Blick. Neben günstigerer Produktion und mehr Energieeffizienz wird auch über Leistungssteigerungen spekuliert.
Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015? Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015? [Quelle: Siehe Bildergalerie] Wie die australische Webseite des IT-Wirtschaftsmagazins CIO berichtet, könnten neue Revisionen der derzeitigen AMD-Chips bereits ab 2015 für mehr Energieeffizienz und eventuell auch mehr Rechenleistung bei den kommenden Next-Gen-Konsolen Xbox One und PlayStation 4 sorgen. Anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen von AMD in dieser Woche hat die für das weltweite Geschäft zuständige Managerin Lisa Su laut CIO dahingehend Andeutungen gemacht.
Bei Spielkonsolen, mit ihrer Lebensspanne von 5 bis 7 Jahren, gebe es Gelegenheiten für Upgrades bei gleichzeitig günstigeren Herstellungskosten, so Su laut CIO. Die erste neue Revision der in den Next-Gen-Konsolen innewohnenden AMD-Chips könnte laut dem Bericht mutmaßlich in rund zwei Jahren mit der Einführung der 16-nm-Fertigung bei TSMC unter Verwendung von 3D-Transistoren (FinFET) stattfinden. Hierbei könnten jedoch durch die architektonischen Abweichungen zu den bisherigen Chips nach Einschätzung eines Analysten Änderungen an Spielecodes notwendig werden, was Sony und Microsoft vermutlich vermeiden wollen. Laut Su peile man allgemein sowohl die 20 nm, welche derzeit das Maß der Dinge bei TSMC sind, als auch die 16-nm-FinFET-Technik an.
Während man von neuen Chip-Revisionen, wie auch schon bei der noch aktuellen Konsolengeneration, vor allem eine mit Shrinks einhergehende, niedrigere Leistungsaufnahme erwarten kann, stellt CIO auch eine Steigerung der Rechenleistung für die Next-Gen-Konsolen in den Raum. Laut Einschätzung eines weiteren Analysten wäre dies aus unterschiedlichen Gründen, wie beispielsweise der eigentlich ausreichenden Performance der jetzigen Hardware, aber eher unwahrscheinlich.
Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015? Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015? [Quelle: Siehe Bildergalerie] Wie die australische Webseite des IT-Wirtschaftsmagazins CIO berichtet, könnten neue Revisionen der derzeitigen AMD-Chips bereits ab 2015 für mehr Energieeffizienz und eventuell auch mehr Rechenleistung bei den kommenden Next-Gen-Konsolen Xbox One und PlayStation 4 sorgen. Anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen von AMD in dieser Woche hat die für das weltweite Geschäft zuständige Managerin Lisa Su laut CIO dahingehend Andeutungen gemacht.
Bei Spielkonsolen, mit ihrer Lebensspanne von 5 bis 7 Jahren, gebe es Gelegenheiten für Upgrades bei gleichzeitig günstigeren Herstellungskosten, so Su laut CIO. Die erste neue Revision der in den Next-Gen-Konsolen innewohnenden AMD-Chips könnte laut dem Bericht mutmaßlich in rund zwei Jahren mit der Einführung der 16-nm-Fertigung bei TSMC unter Verwendung von 3D-Transistoren (FinFET) stattfinden. Hierbei könnten jedoch durch die architektonischen Abweichungen zu den bisherigen Chips nach Einschätzung eines Analysten Änderungen an Spielecodes notwendig werden, was Sony und Microsoft vermutlich vermeiden wollen. Laut Su peile man allgemein sowohl die 20 nm, welche derzeit das Maß der Dinge bei TSMC sind, als auch die 16-nm-FinFET-Technik an.
Während man von neuen Chip-Revisionen, wie auch schon bei der noch aktuellen Konsolengeneration, vor allem eine mit Shrinks einhergehende, niedrigere Leistungsaufnahme erwarten kann, stellt CIO auch eine Steigerung der Rechenleistung für die Next-Gen-Konsolen in den Raum. Laut Einschätzung eines weiteren Analysten wäre dies aus unterschiedlichen Gründen, wie beispielsweise der eigentlich ausreichenden Performance der jetzigen Hardware, aber eher unwahrscheinlich.
Beim Pc wird immer gemeckert, dass man alle Naselang upgraden muss, nun zieht wohl die Konsole nach.
Widerspricht zwar dem Konzept Konsole, aber egal.
Zuletzt bearbeitet: