PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade, dass zwischen HD 6870 & HD 7950 bei CB die gleiche Differenz im Idle besteht. Ich nehme mal an, dass sie bei den moderneren Grafikkarten auch eine modernere CPU verwendet haben.
Komisch, dass das nicht (mehr?) in deren Einleitung steht.

Hast du vielleicht einen sehr alten I7?
Wobei selbst der besser abschneiden müsste, als mein Phenom II 965 :ugly:
http://www.computerbase.de/artikel/...l-core-i5-750-core-i7-860-und-core-i7-870/33/


Wenn ich das richtig lese bezieht sich die Tabelle nur auf die Grafikkarte. 112 Watt nur meine Grafikkarte also im Standby versteht sich.

möglich. Im Gegensatz zu CB lese ich da nämlich nichts von der Leistungsaufnahme eines Gesamtsystems.
Aber selbst wenn es so wäre, fände ich 270 Watt noch zu hoch

edit: ne, das ist bestimmt das Gesamtsystem. Weil unter Load steht bei denen 268 Watt. Demnach müsste es, wenn es nur die GPU wäre, ja noch deutlich höher beim Gesamtsystem unter Load sein. 400 Watt kann ich mir da irgendwie nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade, dass zwischen HD 6870 & HD 7950 bei CB die gleiche Differenz im Idle besteht. Ich nehme mal an, dass sie bei den moderneren Grafikkarten auch eine modernere CPU verwendet haben.
Komisch, dass das nicht (mehr?) in deren Einleitung steht.

Hast du vielleicht einen sehr alten I7?
Wobei selbst der besser abschneiden müsste, als mein Phenom II 965 :ugly:
http://www.computerbase.de/artikel/...l-core-i5-750-core-i7-860-und-core-i7-870/33/

Intel I7 920 @2.67 GHz. Hab das Teil vor Ewigkeiten gekauft ka wie alt oder aktuell das noch ist. (hab mich seid jahren nicht mehr für interissiert lag bis vor kurzem noch in einem Karton im keller)
 
sind es ja auch. Wer weiss vielleicht geht die Grafikkarte nicht im Standby oder sonstwas das ändert aber nichts am Argument selber.

hab an meinem Post noch ein edit hinzugefügt ;)

Das ändert einiges am Argument. Weil du könntest dir genauso einen neuen Rechner mit wenig Stromverbrauch im Idle kaufen, anstatt eine PS4. Denn bei einem aktuellen PC würde das zu einer aktuellen Konsole eben nicht zu so einer krassen Differenz kommen.
Du vergleichst ja auch keinen aktuellen PC mit einer PS3 von 2010 oder älter.


edit:
CB hat beim Gesamtsystem 310 Watt mit der GTX 460. Bei TH müsste es also auch das Gesamtsystem sein.
Die Differenz liegt bei beiden zwischen Idle und Load auch bei etwa 150 Watt. Der Rest des Systems wird daher bei beiden Seiten ähnlich gewesen sein. Wäre bei TH die CPU etc. nicht drin, dann müsste sie sich ja bei Load extrem dazuschalten, was dann eine größere Differenz als ca. 150 Watt bedingen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind es ja auch. Wer weiss vielleicht geht die Grafikkarte nicht im Standby oder sonstwas das ändert aber nichts am Argument selber.
Doch, wenn du gegenüber noch nicht erhältlichen PS4/Xbone veraltete Hardware nimmst, die dann betreibst wie es garnicht vorgesehen ist (fehlkonfiguriert(?)) und das Ergebnis dann für einen Vergleich heranziehen willst ist die ganze Argumentationskette wertlos.
 
hab an meinem Post noch ein edit hinzugefügt ;)

Das ändert einiges am Argument. Weil du könntest dir genauso einen neuen Rechner mit wenig Stromverbrauch im Idle kaufen, anstatt eine PS4. Denn bei einem aktuellen PC würde das zu einer aktuellen Konsole eben nicht zu so einer krassen Differenz kommen.
Du vergleichst ja auch keinen aktuellen PC mit einer PS3 von 2010 oder älter.

Wieviel Watt verbraucht den sagen wir ein normaler aktueller PC um etwas downzuloaden und zu installieren. Keine 2000 Euro Pcs bitte.


edit: gillt auch für Shamanu.
 
Wieviel Watt verbraucht den sagen wir ein normaler aktueller PC um etwas downzuloaden? Keine 2000 Euro Pcs bitte.

Mein Setup von 2010, mit aktuellerer Grafikkarte wie gesagt 150 Watt (mit Monitor, Anlage, Keyboard, 1x Festplatte)
Würde ich mein System wechseln und einen Xeon-1230v3 nehmen, dann müsste ich beim aufrüsten ca. 390€ zahlen (und max. 100€ einnehmen) und würde mit etwa 80 Watt rechnen (anhand der besseren Effizienz, da man so in den Tests sieht).
Bei einem I7 4770 bzw. auch einem I5 4670 wären es wohl ein paar Watt weniger, weil ich im Idle nicht meine HD 7950 aktivieren müsste (der Xeon hat ja keinen Grafikchip)...vielleicht ca. 50 Watt mit Monitor dann...kA.


edit: hier siehst man auch, dass ein aktueller I5 wesentlich effizienter ist als meine CPU z.B.
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i5-4670K-vs-AMD-Phenom-II-X4-965
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Setup von 2010, mit aktuellerer Grafikkarte wie gesagt 150 Watt (mit Monitor, Anlage, Keyboard, 1x Festplatte)
Würde ich mein System wechseln und einen Xeon-1230v3 nehmen, dann müsste ich beim aufrüsten ca. 390€ zahlen und würde mit etwa 80 Watt rechnen (anhand der besseren Effizienz, da man so in den Tests sieht).
Bei einem I7 4770 bzw. auch einem I5 4670 wären es wohl ein paar Watt weniger, weil ich im Idle nicht meine HD 7950 aktivieren müsste (der Xeon hat ja keinen Grafikchip)...vielleicht ca. 50 Watt mit Monitor dann...kA.

Mein Apple Tv zieht 2 watt für die gleiche Prozedur mein Sky reveiver mit 1 Terrabyte Festplatte brauch 14 bis 17 Watt. Ich würde die Ps4 irgendwo dazwischen ansiedeln vermutlich 5 bis 10 Watt. Also ein aktueller PC der vermutlich nicht mal Ansatzweise die Leistung von der PS4 besitzt verbraucht also cirka das 8fache für das gleiche. Was meinst ist die Rechnung so in Ordnung? Eventuell hab ich da einen Denkfehler drin.
 
Mein Apple Tv zieht 2 watt für die gleiche Prozedur mein Sky reveiver mit 1 Terrabyte Festplatte brauch 14 bis 17 Watt. Ich würde die Ps4 irgendwo dazwischen ansiedeln vermutlich 5 bis 10 Watt. Also ein aktueller PC der vermutlich nicht mal Ansatzweise die Leistung von der PS4 besitzt verbraucht also cirka das 8fache für das gleiche. Was meinst ist die Rechnung so in Ordnung? Eventuell hab ich da einen Denkfehler drin.

könnte in etwa so hinkommen.
Nun der Haken:
Deine Werte sind geschätzt
Meine Werte sind geschätzt

Bei den geschätzten Werten gehen wir von ca. 50 Watt Unterschied im Idle aus. Davon kann man bei einem normalen Jahresverbrauch sicherlich nicht eine PS4 für Lau kaufen. Und am PC kann man besser auf CW Posten und andere Dinge tun.

"x8" ist auch so eine Argumentation...bei 100 zu 800 Watt wäre der Unterschied in Euro ja auch viel größer als zwischen 1 und 8 Watt ;)
 
Woher kennst du den Verbrauch der PS4 so genau?

in der Ps4 wird es einen extra Chip eben für diese Stromspar Download Installations/Patch Prozedur geben um genau das zu erreichen. Und die aktuellen Chips liegen weit unter 5 - 10 W.Hab extra hoch gegriffen damit es "Fair" bleibt. Gutes Beispiel daher der Sky Receiver mit Festplatte im Standby saugt er Filme und installiert sie auf der Festplatte. Trotz billig Technik pendelt sich selbst der bei 14 Watt ein. Ist einfach logisches 1 mal 1. Falls am 15 November rausstellen sollte das ich unrecht habe kann mir das natürlich gerne einer unter die Nase reiben. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
könnte in etwa so hinkommen.
Nun der Haken:
Deine Werte sind geschätzt
Meine Werte sind geschätzt

Bei den geschätzten Werten gehen wir von ca. 50 Watt Unterschied im Idle aus. Davon kann man bei einem normalen Jahresverbrauch sicherlich nicht eine PS4 für Lau kaufen. Und am PC kann man besser auf CW Posten und andere Dinge tun.

"x8" ist auch so eine Argumentation...bei 100 zu 800 Watt wäre der Unterschied in Euro ja auch viel größer als zwischen 1 und 8 Watt ;)

50 Watt im Idle. Und nochmal ca 140 Watt unter Vollast. das aufs Jahr gerechnet (hab 2K Internet) sind für mich gleich locker mehrere Hundert Euro. (Natürlich gibt es hier und da Spielraum in jede Richtung aber für die haargenau gleiche Prozedur sollte der Unterschied bei aktueller Technik einfach nicht so hoch sein. Das ist Geld zum fenster raus sonst nichts.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom